1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Ford Galaxy 2015

Ford Galaxy 2015

Ford

Bitte alle Infos hier posten .
Ersten Fotos : klick
Danke an flex-didi

Beste Antwort im Thema

So, gestern mal im neuen Galaxy Titanium gesessen.
Sah gut aus, auch wenn mir das Heck optisch ein wenig überladen war: zu viele Kanten und Sicken, dazu das neue Heckleuchtendesign - mir war das etwas "too much".
Spaltmaße waren ok, im Heckbereich ein wenig groß.
Die wahre Revolution findet aber innen statt.
Einsteigen und wohlfühlen. Die Sitze (hier Stoff) sahen gut aus (Anthrazit) und sind bequem, allerdings weicher als im Vorgänger.
Armaturenbrett und Mittelkonsole "kuscheln" sich jetzt an Fahrer und Beifahrer - nur ein optischer Eindruck, denn Platz gibt´s genug, wirkt aber etwas enger als früher.
Hier hat sich meine Befürchtung Gott-sei-Dank! nicht bestätigt, die Kunststoffe der Mittelkonsole sind anders als beim Mondeo (da fand ich sie billig) sondern leicht aufgeraut und fassen sich besser an. Sie scheinen aber auch Kratzempfindlicher zu sein, hab schon ein paar Macken gesehen.
Die obere Klappe oberhalb des Navis war schräg eingebaut und sah richtig mies aus - die Oberfläche war auch nicht wirklich rund und im Licht sah man seltsame Ecken.
Das Media-Fach (beleuchtet) unterhalb der Klimaanlage schloß auch nicht bündig ab. An dem Fach hat mir nicht gefallen, dass die Aussparung um den verchromten Druckknopf zu groß war und mann der Mechanik beim Betätigen zuschauen konnte.
Die Armauflage in der Mittelkonsole ist mit Kunstleder bezogen, könnte etwas weicher sein, ist ansonsten aber bequem.
Lenkrad liegt gut in der Hand, Leder schön weich - sehr angenehm, die Lenkrastasten fühlen sich etwas schwammig an.
Der Becherhalter mit der Höhenverstellung und den Haltekrallen ist genial, die Beleuchtung von den Pressebildern fehlte?
Die Kritik der Presse an der Touchscreenbedienung konnte ich nicht nachvollziehen - der ging gut und hat alle Befehle prima angenommen.
Radio Sony mit Premiumsound und DAB klang bei kurzem Test bei niedriger Lautstärke recht gut.
Die Klimaöffnungen in der Decke für die hinteren Reihen lässt sich schlecht bedienen und hakelt - meine Kinder werden damit nicht zurechtkommen - aber da kommen sie ja ohnehin nicht dran ;-)
Platzverhältnisse: wie beim Alten. Außer der mittlere Sitz in der 2. Reihe, hier hat die Fußfreiheit abgenommen wegen der verlängerten Mittelkonsole.
Super: der Bodenteppich, der sich ausfalten lässt und dann über die Ladekante und Stoßstange reicht und diese schützt - übrigens gibt es hier jetzt auch einen Ladekantenschutz.
Das waren meine ersten Eindrücke...

Dsc-1155
Dsc-1157
Dsc-1159
+3
180 weitere Antworten
Ähnliche Themen
180 Antworten

Hallo zusammen,
aktuelle Infos und Bilder gibts hier:
www.galaxy.fordpresskits.com
Viele Grüße

Der neue Galaxy sieht aus wie der Alte, nur der neue Kühlergrill ist häßlicher.

Hallo,
das nenne ich mal Aussagekräftig. Endlich hat man eine ungefähre Vorstellung von dem, was da demnächst auf uns zu kommt.
Sieht gut aus und liest sich zunächst alles recht gut. Der Rest wird sich im Alltag behaupten müssen.
Schöne Grüße aus Köln

Sehr schön, dass es nun mal aussagekräftige Informationen und Bilder gibt.
Auf den ersten Blick hat mich das neue Design auch nicht umgehauen. Der neue Ford Kühlergrill am Galaxy ist gewöhnungsbedürftig. Was mir sehr gut gefällt sind die schnittig gezeichneten Scheinwerfer, insgesamt wirkt die Front dadurch (für einen Van) doch wieder recht sportlich.
Mit den Rückleuchten kann ich mich noch gar nicht anfreunden. Kein Vergleich zu den scharf gezeichneten jetzigen. Aber man muß die neuen mal in Natur sehen.
Dazwischen, also in der Seitenansicht, hat sich laut Fotos nicht sehr viel geändert, aber gut - der Galaxy ist halt nach wie vor (glücklicherweise) auf möglichst großes Platzangebot ausgerichtet, da halten sich die Designmöglichkeiten wohl in Grenzen.
Zum Innenraum kann ich noch nicht allzuviel sagen, den muß man auch mal in Natur sehen. Die senkrechten Luftauslässe in der Mitte wirken etwas "lieferwagenmäßig".
Ich habe auch die Pressemitteilung überflogen, habe dort aber nirgends einen Hinweis auf Allradantrieb gefunden. Habe ich das übersehen?
Schade dass es noch nirgends Hinweise auf die Außenmaße gibt. Würde mich interessieren, ob er beispielsweise in der Länge gewachsen ist.
"Elektrisch zu öffnendes Panorama-Glasdach" klingt übrigens gut!!
Interessant dass es den 240 PS EcoBoost nun auch im Galaxy geben wird. Beim jetzigen Modell ist er ja dem S-Max vorbehalten.
Ach ja, was mich sehr freut (andere vielleicht weniger): "Beibehaltung der traditionellen Schwenktüren"!!

Bzgl. Abmaße ist wohl nicht viel zu erwarten.
Siehe auch S-Max Infos, da liegen die Abmaße ja bereits vor. Und großer Überraschung:D - kaum Änderungen - sogar etwas kürzer - wenn ich es richtig in Erinnerung habe.;)
Ansonsten teile ich die Ansichten - ähnelt sehr dem Dzt. - die Front ist gewöhnungsbedürftig.
Dass die inzwischen nicht mehr zeitgem. rote Schrift im BC etc. durch weiß ersetzt wird ist sicher kein Nachteil - alles andere muss wohl abgewartet werden.
Einen Riesensprung sehe ich (noch) nicht. Muss aber kein Nachteil sein.;)

Unseren mobilen Messestand bekomme ich in meinen Galaxy bezüglich Länge so grade mit Würgen rein, deshalb wäre es fein, wenn der neue auch nur 5 cm länger wäre :D
Aber vielleicht ist ja die Raumaufteilung ohnehin etwas anders und alles geht sich wunderbar aus.

Hallo, also, die schönen Katzenrückleuchten sind weg. Der hässliche Grill kommt dran. Und innen ist er auch nicht schöner geworden. Man mußte froh sein, daß sie nicht das Enterprise-Design vom Fiesta übernommen haben.
Also im Ganzen ist es eine Verschlimmbesserung. Wird bei mir wohl nicht der 5te Gal mehr werden.
gruß Don

An die Front gewöhne ich mich langsam, aber ich frage mich, was die Designer geraucht hatten, als sie diese Rückleuchten mit dem mehrmaligen Wechsel zwischen rot und weiß gezeichnet haben. Macht das Heck völlig unruhig und zieht den Blick unweigerlich auf die Rückleuchten. Schade.

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 3. April 2015 um 16:25:16 Uhr:


Hallo, also, die schönen Katzenrückleuchten sind weg. Der hässliche Grill kommt dran. Und innen ist er auch nicht schöner geworden. Man mußte froh sein, daß sie nicht das Enterprise-Design vom Fiesta übernommen haben.
Also im Ganzen ist es eine Verschlimmbesserung. Wird bei mir wohl nicht der 5te Gal mehr werden.
gruß Don

Welche Alternativen gibt es denn noch außer dem langweiligen Sharan in der Größe? Bestimmt nicht der neue Espace (der mehr aussieht wie ein S-Max auf Speed).

Hier in Österreich gibt es außer Sharan/Alhambra leider überhaupt keine Alternative mehr hinsichtlich Vorsteuerabzug, da der neue Espace nicht mehr abzugsberechtigt ist ...

Zitat:

@euha schrieb am 3. April 2015 um 18:08:43 Uhr:



Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 3. April 2015 um 16:25:16 Uhr:


Hallo, also, die schönen Katzenrückleuchten sind weg. Der hässliche Grill kommt dran. Und innen ist er auch nicht schöner geworden. Man mußte froh sein, daß sie nicht das Enterprise-Design vom Fiesta übernommen haben.
Also im Ganzen ist es eine Verschlimmbesserung. Wird bei mir wohl nicht der 5te Gal mehr werden.
gruß Don

Welche Alternativen gibt es denn noch außer dem langweiligen Sharan in der Größe? Bestimmt nicht der neue Espace (der mehr aussieht wie ein S-Max auf Speed).

naja, der Sharan ist

vermutlich

ein Auslaufmodell, und somit bald keine Alternative mehr, wobei, vom Design her ist er sowieso keine alternative,

;)

Zitat:

@ccc--- schrieb am 3. April 2015 um 18:28:25 Uhr:


Hier in Österreich gibt es außer Sharan/Alhambra leider überhaupt keine Alternative mehr hinsichtlich Vorsteuerabzug, da der neue Espace nicht mehr abzugsberechtigt ist ...

Ui, gar net mitbekommen. Espace auch raus.

Voyager wäre noch eine Alternative oder eine Stufe höher, T5 oder V-Klasse in Kurz sind auch nur unwesentlich länger und IMHO absolut Alltagstauglich.

Vom Nutzwert sind die diversen Nutzfahrzeugableger natürlich vorne, z.B. der neue Caddy schaut sogar im Innenraum sehr hochwertig aus und scheint alles Notwendige zu bieten, sogar ACC.

Zumindest für mich eine ernste Alternative (Reines Firmenfahrzeug).

Zitat:

@zigenhans schrieb am 3. April 2015 um 20:26:57 Uhr:



naja, der Sharan ist vermutlich ein Auslaufmodell, und somit bald keine Alternative mehr, wobei, vom Design her ist er sowieso keine alternative, ;)

Nö! Da kommt dieser Wochen ein Facelift raus - also ist der in den nächsten Jahren wahrscheinlich noch bestellbar. Ob er eine bessere Alternative ist, möchte ich damit nicht andeuten - Geschmackfrage und sollte in dem Thread auch nicht weiter erörtert werden. Ging mir nur um die Sachinfo!

Deine Antwort
Ähnliche Themen