Ford Focus Startprobleme

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen. Vllt könnt ihr mir weiter helfen. Desöfteren habe ich startprobleme bei meinem Ford. Sobald ich starten will springt er nicht richtig an. Ich muss dann immer mit dem Gas nachhelfen und die Drehzahl halten. Sobald ich aber vom Gas gehe, fällt die Drehzahl ab und der Motor geht aus. Ich muss dann immer etwas warten und mit dem Gas spielen, bis er dann die Drehzahl hält und nicht mehr ausgeht. Wer weis was das sein Könnte

Zu den angaben vom Auto.
Ford Focus Mk1
Baujahr 2003
1596 ccm
101 Ps
Benzin

16 Antworten

Ist die mkl an ??

[Ja die is an. Hab auch schon ausgelesen aber keine Fehlercodes quote]
@Bestia1969 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:36:18 Uhr:
Ist die mkl an ??

[Also wenn er ausgeht is die an. Sobald ich aber neu starten will is die weg quote]
@FortuneDays schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:45:21 Uhr:
[Ja die is an. Hab auch schon ausgelesen aber keine Fehlercodes quote]
@Bestia1969 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:36:18 Uhr:
Ist die mkl an ??
[/quote

Womit hast du denn ausgelesen ???

Ähnliche Themen

Ich selber hab nur ne Handyapp dafür und OBD2 stecker

Zitat:

@Bestia1969 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:47:16 Uhr:


Womit hast du denn ausgelesen ???

[Hab jetzt mit ner anderen App ausgelesen und er hat einen Fehler gefunden.quote]
@Bestia1969 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:47:16 Uhr:
Womit hast du denn ausgelesen ???

Fehler

Ich kenne das Fahrzeug nicht im Aufbau aber vielleicht ist es so wie bei vielen anderen auch.

Unter der Rücksitzbank könnte eine Serviceklappe sein wo man direkt an die Kraftstoffpumpe kommt.
Also die Sitzfläche der Rückbank hochklappen und es könnte sein das da auch noch Teppich ist, auch den nach vorne ziehen. Da unter ist bei vielen Fahrzeugen eine runde Abdeckung (meist nur in die Karosserie eingerastet. Vorsichtig mit nem Schraubenzieher seitlich anheben und kpl entfernen. (Es könnte auch sein das da an Stelle des Plastik ein Blech angeschraubt ist)

Darunter schaut man direkt auf die Benzinpumpe.Den Stecker anschauen und gucken wie der gesichert ist. Meist ist dort ein Plastik am Stecker das am gegenüber eingerastet ist. (Ich drücke immer den Stecker ans gegenüber und dann hebe ich das Plastik zum sichern Vorsichtig an und ziehe den Stecker ab)

Das Plastik bricht teilweise sehr leicht ab deswegen äußerst vorsichtig.

Warum solltst du den Stecker abziehen.

Es soll wohl schon oft vorgekommen sein das die Kontakte im Stecker anfangen zu schmoren und deswegen kein Kontakt mehr besteht.

Wenn es wirklich geschmort hat, das Kabel und Pumpe bzw wenn möglich zumindest das Gehäuse von der Pumpe wo der Stecker angeschlossen wird austauschen.

Das erklärt auch den Fehlercode

Ich würde die Pumpe gleich kpl tauschen weil es muss ja einen Grund haben warum es geschmort hat

[Okay super danke dir quote]
@Bestia1969 schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:30:48 Uhr:
Ich kenne das Fahrzeug nicht im Aufbau aber vielleicht ist es so wie bei vielen anderen auch.

Unter der Rücksitzbank könnte eine Serviceklappe sein wo man direkt an die Kraftstoffpumpe kommt.
Also die Sitzfläche der Rückbank hochklappen und es könnte sein das da auch noch Teppich ist, auch den nach vorne ziehen. Da unter ist bei vielen Fahrzeugen eine runde Abdeckung (meist nur in die Karosserie eingerastet. Vorsichtig mit nem Schraubenzieher seitlich anheben und kpl entfernen. (Es könnte auch sein das da an Stelle des Plastik ein Blech angeschraubt ist)

Darunter schaut man direkt auf die Benzinpumpe.Den Stecker anschauen und gucken wie der gesichert ist. Meist ist dort ein Plastik am Stecker das am gegenüber eingerastet ist. (Ich drücke immer den Stecker ans gegenüber und dann hebe ich das Plastik zum sichern Vorsichtig an und ziehe den Stecker ab)

Das Plastik bricht teilweise sehr leicht ab deswegen äußerst vorsichtig.

Warum solltst du den Stecker abziehen.

Es soll wohl schon oft vorgekommen sein das die Kontakte im Stecker anfangen zu schmoren und deswegen kein Kontakt mehr besteht.

Wenn es wirklich geschmort hat, das Kabel und Pumpe bzw wenn möglich zumindest das Gehäuse von der Pumpe wo der Stecker angeschlossen wird austauschen.

Das erklärt auch den Fehlercode

Ich würde die Pumpe gleich kpl tauschen weil es muss ja einen Grund haben warum es geschmort hat

Bitte melde hier das Ergebnis

Das würde ich von ganz allein machen. Aber Viele hier fragen, lassen sich Tipps geben, haben aber dann keine Eier, anderen das Ergebnis mitzuteilen. Weil, warum? Sie haben ja das, was Sie wollen.

Nur ist das den Anderen gegenüber fair?

Nee.

Die Serviceklappe gibt's nicht !

Zum Pumpentausch muss der Tank abgesenkt werden oder ein Loch ins Blech der Rückbank gebohrt werden.

Sinnvoller ist zuerst die Fördermenge der Benzinpumpe zu ermitteln.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:53:53 Uhr:


Die Serviceklappe gibt's nicht !

Zum Pumpentausch muss der Tank abgesenkt werden oder ein Loch ins Blech der Rückbank gebohrt werden.

Sinnvoller ist zuerst die Fördermenge der Benzinpumpe zu ermitteln.

Deswegen habe ich ja auch geschrieben das ich das Fahrzeug nicht kenne und nicht weiß ob die Serviceklappe vorhanden ist.
Und auch geschrieben was dort wenn dann sein müsste

Wen interessiert das ?

Ein solches Verhalten hat mein FoFo (gleicher Motor) auch mal gezeigt. Nachdem ich das Leerlaufregelventil gegen ein neues Teil getauscht habe, funktionierte wieder alles normal.
Dieses Ventil läßt sich beim 1,6er innerhalb von 2-3 Minütchen tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen