Ford geht immer vom 3 in den 2 gang aus!!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo leute hab ein übelstes problem! ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Folgendes:

Mein Ford Escort geht beim abbiegen vom 3 in den 2 gang immer aus!
fast jedes mal aber nur dann wenn es nachts stand und ich es am nächsten tag fahren will.
Ich fahre los und immer an der selben stelle beim abbiegen geht es aus!
Ich trete die Kupplung, bremse etwas und schalte vom 3 in den 2 Gang und zack meine
Batterie leuchtet auf, das Lenkrad geht schwer und mein Motor is wahrscheinlich aus!
dann komm ich zum stehn ( aber erst wenn ich volle kanne auf die bremse geh ) und schalt den motor aus und dann wieder an, dann funktioniert es den ganzen tag!!!
aber immer wenn es eine nacht stand und es zum ersten mal am nächsten tag wieder benutzt wird.

2 mal war ich schon in der werkstatt und die finden nichts,
die sagen ständig zu mir ich soll besser auf die kupplung treten...! toll
bei meinem papa is es auch schon passiert!!

bitte bitte helft mir!!
danke schön mal!!

Beste Antwort im Thema

Außerdem ist es nicht erlaubt.
Wenn meine Scheiben richtig vereist sind mache ich es auch manchmal, da ich dann von den Scheibenheizungen unterstützt werde.

67 weitere Antworten
67 Antworten

.............das wird es sein(neben wartungsmängeln),
zu wenig sprit - nimm beim papa ein darlehn auf,
tank mal guten frischen sprit, und tank mal öfter ein paar(5ltr?)
super plus nach, er wirds dir danken.
aber wartungsmängel wie LLRV, LMM, LAMDA-S kanns
auch sein, oder: KURBELWELLENGEHÄUSEENTLÜFTUNGSVENTIL,
rechts am motor, nähe thermostat-geh.!!
gruss claudius-----------------

meinst echt das es am sprit liegt??
kann echt sein so wenig wie ich tank.
bin so oft unterwegs jeden tag is mein auto in gebrauch
fahr immer 35 km
und manchmal tank ich da nur 10 oder 15 höchstens 20-25 euro rein!
wenn ich die strecke fahr, bin echt immer unter halb!! wie gesagt
manchmal auch fast auf rot!! ich versuch aber immer über rot zu sein!!
also tanken tu ich immer Benzin Bleifrei!!
sollte ich da auch mal super bleifrei tanken??

Man, nun fahre doch mal im kaltem Zustand 500meter gerade aus und bremse und kuppel mal.

Sonst kommen wir hier nie weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Man, nun fahre doch mal im kaltem Zustand 500meter gerade aus und bremse und kuppel mal.

Sonst kommen wir hier nie weiter.

-----------

jaaa schon gut.. werd ich heute mal machen!!

keine angst!

bin heute eh wieder unterwegs..

aber wie gesagt vor zwei tagen oder so

als ich ne gerade gefahren bin musste ich kupeln und bremsen

wegen nem deppen mitten auf der straße

und da gings auch aus!!

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer



Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Ich hatte das mal, bei einem alten Kadett. Da war das Batteriekabel locker, in den Kurven hat sich das Kabel gelockert durch die Fliehkraft. Zack Maschine aus.
Prüfe mal deine Anschlüsse.
So was in diese Richtung vermute ich auch.
Das mit dem Sprit ist nicht ganz falsch, aber das würde erst ein paar Augenblicke später auftreten, bis nämlich die Luft vorne am Motor (egal ob Einspritzer oder Vergaser) angekommen ist.

p.s.

Noch was vergessen - Nicht nur das Batteriekabel kontrollieren, sondern auch das Massekabel vom Motor auf die Karosserie

Ähnliche Themen

So, nun noch wissen was für ein Essi, oder habe ich es überlesen?

Wenn es ein 1,6 Liter ist, fahre auf Deiner Tour gleich bei Ford vorbei und hole ein Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil und evtl. den dazu gehörigen Eckschlauch.

Kannst es auch vorher prüfen, in dem Du es rausziehst.

Siehe Bild im Anhang.

Und die Frage, welches Öl drin ist, ist noch offen.

Zitat:

Original geschrieben von __Senseless


...also tanken tu ich immer Benzin Bleifrei!!
sollte ich da auch mal super bleifrei tanken??

Der Essi braucht Super, gibt es bei Euch überhaupt noch Normal?

Um Spritfehler auszuschließen, wenigstens

einmal

voll tanken!

Und endlich die Fragen beantworten, unsere Glaskugeln funktionieren bei dem Wetter nicht.

( ergänzung:
auch beim bremsen kann luft angesaugt werden, in 0,5 sekunden ist luft in der BENZINPUMPE (im, am Tank!), die hat keinen druck ...motor aus......K)

Luft is da niemals reingekommen, absoluter Quatsch, hab ich bei dem Problem noch nie von nem Essi gehört. Aber wie kann man nur auf die dämliche Idee kommen bleifrei zu tanken? Erst einmal Bedienungsanleitung lesen, der Essi braucht Super, welches nicht einmal mehr kostet.
Ansonsten sind hier alle möglichen Probleme genannt worden, da es aber nur im kalten Zustand passiert ist es ein recht typisches Leerlaufproblem, wie gesagt hatte ich das gleiche, aber da die TO das anscheinend eh nicht interessiert kommen wir hier eh nicht weiter, mit den ganzen Sachen die gesagt wurden hat man eh schon ein paar Tage zu tun. Viele der Sachen kosten übrigens kein Geld sondern Fleiss.

Du meinst sicher Normal Bleifrei,
denn bleifrei sind sie schon länger alle.

Meiner Erkenntnis nach gibt es wenn überhaupt nur noch Normal Bleifrei, einfach bleifrei gibt es gar nicht mehr. Die meisten Tankstellen bei uns führen eh nur noch Super und kein Normal.

Hier gibts auch kein Normal mehr.

Jeder der es tankt müsste auch einen mit dem Hammer bekommen, da der Preis mit Super eh gleich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Man, nun fahre doch mal im kaltem Zustand 500meter gerade aus und bremse und kuppel mal.

Sonst kommen wir hier nie weiter.

....HI NICE, moin, schau mal hin, is ne frau!

also, frau, mach mal hin un fahr 500 meter,

brems un kuppel😁!

claudius

Entweder Feher behoben, ist ja mode in einem Forum sich denn nicht zu melden.

Oder Sie ist mucksch 😁

Ich habe das Problem auch seit Ewigkeiten und konnte den Fehler nicht beheben bisher 🙁

Unabhängig von kurven, nach einem Kaltstart läuft er einige Sekunden gut und dann muss ich eine Minute lang zusehen dass er anbleibt, doof nur, dass immer genau dann eine Kreuzung oder Ausfahrt kommt. Wenn ich den Motor nach dem Start 2 Minuten im Leerlauf lasse ist er brav.

Ich habe das KWGEV + Eckschlauch bereits gewechselt, LMM, Zünd: -Kerzen -Kabel -Spule, Spritfilter, Luftfilter, Temperaturfühler, Lambdasonde und er hat mal neue Ventile bekommen. Mir sagte jemand von Ford, dass ich da nicht viel machen könnte.

Meiner Ansicht nach schaltet er zu früh aus dem "Warmlauf", also die leicht erhöhte Drehal von 1050 - 1200 die er nach dem Kaltstart hat, endet ja nach ca. 30 Sekunden und dann hat er die Probleme.

Hat bei Dir auch schonmal einer an das Steuergerät gedacht?

Denn wir haben bei Dir die gängigsten Sachen ja schon durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen