1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Ford Fusion Servopumpe wechseln

Ford Fusion Servopumpe wechseln

Ford Fusion JU2

Hallo Zusammen,

an meinem Fusion EZ 2007 1.6 ist die Servolenkung ausgefallen. Unter dem Auto war die Zuleitung zur Servopumpe nass. Habe das Auto jetzt soweit zerlegt und die Servopumpe ausgebaut. Habe vor die Servopumpe, die Schraube an der hydraulikleitung Richtung lenkgetriebe sowie die Zuleitung zur Servopumpe mit der Teilenummer 7s613e525aa auszutauschen...

Soweit so gut, aber wie bekomme ich die alte Schraube ab ohne die Hydraulikleitung zu beschädigen? Anbei Fotos.

Ist hier Gewalt die Lösung?
Die alte Servopumpe ist vermutlich in Ordnung. Konnte kein Spiel oder was anderes feststellen, aber manchmal hat die etwas gejault im Anschlag.

Schraube für Hydraulikleitung
Alte und neue Servopumpe
Vergammelte Zuleitung
28 Antworten

Kleines Update. Das Lenkgetriebe ist raus. Musste eine Leitung abschneiden, weil die extrem festgegammelt war und das Hitzeschutzblech ist auch durchgerostet und wird ersetzt. Frage zum Wechsel der servoleitung. An meinen zwei neuen Servoleitungen sind keine halteclips dran wie bei den originalen. Ich konnte für die Clips keine Teilenummer finden und werde versuchen die auf die neuen Schläuche zu transplantieren, aber die sind auch schon ordentlich angerostet und ich denke werden wohl beschädigt... Also was tun? Anbei Fotos ausgebautes Lenkgetriebe und markiert welche Clips ich meine

Img-20230713
Img-20230713
Img-20230713-wa0006

Das sind Metallhalter, die sollten bei einer Ford Original Teil Servoleitung/Schlauch mit dran sein. Die gibt es im Teilekatalog nicht einzeln. Die sind Bestandteil der Original Leitung.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 15. Juli 2023 um 05:40:13 Uhr:


Das sind Metallhalter, die sollten bei einer Ford Original Teil Servoleitung/Schlauch mit dran sein. Die gibt es im Teilekatalog nicht einzeln. Die sind Bestandteil der Original Leitung.

Habe die alten metallhalter transplantiert ohne große Schäden. Nun ist im neuen lenkgetriebe rotes hydrauliköl drin, aber ich hatte bisher immer grünes und entsprechend grünes hydrauliköl gekauft. Passt es wenn ich das rote aus dem lenkgetriebe ablasse und mit grünem befülle? Dann vermischt sich etwas rotes mit grünem hydrauliköl.

Neuer Schlauch mit alten metallhaltern
Neue hydraulikleitung mit alten metallha
Alte hydraulikleitung und neue

Ich kenne bei Ford eigentlich nur rote Servoflüssigkeit.

Das hydrauliköl ist von febi Bilstein 46161 und erfüllt die Ford Spezifikation WSS-M2C195-A. In meinem Auto Handbuch steht für Hydrauliköl die Spezifikation WSS-M2C195-A und das ist grün??

Habe das Auto inzwischen fertig zusammengebaut und schon paar Runden gedreht. Achsvermesserung ist klar und wird gemacht, aaaber mein Lenkrad zeigt eine halbe Umdrehung nach links wenn die Reifen gerade sind hehe. Frage: kann ich nach der achsvermesserung das Lenkrad oben ab montieren und dann gerade wieder aufsetzen oder muss ich das unten im Fußraum an der Verbindung zum lenkgetriebe machen? Mir ist klar das ich zum Ausbau des Lenkrad die Batterie nen Tag abklemmen muss und paar Mal starten um den Airbag stromlos zu bekommen.

Anbei Fotos von der lenkradstellung und dem Auto Handbuch sowie hydrauliköl.

Febi 46161
Handbuch Hydrauliköl Spezifikation
Lenkrad um halbe Umdrehung nach links

Kurze Rückmeldung. Habe also nochmal den achsträger runter und lenkgetriebe gedreht in der Hoffnung die Fehlstellung auszugleichen. Nun ist's genau gleich falsch wie davor und ich verstehe nur so viel: die Lenksäule ist auf 360 Grad codiert, also kann man das Lenkrad nicht falsch montieren. Nun vermute ich das im lenkgetriebe die Säule um 90 Grad falsch sitzt

Sind die Gewinde an den Spurstangenendstücken gleich lang? Sind die Spurstangenendstücke rechts und links gleichmäßig weit genug auf die Spurstangen gedreht worden? So was muss man immer kontrollieren!
Das Lenkrad kann man theoretisch falsch montieren oben an der Lenksäule, hinterm Airbag. Typischer Anfängerfehler das mit dem schief stehenden Lenkrad.
Am Lenkrad, das ist ein Sechskant.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 26. Juli 2023 um 05:24:45 Uhr:


Sind die Gewinde an den Spurstangenendstücken gleich lang? Sind die Spurstangenendstücke rechts und links gleichmäßig weit genug auf die Spurstangen gedreht worden? So was muss man immer kontrollieren!
Das Lenkrad kann man theoretisch falsch montieren oben an der Lenksäule, hinterm Airbag. Typischer Anfängerfehler das mit dem schief stehenden Lenkrad.
Am Lenkrad, das ist ein Sechskant.

Hab jetzt das zweite lenkgetriebe bekommen und es passt schon wieder nicht vom Schaft. Die Position des schafts ist anders als in meinem Original lenkgetriebe. Meine korrekte Nummer ist OEN 1768390, aber da finde ich kein ersatzteil.

Habe eben das alte Lenkgetriebe kontrolliert und da steht 2N11-3200-B226 LHD und Fett EC drauf wie im Foto. Laut ford.7zap ist die OEN 1768390. also was ist nun richtig??? Für die OEN finde ich nichts zu kaufen und gebraucht will ich nicht, weil da die Dichtungen genauso Schrott sind.

Edit: im Moment gibt es das Lenkgetriebe von keinem Drittanbieter in neu oder überholt. Habe mir ein gebrauchtes lenkgetriebe mit 116tkm drauf für 85€ bestellt und werde dann mit dem weiterfahren. Wird wahrscheinlich die vier Jahre noch halten. Nun habe ich auch den dichtungssatz für das lenkgetriebe gefunden, aber ohne spezialwerkzeuge ist da nichts zu machen.

005bceeb-8cd4-4ec0-a957-bb58c1b415df

Frag doch beim ford Händler nach der Teilenummer

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 27. Juli 2023 um 23:33:51 Uhr:


Frag doch beim ford Händler nach der Teilenummer

Gute Idee. Ich Frage da mal nach was es kostet. Inzwischen habe ich verstanden das man auch die anderen lenkgetriebe passend umbauen kann. Man muss nur den Schaft ausbauen und etwas drehen und wieder einbauen. Online kostet das lenkgetriebe Original 1700€, deshalb vermute ich das der ford Händler ähnliches sagen wird.

1700 €, das wäre ein neues Lenkgetriebe. Ein werksüberholtes,Ford Original Lenkgetriebe ohne äußere Kugelköpfe mit der Finis Bestellnummer 1760691 ,RM2N1J-3200-ED würde nur 571 € UVP +220€ AT-Rate kosten.
2N11 3200 EA,EB,EC würde passen, das ist dann original mit Kugelköpfen

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. Juli 2023 um 01:54:26 Uhr:


1700 €, das wäre ein neues Lenkgetriebe. Ein werksüberholtes,Ford Original Lenkgetriebe ohne äußere Kugelköpfe mit der Finis Bestellnummer 1760691 ,RM2N1J-3200-ED würde nur 571 € UVP +220€ AT-Rate kosten.
2N11 3200 EA,EB,EC würde passen, das ist dann original mit Kugelköpfen

Also beides keine Option mehr für den 16 Jahre alten wagen. Habe jetzt ein identisches lenkgetriebe über Autoteile Markt gebraucht aus Holland mit 116tkm gekauft und werde mein Glück damit und liqui moly Servolenkung dicht 1099 versuchen. Inzwischen habe ich auch in USA ein vollständiges kit für das überholen vom lenkgetriebe gefunden. Da sind alle dichtungen und der Metall pressring dabei. Leider gibt es für fusions momentan keine günstigen Drittanbieter lenkgetriebe bis 250€. Für fiestas gibt's die wie Sand am Meer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen