Ford Focus Ventilsitze bei 110.000 LPG KM hin !!!

So nun ist es soweit,
Zylinder eins hat seine Kraft verloren; Ventilsitz ist am Auslass eingeschagen.
Zum Fahrzeug:
Ford - Focus - Tunier II DA3 ( Sigma Motor ) 1.6 74 KW
Autogasanlage
Vialle LPI K7 inkl. Flaslube

Na dann will ich mal
Habe beim Km stand von 99.100 das Ventilspiel einstellen lassen.
Nach Aussage der Werkstatt wäre ein überarbeitung des Kopfes zu diesem Zeitpunkt nicht nötig, da man das Ventilspiel noch einstellen kann.
OK gesagt getan und mal ebend 650€ über die Theke laufen lassen.
Die Vertragswerkstatt hat das Ventilspiel nun so eingestellt , das diese länger schließen. Auto wurde nun auch nach über drei Jahren nochmal zum Update noch Aisb gebracht.
Leerlauf war natürlich nicht mehr so sauber wie er mal war, aber ich dachte das läge an der längeren schließzeit der Ventile.
Da mir der Leerlauf doch ein wenig auf den S..... ging bin ich dann halt mal ein wenig zügiger auf der BAB unterwegs gewesen
Dies hatte nun ca. weitere 10.000 Km ( keine drei Monate ) zur folge das sich ein Auslassventil verabschiedet hat.
Der Händler beteiligt sich nun ein wenig an den Kosten für die Reparatur, sodas ich noch ca. 1000€ selber tragen muß.
Ich zahle nun all die sachen die ich hätte zahlen müssen , wenn der Kopf direkt bearbeitet worden wäre.
Gesamtkosten wären also dann 1700€ für die Kopfbearbeitung inkl. ein und ausbau.Den Preis finde ich für eine Fordwerkstatt OK , für meine Brieftasche könnte ich

Fazit ; wenns los geht mit Ventilspiel einstellen, besser sofort den Kopf überarbeiten lassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Na Ihr seid mir ein paar Helden.
wenn ich mir damals zB. einen Golf Variant gekauft hätte , sagen wir mal auch mit 1.6 Liter , so wäre dieser mal so ebend 1500- 2000€ teurer gewesen.
Wenn ich jetzt noch rechne das ich diese Kohle hab über drei Jahre auf der Bank hab liegen gehabt , sitze ich also nun doch ein wenig mehr im + als der Neuwagenkäufen eines VW oder andren Herstellers.
Wenn rechnen dann aber auch richtig.
Nach 110.000 Km einen Überholten Kopf ( 2 Jahre Garantie ) kann garantiert nicht schaden, im gegensatz zu den vorrednern.

Außerdem hätte ich auch Glück haben können, und hätte somit noch mehr gespart.

naja wenn du dies ja eh in deine rechnung einbezogen hast, ist ja alles io.

du hast dir einen wagen gekauft welcher günstiger in der anschaffung war und darauf spekuliert dass du glück hast und nix passiert. nun ist was passiert und du meckerst nicht rum sondern willst nur andere an deiner erfahrung teilhaben lassen. so habe ich das verstanden und finde das voll ok in der art und weise.

deswegen verstehe ich die hämischen kommentare der anderen nicht....LEUTE er heult doch nicht rum, er war sich dessen bewusst hat gepokert und pech gehabt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

@zammimops
Ja schnell kann man so stehenlassen. Nach Ventileinstellung bin ich mal so ebend 800 Km bis an die Ostdeutsche Grenze gefahren ( einen Kaukasischer Owtscharka holen ) und nach ca.1,5 Stunden zurück.Natürlich nicht alleine mit Fahrerwechsel . Wer schonmal schonmal so eine strecke vor sich hat weiß , da hilft nur Gas Gas und nochmals Gas geben.Geschwindigkeiten von 160 -190 Km waren wo frei war schon drin.
Flashlube habe ich auch drin ; hilft aber nix wenns heiß her geht.

@ Andre1076
Danke fürs Mitleid, aber sowas muste ja irgendwann kommen.Nach dem Einstellen lief der Motor natürlich auch nicht mehr so rund im stand wie früher.Ventile waren auf max. schießzeit eingestellt die noch in der Tolleranze lagen.Das schwanken ging mir doch ein wenig auf die Nerven.
Da ich ja wie oben beschrieben eh ein paar Km fahren muste , dachte ich mir das Ventilspiel so ein wenig zu verkleinern und einen besseren Leerlauf zuerhalten.War dann doch ein wenig viel wie man nun sieht.
Hab ebend mal durch gerechnet und feststellen das ich die Kosten für die Instandsetzung schon drin habe, im Vergleich zum Focus Diesel.Aber da der Kopf nun Gasfest wird sollten nun keine Probleme mehr auftreten.Den halben Motor hab ich ja nu neu, wenns fertig ist.
Eine nummer kann ich dir nicht zusenden , da alles über meinen Händler läuft.

