Ford Focus Ventilsitze bei 110.000 LPG KM hin !!!

So nun ist es soweit,
Zylinder eins hat seine Kraft verloren; Ventilsitz ist am Auslass eingeschagen.
Zum Fahrzeug:
Ford - Focus - Tunier II DA3 ( Sigma Motor ) 1.6 74 KW
Autogasanlage
Vialle LPI K7 inkl. Flaslube

Na dann will ich mal
Habe beim Km stand von 99.100 das Ventilspiel einstellen lassen.
Nach Aussage der Werkstatt wäre ein überarbeitung des Kopfes zu diesem Zeitpunkt nicht nötig, da man das Ventilspiel noch einstellen kann.
OK gesagt getan und mal ebend 650€ über die Theke laufen lassen.
Die Vertragswerkstatt hat das Ventilspiel nun so eingestellt , das diese länger schließen. Auto wurde nun auch nach über drei Jahren nochmal zum Update noch Aisb gebracht.
Leerlauf war natürlich nicht mehr so sauber wie er mal war, aber ich dachte das läge an der längeren schließzeit der Ventile.
Da mir der Leerlauf doch ein wenig auf den S..... ging bin ich dann halt mal ein wenig zügiger auf der BAB unterwegs gewesen
Dies hatte nun ca. weitere 10.000 Km ( keine drei Monate ) zur folge das sich ein Auslassventil verabschiedet hat.
Der Händler beteiligt sich nun ein wenig an den Kosten für die Reparatur, sodas ich noch ca. 1000€ selber tragen muß.
Ich zahle nun all die sachen die ich hätte zahlen müssen , wenn der Kopf direkt bearbeitet worden wäre.
Gesamtkosten wären also dann 1700€ für die Kopfbearbeitung inkl. ein und ausbau.Den Preis finde ich für eine Fordwerkstatt OK , für meine Brieftasche könnte ich

Fazit ; wenns los geht mit Ventilspiel einstellen, besser sofort den Kopf überarbeiten lassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Na Ihr seid mir ein paar Helden.
wenn ich mir damals zB. einen Golf Variant gekauft hätte , sagen wir mal auch mit 1.6 Liter , so wäre dieser mal so ebend 1500- 2000€ teurer gewesen.
Wenn ich jetzt noch rechne das ich diese Kohle hab über drei Jahre auf der Bank hab liegen gehabt , sitze ich also nun doch ein wenig mehr im + als der Neuwagenkäufen eines VW oder andren Herstellers.
Wenn rechnen dann aber auch richtig.
Nach 110.000 Km einen Überholten Kopf ( 2 Jahre Garantie ) kann garantiert nicht schaden, im gegensatz zu den vorrednern.

Außerdem hätte ich auch Glück haben können, und hätte somit noch mehr gespart.

naja wenn du dies ja eh in deine rechnung einbezogen hast, ist ja alles io.

du hast dir einen wagen gekauft welcher günstiger in der anschaffung war und darauf spekuliert dass du glück hast und nix passiert. nun ist was passiert und du meckerst nicht rum sondern willst nur andere an deiner erfahrung teilhaben lassen. so habe ich das verstanden und finde das voll ok in der art und weise.

deswegen verstehe ich die hämischen kommentare der anderen nicht....LEUTE er heult doch nicht rum, er war sich dessen bewusst hat gepokert und pech gehabt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost


Danke für den tollen Beitrag, da weis man, was einem im Fall der Fälle blüht.

Danke für die Blumen.

Der Wagen war damals auch noch und wird erst ausgesondert wenn ich die 300.000 Km durch habe 😉

Das heist also dann zweimal den Zahriemen neu machen ; einmal beim Umbau auf neue Ventilsitze und das zweite mal 160.000 Km später.

Für den 1.6 Ti-VCT gibt es bis heute keine gehärteten Ventile ab Werk, konnte das damals auch nicht bestellen. No Risk, no Fun ;-)

Ja das gibt es bis heute noch nicht für den 1.6 , ob nun 101 oder 115 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen