Ford Kuga Konkurrent vom TIG?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Im März soll der Kuga in Genf vorgestellt werden und kurz danach auf den Markt kommen.
Ein gewisse Ähnlichkeit zum TIG ist vorhanden.
Mal sehen ob da einige TIG-Kunden (wenn Ford schneller liefern kann) abspringen.
Vielleicht kommt VW dann in die Hufe und die TIG´S laufen schneller vom Band.

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0066291

Gruß kaiwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Flint-V50


ist schon ziemlich witzig hier. Die VW Fraktion hat manchmal echt ein an der Schüssel. Wenn man sowas liest kann man einfach nur lachen. Jedes Extra was VW bietet ist das beste was auf dem Markt ist, alle anderen Extras, sind auch noch so sinnvoll, braucht natürlich kein Mensch.
Bzgl. der beheizbaren Frontscheibe kann ich aus eigenr Erfahrung sagen (damals hatte ich noch keine Garage) ist es das beste Extra was ich jemals im Winter in einem Auto drin hatte. Heizung an, 20 sek. warten, Frontscheibe Eisfrei. Egal, sowas brauch natürlich kein Mensch. Eine geteilte Heckklappe braaucht natürlich auch keiner.
Ich muß schon sagen das bei einigen hier die Horizont direkt am VAG Himmel aufhört.
Würde man bei beiden Autos die Logos vertauchen, sehr viele würden mit mal ganz anders über den Kuga reden. Dann steht auf einmal das Design im Vordergrund und der andere würde ja ach so bieder und langweilig aussehen.
Aber es ist schon interessant, in kaum einen anderem Forum wird das eigene so schön und jeder andere so schlecht gemacht. Ziemliche Kleinbürgermentalität.
Aber Hautpsache das Image ist gut, damit ich in der Nachbarschaft auch gut aussehe.

Es ist in der Tat witzig. Wenn man einen Tiguan (also einen VW fährt/ bestellt hat) gut findet, wird man sicher nicht gerade ein Produkt einer anderen Marke hervorheben. Das sollte dir aber doch klar sein, wenn du im Tiguan-Forum bist.

Aber zu den Fakten. Ich finde die beheizte Frontscheibe gut, aber ich halte es für ein Gerücht, das Sie innerhalb von 20 Sekunden eisfrei ist. Unser (noch) Galaxy ist davon ca. gefühlte 3 Minuten entfernt.
Die geteilte Heckklappe ist der größte Unfug, der je in ein Auto eingebaut wurde. Mein 3-er Touring (hab jetzt nen Passat) hatte diese. Ich habe Sie glaube ich ganz am Anfang mal aufgemacht, damit ich mal sehe wie das geht. Das wars.
150.000 km später habe ich mich gefragt, wozu es diesen Unsinn überhaupt gibt. Ich habe niemals meinen Kofferraum durch diese Heckscheibe beladen, weil es unmöglich ist die Laderaumabdeckung wegzumachen, um überhaupt an den Kofferraum zu kommen.

Fazit für mich, Scheibenheizung ist gut, aber langsam (und Motor muß laufen) und geteilte Heckklappe ist grober Unfug.

Zum Schluß: Nach nunmehr 3 Ford möchte ich diese Autohäuser nur noch von außen sehen und freue mich darauf endlich gegen einen Tiguan zu tauschen!

381 weitere Antworten
381 Antworten

Wenn ich hier einige Beiträge lese, dann verfestigt sich der Eindruck, die Leute erwarteten in diesem Segment einen Innenraum wie im Bentley. Sorry Leute, wir haben es mit Autos basierend auf der Kompaktklasse zu tun. Da wird mit spitzem Bleistift gerechnet und Wurzelholz kostet nun mal. Die Armaturentafel im Golf + meiner Mutter finde ich völlig in Ordnung und ich bekomme es auch nicht hin, mich über diejenige des Kuga aufzuregen. Großserie halt, aber ich könnte damit im Grunde genauso gut leben wie mit der Bedienungseinheiut des Tiguan.

Wo ist denn der Konkurrent im gleichen Segment, der da so viel mehr bietet?

Moin,

in der 4Wheelfun ist ja ein schöner Bericht über Tiguan vs. Kuga
(ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, ob es schon erwähnt wurde)

Ich finde den Ford nicht schlecht, da ich aber mein Auto länger als 2 Jahre fahre, kam bei mir die Frage auf, ob der Ford, der ja jetzt irgendwie moderner daherkommt mir in 5 Jahren noch gefällt. Der Tiguan ist da eben etwas schlichter, zeitloser.

Vom Innenraum (Kofferraum)her ist der Kuga kleiner und nicht so variabel und der Tiguan ging von der Kofferraumgröße gerade so noch durch.

Der Diesel vom Kuga soll ca. 0,5l/100km weniger verbrauchen.

Zur Serienausstattung schweigt laut dem Magazin Ford noch. Im Grundpreis wäre er 200 Euro billiger.

Ich denke das der Kuga ein sehr ernstzunehmender Konkurrent wird!

Im übrigen kommt auch ein neuer Cross Golf raus.
http://www.4wheelfun.de/

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D


Der Diesel vom Kuga soll ca. 0,5l/100km weniger verbrauchen.

Ist das der Normverbrauch? Einen Testverbrauch kann es ja wohl noch nicht geben, oder sind schon irgendwo Testberichte veröffentlicht?

Dass die Normverbräuche nicht besonders aufschlussreich sind, ist ja weitgehend bekannt.

Was willst du vergleichen, wenn nicht die Normverbräuche? Ich kann meinen Focus mit 5,0Liter aber auch mit 9,2Liter fahren. Beides auf der gleichen Strecke über 658km! Von daher vergleiche ich nur noch Normverbräuche, die kann man nicht manipulieren durch den Gasfuß... Allerdings gebe ich dir in sofern Recht das man den Normvebrauch fast nie im normalen Verkehrsfluss erreichen kann!

Ähnliche Themen

Ich vergleiche auch immer die Normverbräuche und rechne dann immer mit 1 Liter mehr.

Dann passt das so halbwegs.
Bei den Testverbräuchen fahren die ja ohne Zusatzverbraucher, wie Lüftung, Licht etc.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Was willst du vergleichen, wenn nicht die Normverbräuche? Ich kann meinen Focus mit 5,0Liter aber auch mit 9,2Liter fahren. Beides auf der gleichen Strecke über 658km! Von daher vergleiche ich nur noch Normverbräuche, die kann man nicht manipulieren durch den Gasfuß... Allerdings gebe ich dir in sofern Recht das man den Normvebrauch fast nie im normalen Verkehrsfluss erreichen kann!

Generell hast Du natürlich recht. Aber andererseits gib t es Motoren, die zwar sehr günstige Normverbräuche erreichen, aber in der täglichen Praxis gar nicht so toll dastehen (BMW). Deshalb schaue ich mir auch die Testverbräuche an, auch wenn diese wiederum den Nachteil haben, dass sie höher ausfallen als bei Otto Normalverbraucher. Ist unterm Strich ne schwierige Sache... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Was willst du vergleichen, wenn nicht die Normverbräuche? Ich kann meinen Focus mit 5,0Liter aber auch mit 9,2Liter fahren. Beides auf der gleichen Strecke über 658km! Von daher vergleiche ich nur noch Normverbräuche, die kann man nicht manipulieren durch den Gasfuß... Allerdings gebe ich dir in sofern Recht das man den Normvebrauch fast nie im normalen Verkehrsfluss erreichen kann!

Hallo.

Die Normverbräuche sollten auch vergleichbar sein, denn sicher haben alle Hersteller die "Tricks" zum erreichen der Idialwerte drauf. Insofern hat wohl kaum einer mehr oder weniger "beschissen".

MfG

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von bbheuler


Die Normverbräuche sollten auch vergleichbar sein, denn sicher haben alle Hersteller die "Tricks" zum erreichen der Idialwerte drauf. Insofern hat wohl kaum einer mehr oder weniger "beschissen".

Ich warne davor, die Normverbräuche zum alleinigen Maßstab zu machen.

Ein Beispiel aus der aktuellen ams (Vergleichstest A3-Cabrio gegen BMW Einser Cabrio):

A3 Normverbrauch:
Stadt 10,0 l
über Land 5,7 l
gesamt 7,3 l

BMW Einser Normverbrauch:
Stadt 8,9 l
über Land 5,2 l
gesamt 6,6 l

Testverbräuche A3:
minimal 6,4 l
maximal 11,9 l
Testverbrauch: 8,9 l

Testverbräuche Einser BMW:
minimal 6,7 l
maximal 12,0 l
Testverbrauch 9,6 l

Da ergibt sich bei Betrachtung der Testverbräuche ein völlig anderes Bild als bei den Normverbräuchen.

Das bestreitet keiner, allerdings kennst du die Bedingungen nicht unter denen der Test durchgeführt wurde und evtl. 2 verschiedene Fahrer?! So Tests sind immer schwierig, deswegen ziehe ich zum Vergleich eben den Normverbrauch heran. Das ist meiner Ansicht nach das einzig objektive Kriterium!

Die Werksangen zu Vergleichszwecken sind sicher OK!

In der Praxis dürfte sich der Verbrauch dann je nach Fahrweise zwischen dem Gesamtverbrauch und dem Stadtverbrauch einpendeln. 

So bin ich auf der sicheren Seite und habe bis jetzt noch keine bösche Überraschungen erlebt.

Ich hoffe, dass dies auch beim Tiguan so sein wird...

Hofieos

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Das bestreitet keiner, allerdings kennst du die Bedingungen nicht unter denen der Test durchgeführt wurde und evtl. 2 verschiedene Fahrer?! So Tests sind immer schwierig, deswegen ziehe ich zum Vergleich eben den Normverbrauch heran. Das ist meiner Ansicht nach das einzig objektive Kriterium!

Ich gehe eher davon aus, dass es eine absolute Objektivität in diesem Bereich nicht gibt.

Einige Motoren werden absichtlich so konstruiert, dass sie beim Normverbrauch gute Werte erzielen. Im Alltag ist das dann nur noch schöner Schein und Du darfst fleissig an der Tanke blechen.

In Vergleichstests gehe ich von vergleichbaren Bedingungen aus, freilich kann auch da niemand garantieren, dass alles objektiv bleibt.

Objektiv sind die auf den Normzyklus optimierten Motoren sparsamer, unter genau diesen Bedingungen. Hier von keiner Objektivität zu sprechen ist doch vermessen, allerdings gilt das nur für dieses schmale Band! Ich hatte neulich einen 118d bin mit dem von ES nach LB und zurück gefahren, Verbrauch lag laut BC bei 4,3Liter. Nachgetank habe ich allerdings nicht 😉
Bei einem Test kommt es auch auf die Testbedingungen und den Fahrstil an, ich brauche immer mehr als meine Schwester bei nem Benziner. Komischerweise sind wir gleich schnell am Ziel. Bei einem Diesel sieht es dann plötzlich andersrum aus. Bei einem Turbobenziner wäre es interessant zu sehen wer sparsamer ist. Ist das jetzt objektiver? Vielleicht will die Autozeitung ein Auto gut dastehen lassen? Da gibt es mir zuviele unbekannte als das ich so einem Vergleichstest traue.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Objektiv sind die auf den Normzyklus optimierten Motoren sparsamer, unter genau diesen Bedingungen. Hier von keiner Objektivität zu sprechen ist doch vermessen, allerdings gilt das nur für dieses schmale Band! Ich hatte neulich einen 118d bin mit dem von ES nach LB und zurück gefahren, Verbrauch lag laut BC bei 4,3Liter. Nachgetank habe ich allerdings nicht 😉
Bei einem Test kommt es auch auf die Testbedingungen und den Fahrstil an, ich brauche immer mehr als meine Schwester bei nem Benziner. Komischerweise sind wir gleich schnell am Ziel. Bei einem Diesel sieht es dann plötzlich andersrum aus. Bei einem Turbobenziner wäre es interessant zu sehen wer sparsamer ist. Ist das jetzt objektiver? Vielleicht will die Autozeitung ein Auto gut dastehen lassen? Da gibt es mir zuviele unbekannte als das ich so einem Vergleichstest traue.

Was Du schreibst, stimmt durchgehend.

Kuga vs Tiguan:

http://www.autobild.de/artikel/test-ford-kuga_vw-tiguan_668694.html

Neue Info unter:

http://news.feed-reader.net/index.php?status=show&query=tiguan

Deine Antwort
Ähnliche Themen