@ an alle die hier mitlesen
hier noch ein Bild vom demontierten Zylinderkopf; beschädigungen kann man nicht erkennen, aber waren durch Kompression meßbar.

Was mich wunder ist warum immer die Auslassventile so angegriffen sind.

Klar den Motor jetzt Gasfest zu machen ist natürlich da wesentlich besse.r Die Frage ist aber was kostet nen neuer Kopf der schon Gasfest ist?
Da haste dann wirklich alles neu, wäre das nicht eine Alternative?

Ja die guten alten Audis wo man noch nicht so den Rotstift angesetzt hat, haben noch Hydros drin. :-) Siehe die Audis.
Aber die Hydros weichen bei immer mehr Herstellern, weil Sie ebend etwas mehr kosten.

Aber wir können und glücklich schätzen, bald gibt es keine Probleme mehr mit Hydros, Kolben, undichten Auspuffen :-)
In 10 Jahren wird vermutlich kaum noch jemand ein neues auto mit einen Verbrennungsmotor kaufen.
Davon bin ich fest überzeugt, daher kann auch die Steuerbegünstigung ruhig 2018 auslaufen :-)
Dann heisst es ein paar Hamster zu kaufen die im Dynamo Rad den strom fürs Auto produzieren.

Ich sag nur: Kettcar 😁

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


@ an alle die hier mitlesen
hier noch ein Bild vom demontierten Zylinderkopf; beschädigungen kann man nicht erkennen, aber waren durch Kompression meßbar.

Kann man nicht erkennen?

Würde sagen auf dem Bild ist das der zweite von links?

Ähnliche Themen

Aus dem Bild sich ergebnde Frage,

hast Du Öelverbrauch, ist Ölkohle an den Auslassventilschäften ???

@tachpostmann
Man sieht wirklich nix, außer das die linken beiden Zylinder etwas fetter liefen als die rechten beiden, da dunkler?
Auf dem Bild "scheint" mir am linken Zylinder das obere linke Ventil am stärksten eingelaufen zu sein, kann aber auch ein ungünstiger Schattenwurf vom Blitz sein. Von den Rändern der Ventile her sehe ich zumindest kein "Durchgebranntes Ventil".
Hab da schon ganz andere Bilder von Ventilsitzen von einem Ford Windstar gesehen, wo die Ventile wirklich sehr deutlich sichtbar tiefer im Sitz saßen, also eingeschlagen waren. Bist du nun einfach auf Verdacht hin oder lief der Wagen noch relativ normal, vom unruhigen Leerlauf abgesehen?
Ich hab gestern mal den Amortisationsrechner gefüttert, die Amortisationszeit würde sich mit der Zyl.-Kopfbearbeitung auf 4,7 Jahre erhöhen.
Welcher ist denn der Händler?
In Polen machen die die Köpfe für 700-800 Euro, da gibts aber nur Ventilsitz Standard und Ventilsitz Spezial.
Was die Spezial wirklich sind weiß keiner, sollen halt härter sein.

@aver 2k
Einen Gasfesten Kopf gibt es Werksseitig von Ford nur für den 1.8 und den 2.0.

@DonC
Nein es ist Zylinder 1, der weniger Kompression hat.

@ICOMworker
Zitat:Aus dem Bild sich ergebnde Frage,
hast Du Öelverbrauch, ist Ölkohle an den Auslassventilschäften ???

Der Ölverbrauch war eigendlich normal.Wartungszeitraum beträgt 20.000 Km wobei ich bei ca.15.000 Km immer 0,2 Liter nachfüllen muste damit der Pegel wieder in der mitte stand.Ob nun Ölkohle da war weiss ich nicht, habe das Bild nicht selber gemacht.Irgendeiner muss ja schließlich Arbeiten um das Geld für die Reparatur zu verdienen 🙂

@Andre 1076
Zitat:Bist du nun einfach auf Verdacht hin oder lief der Wagen noch relativ normal, vom unruhigen Leerlauf abgesehen?
Naja der durchzug hatte sich ein wenig verschlechtert; V-max war kein Problem.Mir kam der Focus ein wenig wie ein Diesel vor, jedenfalls im Stand.
In Polen war es vor Jahren mal günstig, heute aber nicht mehr.Habe den Kostenvoranschlag selber gesehen , was der Händler dafür geben muß.Der Preis lag um einiges niedriger als den von dir genannten.Möchte aber auch nicht genauer werden, da er dies bei künftigen Reparaturen schließlich mit berechnen muß.Ich muss das zahlen was er auch zahlt, zuzüglich ein und ausbau.

@tachpostmann: Mit ähnlicher Fahrweise habe ich meinen 1,8T 20V auch geschrottet, ich hatte kein FlashLube.
Deshalb meinte ich auch, dass das nicht zwingend am Motorenhersteller liegen muss. Mit entsprechender Hartnäckigkeit
bekommt man auch andere Motoren klein.
Wenn du nichts dagegen hast, dann poste ich mal Bilder von meinen Ventilen und meinem Kopf hier in deinem Beitrag.
Im Vergleich zu meinem Kopf sieht deiner noch richtig klasse aus ;-)

Viele Grüße

Auslassventile wurden nun auch getauscht, Rechnung weist nun ein Betrag von ca.1200€ auf.

sry schaue erst jetzt rein; das linke Auslassventil vom ganz rechten Zylinder hat ne rötliche stelle; scheint echt heiß gewesen zu sein oder ? das linke Auslassventil vom linken Zylinder sitzt nicht richtig im Sitz; war das so oder Federn schon weg ? allgemein gefallen mir die unterschiedlichen Farben nicht schon gar nicht innerhalb eines Zylinders und wo kommt das Öl her; Flashlube ?
wenn ich das so sehe könnt ich mich grad selbständig machen; an Stellite komm ich günstig ran und drehen kann ich auch 😁
vollstellite ist etwas schwerer als Stahl könnte Probleme mit der Massenbeschleunigung bei hohen Drehzahlen geben;
evtl. aufpanzern und Sitze aus Vollstellite.

So, nun das so denke ich letzte Up von dieser Geschichte so hoffe ich wenigstens.
Am Samstag bekam ich den Wagen wieder , mit der aussage jetzt geht er wieder gut auf Gas.
Naja auf Gas zwar nicht , sondern auf Super 🙁
Der "Meister Persönlich" hat das Fahrzeug zu sich nach hause mit genommen und meinte das dieser wohl die ganze Zeit "gut auf Gas" lief.
Blöd nur wenn die Benzinanzeige beim fahren sich zur linken Seite senkt. Der ist doch tätsächlich 2 X 20 Km auf Super gefahren, und merkt das nicht einmal.Da frage ich mich doch wirklich wovon der Meister ist ? ? ?
Meine Anlage leuchtet wie in der Disco und schaltete sich immer wieder an und aus.Bin dann aber erstmal meinen neuen Zweitwagen abholen gegangen ( 120 Km weg von mir ), da die am Samstag um 12 zumachen wollten.
War dann Samstags noch kurz im Autohaus von Ford , wo mir eine weitere Einstellung für Montag zugesagt worden ist.
Hab das Auto heute abgeholt , mal sehen ob es nun OK ist; morgen kommt der Tag der Wahrheit.
Rechnung für diese Aktion beläuft sich auf 1270€
Bezahlen werde ich aber erst wenns wenn der Wagen richtig läuft.

Spann uns doch nicht so auf die Folter!😉
Wie gings weiter??

Das Fahrzeug lief damals die 120 Km rein auf Super.
Habe den Händler dann noch am selben Samstag angesprochen und der gab mir dann für Montags morgen gleich einen Termin.An diesem besagten Tag fand man dan auch das Übel.
Der große Stecker der Vialle hatte keinen richtigen Kontakt ; daher immer diese aussetzer.
Mom. läuft der Focus Ok , mal sehen wie lang.

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Das Fahrzeug lief damals die 120 Km rein auf Super.
Habe den Händler dann noch am selben Samstag angesprochen und der gab mir dann für Montags morgen gleich einen Termin.An diesem besagten Tag fand man dan auch das Übel.
Der große Stecker der Vialle hatte keinen richtigen Kontakt ; daher immer diese aussetzer.
Mom. läuft der Focus Ok , mal sehen wie lang.

Danke für die Antwort und weiterhin fehlerfreie Fahrt!

Danke für den tollen Beitrag, da weis man, was einem im Fall der Fälle blüht.

Hab den 1.6 Ti-VCT, mittlerweile fast 67.000 Km im Gasbetrieb mit FlashLube und noch keinen neuen Ventile. Das Spiel der Ventile hat sich aber bereits geändert, jedoch noch unkritisch lt. Werkstatt. Ich habe erst bei 33.000 Km auf LPG umrüsten lassen und bin nun bei 106.000 Km. Hab den Umbau hat sich bei 58.000 Km amortisiert, ich denke eine Weile werden meine Ventile noch Leben. Der Wagen war damals auch noch und wird erst ausgesondert wenn ich die 300.000 Km durch habe 😉

Begeistert bin ich nicht, wenn die Ventile wirklich kaputt gehen, aber immerhin hab ich die Kosten bis dahin voraussichtlich schon wieder rein gefahren.

Für den 1.6 Ti-VCT gibt es bis heute keine gehärteten Ventile ab Werk, konnte das damals auch nicht bestellen. No Risk, no Fun ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen