Ford Fusion 1,4 TDCI - Motor bei Kaltstart eine Katastrophe - warm alles okay ....

Ford Fusion JU2

Moin!

Vielleicht weiß hier jemand Rat?

Also, mein Fusion 1,4 TDCI macht beim Kaltstart eine schlechte Figur - rappelt wie irre, klingt wie
ein Dreizylinder und scheint auch so nicht ganz beisammen zu sein. Der Wagen verhält sich solange
so krude, bis er einigermaßen warm ist. Dann läuft er ganz normal. Ist vorher allerdings kaum fahrbar und geht auch während der Fahrt einfach aus. Sobald ich auf die Kupplung trete, sackt die Drehzahl - wie im Standgas - und der Wagen klingt wie ein Lanz.

- Der Wagen wird durch eine Ford-Werkstatt betreut, sprich kein Wartungsstau. Alle Intervalle werden brav eingehalten.

- KM-Leistung jetzt 115 Tkm, TDCI Motor.

- AGR-Ventil wurde ersetzt, Rücklaufmengen geprüft, Glühkerzen geprüft. Alles okay.

- Batterie neu und frisch

- Die Anzeigen zucken kurz vor dem Start: Sprich sie gehen komplett zurück, steigen dann an - unglücklich ausgedrückt, aber so in etwa ;-)

- Klima-Anlage funktioniert auch nicht ? -> Heute festgestellt

- Trip-Zähler nullt ständig, sobald Wagen abgestellt wird.

- Letztes Jahr hatte ich einen Austausch der Injektoren, aber dort wurde auch ein Fehler angezeigt.

-> Es wird KEINE Fehlermeldung angezeigt.

Ford weiß da nicht mehr weiter. Hat jemand hier eine Glaskugel parat, die Auskunft oder eine Richtung geben könnte?

Danke und Grüße
Heidemann

Beste Antwort im Thema

Moin!

So, hier eine Auflösung :-).

Nachdem ich mich mit dem Geruckel so um 3500 km abgefunden habe, streikte die Kiste nachts auf der BAB ^^.
Im Notlaufprogramm nach Hause und am nächsten Tag dann die Fehlerauslesung: Injektor kaputt. Sprich: Das Teil
lag im Sterben und verursachte dabei aber keine Fehlermeldung. Ausgetauscht und läuft wieder wie eine eins.

Nur den Trip-Zähler und das Licht-Gepiepe (Ausfall) muss ich ich noch ausfindig machen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der freundliche hat ne bohrschablone für die abreißschraube.

Zitat:

Aber das erklärt doch nicht die Elektrik-Macken oder? Bislang bedurfte es ja auch keiner Zusätze im Diesel. Der Wagen fuhr ja auch. Ohne Kaltstartmacken und Elektrik-Gedöns.

Grüße & Danke

Ne, das Elektro wohl nicht - hab ich wohl überlesen.

Vielleicht ist der Masseanschluss (Kabel geht unter dem Batteriekasten zur Karosserie) korrodiert.

So, wieder was Neues: Nichts passiert :-)

Ford hat sich den erneut angeguckt und mein Hinweis auf Motorschalter, Massekabel etc. haben die nachgeguckt, aber eben nichts gefunden. Zusätzlich haben sie alle Kabel noch mal poliert und gereinigt mit dem gleichen Ergebnis: Sprotz, nageln - bis Motor warm. Kann doch nicht war sein.

Moin!

So, hier eine Auflösung :-).

Nachdem ich mich mit dem Geruckel so um 3500 km abgefunden habe, streikte die Kiste nachts auf der BAB ^^.
Im Notlaufprogramm nach Hause und am nächsten Tag dann die Fehlerauslesung: Injektor kaputt. Sprich: Das Teil
lag im Sterben und verursachte dabei aber keine Fehlermeldung. Ausgetauscht und läuft wieder wie eine eins.

Nur den Trip-Zähler und das Licht-Gepiepe (Ausfall) muss ich ich noch ausfindig machen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen