Ford Galaxy, mehr Probleme als Nutzen
Seit Oktober letzten Jahres fahre ich einen neu gekauften Ford Galaxy.
Seit November letzten Jahres habe ich Ärger dem Auto.
Ich will auch sagen, dass es nicht mein erster Galaxy ist. Mit dem alten Modell hatte ich in den ersten Jahren nahezu keine Schwierigkeiten, meine Frau hatte einen Ford Ka, den sie sehr gerne gefahren hat, in der Familie gibt es, nicht zuletzt auf mein Betreiben hin, noch einen C-Max, einen Focus und einen weiteren Ka. Alle Autos verrichten problemlos ihren Dienst und haben, außer die regelmäßigen Wartungen, noch nie wirklich großen Ärger gemacht. Insofern bin ich von meinem Fahrzeug tief enttäuscht.
Die Probleme im Einzelnen:
1. Navigation
Das Navigationssystem fällt mit konstanter Boshaftigkeit immer wieder aus. Und das während der Fahrt. Es bootet in den meisten Fällen neu, allerdings sind dann alle Einstellungen und Eingaben weg, d.h. ich muss die Route neu eingeben, was ja während der Fahrt grundsätzlich nicht getan werden soll. Oder es verweigert mit einer lapidaren Fehlermeldung von Anfang an die Eingabe von Rotendaten. Es ist auch schon passiert, dass das System für ca. 24 Stunden komplett ausgefallen ist. Dann ist im Auto nicht einmal mehr die Klimaanlage regelbar.
Meine Werkstatt hat ihr Bestes versucht, das Problem zu beheben. Leider ist seitens der Hersteller (also Ford und Blaupunkt) kein Lösungsansatz da.
Im Fehlerspeicher des Autos ist die Störung nicht aufgeführt und nun wird von Woche zu Woche rumexerimentiert. Immer auf Kosten meiner Mobilität, ggf. noch mit Zusatzkosten für ein Leihfahrzeug. Nachdem im letzten Monat 5 Werkstatttermine anstanden, von denen die Werkstatt 2 ohne Kommentar hat ausfallen lassen, habe ich inzwischen Fahrzeugrücknahme durch Ford beantragt.
2. Noch einmal Navigation
Das System kann technisch weniger als die 5 Jahre alte Navigation im C-Max meines Vaters.
Die Eingabe von Zwischenzielen (z.B., um zu beeinflussen, welche Alternativroute ich benutzen möchte) ist nicht möglich.
Eine Routenfahrt, bei der ich die Strecke in vernünftiger Größe gezeigt bekomme, ist nicht verfügbar. Will ich eine Routenübersicht, muss ich die Darstellung manuell so lange verkleinern, bis ich halt alles im Display angezeigt bekommen. Bei einer Strecke von 20 Km kein Problem, handelt es sich aber z.B. um eine Tour von Berlin nach Rom, kann man sich die Mühe des Verkleinerns getrost schenken, denn es ist nur noch ein bunter Klecks, dem man nicht entnehmen kann.
Eine Textauflistung der Route ist nicht verfügbar.
Von meinem alten Ford Galaxy (Navi aus dem Jahre 2000 ohne Kartendarstellung) kenne ich noch die Taste "Umleitung", und in der Folge eine grobe Streckenangabe, die ich für akzeptabel halte. Das waren 2 kurze Blicke und zwei Tasteneingaben, dann hatte ich meine Umleitung und konnte los. Mit dem jetzt im Auto verbauten System geht das so gar nicht.
Tatsache ist: Jede Softwarelösung auf einem PDA kann mehr und kostet nur einen Bruchteil - Preis und Leistung stimmen absolut nicht überein.
3. Parkpilot
Zum einen ist die Programmierung der Parkhilfe idiotisch ohne Ende. Wie von allen anderen Autos bekannt, deaktiviert sich die Parkhilfe, wenn man schneller fährt. Nur leider bleibt das auch so, wenn man wieder langsamer wird. Man muss also jedes Mal, wenn man die Funktion Parkhilfe benötigt, das gesamte System erst einschalten, zumindest dann, wenn man vorwärts auf ein Hindernis zufährt. Mehr als einmal bin ich nur um Haaresbreite an einem Schaden vorbeigeschrammt.
Es ist höchst unlogisch, die Reaktivierung des Systems nur an den Rückwärtsgang zu koppeln, denn damit muss ich als Fahrer auf zwei unterschiedliche Aktivierungsvarianten gefaßt sein (automatisch beim Rückwärtsfahren, manuell beim frontalen Anfahren eines Hindernisses).
Ich hatte vorher selbst mehrere Autos mit Parkhilfe, bei keinem war das so alltagsuntauglich konfiguriert.
Hinzu kommt, dass die Parkhilfe an manchen Tagen ununterbrochen Dauerton abgibt, bis ich sie komplett abschalte. Das heißt aber nicht, dass der Dauerton beim erneuten Einschalten weg sein muss. Dann ist sie eben mal für einen oder mehere Tage nicht verwendbar.
Es liegt nicht an verdreckten Sensoren. Meist tritt das Problem bei Regen auf, aber auch dass darf nicht sein. Es ist nicht mein erstes Auto mit Parkhilfe, bei allen zuvor hat das System auch unter solchen Witterungsbedingungen funktioniert.
4. Gepäcksicherung
Es gibt für dieses Modell kein Gepäckrückhaltenetz mehr, das verhindert, dass Gepäch beim Öffnen der Klappe aus dem Kofferraum fällt. Da aufgrund der eingebauten Sitze im Kofferraum auch keine Ladekante mehr vorhanden ist, sind mir ist schon ein Beamer (Wert 1.000 Euro), eine Videokamera (Wert 6.000 Euro) sowie mein gesamtes Reisegepäck entgegengekommen. Dadurch habe ich sogar schon eine Schramme in der Stoßstange.
Und zu allem Überfluß hat Ford hinten auch noch zwei Deckel eingebaut (zur Abdeckung des Spaltes zwischen hinteren umgelegten Sitzen und der Kofferraumkante), die eine richtige Rampe nach außen bilden. Da sich Gepack durch die Fahr- und Bremsmanöver immer etwas bewegt, fällt beim Öffnen des Kofferraums fast immer etwas heraus. Ich habe auf Parkplätzen schon unter dem Auto gelegen, um von unten hineingreifen zu können, damit nicht die ganze Ladung auf der Straße landet.
Eine Lösung für dieses Problem konnte Ford bislang nicht anbieten.
5. Abfallende Kunststoffteile
Bereits zum dritten Mal habe ich das Problem, dass die Kunststoffblende an der Frontscheibe (in Fahrtrichtung rechts, vom Motorhaubengelenk bis hinauf zu Schiene für Dachaufbauten) abfällt. Beim ersten Mal war sie einfach weg. Vermutlich habe ich sie irgendwo auf der A9 in der Nacht verloren. Das Teil wurde von der Werkstatt ersetzt. Beim zweiten Mal bin ich auf der Autobahn auf den Standstreifen gefahren und habe gehalten, um die wild flatternde Schiene zu entfernen. Jetzt ist sie das dritte Mal lose, steckt aber noch dran, damit ich den Fehler gegenüber der Werkstatt nachweisen kann.
Ich halte das für kreuzgefährlich. Das Teil ist leicht und segelt in hohem Bogen durch die Luft. Wird dabei hinter mir ein Auto getroffen und der Fahrer reagiert unüberlegt, löse ich vielleicht noch einen Unfall aus.
6. Frostprobleme
Bei starkem Frost blockiert die Motorhabenverriegelung. Auf geht das Ding, nur kann man sie nicht wieder schließen. Ich bin im Schritttempo 30 Km gefahren, um das Schloss in einer Werkstatt in Österreich wieder funktionstüchtig machen zu lassen.
7. Klappen und Ablagefächer (im Dach)
Noch immer ist Ford nicht in der Lage, die Verrielungsmechaniken für Ablagefächer so zu bauen, dass sie bei jeder temperatur zuverlässig funtionieren. Bei meinem alten Galaxy hatte ich das Problem am Armaturenbrett. Die Klappe in der Mitte konnte ich meist nur öffnen, wenn ich die danaben auch aufgemacht hatte. Jetzt ist es oft so, dass ich zwar ein Einrastgeräusch höre, trotzdem öffnet sich das Fach im Dach wieder.
Außerdem sollten die Dachfächer unbedingt von innen mit einem geräuschdämmenden Material überzogen werden, da sonst alles hin und herklappert. das ist ziemlich nervtötend, wenn z.B. die Fernbedienung für die auf einen Wunsch eingebauten Bildschirme in jeder Kurve einmal durch die Box donnert.
Um es kurz zu machen: Meiner Meinung nach ist das Auto nicht das Geld wert, dass ich dafür ausgegeben habe. Es wird deutlich sichtbar, dass bei der Zusammenstellung der Komponenten nicht die Qualität, sondern der Preis die entscheidende Rolle für Ford gespielt hat. Wenn Technik heute weniger kann als vor 5 Jahren dafür aber immer noch das gleiche oder mehr kostet, stimmt etwas nicht.
Ich habe letzte Woche Fahrzeugrücknahme gefordert und hoffe, dass das schnell über die Bühne geht, denn ich muss mit dem Auto Geld verdienen und sehe mich nicht als Arbeitsbeschaffer für die Werkstatt, die das will ich noch einmal betonen, sich im Großen und Ganzen sehr bemüht hat, die Fehler und Schäden zu beheben. leider kann sie nur das tun, wozu sie von Ford mittels Material ausgestattet wird und was von Ford als Kostenträger genehmigt wird.
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir nur 2 Dinge raten... such dir n anderen Händler, denn die meisten deiner Probleme sind Pille Palle und in ner halben Stunde zu lösen, und mach mit dem nächsten Auto eine Probefahrt... die PDC und die Dachablagen sowie das Navi sind numal so wie sie sind!... das kann man mögen oder nicht.
Für deinen Dauerton:Sensor/Stecker undicht... sollte bei nem kompetenten 🙂 in 3 Minuten lokalisiert sein!
Das was für die aus deiner Sicht mangelhaften Ablagen (die ich am liebsten garnicht häte), die PDC und auch das Navi gilt wäre vorher ausprobieren... evtl gilt das sogar für die Ladefläche... das alles was auf die schräge ebene der Sitze rutscht oder rutschen kann herausfliegen könnte bedarf wenig Fantasie... und wenn du technische Geräte für 7.000 € so einpackst das genau das unweigerliche passiert hast du mein Verständnis eben nicht!
Ich verstehe schon, dass du kleiner Macken an deiner Kiste hast die behoben werden sollten... das ist aber kein Prob...wenns ne kompetente Werke gibt!
Das andere ist eben nicht so wie du es dir wünscht, das hätte man aber vorher wissen können und müssen! Das die Ablagefächer ungeeignet sind, klapperfrei Murmeln zu transportieren ist dir doch auch klar, oder?
Ich habe schon Verständnis dafür, dass man sauer ist wenn seine Kiste gravierende Probleme hat, dass aber jeder gleich Wandlung schreit, wenn mal ein zwei kleine Dinge schief gehen ist mir nicht klar! Ebensowenig wie die Tatsache, dass sich vmtl. 50% der Deutschen ihren Urlaub dadurch versauen, indem sie nach versteckten Reisemängeln suchen!
Manchmal wäre in bischen Maß ne schöne Sache! Sonst steht demnächst auch in unserer dann 500-seitigen BDA das man seinen Hund nicht im Auto lassen darf, wenn man es für 5 Stunden in der prallen Sonne abstellen will, das der Auspuff und andere Teiile nach längerer fahrt heiss sein können, und das sachen aus dem Kofferaum fallen können, wenn man sie nichht ordentlich eingepackt hat, oder die Kiste vorwärts an einer 15% Steigung abgestellt hat!
Bei allem Verständnis, such dir ne ordentliche Werke für deine Probleme und Versuch mal n bischen auf Normalniveau zu kommen!
15 Antworten
Es liegt nicht an verdreckten Sensoren. Meist tritt das Problem bei Regen auf, aber auch dass darf nicht sein. Es ist nicht mein erstes Auto mit Parkhilfe, bei allen zuvor hat das System auch unter solchen Witterungsbedingungen funktioniert.
Das Funktionsprinzip hierbei ist Ultraschall.
Bei Starkregen oder Gischt anderer vorbeifahrender Kfz, kann das System bereits reagieren
und sich durch den Signalton bemerkbar machen. Besser ein empfindliches System, welches
früh warnt, als ein unempfindliches, welches (zu) spät warnt.
Die anderen aufgezählten "Mängel" des Parkpiloten sehe ich ebenfalls als Fehler an,
sie sollten nicht sein und durch ein SW-up-date zu beheben sein.
Zu den weiteren aufgeführten Dinge kann ich nichts sagen, weil
ich keine Erfahrungen damit habe (bei mir nicht vorhanden).
Gruß
Welche Softwareversion hast Du inzwischen auf dem Navi?
Die Routenliste gibt's aber schon von Anfang an.
Inzwischen (ab 336 mindestens) gibt's auch Zwischenziele, und man kann auch in der Routenliste einzelne Abschnitte sperren.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar2008
ggf. noch mit Zusatzkosten für ein Leihfahrzeug.
Leihfahrzeug sollte bei jedem Garantieschaden kostenlos sein. Im Allgemeinen hört sich dein Bericht nach einer eher überforderten Werkstatt an. Würde ich, wenn das von Entfernungen her zumutbar mal wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar2008
Ich hatte vorher selbst mehrere Autos mit Parkhilfe, bei keinem war das so alltagsuntauglich konfiguriert.
Ich fahre noch den Vorgänger "VW-Galaxy". Dort ist die Parkdistanzkontrolle haargenau so konfiguriert. Automatisches Einschalten durch Rückwärtsgang, Frontkontrolle nach Reduzieren der Geschwindigkeit manuell. Scheint mir auch Sinn zu machen denn sonst schaltet sich das Ding bei stop and go, Ampelhalt etc. ständig ein. Ist halt kein Abstandswarner. Gibt auch genug Autos die nur hinten Parkdistanzkontrolle haben.
Alles andere finde ich unzumutbar und würde mich schwarz ärgern wenn ich so einen Wagen hätte.
luennie
Ähnliche Themen
Ich kann dir nur 2 Dinge raten... such dir n anderen Händler, denn die meisten deiner Probleme sind Pille Palle und in ner halben Stunde zu lösen, und mach mit dem nächsten Auto eine Probefahrt... die PDC und die Dachablagen sowie das Navi sind numal so wie sie sind!... das kann man mögen oder nicht.
Für deinen Dauerton:Sensor/Stecker undicht... sollte bei nem kompetenten 🙂 in 3 Minuten lokalisiert sein!
Das was für die aus deiner Sicht mangelhaften Ablagen (die ich am liebsten garnicht häte), die PDC und auch das Navi gilt wäre vorher ausprobieren... evtl gilt das sogar für die Ladefläche... das alles was auf die schräge ebene der Sitze rutscht oder rutschen kann herausfliegen könnte bedarf wenig Fantasie... und wenn du technische Geräte für 7.000 € so einpackst das genau das unweigerliche passiert hast du mein Verständnis eben nicht!
Ich verstehe schon, dass du kleiner Macken an deiner Kiste hast die behoben werden sollten... das ist aber kein Prob...wenns ne kompetente Werke gibt!
Das andere ist eben nicht so wie du es dir wünscht, das hätte man aber vorher wissen können und müssen! Das die Ablagefächer ungeeignet sind, klapperfrei Murmeln zu transportieren ist dir doch auch klar, oder?
Ich habe schon Verständnis dafür, dass man sauer ist wenn seine Kiste gravierende Probleme hat, dass aber jeder gleich Wandlung schreit, wenn mal ein zwei kleine Dinge schief gehen ist mir nicht klar! Ebensowenig wie die Tatsache, dass sich vmtl. 50% der Deutschen ihren Urlaub dadurch versauen, indem sie nach versteckten Reisemängeln suchen!
Manchmal wäre in bischen Maß ne schöne Sache! Sonst steht demnächst auch in unserer dann 500-seitigen BDA das man seinen Hund nicht im Auto lassen darf, wenn man es für 5 Stunden in der prallen Sonne abstellen will, das der Auspuff und andere Teiile nach längerer fahrt heiss sein können, und das sachen aus dem Kofferaum fallen können, wenn man sie nichht ordentlich eingepackt hat, oder die Kiste vorwärts an einer 15% Steigung abgestellt hat!
Bei allem Verständnis, such dir ne ordentliche Werke für deine Probleme und Versuch mal n bischen auf Normalniveau zu kommen!
Zitat:
Ich habe schon Verständnis dafür, dass man sauer ist wenn seine Kiste gravierende Probleme hat, dass aber jeder gleich Wandlung schreit, wenn mal ein zwei kleine Dinge schief gehen ist mir nicht klar! Ebensowenig wie die Tatsache, dass sich vmtl. 50% der Deutschen ihren Urlaub dadurch versauen, indem sie nach versteckten Reisemängeln suchen!
Selbst schon mal gewandelt? Ansonsten würde ich mir solche Kommentare sparen. Der Gesetzgeber hat nicht ohne Grund 2 erfolglose Reparaturversuche als Wandlungsgrenze festgelegt. In der Regel (so war es auch bei mir) war es die Unfähigkeit der Werkstatt. Es kann dann aber nicht meine Aufgabe sein, eine "bessere" Werkstatt zur Behebung von Fahrzeugmängeln zu finden. Sicherlich reicht ein nicht funktionierendes Navi nicht für eine Wandlung, wenn aber die Heizung/Klima nicht mehr bedienbar ist, könnte es unter Umständen ja auch gefährlich werden durch beschlagene Scheiben etc.
Mein Tipp: Sobald das Problem wieder auftaucht zur Dekra fahren und die Fehlfunktion als Gutachten bestätigen lasse, das kostet um die 140 EUR, wird dann aber mit Bericht und Fotos dokumentiert. Damit dann zum Anwalt und sich nicht weiter ärgern.
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Selbst schon mal gewandelt? Ansonsten würde ich mir solche Kommentare sparen. ...
Was glaubst du??? das wir in über 40 Jahren Taxi noch keine ernstzunehmenden Probleme mit dem einen oder anderen Neuwagen hatten? Ich mach das nicht erst seit gestern! Egal was war, gleich die Keule rausgeholt, haben weder wir, noch unsere Eltern früher!
Und welche Kommenntare ich mir sparen sollte, und welche nicht darfst du gern mir überlassen!
Wenn der Fehler nachvollziehbar und reproduzierbar ist, ist es garkein Ding n neues Radio (mit Klimabedienteil) zu ordern, und zu ersetzen... Wenn aber schon die Reparaturversuche nicht dokumentiert sind, wirds mit dem wandeln sicher eng. Und ne Werke, die zu dämlich ist, die Zierleiste an der Scheibe so zu befestigen, dass sie nicht ständig wieder abfällt würde ich an mein offensichtlich sicherheitsrelevantes Navi nicht lassen. Vor allem nicht wenn man weiß, dass ein Softwareupdate für ebendieses Gerät verfügbar ist, das zumindest seine fehlenden Zwischenziele erledigt.
Es ist doch aber auch immer ne Frage des Umgangs miteinander, und darauf wollte ich eigentlich hinaus...
was willst du denn mit nem Kunden machen, der gleich beim ersten Prob nach dem Richter schreit??? Der is eh weg... vllt würde ich den auch am langen Arm verhungern lassen! Warum also noch n Leihwagen auf Werkstattkostten oder n bischen mehr Mühe???Service hin oder her!
Von mir aus soll er Ihn gerne wandeln... suche noch n günstiges Remarketingauto für meine Frau... vielleicht passt der ja 😉
Schon interessant, wie weit die Leute inzwischen abgestumpft sind und was man sich alles bieten lassen muss. Das Auto war seit der Auslieferung im Oktober schon 8 oder 9 Mal in der Werkstatt . Ich habe eine ganze Menge mehr Geld für einen Neuwagen ausgegeben, um ein zuverlässiges Fahrzeug vor der Tür stehen zu haben. Und ich arbeite jeden Tag dafür, dass ich mir das Auto leisten kann.
Alles, was im ersten Jahr über Werkstattbesuche wegen Durchsichten angeht, halte ich für eine Zumutung.
Und mir ist es Sch... egal, ob es eine Bagatelle oder ein totaler Motorausfall ist. Wenn das Problem nicht behoben werden kann und dadurch meine Arbeit leidet, stelle ich ein Fahrzeug wieder zum Händler zurück.
Ein Auto ist für mich nicht mehr als ein Werkzeug oder ein Computer. Und wenn der nicht funktioniert, weil er zu alt ist, fliegt er raus, geht ein neuer kaputt, geht er zum Händler zurück. Jedes Mal, wenn ich ein Auto in die Werkstatt bringe, muss ich gegenüber meiner Arbeit Kompromisse machen. Und dazu bin ich nicht bereit.
Mit dem Auto muss ich Verträge einhalten. Wenn ich eine Veranstaltung zu betreuen habe, muss ich rechtzeitig da sein. Damit das auch garantiert klappt, habe ich 2500 Euro für ein Navi-System ausgegeben. Meinem Auftraggeber ist es egal, warum ich zu spät oder gar nicht komme. Halte ich den Vertrag nicht ein, zahle ich Konvetionalstrafe.
Meine Geduld war dann ganz zu Ende, als der Typ vom Ford Kundencenter die dauernden Ausfälle als ein Luxusproblem deklariert hat. Egal wie der das sieht, auch wenn es Luxus sein sollte. Gebe ich für Luxus Geld aus, hat der zu funktionieren
Ford hätte viel früher reagieren müssen und z.B. die ganze Navi-Einheit austauschen. Einen derartigen Fehler wird man nur mit geeigneter Diagnosetechnik finden. Das geht nie und nimmer, indem ein Werkstattmitarbeiter sich die Kiste ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar2008
Ford hätte viel früher reagieren müssen und z.B. die ganze Navi-Einheit austauschen. Einen derartigen Fehler wird man nur mit geeigneter Diagnosetechnik finden. Das geht nie und nimmer, indem ein Werkstattmitarbeiter sich die Kiste ansieht.
Hallo Waldemar,
entspann Dich. Damit Du den nächsten Werkstatttermin überhaupt erlebst, solltest Du ruhiger werden. Das ist alles nicht gut für die Koronararterien.
Deute das, was Mondeotaxi sagt, doch mal richtig. Mit einer vernünftigen Werkstatt wäre das nicht passiert. Ich bin sicher, mein FFH (Kann den nur über den grünen Klee loben), hätte die Sache anders angepackt. Für die Probleme vom Werk kann der auch nichts. Aber was er machen kann, macht er. Und das ordentlich.
Das DVD Navi ist Sch..... Hätte selber schon reinschlagen können. Aber deswegen den FFH zur Rechenschaft zu ziehen ???
Mein Galaxy ist jetz fast auf den Tag 2 Jahre alt. Probleme wurden von meinem FFH in absolut kompetenter Weise behoben. Gab es keine sofortige Lösung, hieß es wir kümmern uns. Und die haben sich gekümmert. Es gab immer telefonische Rückmeldungen und dann Termine für die Lösung. Und es hat bis jetzt immer gepasst.
Also Vorschlag, gelbe Seiten raus und einen anderen gesucht.
Übrigens, mein Auto ist von einer Leasinggesellschaft und nicht bei meiner Werkstatt (Händler) gekauft. Ich habe absolut nicht den Eindruck, daß ich schlechter behandelt werde als jemand, der das Auto dort gekauft hat.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Schorni8145
Das DVD Navi ist Sch..... Hätte selber schon reinschlagen können.
Nur müßtest Du noch das alte zu haben, das neue kam ja erst Mitte 2007.
Vllt. nochmal zur Erklärung, damit es nicht völlig falsch rüberkommt...
was mich manchmal etwas anbricht ist die Einstellung... wenn es nämlich garnicht mehr darum geht das eigentliche Problem zu lösen, sondern angestachelt durch vermeintlich gute Ratschläge nur noch darum Recht zu haben.
