Ford Galaxy Ausstattungstipps
Hallo liebe Community,
wie ihr seht, bin ich neu hier und hoffe auf ein wenig Hilfe von euch. Ich überlege mir ein 1-2 Monaten einen Ford Galaxy als Firmenauto zu leasen. Dazu hätte ich aber gerne noch ein paar Tipps für die Ausstattung von euch gehabt.
Was steht bis jetzt fest:
- Es wird ein Titanium mit Dieselmotor
Was steht noch nicht fest:
- PS 115 oder 140?
- Zusatzausstattung (Alarmanlage, Radio, usw)?
Eine Autoalarmanlage halte ich für keine schlechte Idee, aber kann mir jemand sagen welche da genau von Ford verbaut wird?
Ich möchte auch ein Radio mit Bluetoothfunktion für mein Handy, aber wäre es nicht besser ein eigenes (kompatibles) Radio zu kaufen und einbauen zu lassen als den Fordaufpreis zu zahlen? Da gibts doch um 500€ schon tolle Monitorradios mit mehr Funktionen...
Wie gut ist denn der Parkpilot? Bei so einem großen Auto macht das doch Sinn, oder?
Welche Zusatzausstattung macht denn sonst noch Sinn?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
greets,
KingShinobi
14 Antworten
Hallo,
Ich fahre einen Galaxy Bj: 12.08 mit folgender Ausstattung:
Ford Galaxy 7-Sitzer - Ghia - 2,2 l Duratorq-TDCi Turbodiesel, 129kW (175 PS), DPF - 6-Gang Schaltgetriebe, Dieselpartikelfilter
Royal-Grau Metallic
Stoff in Anthrazit
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe, getönt
Reifendruckkontrollsystem
Berganfahrassistent
Scheinwerfer, adaptiv mitlenkend
Mittelkonsole vorn mit gepolsterter Armauflage
Anhängevorrichtung, einschwenkbarer Kugelkopf
Sportfahrwerk, ca. 15 mm tiefergelegt
- (nicht mit Niveauausgleich hinten)
Park-Pilot-System vorn und hinten
Handschuhfach, beleuchtet und klimatisiert
Instrumententafel mit Ford Convers+ Fahrerinformationssystem
Gepäckraumabdeckung, herausnehmbar,
Diebstahl-Alarmanlage mit Innenraumüberwachung
Audio-Sony-CD mit digit. Radioempfang DAB + Mobiltelefonv.
Außenspiegel, elektrisch anklappbar
Diebstahlschutz für Leichtmetallräder
Leichtmetallräder 8Jx18 - Individual-Design - 235/45 R18
Vordersitze, klimatisiert
Bin mit der Ausstattung bestens zu frieden.
Gruß Rali-Racer
Hallo!
Dann versuch ich mal nicht nur meine Ausstattung (Galaxy 2.2TDCI Titanium 04/09) aufzuzählen 😉:
Motor: je mehr Leistung desto besser, der Verbrauch ist nur unwesentlich höher beim 140 PS-Diesel (lt. Ford) als bei der ganz kleinen Version.
Alarm: Hersteller? - keine Ahnung, aber die Innenraumüberwachung lässt sich abschalten - sehr praktisch, wenn schlafende Kinder im Auto bleiben oder ggf. ein Hund.
Radio: das Audio-Paket (Sony MP3, 6-fach-Wechsler und USB-Anschluss) ist sehr empfehlenswert - top Klang, Bluetooth funzt tadellos, Sprachqualität ist sehr gut, gutes Design und ein cooles Gimmick ist die Sprachsteuerung. Den Aufpreis finde ich recht günstig für das Gebotene.
Parkpilot: ist ein MUSS bei dem großen Auto, vorne ist das Ende nur zu erahnen und nach hinten (bei schwarzen Scheiben - auch ´ne Empfehlung!) sieht man auch nicht sooo viel.
Meine persönlichen Empfehlungen: Xenon, einschwenkbare AHK, klimatisiertes Handschuhfach, Mittelkonsole, Sonnenrollos, elektrische Sitzverstellung mit Memory und für die Kids das Panoramadach mit jeder Menge Staufächern über den Köpfen 😁.
Hab noch was vergessen: Ausstellfenster hinten elektrisch - zugfreie Belüftung, insbesondere in der letzten Reihe!
Beste Grüße aus dem Norden
Wo wir gerade dabei sind...
Welche Empfehlungen bzw. Warnungen gibt es bzgl. der ab Werk angebotenen Navis?
Ähnliche Themen
@nordlicht: danke für deine tipps. ja nen wechsler brauch ich eigentlich nicht unbedingt. was mich halt am sony etwas stört, ist das display. wie wählst du denn deine kontakte im auto an? über das handydisplay oder kann man sie auch im radio speichern und dort anwählen? da wäre dann ein monitorradio mit nem doppeldin display schon von vorteil...
hat eigentlich jemand negative erfahrungen mit nem panther-schwarzen galaxy und höheren innentemperaturen gemacht? früher waren schwarze autos ja verschrien, weil sie sich stärker aufgeheizt haben als andere...
parkpilot werd ich wohl sicher nehmen, der kann nie schaden 😉
@ass1973: Ich hatte mal zur Probefahrt eine Gal mit dem ganz großen Navi. Ist ganz nett anzusehen, aber wenn man nicht täglich damit immer wieder neue Adressen ansteuern muss, halte ich die werksseitigen für vieeeel zu teuer - ich hab mich dagegen entschieden und im Urlaub nehm ich halt das mobile.
@KingS.: Der Wechsler ist im Paket echt günstig zu haben, für Audio-CDs ist das schon praktisch, ich hab keine Lust immer alles in MP3 umzuwandeln - und die Musik-Dateien hol ich mir dann eben vom Stick im Handschuhfach.
Im Titanium ist das Convers+ serienmäßig. Ich bedien das Telefon komplett von dort aus mit der Wippe am Lenkrad. Das einzige, was mich stört, ist die Suche im Telefonbuch - dort muss man sich von "A" bis ganz unten (und nur in eine Richtung!) durchblättern, das nervt, oder mach ich was falsch???
Die letzten (20?) gewählten Nummern lassen sich separat aufrufen und Wahl-wdh ist nur 1 Knopfdruck --> Aktivierung der Sprachsteuerung
Panther-schwarz ist die coolste Farbe für das Auto 😁 insbesondere mit den schwarzen Scheiben hinten - auch mit Panoramadach wird es nicht merklich heißer als in allen anderen Fahrzeugen, die ich bisher (privat und dienstlich) so bewegt habe...
Hallo,
ich kann im Convers+ auch rückwärts blättern. Taste lange gedrückt halten beschleunigt den Suchvorgang etwas. Insgesamt eine zufriedenstellende Lösung. Im zweiten Wagen haben wir ein Clarion Max 983HD. Dies ist der Lösung im Ford in ALLEN Bereichen deutlich überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von luennie
Hallo,ich kann im Convers+ auch rückwärts blättern.
Aber doch nur, wenn Du schon mitten im Telefonbuch bist, oder? Vom ersten Eintrag "A" rückwärts/aufwärts zum ganz letzten "Z" geht bei mir nicht, oder muss ich noch länger auf der Taste bleiben als beim "schnellen" blättern?
Habe mir auch einen Galaxy bestellt (2,2 L TDCI Ghia, Schwarz, dunkle Scheiben, 18'' Felgen), angeblich wird er heute, 2.7. gebaut! 😁 Folgende Extras scheinen mir noch erwähnenswert:
Nachdem doch ein gewisser Größenunterschied zwischen meiner Frau und mir besteht, haben wir das Sitzpaket geordert. Dabei werden dann auch die Aussenspiegel in der Position gespeichert. Bei einem oft mehrmals täglichen Wechsel ist das schon sehr angenehm, wir sind es auch von unserem jetzigen Fahrzeug (BMW 530d) gewohnt. Ausserdem sind dann beim Schließen die Aussenspiegel automatisch anklappbar. Über die klimatisierten Sitze habe ich Unterschiedlichstes gehört. Wir haben sie mal genommen und werden sie ausprobieren.
Ich nehme das Sony Radio (vor allem wegen der Premium Lautsprecher, aber auch dem Einbauschacht), werde es aber durch ein JVC KW-NX7000 ersetzen. Ist ein 2 Din Navi mit 7 Zoll Bildschirm, DVD Wiedergabe, iPod, Aux, USB, SD Card, ... Zusätzlich noch der Bluetoothadapter KS-BTA200 und man hat unter 900 EUR ein Navi, das mehr kann als das große Ford Navi. Mit meinem Händler habe ich noch vereinbart, er baut es ein (inkl. Material und CANBUS Adapter) und behält sich dafür das Sony Radio.
Wenn man den Dachträger und das Gepäckraumrollo gleich mit dem Fahrzeug ordert, kriegt man sie mit den Fahrzeugrabatt, als Zubehör sind sie dann wahrscheinlich etwas teurer.
Wer ab und zu hochstapelt (im Gepäckraum natürlich!) sollte auch das Sicherheitstrennetz andenken. Eine Nachrüstung ist zwar möglich, ist aber mühsam, weil die entsprechenden Aussparungen fehlen und in den Dachhimmel eingeschnitten werden müssen.
Viel Erfolg beim Konfigurieren!
Peter
ja ein eingebautes navi brauche ich gar nicht. dazu hab ich ja mein iphone 😉
von jvc gibts noch die günstigsten doppeldin monitorradios. ich werde zum großteil mp3 cd's hören und da ist dann eine gute übersicht auf nem großen display sehr von vorteil.
ja sitzpaket klingt nett, aber zum großteil fahre ich selbst und es zahlt sich darum kaum aus.
das mit dem radioumbau find ich ne gute idee. als privater kann man das alte eh kaum verkaufen und so profitieren beide seiten davon 🙂
noch ne andere frage: kann man als österreicher auch in deutschland ein auto leasen? die raten sind dort meist günstiger. welches leasing wäre denn zu empfehlen?
Hi,
Die deutschen Raten sind zumeist deswegen günstiger, weil die NOVA nicht anfällt oder man als Unternehmer doch die MWSt. absetzen kann. Letzteres fällt beim Galaxy weg, weil er in Österreich sowieso vorsteuerabzugsberechtigt ist.
Auf jeden Fall steht man dann als Österreicher mit dem Finanzminister auf Kriegsfuß. Ich weiß zwar nicht genau den Stand der Dinge, aber so viel ich weiß, wird seitens des Finanzministers alles Mögliche unternommen, die Umgehung zu vermeiden. Widerspricht zwar wahrscheinlich dem EU Recht, auf jeden Fall aber dem EU Gedanken. BMW hat hier einmal etwas versucht, hat aber meiner erinnerung nach nicht geklappt. Betrifft aber wie gesagt nicht den Galaxy, schon aber den S-Max.
Wenn tatsächlich das deutsche Leasing günstiger ist, sollte aus MWSt. Sicht kein Problem entstehen. Bei der erstmalige Zulassung in Österreich wird halt die NOVA fällig.
Sind nur ein paar Infos aus meinem Gedächnis, sind keine fundierten Angaben und sollten höchstens als Nachforschungsidde dienen.
LG, Peter
PS: Wenn Du eine Einzelfirma bist, könnte auch eine Finanzierung sinnvoll sein, weiß nicht, ob man die Freibeträge auch nutzen kann, wenn der Wagen geleast ist. Ausserdem trifft Dich bei vorzeitiger Rückgabe der Kostenhammer wesentlich weniger. Wenn Du mehr wissen willst, dann am Besten per PM, ist nämlich dann off topic.
Hallo !
115 PS auf keinen Fall. Mit 140 PS ist er ok, mehr gab es 2006 noch nicht, falls ich im August wieder einen nehme, dann mit 175 PS.
Parkpilot funktioniert gut, würd ich auf jeden Fall nehmen.
Hab das grosse Navi mit TouchScreen, ist schön, alles darüber zu bedienen, die Grafik ist allerdings Mist und jedes BlueTooth Handy mag es auch nicht :-(
Sitzklima, also auch Kühlen, ist ganz nett, hab ich aber nur 2 mal gebraucht, nur wenns so heiss ist wie heute.
Panoramadach, naja ich bräuchts nicht wieder, aber da sind die Meinungen unterschiedlich.
Xenon ist super.
Felgen, Bereifung muss jeder selber wissen, genauso wie Lederausstattung oder Stoff.
Habe RunFlat-Reifen wegen der Sicherheit, finde ich ein sinnvolles Extra.
Kommt halt drauf an, wo man preislich landen will, man nimmt dies und das, dann landet der Galaxy bei 44.000 Euro wie bei mir. Ist ok weil Firmenwagen, aber privat wäre es mir das nicht wert, auf den Grundpreis vom GHIA noch 11.000 Euro an Extras reinzustopfen.
Viele Grüsse,
Markus
also 175PS wären mir bereits zu viel. vorallem schlägt sich das in der versicherung nieder 🙁
ich werde wohl beim standardradio bleiben und später einfach selber nachrüsten und ein besseres einbauen...
es kommt immer darauf an, wie deine Situation ist:
z.b.:
Kinder?...dann: Leder, Klapptische, Sonnenrollo ist Pflicht
lange Strecken?: ... größtmögliche Motorisierung, ACC, guter Sound (egal wie)
oft Fahrerwechsel: elektrisch einstellbare Sitze
Pferd, Wohnwagen etc?: Anhängerkupplung (logisch 🙄)
viel telefonieren im Auto?: Sprachsteuerung finde ich praktisch, wenn´s die auch mit Zubehör ähnlich komfortabel gibt, dann Zubehör, sonst Original
nicht nötig m.M. nach (von dem, was ich habe): SVDC