Ford Focus ST mit Prins Anlage Startprobleme

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Habe einen ST BJ 12.2006 225 PS umgebaut auf eine Prins VSI von der Firma Frank Scan cor ca. 8 Monaten. Das Auto wurde bei ca. 7000 KM umgebaut. Nun stellt sich nach 13000 und Monaten folgendes Problem da: das Auto Startet nur ganz schwer (teilweise bis zu 10 Sek.) wenn ich das Auto nach dem Fahren auf Gas abstelle und kalt werden lassen. Wenn ich das Auto auf Benzin abstelle Startet das Auto in 95% der Fälle normal (manchmal aber auch schwer). Das erste was ich gemacht habe war das ich bei der Firma Fran Scan (Profi im Umrüsten von Volvo Motoren) angerufen habe. Die meinten sofort ohne gross nachzufragen das es nicht am Gas liegt fand ich gleich ein bisschen komisch). Gut nun fuhr ich zu meiner Ford Werkstatt. Die haben wirklich alles probiert um das Auto zum laufen zu bringen, Kraftsoffpumpe, Einspritzdüssen usw... alles was das Problem veruchsachen könnte ausgetauscht. Nur leider funktinierte es immer noch nicht. Nun fragte ich wieder bei der Firma Fran Scan nach. Die waren immer noch der Meinung das die Gas Anlage nichts mit dem Fehler zu tun hat. Aber Sie vereinbarten wiederwillig einen Termin mit mir um den Simulator zu tauschen. Leider half das auch nicht. Als ich das der Firma Frank Scan berichtet wurden die patzig und meinten Sie würden gar nichts mehr an dem Auto machen und das Ihnen niemand die Zeit bezahlen würde...... Nur als ich das Auto bei denen Umrüsten lies wurde mir immer was anderes bereichtet und vor allem haben Sie ja auch vor acht Monaten 2950,- von mir genommen. Also Service wird bei dieser Firma meiner Meinung nach sehr klein geschrieben. Aber das hilft mir im momment auch nicht wirklich weiter, da ich nicht weis wer jetzt mein Auto reperieren soll bzw. was den Fehler verursacht. Nun wäre meine Frage habt Ihr eine Idee was das sein könnte? Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

mfg

40 Antworten

Leider gibt es noch keine Erbenisse. Ich habe einen Termin am 07 Mai. Der Umrüster möchte das Auto mehrere Tage prüfen und versuchen den Fehler raus zu finden. Ich hoffe das dann das Problem beseitigt ist das das Problem nun öfters auch auf Benzin auftritt.

Nachdem ich mit der Firma Gunnar Adam gesprochen habe, wurde wohl nochmal mit meinem Umrüster gesprochen und der hat das dann natürlich wieder ganz anderes dargestellt. Naja mir solls egal sein wenn das Auto wieder läuft.

Sobald es etwas neues gibt werde ich mich mal melden.

Hallo,

ich hatte dieses Problem auch schon, allerdings erst nach 65Tkm. Ich war damals bei so vielen Werkstätten das ich schon fast aufgegeben hatte!!! Letztendlich bin ich zum B...H Service gefahren, da die Gasanlage vollkommen ausgeschlossen wurde. Mein Benzinsteuergerät hatte das ANSPRINGEN verlernt. Ich wollte es nicht glauben aber es war so!! Die haben es übernacht vom Strom genommen und man siehe da, alles funkte wieder!! 3 Wochen Stress, Benzintausch, Ansaugbrücke getauscht, Nockenwellengeber, Gassteuergerät und und und alles umsonst getauscht. Es war echt ein so simples Problem, aber wenn es noch nicht aufgetreten ist, sucht man sich dumm und dä........

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Wenn du noch rat benötigst kannst do mich auch gerne per PN erreichen.
Tel. ist gar kein Problem.

Bis denne und viel viel Glück!!!

die sonne

Hallo!
Könnte auch am Emulator liegen.

Erst einmal vielen Dank für den Tip. Das muss ich dann mal ausprobieren.

Ach so zu dem Emulator, das war auch die erste vermutung. Der ist aber schon ausgetauscht worde.

mfg

Ähnliche Themen

@fly away; wie bereits erwähnt, gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie.
Die Anlage hat SICHER keine 2 Jahre "Vollgarantie" - Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Leistungserbringer oder Hersteller (je nach dem) und hat mit der Gewährleistung, die sich aus dem Gesetz ableitet mal nichts zu tun!
Und ein Recht in diesem Sinne herumzupauken hast Du auch nicht ;-) Zeige mir ein Gesetz woraus Du dies ableitest....
Du hast z.b. Rechte aus dem BGB und dem PHG und kannst versuchen diese Ansprüche geltend zu machen.

Alles andere ist nicht im Sinne des Rechts; so ärgerlich es auch manchmal ist.
Ich bin damit auch ausgesprochen unzufrieden und sofern ich einen Schadenfall habe und mein Gegenüber nicht entsprechend reagiert, reagiere ich vermutlich auch "zickig", so wie Du schreibst.

ABER auf der sicheren Seite, sein Recht zu bekommen, liegt man wenn man die entsprechenden Normen einhält. Deshalb ja mein Hinweis auf jmd der wirklich Ahnung hat.

grüße

Eine Garantie ist nichts anderes als eine freiwillig zugesicherte Leistung,was Du meinst ist die Gewährleistung. Also greifen die zwei von Dir genannten Argumente schonmal nicht!

Naja, so schauts ja auch nicht ganz aus...

...da wir ja in einem Rechtsstaat leben wird hier der Verbraucher schon ein bisschen geschützt. Wenn sich jemand eine Gasanlage von einem Kfz-Betrieb einbauen lässt und die geleistete Arbeit "abnimmt", kann der Kunde innerhalb von zwei Jahren seine Mängelansprüche aus diesem Werkvertrag (der Reperatur an sich) geltend machen. Hier kommen dann Nacherfüllung, Minderung, usw in Betracht.(BGB§631ff)

Mängelansprüche gegenüber dem Gasanlagenhersteller kann man auch zwei Jahre geltend machen, wobei man bei einem technischen Mangel an der Anlage innerhalb der ersten sechs Monate davon ausgeht dass der Mangel schon von Anfang an bestand (es sei den der Hersteller kann das Gegenteil beweisen). Hier muss der Hersteller ersetzen. Ab dem siebten bis zum 24 Monat (Umkehr der Beweislast) muss dann der Käufer beweisen dass der Mangel schon seit dem Kauf bestand. Dieses zu Beweisen ist aber entsprechend für beide Seiten nicht ganz so einfach, desshalb immer schön innerhalb der ersten sechs Monate reklamieren.

Natürlich juckt das den jenigen nicht , der sagt er repariert das Auto nicht,weil er der Fehler nicht findet und ihm die Stunden keiner zahlt. Hier hilft nur die Rechtsschutzversicherung.

Aber eine Werkstatt die so reagiert kannste eh vergessen...

Die Händlergarantie ( z.B. über drei Jahre) ist meistens an diverse Kundenbindungen geschlossen. Findet man überall. Ist ja auch klar, der Hersteller schreibt wie seine Anlage gewartet werden muss wenn er dafür garantiert dass sie länger hällt...

Mann muss sich ja nicht an diese Vereinbarung halten, darf sich dann aber unter Umständen auch nicht wundern wenn was kaputt geht.

Gruss von mir

Hallo Zoolander,

was macht Dein ST?Wurde das Problem gefunden und behoben?Interessiert mich sehr!

Gruß
Stephan

Dieser Beitrag hat ja vor einiger Zeit einigen Wirbel ausgelöst.

Wir nehmen dies zum Anlass, Zoolander hat sich nicht mehr dazu geäußert, kurz mitzuteilen was die Ursache der Startschwierigkeiten waren.

Das Fahrzeug wurde wohl mal vor einiger Zeit in eine fremde Werkstatt gegeben. Dort hat man an das Überdruckventil des Verdampfers einen kleinen Schlauch angebracht, diesen dann direkt mit dem Ansaugtrakt verbunden. Begründung auf Nachfrage: der TÜV wolle es so, und da habe man einfach den Schlauch dort hinein gelegt. Dabei ist wohl das Überdruckventil ebenfalls gelöst worden, aber nicht wieder richtig festgedreht worden. Folge : nach abstellen des Motors trat aus dem Verdampfer Gas aus und wurde in den Ansaugtrakt geleitet. Da Gas schwerer als Luft sammelte sich das Gas, um bei einem erneuten Startvorgang mit dem eingespritzen Benzin ein nicht zündfähiges, fettes Gemisch zu bilden.
Erst nachdem das Gas quasi durch geleitet wurde, sprang der Motor an und das hat dann bis zu 10 sek. gedauert.

Nun läuft das Auto wieder ohne Probleme, wie Zoolander telefonisch versicherte.

Ein Forum wie dieses hier ist sicherlich sehr sinnvoll und nützlich, wenig sinnvoll und nützlich ist es allerdings wenn demjenigen, der den Fehler nicht verursacht hat, vorgehalten wird er kümmere sich nicht darum die Sache in Ordnung zu bringen. Einen solchen Fehler kann man nicht am Telefon diagniostizieren, da muß das Fahrzeug einfach zum Umrüstbetrieb, wie hier auch geschehen.

Tach auch
UFrank

der sich gewünscht hätte das sich der Betroffene zum Thema geäußert hätte

Hallo UFrank,

hatte auch auf eine Antwort von Zoolander gehofft und gewartet,weil ich ja das gleiche Auto habe.Hatte die Befürchtung,es lag am Ventilspiel.Glücklicherweise ist das Problem ja ein ganz anderes gewesen.
Mein ST läuft jedenfalls 40.000 km ganz hervorragend.

Gruß
Stephan

wie so häufig in Foren - es wird groß herumgebrüllt, wenn es aber um ein Fazit geht bzw. um eine Richtigstellung sind plötzlich alle verschwunden... Deshalb müsst Ihr IMMER Euch stets Eure eigene Meinung bilden und nicht ausschließlich auf Aussagen innerhalb der zahlreichen Foren verlassen. Die Anzahl derer die nunmal die Probleme schildert überwiegt im Vergleich zu denen die nie Probleme haben!
Bei dem Leser bleibt dann natürlich nur das "Schlechte" hängen auch wenn es die Realität verzerrt....

gruß

Hi,

für mich ist das hier besprochene Startproblem äußerst interessant, da ich Startprobleme mit ähnlichen Sympthomen an meiner BRC Sequent 24 habe.

Bei meiner Anlage läuft auch eine Schlauch vom Überdruckventil zur Ansaugspinne. Werde den Anschluß mal überprüfen und meinen Umrüster bei der ersten Inspektion mal darauf ansprechen.

Grüße: Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen