Ford Kuga Konkurrent vom TIG?
Im März soll der Kuga in Genf vorgestellt werden und kurz danach auf den Markt kommen.
Ein gewisse Ähnlichkeit zum TIG ist vorhanden.
Mal sehen ob da einige TIG-Kunden (wenn Ford schneller liefern kann) abspringen.
Vielleicht kommt VW dann in die Hufe und die TIG´S laufen schneller vom Band.
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0066291
Gruß kaiwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Flint-V50
ist schon ziemlich witzig hier. Die VW Fraktion hat manchmal echt ein an der Schüssel. Wenn man sowas liest kann man einfach nur lachen. Jedes Extra was VW bietet ist das beste was auf dem Markt ist, alle anderen Extras, sind auch noch so sinnvoll, braucht natürlich kein Mensch.
Bzgl. der beheizbaren Frontscheibe kann ich aus eigenr Erfahrung sagen (damals hatte ich noch keine Garage) ist es das beste Extra was ich jemals im Winter in einem Auto drin hatte. Heizung an, 20 sek. warten, Frontscheibe Eisfrei. Egal, sowas brauch natürlich kein Mensch. Eine geteilte Heckklappe braaucht natürlich auch keiner.
Ich muß schon sagen das bei einigen hier die Horizont direkt am VAG Himmel aufhört.
Würde man bei beiden Autos die Logos vertauchen, sehr viele würden mit mal ganz anders über den Kuga reden. Dann steht auf einmal das Design im Vordergrund und der andere würde ja ach so bieder und langweilig aussehen.
Aber es ist schon interessant, in kaum einen anderem Forum wird das eigene so schön und jeder andere so schlecht gemacht. Ziemliche Kleinbürgermentalität.
Aber Hautpsache das Image ist gut, damit ich in der Nachbarschaft auch gut aussehe.
Es ist in der Tat witzig. Wenn man einen Tiguan (also einen VW fährt/ bestellt hat) gut findet, wird man sicher nicht gerade ein Produkt einer anderen Marke hervorheben. Das sollte dir aber doch klar sein, wenn du im Tiguan-Forum bist.
Aber zu den Fakten. Ich finde die beheizte Frontscheibe gut, aber ich halte es für ein Gerücht, das Sie innerhalb von 20 Sekunden eisfrei ist. Unser (noch) Galaxy ist davon ca. gefühlte 3 Minuten entfernt.
Die geteilte Heckklappe ist der größte Unfug, der je in ein Auto eingebaut wurde. Mein 3-er Touring (hab jetzt nen Passat) hatte diese. Ich habe Sie glaube ich ganz am Anfang mal aufgemacht, damit ich mal sehe wie das geht. Das wars.
150.000 km später habe ich mich gefragt, wozu es diesen Unsinn überhaupt gibt. Ich habe niemals meinen Kofferraum durch diese Heckscheibe beladen, weil es unmöglich ist die Laderaumabdeckung wegzumachen, um überhaupt an den Kofferraum zu kommen.
Fazit für mich, Scheibenheizung ist gut, aber langsam (und Motor muß laufen) und geteilte Heckklappe ist grober Unfug.
Zum Schluß: Nach nunmehr 3 Ford möchte ich diese Autohäuser nur noch von außen sehen und freue mich darauf endlich gegen einen Tiguan zu tauschen!
381 Antworten
Neues auch hier :
http://www.welt.de/.../Der_Ford_Kuga_ist_eine_Kampfansage.html
Zitat:
.....Ford baut seit dem 26. Februar 240 Kuga pro Tag, noch 45.000 Stück sollen es insgesamt in diesem Jahr werden (2009: 65000 Einheiten). Die Kölner rechnen damit, noch 2008 6500 Stück in Deutschland zuzulassen, ab 2009 dann jährlich 12.000 bis 15.000 Stück.
Genug Autos, um einen norddeutschen Großkonzern zu ärgern. Momentaner Leitspruch in Köln: "Wenn VW nicht genug Tiguan bauen kann, helfen wir gerne aus.“
ja tolle kauf kampfansage von ford
für leute die einen diesel mit automatik fahren wollen,
( und das sind nicht gerade wenige, wenn man sich die verkaufzaheln anschaut)
hat sich das thema kuga ganz schnell wieder erledigt ;
2009 kommt ein 200 ps benziner mit automatik, den nich mal 3 % bestellen werden
und ob es mal ein diesel 2009 oder 2010 mit automatik geben wird steht in den sternen......
bis dahin hat sich vw mit dem tiguan das größte stück vom suv kuchen längst
abgeschnitten.
Zitat:
Original geschrieben von univega
ja tolle kauf kampfansage von fordfür leute die einen diesel mit automatik fahren wollen,
( und das sind nicht gerade wenige, wenn man sich die verkaufzaheln anschaut)
hat sich das thema kuga ganz schnell wieder erledigt ;2009 kommt ein 200 ps benziner mit automatik, den nich mal 3 % bestellen werden
und ob es mal ein diesel 2009 oder 2010 mit automatik geben wird steht in den sternen......
bis dahin hat sich vw mit dem tiguan das größte stück vom suv kuchen längst
abgeschnitten.
Genau das war bei mir der Grund, warum ich den nicht in Betracht gezogen habe :-)
Alf
Kölscher Crossover: Der Ford Kuga im Test
Geländeübungen mit Fords Antwort auf den VW Tiguan
http://www.heise.de/.../5579
Ähnliche Themen
tolles auto......laut datenblatt nichtmals EURO 5...wunderbar sowas kauf ich sofort vorallem wenn nächstes jahr die nächste Euronorm ansteht ....
Hallo Zappalot
hier nochmal zum Vergleich (siehe vor allem Sparte "Wertung" )
http://www.heise.de/.../wertung
Gruss charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von murat85
tolles auto......laut datenblatt nichtmals EURO 5...wunderbar sowas kauf ich sofort vorallem wenn nächstes jahr die nächste Euronorm ansteht ....
Musst du dir deine Tiguan schön reden?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Musst du dir deine Tiguan schön reden?Zitat:
Original geschrieben von murat85
tolles auto......laut datenblatt nichtmals EURO 5...wunderbar sowas kauf ich sofort vorallem wenn nächstes jahr die nächste Euronorm ansteht ....
ja wieso schön??? findeste ihn hässlich etwa??
Also ich habe mir den Kuga nochmals angesehen.
Optisch ein schönes Auto, da kann VW nicht mithalten.
Qualitativ ??
wird sich zeigen, danke jedoch, dass es hier keine große Unterschiede geben wird.
Ist der eigentlich auch vollverzinkt ?
Der LAderaum ist kleiner und es fehlt der Einlegeboden
Es gibt kein Schiebedach (nur Pano-Dach das sich nicht öffnen lässt)
Der Diesel mit 136 PS ist bereits museumsreif was denken die sich eigentlich ?
Also Ford, schönes Auto, aber das alleine reicht schon lange nicht mehr.
So wie es aussieht, werdet ihr bestimmt immer Lieferfähig sein: Glückwunsch :-)
Alf
Naja, so museumsreif ist der 136er Diesel ja nun auch nicht. Die VW Kundschaft scheint wohl ein bißchen aus dem Häuschen zu sein, seitdem sie einen CR-Diesel bestellen können.
Der Motor wurde bisher immer inhöchsten Tönen gelobt und das kann ich auchnur bestätigen. Sehr laufruhig, spricht hervorragend auf jede kleinste Gaspedalbewegung an, hat ein äußerst breites Drehzahlband (davon können PD Kunden nur träumen) und ist zudem sehr sparsam.
Schon mal den Motor gefahren ? Ich denke nicht, also lieber solche Kommentare lassen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Flint-V50
Naja, so museumsreif ist der 136er Diesel ja nun auch nicht. Die VW Kundschaft scheint wohl ein bißchen aus dem Häuschen zu sein, seitdem sie einen CR-Diesel bestellen können.
Der Motor wurde bisher immer inhöchsten Tönen gelobt und das kann ich auchnur bestätigen. Sehr laufruhig, spricht hervorragend auf jede kleinste Gaspedalbewegung an, hat ein äußerst breites Drehzahlband (davon können PD Kunden nur träumen) und ist zudem sehr sparsam.
Schon mal den Motor gefahren ? Ich denke nicht, also lieber solche Kommentare lassen.
Grüße
Doch schon gefahren,
bin ja schließlich auch schon älter 😉
Das Museum darfst jedo<ch nicht so ernst sehen.
In Bezug auf ein völlig neues Auto jedoch, hätte Ford ruhig den Motor etwas
modifizieren können.
meines Wissens gibt es den seit 2002 im Mazda6 und auch bei Ford 😉
Alf
Hallo zusammen,
der Kuga ist von außen (meine Meinung) recht gelungen, schöner finde ich jedendoch den Tiguan (nicht weil ich einen bestellt habe).
Man kann es zwar nicht 100% tig sagen (das wird sich erst in der Praxis zeigen), aber der sogenannte Unterschutz vorne und hinten aus Kunststoff, wabbelige Heckklappe, wabbelige Schaltung usw. Sollte dies der gleiche Motor wie im S-Max sein, dann brauch der ne "Gedenkstunde" bis er aufs Gas anspricht.
Also wenn dem so wäre (Schaltung) das wäre für mich ein "no go"....was macht man in einem Auto nunmal ständig
riiccchhhhtig...schalten. Das sollte eigentlich langsam sitzen (gilt aber für alle Hersteller). Vielleicht sollte die Hersteller
nicht immer versuchen wollen "DAS RAD NEU ZU ERFINDEN", so das der Endverbraucher immer mehr zum
Versuchskaninchen wird.
Eine eigene Probefahrt gibt später dann genauen Aufschluß was "besser" ist. (da subjektiv). Ich denke aber
das der Tiger unterm Strich (für mich) das bessere Auto sein wird, Wiederverkaufswert, Euro 5.....außerdem
bin ich da ehr konservativ eingestellt...und das ist dann VW. Vor einer Weile waren rote Glanzküchen angesagt,
mir stellt sich immer die Frage wie lange man so was anschauen kann. Aus diesem Grund wird VW vermutlich
auch die Studie mehr als deutlich eingebremst haben.
Jetzt mal abwarten Probefahrt wird ja irgendwann möglich sein....für denn der unbedingt wissen will. Wie Autotester
vorgehen wissen ja alle hier........nichts aussagend!!!
Gruß an die Tigergemeinde
hlunki