1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. FORD KUGA MK2 BI-XENON SCHEINWERFER 2. Versuch

FORD KUGA MK2 BI-XENON SCHEINWERFER 2. Versuch

Ford Kuga DM3

Also Mädels und Jungs,
mein Kuga BJ 2014 mit MK2 BI-XENON SCHEINWERFERN, ist weder ein RE-Import, auch kein Escape... Aber ich werde nicht schlauer, was die Scheinwerfer betrifft. Steht man vor dem Fahrzeug und schaut sich egal ob rechts oder links, die hoch gezogenen ecken der Scheinwerfer zu den Kotflügeln ansitzt an. Schaut jeweils eine H7 seitlich um 30 Grad raus.

OK H7.... ABER ohne FUNKTION!

ICH HAB ALLES PROBIERT...... Motor an/aus,... sämtliche Optionen und Kombinationen.

1. Für was sind die nötig?
2. Wie gehen die an?

Keine Fehlercodes, oder Hinweise.......Alles ausprobiert.

Bitte keine Scherze..... Blond und blöd bin ich auch nicht!
Schaut euch die Bilder an.

Beste Antwort im Thema

also ich habe heute beide Lampen fürs Kurvenlicht gewechselt.... Bügel wegklappen...Kappe abnehmen...Glühbirne wechseln...Kappe aufsetzen...Bügel zu...fertig. Zeitaufwand für beide 7 minuten

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe den Individual aus dem Jahr 2015. Der hat auch das Abbiegelicht im Scheinwerfer. Funktioniert bis knapp 60 kmh und hat eine sehr gute Ausleuchtung. Um Welten besser als die Lösung mit den Neblern!

Gruß, fasy

Das mit den Nebler ist der totale mist, die lösung von Ford finde ich aber sehr gut die hilft echt an kreuzungen oder beim einparken.

Hat dieses Kurvenlicht einen speziellen Widerstand/Sicherung? Bei mir funktionieren die Dinger DEFINITIV nicht!
Ich bin wirklich ratlos! Ob als Spiegelbild an einer Glasfassade nachts getestet oder beim Abbiegen nachts, bis ein/ausparken. Mir it das zwar etwas peinlich, aber werde es demnächst bei einem FFH testen lassen.

Das hört sich tatsächlich nach defekter Sicherung oder Leuchtmittel an oder Steuergerät. Es muss ja irgendwo nen Sensor geben, der die Lenkbewegung erfasst und die Leuchten steuert.

Nimm doch mal eine H7 Birne raus und schau sie an, dann siehst du ob die durchgebrannt ist oder nicht.

Genau schau bitte mal genau hin ob der Glühfaden durchgebrannt ist. Das kannst du ggf. Auch von aussen sehen.
Gruß Kugalu

Zitat:

@-Aca- schrieb am 18. November 2017 um 19:41:12 Uhr:


Hat dieses Kurvenlicht einen speziellen Widerstand/Sicherung? Bei mir funktionieren die Dinger DEFINITIV nicht!
Ich bin wirklich ratlos! Ob als Spiegelbild an einer Glasfassade nachts getestet oder beim Abbiegen nachts, bis ein/ausparken. Mir it das zwar etwas peinlich, aber werde es demnächst bei einem FFH testen lassen.

Ich würde direkt zum FFH! Habe meinen Kuga (08/2014) vor kurzem mit 35tkm vom FFH übernommen. 2 Tage später fragte ich nach, wo und wie denn das Abbiegelicht wohl funktioniert, welches im Angebot stand?? Antwort des Verkäufers: "...bei dem bewegen sich die Scheinwerfer rüber und nüber..."
Häää? Das wäre dann ja eher Kurvenlicht...konnte ich aber nichts feststellen.

Also hin und "gemeckert", Ergebnis: beide H7-Lampen durchgebrannt und keiner hats bei der Rücknahme- oder Auslieferkontrolle bemerkt...

Mein reden genau so war es bei mir auch...

Kann man die selber wechseln ? Also die H7/ bzw. die Sicherungen ?

Scheinwerfer muss dazu ausgebaut werden. Zeitaufwand pro Seite ca 15 Minuten.

Für die Birnchen im Kurvenlicht muss man keine Scheinwerfer ausbauen 😁

Wie willst du da sonst ran kommen?

Wir sind immer noch beim vFL! Da macht man die Kappe weg und kann seitlich an die Birne reingreifen, ohne Probleme.

Ich habe mir bessere Xenon-Brenner selbst rein gemacht und dabei die Scheinwerfer angesehen. Denke auch das man die H7 vom Abbiegelicht selbst wechseln kann....

also ich habe heute beide Lampen fürs Kurvenlicht gewechselt.... Bügel wegklappen...Kappe abnehmen...Glühbirne wechseln...Kappe aufsetzen...Bügel zu...fertig. Zeitaufwand für beide 7 minuten

Deine Antwort
Ähnliche Themen