Ford Focus Turnier 1,6l - Spannung schwank trotz neuer Lima - Massepunkte reinigen
Hallo
Da ich sehr stark schwankende Spannungen im Focus hatte (12,8-14,4V), habe ich auf Verdacht die LiMa und den VSS getauscht, leider wurde das Problem nicht behoben.
Wo befinden sich die (wichtigen) Massepunkte im Motorraum?
5 habe ich gefunden: 1x Kotflügel Fahrerseite, 2x unter/beim Luftfilterkasten, 1x Kotflügel Beifahrerseite und 1x einen abgerissenen beim Servoölbehälter - Siehe Fotos
Zu welchem Bauteil gehört der Massepunkt beim Servoölbehälter?
Leider habe ich kein dazugehöriges Kabel gefunden..
Vielen Dank 🙂
25 Antworten
Hallo Woffler19
Ich habe bis auf das Auftauchen des Batteriesymbols das gleiche Problem wie du.
Batteriesymbol verschwand durch austauchen der Lima
Folgendes wurde in der Werkstatt geprüft :
- Massepunkte gesäubert und ggf. neue gelegt
- Lima neu
- Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler
- Überprüfung des PCM auf Software Update ( Kein neues da )
- PCM zur technischen Überholung eingeschickt ( Firma kam nicht auf die nötige Ebene )
- Laut Mechaniker kann er das Problem beseitigen wenn er den Stecker von der Lima zum PCM zieht ( 3 Adriges Kabel ) danach leuchtet aber das Batteriesymbol auf.
Wenn jemand Rat weiß so möge er sich doch erbarmen und uns helfen, Dank ist Gewiss.
Zitat:
@Loray schrieb am 2. Februar 2020 um 23:49:08 Uhr:
Hallo Woffler19Ich habe bis auf das Auftauchen des Batteriesymbols das gleiche Problem wie du.
Batteriesymbol verschwand durch austauchen der Lima
Folgendes wurde in der Werkstatt geprüft :
- Massepunkte gesäubert und ggf. neue gelegt
- Lima neu
- Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler
- Überprüfung des PCM auf Software Update ( Kein neues da )
- PCM zur technischen Überholung eingeschickt ( Firma kam nicht auf die nötige Ebene )- Laut Mechaniker kann er das Problem beseitigen wenn er den Stecker von der Lima zum PCM zieht ( 3 Adriges Kabel ) danach leuchtet aber das Batteriesymbol auf.
Wenn jemand Rat weiß so möge er sich doch erbarmen und uns helfen, Dank ist Gewiss.
So.. Ich habe jetzt ein bisschen am Auto rumgefummelt, aber leider noch immer keine Lösung.
Zwischenzeitlich habe ich 4 LiMas neu ein- und ausgebaut, ohne, dass der Fehler behoben wurde..
Von Billig-ATP LiMa bis Denso"getestet", eine Hella liegt jetzt noch rum, ggf. bau ich die nochmal ein..
Der Freundliche meinte, es sei definitiv die LiMa 🙄
Total doof, aber ich kann jetzt wohl ausschließen, dass die LiMa das Problem ist.
Werde in Kürze mal die Leitungen am Stecker neu machen, ggf. den Stecker selbst ersetzen und auch eine neue bzw. eine andere Batterie ausprobieren.
Ohne Stecker habe ich ebenfalls konstante 13,8V, aber die Batterieleuchte ist an.
Mit Stecker schwankt es zwischen 13,4 und 17,6V, meist liegt es bei 15,2 bis 16V... Dafür ist die Batterieleuchte fast permanent aus und geht nur über 16V an.
Falls es etwas Neues gibt, melde ich mich 😁
Zitat:
@woffler19 schrieb am 28. Februar 2020 um 18:22:07 Uhr:
Zitat:
@Loray schrieb am 2. Februar 2020 um 23:49:08 Uhr:
Hallo Woffler19Ich habe bis auf das Auftauchen des Batteriesymbols das gleiche Problem wie du.
Batteriesymbol verschwand durch austauchen der Lima
Folgendes wurde in der Werkstatt geprüft :
- Massepunkte gesäubert und ggf. neue gelegt
- Lima neu
- Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler
- Überprüfung des PCM auf Software Update ( Kein neues da )
- PCM zur technischen Überholung eingeschickt ( Firma kam nicht auf die nötige Ebene )- Laut Mechaniker kann er das Problem beseitigen wenn er den Stecker von der Lima zum PCM zieht ( 3 Adriges Kabel ) danach leuchtet aber das Batteriesymbol auf.
Wenn jemand Rat weiß so möge er sich doch erbarmen und uns helfen, Dank ist Gewiss.
So.. Ich habe jetzt ein bisschen am Auto rumgefummelt, aber leider noch immer keine Lösung.
Zwischenzeitlich habe ich 4 LiMas neu ein- und ausgebaut, ohne, dass der Fehler behoben wurde..
Von Billig-ATP LiMa bis Denso"getestet", eine Hella liegt jetzt noch rum, ggf. bau ich die nochmal ein..
Der Freundliche meinte, es sei definitiv die LiMa 🙄Total doof, aber ich kann jetzt wohl ausschließen, dass die LiMa das Problem ist.
Werde in Kürze mal die Leitungen am Stecker neu machen, ggf. den Stecker selbst ersetzen und auch eine neue bzw. eine andere Batterie ausprobieren.Ohne Stecker habe ich ebenfalls konstante 13,8V, aber die Batterieleuchte ist an.
Mit Stecker schwankt es zwischen 13,4 und 17,6V, meist liegt es bei 15,2 bis 16V... Dafür ist die Batterieleuchte fast permanent aus und geht nur über 16V an.Falls es etwas Neues gibt, melde ich mich 😁
Huhu,
mir hat es die Tage die neue Ford Lima zerschossen. Motorsteuergerät kann auch ausgeschlossen werden. Kabel wurde bei mir neu verlegt aber ohne Besserung, aber wie bei dir stecker weg, kein flackern, Spannung konstant, dafür Batteriesymbol am leuchten.
Machen uns nun an die Zentralelektronik ( Austausch des Innenraum Sicherungskasten )
Sollte es was neues bei mir geben werde auch ich wieder berichten
Prüft mal die Kabel vom 3-poligen Limastecker, die Ummantelung gute 10cm aufmachen, hier hat es schon öfters Kabelbruch gegeben.
Event auch eine Bypassleitung von der Batterie zur Lima legen
Ähnliche Themen
Zitat:
@klaralang schrieb am 8. März 2020 um 05:18:31 Uhr:
Prüft mal die Kabel vom 3-poligen Limastecker, die Ummantelung gute 10cm aufmachen, hier hat es schon öfters Kabelbruch gegeben.
Event auch eine Bypassleitung von der Batterie zur Lima legen
Hallo,
das wurde gemacht, es wurde ein neues Kabel verlegt, Neuer Stecker verbaut und alle Massepunkte gereinigt und teilweise neue gemacht, alles ohne Erfolg.
So ich wollte nun mal die Lösung für mein Problem berichten.......trotz neuer Lima, eine gebrauchte aus der Bucht bestellt, eingebaut und alles läuft ohne Problme.....also war mein defekt die neue Lima
ich würde mal überprüfen ob die Leitung vom Generator zum PCM einwandfrei ist.
Hierzu Stecker an Lima und PCM abziehen, an LIMA Stecker eine Brücke an den pins 1 und 2 machen, und am PCM Stecker von Pin 45 ( Grau) und Pin 41 ( Blau ) bei 60 poligem PCM Stecker Durchgang messen, bei mehrpoligem Stecker am PCM Pin 59 ( Grau) und Pin 72.
Der Wert sollte bei nahezu null Ohm sein.
Viele Zubehör Limas sind intern im Regler nicht für die Smart-Charge Steuerung geeignet.
Wenn man das blaue Steuerkabel abzieht, laden die Limas stur mit 13,6-8 Volt.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 16. Mai 2020 um 18:47:40 Uhr:
Viele Zubehör Limas sind intern im Regler nicht für die Smart-Charge Steuerung geeignet.
Wenn man das blaue Steuerkabel abzieht, laden die Limas stur mit 13,6-8 Volt.
Das stimmt wohl, aber bei mir war es eine von Ford, dennoch gab es die Probleme weiterhin, eine gebrauchte aus der Bucht hat Abhilfe geschaffen, warte immer noch darauf das ich mein Geld von Ford zurück erhalte.
Sag bloss : der FFH hat Dir keine FORD-lima eingebaut ?
Oder doch ?
Wieso haste nicht reklamiert ,,wenn die neue LIMA nicht funzt ?