Ford Galaxy 2,0 TDCI ruckelt
Hallo zusammen,
ich fahre einen Ford Galaxy TDCI 2,0l 140 PS.Baujahr 2007 und hat jetzt 160 000km gelaufen.
Der Wagen ruckelt wenn man eine Geschwindigkeit halten möchte. Besonders schlimm bei ca 3000 touren.
Bei Vollgas zieht der Wagen ganz normal durch.
Beim Gas geben konnte man kleine Luftblasen in der Dieselleitung sehen (Leitung zwichen Dieselfilter und Dieselpumpe).
Da ich keine Beschädigung an der Dieselleitung feststellen konnte, habe ich das Diesefiltergehäuse samt Filter gewechselt und entlüftet.
Die kleinen Blasen blieben aber in der Leitung.
Rat suchte ich mir bei einer Ford Werkstatt, der Mechaniker meinte so kleine Bläschen wären nicht schlimm und lösen das ruckeln nicht aus.
Heute war ich bei einer größeren Ford Werstatt, dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und vorhandene Fehler gelöscht.
Danach machten Sie eine längere Probefahrt um die Fehler zu repruduzieren.
Am Nachmittag rief mich die Werkstatt an das Sie einen Fehler gefunden hatten.
Laut Mechaniker ist der Druck im Kraftstoffverteilerrohr zu Hoch. Wahrscheinlich wäre der IMF in der Hochdruckpumpe defekt.
Dazu müsste man aber die Pumpe erneuern oder Instant setzen lassen. Die Reparatur würde sich auf ca.1200 Euro belaufen.
Vor dem Löschen des Fehlespeichers war noch der Fehler P2463-Ansammlung von Rußpartikeln im DPF.
Er meinte bei der Laufleistung ist ein Defekt am DPF auch nicht auszuschließen aber aufgrund des reproduzierten Fehlers an der Pumpe müssten Sie erst dort ansetzen.
Ist mit IMF der Raildrucksensor gemeint? diesen kann man doch einzeln wehcseln oder sehe ich das falsch?
Wäre auf jeden fall günstiger als die ganze Pumpe zu wechseln.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß René
Ich habe den Wagen erstmal aus der Werkstatt geholt um mir weiteren Rat zu holen.
42 Antworten
Zitat:
@spacechild schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:27:45 Uhr:
So einfach geht das nicht. Es müssen auch alle Injektoren neu, weil die Späne aus der Pumpe darin sitzen. Das Rail muß gereinigt werden genau wie die restlichen Leitungen des Hochdruckteils. Entweder alles im Ultraschallbad reinigen lassen oder die Leitungen neu machen. Nur Spülen reicht nicht.
Tank und Rücklaufleitungen spülen kann man auch lassen, denn das landet alles im Dieselfilter. Den nach 1000 km noch mal wechseln war damals die Ansage von Steinmetz Dieseltec. Habe das alles schon durch, fahre seit 2004 Mondeo 3 TDCI 😁Beim PUMA Diesel im MK3 hat die Pumpe auch ein Druckbegrenzungsventil - dort kann der O-Ring defekt sein und dann gibts auch Luft im System. Luft im Rücklauf kann auch durch defekte Injektoren entstehen.
Und bezüglich des Ruckelns: ist das AGR noch in Ordnung? Beim Mondeo 3 TDCI ist das oft das Problem und am besten mit einer Blinddichtung zu beheben.
Ja stimmt, alles muss gereinigt (oder besser noch) erneuert werden. Ich habe meine Erklärung nur auf den Ausbau der HDP beschränkt.
Ich hatte den Scherz bei ca. KM 181.000. Kostete damals in einer freien Werkstatt EUR 3400.
Tankausbaues, spülen und reinigen
Alle Dieselleitungen mehrfach spülen
Neue Injektoren
Neue VDO Hochdruckpumpe
Neues Kraftstofffiltergehäuse + Filter
Neuer Sensor Kraftstofftemperatur
Neuer Kraftstoffverteiler
Eigentlich ein Supergau!
Hallo,
ich habe eben mal dieses Ventil abgeschraubt und gesehen das der O Ring angerissen ist (Foto). Musste ihn aber wieder reinmachen da ich jetzt keinen habe.
Wenn ich die Pumpe zum entlüften an dem grünen Anschluss am Rücklauf ansetzte und pumpe, kommt jede Menge Luft und egal wielange ich Pumpe es hört nicht auf.
Ist das normal?
Könnte es nicht sein das die Rücklaufleitung unter Last undicht wird zb am Clip an der Pumpe und das so Luft in den Kreislauf kommt ?
Wie gesagt,wenn ich im Leerlauf Gas gebe sieht man Luftblasen in der Leitung hinter dem Filter zur Pumpe.
Hallo Rene,
bei mir ist nur der Zulauf zum Filter und zum Motor durchsichtig und dort sind keine Luftblasen im Leerlauf zu sehen. Ich meine aber beider Regenrierung dort auch welche durchflitzen gesehen zu haben.
Hallo,
ich habe gestern die Rücklaufleitung bestellt und sollte Morgen bzw übermorgen ankommen.
Die Luft lässt mir keine Ruhe!
Diese werde ich noch wechseln und den O-Ring von dem Ventil.
Wenn das nichts bringt werde ich wohl die Injektoren bei Bosch testen lassen und die Dieselpumpe selber austauschen. Das ist wohl mein Plan ;(
Die Pumpe die ich hätte kaufen können,war leider die falsche...so geht die Suche weiter.
Bisher habe ich eine Generalüberholte beim Boschdienst gefunden für 499€.
Ähnliche Themen
Was meint Ihr? würde diese passen?
Bild 1 ist von einem 2.0l S-Max 96 KW und das 2.Bild ist aus meinem 2.0l Galaxy mit 103 KW?
Hallo zusammen,
Rücklaufleitung heute gewechselt...schaut euch mal die Bilder an. Den Verschluss an der HD Pumpe hats voll verbraten...sowas hab ich noch nicht gesehen! Die Pumpe darf doch nicht so Heiß werden das der Stecker schmilzt.
Luft in der Leitung ist fast weg...auf jeden Fall nicht mehr soviel wie vorher aber er ruckt immernoch.
Die Pumpe habe ich bestellt und werde berichten ob es diesmal zum Erefolg führt.
Hi,
heute habe ich die Pumpe eingebaut und was soll ich sagen?......Er rennt wieder!
Kein ruckeln mehr.
Ich danke euch für eure Hilfe 😉
Hallo Rene besten dank für deinen Beitrag. Welche Pumpe hast du jetzt verwendet? Was hat sie dich gekostet?
Gruß Gunnar
Hallo Gunnar,
ich habe die Pumpe aus einem 2,0l S Max mit 96 KW.
Ich habe Sie über Ebay Kleinanzeigen gefunden. Für 170 € habe ich sie bekommen.
Es ist keine überholte. Sie ist von einem Privatanbieter.
Aber jetzt hat die sucherei ein Ende...Das hat mich manche schlaflose Nächte bereitet.
Hallo.
Bisher lief mein Galaxy ohne Probleme er fährt auch jetzt noch wie ein Neuwagen doch gestern war ich auf der Autobahn unterwegs und bei ca 160 ruckte er kurz und fiel gleich ins Notprogramm.
Also rechts ran und neugestartet...Wagen sprang gleich an aber ruckelte ohne Ende,er kam kaum auf touren und fiel wieder ins Notprogramm. So schleppte ich mich Nachhause. Eine Weile gewartet und der Wagen läuft wieder normal. Er beschleunigt auch normal und fährt in der Stadt und auf der Landstr. ruhig und ohne jedes ruckeln. Nur auf der Bahn ab 160 km/h ist Feierabend...Notlauf und Ruckeln..Wagen aus,etwas warten und er läuft wieder.
Im Fehlerspeicher fand ich die Fehlercodes,
P1201 und P1202-Stromkreis Zylinder 1+2 offen/Kurzschluss.
Habe die Stecker der Injektoren abgemacht und mit ein wenig Kontaktspray eingeprüht.
Habe mich noch nicht getraut damit auf die Bahn zu gehen.
Jemand Erfahrung damit?
LG René
[quote][i]@Rene078 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=51558159]schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:08[/url]:[/i] Hallo. Bisher lief mein Galaxy ohne Probleme er fährt auch jetzt noch wie ein Neuwagen doch gestern war ich auf der Autobahn unterwegs und bei ca 160 ruckte er kurz und fiel gleich ins Notprogramm. Also rechts ran und neugestartet...Wagen sprang gleich an aber ruckelte ohne Ende,er kam kaum auf touren und fiel wieder ins Notprogramm. So schleppte ich mich Nachhause. Eine Weile gewartet und der Wagen läuft wieder normal. Er beschleunigt auch normal und fährt in der Stadt und auf der Landstr. ruhig und ohne jedes ruckeln. Nur auf der Bahn ab 160 km/h ist Feierabend...Notlauf und Ruckeln..Wagen aus,etwas warten und er läuft wieder. Im Fehlerspeicher fand ich die Fehlercodes, P1201 und P1202-Stromkreis Zylinder 1+2 offen/Kurzschluss. Habe die Stecker der Injektoren abgemacht und mit ein wenig Kontaktspray eingeprüht. Habe mich noch nicht getraut damit auf die Bahn zu gehen. Jemand Erfahrung damit? LG René[/quote] Ich habe gleiches Problem bei meinem 2008 ford galaxy 1.8 Motor Alle 4 injektor AGR Turbolader Partikelfilter erneut viel Geld ausgegeben aber Problem ist immer da Jetzt kommt Fehlermeldung p1202
Ich habe auch gleiche Probleme bei meinem ford galaxy 1.8 motor 2008 125 PS
Partikelfilter turbolader alle 4 injektore AGR erneuert. Aber auto geht nicht kommt sofort in Notprogramm
Jetzt kommt Fehlermeldung P1202
Kann mir auch jemand etwas vorschlagen
Zuletzt war mein Auto beim Ford Service aber sagte fehler nicht gelöscht und fehler nicht festgestellt wenn Ford Service fehler weiter sucht,wird Reparatur sehr teuer für dieses altes Auto gesagt.
Kilometer ist 245.000
Hast du auch Luftblasen?