Ford Galaxy 2003– die galaktischste Schrottkarre die ich je hatte!
Im Jahr 2003 kaufte ich einen sechs Monate alten Ford Galaxy vom Fordvertragshändler. Überführte ihn an meinen Wohnort nach Spanien und stellte dort im Sommer fest, dass die Klimaanlage nicht richtig funktionierte. Beim spanischen Vertragshändler wurde diese geprüft, leider konnten sie den Defekt nicht feststellen, füllten aber die Anlage (laut deren Angaben) wieder auf. Das Problem mit der Klimaanlage besteht übrigens heute noch, mittlerweile wird sie vor jedem Sommer kostenpflichtig nachgefüllt.
Einige Monate später verabschiedete sich die linke Antriebseinheit und wurde kostenpflichtig ersetzt. Es vergingen wiederum ein paar Monate dann bat mich der Vertragshändler erneut zur Kasse, da die rechte Antriebseinheit ersetzt werden musste. Nach dem Antriebsdesaster gab der elektrische Fensterheber der Fahrertür den Geist auf, nach dem er zuvor nur sporadisch seinen Dienst versah. Er wurde kostenpflichtig ersetzt. Es dauerte nicht lange, dann war auch der Fensterheber an der Beifahrertür defekt und musste kostenpflichtig getauscht werden.
Bei starkem Gegenwind gab das Auto plötzlich pfeifende Geräusche im Frontbereich ab. Mein spanischer Fordvertraghändler war der Meinung das läge am Fenster und dichtete kostenpflichtig das Frontfenster nach. Leider waren die Geräusche nicht weg aber ich mein Geld. Irgendwann war ich wieder mit dem Auto in Deutschland, da gab die Lenkung den Geist auf und ich wurde wieder ordentlich zur Kasse gebeten. Bei diesem Werkstattbesuch stellte man außerdem fest, dass Schrauben, die den Frontbereich halten, fehlten. Als diese ebenfalls kostenpflichtig wieder angebracht waren, war auch das Pfeifen im Frontbereich weg.
Ein schleifendes Geräusch an einem Rad zwang mich das nächste Mal in die Werkstatt. Es hörte sich wie ein Radlagerschaden an. In der Werkstatt stellte der Meister fest, dass der Reifen während der Fahrt auf der Felge oder an der Radkappe reibt, was laut seiner Aussage bei diesem Modell öfters vorkommt. Nachdem er es von der Hebebühne genommen hatte, fragte er mich ob das Fahrzeug einen Unfall hatte. Was ich verneinte. Er aber erklärte, dass das auf der Hebebühne sichtbar sei. Als ich ihm bat, mir dieses zu bescheinigen, da ich mich an den verkaufenden Fordvertragshändler wenden wollte, konnte er den Schaden plötzlich nicht mehr so genau feststellen.
Auf der Fahrt von Madrid nach Hause quietschte plötzlich der Keilriemen, ich fuhr zur nächsten Werkstatt, dort wurde mir erklärt, dass die Antriebswelle der Lichtmaschine gebrochen sei. Ich könnt aber tagsüber noch die 400 km nachhause fahren und sie dort bei meiner Werkstatt machen lassen, was ich auch umgehend tat. Auch hier wurde ich wieder ordentlich zu Kasse gebeten.
Hin und wieder versagen mittlerweile wieder die Fensterheber und jetzt hat auch noch das Automatikgetriebe seinen Geist aufgegeben. Die Kosten für das Getriebe laut Fordwerkstatt ca. Euro 5.500,-.
Da ich im Rollstuhl sitze bin ich auf mein Fahrzeug angewiesen, kann also nicht so einfach auf einen Miet- oder Ersatzwagen umsteigen, allein deshalb sind diese Ausfälle sehr ärgerlich. Sollte ich Ford vielleicht eine Rechnung über meinen Zeit- und den Verdienstausfall schicken oder wären die so freundlich und geben mir mein Geld wieder zurück? Ich würde ihnen daraufhin versprechen, sie bestimmt nie mehr zu belästigen. Vielleicht sollten sie lernen zuverlässigere Autos zu bauen, ich teste ihre Autos in der Zukunft gern kostenlos, das würde mich für das Ungemach entschädigen. Unter obigen Umständen könnte man aber auch leicht zu der Überzeugung gelangen, dass sie den Autobau überhaupt einstellen sollten.
24 Antworten
Nur zur Info: Du fährst einen VW. Da steht nur FORD drauf.
Was für einen Motor hast Du drin?
Zitat:
Original geschrieben von gartenzwerg1
Nur zur Info: Du fährst einen VW. Da steht nur FORD drauf.
Vor allem war er in irgendner
Flachwerkstattdie ham offensichtlich mehr kaputtrepariert als heile!
Und wenn sich bei denen noch nicht rumgesprochen hatte, dass die Klima gerne am Trockner undicht wird, werden die auch nicht gemerkt haben, dass die Defekten AW das Automatikgetriebe so durchgerüttel haben das Lagerung und Abdichtung der Flansche platt gegangen sind... kein Öl is schlecht für ne Automatik. Offensichtlich ham die Ja auch bei dem Versuch die Klima zu reparieren die Schrauben vorne vergessen! Im Werk kann sowas nicht passieren!
Entweder waren da in der Bude hoffnungslose Idioten, oder das Auto hat nie ne Wartung gesehen und ist nur rumgeritten worden!
Die SGA waren sicher nicht die besten Autos... aber das was bei deinem da Passiert ist geht zu nem guten Teil auf die Flachzangen aus der von dir beauftragten Werkstatt!
2003 gekauft... Ein Ford hat 4 Jahre Werksgarantie! - wieso du was beim Händler bezahlst solltest du mal mit dem lieben Herren regeln.
Zitat:
Original geschrieben von aspire77
2003 gekauft... Ein Ford hat 4 Jahre Werksgarantie! - wieso du was beim Händler bezahlst solltest du mal mit dem lieben Herren regeln.
Was erzählst Du denn hier. Ein Ford hat 2 Jahre Garantie. Die anderen 2 Jahre werden dazu gekauft, oder dein FFH gibt es als Geschenk dazu.
Ähnliche Themen
Erst einmal vielen Dank für die Anteilnahme.
Hier noch ein paar Ergänzungen
Zu gartenzwerg1 - Der Motor ist ein 1,9 TDI
Zu mondeotaxi – alle Inspektionen habe ich in einer Ford Fachwerkstatt machen lassen. Wobei ich leider keine große Auswahl an Werkstätten habe. Die nächste ist 30 km entfernt und die gehören zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf99
Erst einmal vielen Dank für die Anteilnahme.Hier noch ein paar Ergänzungen
Zu gartenzwerg1 - Der Motor ist ein 1,9 TDI
Tja - der klassische VW-Motor. Nicht umsonst hat Ford die Zusammenarbeit mit VW gekündigt und einen in eigeninitiative entwickelten Galaxy/S-Max rausgebracht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wolf99
Zu mondeotaxi – alle Inspektionen habe ich in einer Ford Fachwerkstatt machen lassen. Wobei ich leider keine große Auswahl an Werkstätten habe. Die nächste ist 30 km entfernt und die gehören zusammen.
Wie ich schon andeutete steht zu befürchten, dass die Jungs nicht nur im Dubkeln tappen, sondern in finsterster Nacht!
Zum Thema Getriebe: Es gibt die Firma Getriebeservice Berlin, in Berlin... die bieten gute ordentlich reparierte Getriebe im Austausch an (meine eigene Erfahrung...) wenn du nun noch ne vernünftige freie Werkstatt gerne mit VWW-Erfahrung findest sollte der Getriebetausch für runde 3000 - 3500 € vonstatten gehn!
Mein Tipp: Auf jeden Fall auch einen neuen Wandler mitkaufen!!! der kostet gut 200,- € der Getriebe Ein- u. Ausbau ein mehrfaches!!! also unbedingt mitbestellen!
Na, ob der aktuelle Galaxy/S-Max besser wird steht ja wohl noch in den Sternen. Das was ich hier teilweise über den S-Max/Galaxy und den neuen Mondeo gelesen habe, läßt doch nichts gutes auf Dauer erwarten. Den letzten Rest gibt sich Ford dann selber.
In Sachen Kundenbetreuung und vernünftigen Vertragspartnern( Werkstätten,Verkauf)muß Ford noch viel Lernen.
Zitat:
Original geschrieben von philipmonie
Na, ob der aktuelle Galaxy/S-Max besser wird steht ja wohl noch in den Sternen. Das was ich hier teilweise über den S-Max/Galaxy und den neuen Mondeo gelesen habe, läßt doch nichts gutes auf Dauer erwarten. Den letzten Rest gibt sich Ford dann selber.
In Sachen Kundenbetreuung und vernünftigen Vertragspartnern( Werkstätten,Verkauf)muß Ford noch viel Lernen.
Hier stehen nur die, die Probleme haben. Oder hast Du schon mal was gelesen, das irgendjemand hier sein Auto lobt?
Es gibt reichlich zufriedene Fahrer die keine Probleme haben.
Die anderen Marken kochen auch nur mit Wasser und können darum alle noch lernen, nicht nur FORD.
Hallo,
zur Ehrenrettung von Ford, wenn man angesichts meines Desasterautos und den Unzulänglichkeiten der Werkstätten überhaupt noch von Ehre reden kann, ich habe mich für Ford entschieden weil ein Verwandter auf Ford schwört. Er hatte mal einen 17M (Badewanne) und ist mit der Karre nahezu 2 Mio Km gefahren (das ist kein Witz!). Seitdem geht er in die Knie, wenn ein Ford an ihm vorbeifährt
Vielen Dank für den Tipp mit dem Berliner Getriebeservice. Da ich in Spanien bin müsste ich das hier im Süden einbauen lassen. Ich kenne aber meine Spanier und habe ein ganz ungutes Gefühl dabei.
Die Kiste läuft ja noch, sie schaltet zum Beispiel zwischen 100 und 120 bei Last (bergauf) nicht mehr zurück, sondern kuppelt nur aus. Auch im Kickdown schaltet sie nicht runter, sondern kuppelt aus. Könnte ich da noch versuchen die 2500 Km nach Deutschland zu fahren oder ist das zu riskant?
Schönen Tag noch!
Galaxy bis 07 ist wirklich ne sch.... Karre sorry aber in der Werkstatt hat man nur mit dem Fahrzeug richtigen ärger.... aber endlich sind wir den VW los!!
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Galaxy bis 07 ist wirklich ne sch.... Karre sorry aber in der Werkstatt hat man nur mit dem Fahrzeug richtigen ärger.... aber endlich sind wir den VW los!!
07 gab es keine VW Galaxys mehr!!!!
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Galaxy bis 07 ist wirklich ne sch.... Karre sorry aber in der Werkstatt hat man nur mit dem Fahrzeug richtigen ärger.... aber endlich sind wir den VW los!!
Mal was zur Ehrenrettung von dem Auto. Ich hab meinen alten Galaxy von 2003 bis 2006 ca 180.000 Km gefahren.
Ausser Koppelstangen (drei mal), einer defekten Glühkerze am Zuheizer und einmal falsch getankt 😁 (Aber das kann man dem Auto ja nicht ankreiden), hat der ausser den Inspektionen den FFH nicht gesehen.
Da kann man doch nicht meckern.
Da war mein neuer (jetzt 37.000 Km gelaufen) schon öfter in der Werkstatt.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Schorni8145
Mal was zur Ehrenrettung von dem Auto. Ich hab meinen alten Galaxy von 2003 bis 2006 ca 180.000 Km gefahren.Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Galaxy bis 07 ist wirklich ne sch.... Karre sorry aber in der Werkstatt hat man nur mit dem Fahrzeug richtigen ärger.... aber endlich sind wir den VW los!!
Ausser Koppelstangen (drei mal), einer defekten Glühkerze am Zuheizer und einmal falsch getankt 😁 (Aber das kann man dem Auto ja nicht ankreiden), hat der ausser den Inspektionen den FFH nicht gesehen.Da kann man doch nicht meckern.
Da war mein neuer (jetzt 37.000 Km gelaufen) schon öfter in der Werkstatt.
Gruss
Uwe
Hallo, war bei mir auch so:
Hatte den Gal 2,3l, 145 PS, Ghiaausführung. War ein super Auto.
Mein neuer ist dagegen der reinste Schrott! Halt ein echter Ford.
Habs schon bereut, daß ich mich vom Styling des Neuen so habe blenden lassen.
gruß Don