Will sagen: willst du einfach nur ein funktionierendes Auto? Dann fahr zu nem ordentlichen 🙂 und lass diese einfach zu behebenden Mängel abstellen!
Hast du jetzt festgestellt, dass die Kiste nicht das Auto ist das du dir wünscht, weil ne Platikkiste, die man in ne Plastikkiste tut darin rumklappert oder warum auch immer, dann versuch doch einfach die Kiste loszuwerden!
Was meiner Meinung nach aber nix bringt ist dieser ganze Preisminderungs- Wandlungs-, ich Verklag dich-Hype.
Nen funktionierendes Auto hast man davon nicht.
Und unabhängig davon, ob du nun musst oder nicht (rein rechtlich gesehen), werde ich das Gefühl nicht los, dass es nicht zu viel verlangt wäre mal nen anderen 🙂 aufzusuchen, oder sich mit einer sachlichen Schilderung der Problematik direkt an Ford zu wenden... so richtig ordentlich mit der gelben Schneckenpost und nicht am Telefon mit irgendnem Callcenter verbunden.
Zusammen mit unserem Händler haben wir bisher jedes Problem mit Ford gelöst... am Ende auch meistens mit anderen Marken. Nicht zuletzt wegen älterer und besserer Kontakte ist mir das bei den Pflaumen immer noch am besten gelungen!
Zum Navi: wir ham dieses DVD Navi in nem 2008er Mondeo, ich müsste es nicht unbedingt haben, funzen tuts aber bisher tadellos!
@ Schorni: kommst du aus SO??? Über den dort ansässigen hat mal einer behauptet (der verleiht so beige Autos) der könnte garnix...
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
@ Schorni: kommst du aus SO??? Über den dort ansässigen hat mal einer behauptet (der verleiht so beige Autos) der könnte garnix...
Nee, komme aus GM im schönen Oberbergischen Land. Da wo guter Handball gespielt wird (manchmal jedenfalls :-)))
Aber Du als Ostwestfale solltest das ja wissen (Lemgo usw.)
Kann Dir aber in allen Belangen nur zustimmen. Man rennt ja auch nicht 10 mal zum gleichen Zahnarzt, wenn man jedesmal danach zwei Wochen Schmerzen hat.
Wie gesagt. Ein Hoch auf meinen FFH, den Meister und die Monteure.
Ich hatte mal dieses Problem mit der Meldung "Beleuchtung vorne Störung". Hier im Forum gab es Beiträge, dass es die Batterie ist. Hab das dem FFH gesagt. Er hat sofort eine andere eingebaut und wollte die originale prüfen. Dann kam ein Anruf "Die neue bleibt drin". Ford hatte das bestätigt. Mein FFH schaut jetzt auch ab und zu ins Forum.
Ich kann nur jedem raten (Wie Mondeotaxi auch sagt). Scheiss Service, neuen FFH suchen.
Ein Kriterium für mein nächstes Auto ist ein guter Service. Und so wie es aussieht, wird es wieder ein Ford.
In dem Sinne
Gruss
Uwe
Du hast schon Recht... die Entscheidung für ein Auto fällt nicht zuletzt über den Händler, und da hat unser 😉 nun mal die Besten Karten... wir haben uns Ende Mai nacheinander bei kleineren Festen zum 40-jährigen Bestehen besucht, un so lange arbeiten wir auch zusammen...
Auch wenn wir zunächst noch 220 D gefahren sind (noch in schwarz) gabs dann 73 den ersten Granada... danach gabs zwar immer wieder mal was anderes, und auch heute hab ich mal wieder 4 Daimler und n VW (oh Graus) aufm Hof, aber eben auch 9 Fahrzeuge mit der blauen Pflaume.
Erstaunlicherweise ist es immer noch so, dass mancher Kunde lieber mit ner schwarzen E-Klasse fährt als mit dem deutlich größeren Mondeo... Na ja und wenn er bezahlt... der Kunde ist König! Und wenn die Firma XY gerne nen schwarzen Daimler hätte für Ihre Flughafentranfere solln sie ihn auch kriegen...
Sobald es allerdings den 2.2er mit DSG gäbe würds n Pantherschwarzer S-Max...oder Mondeo