Ford Focus ST mit Prins Anlage Startprobleme

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Habe einen ST BJ 12.2006 225 PS umgebaut auf eine Prins VSI von der Firma Frank Scan cor ca. 8 Monaten. Das Auto wurde bei ca. 7000 KM umgebaut. Nun stellt sich nach 13000 und Monaten folgendes Problem da: das Auto Startet nur ganz schwer (teilweise bis zu 10 Sek.) wenn ich das Auto nach dem Fahren auf Gas abstelle und kalt werden lassen. Wenn ich das Auto auf Benzin abstelle Startet das Auto in 95% der Fälle normal (manchmal aber auch schwer). Das erste was ich gemacht habe war das ich bei der Firma Fran Scan (Profi im Umrüsten von Volvo Motoren) angerufen habe. Die meinten sofort ohne gross nachzufragen das es nicht am Gas liegt fand ich gleich ein bisschen komisch). Gut nun fuhr ich zu meiner Ford Werkstatt. Die haben wirklich alles probiert um das Auto zum laufen zu bringen, Kraftsoffpumpe, Einspritzdüssen usw... alles was das Problem veruchsachen könnte ausgetauscht. Nur leider funktinierte es immer noch nicht. Nun fragte ich wieder bei der Firma Fran Scan nach. Die waren immer noch der Meinung das die Gas Anlage nichts mit dem Fehler zu tun hat. Aber Sie vereinbarten wiederwillig einen Termin mit mir um den Simulator zu tauschen. Leider half das auch nicht. Als ich das der Firma Frank Scan berichtet wurden die patzig und meinten Sie würden gar nichts mehr an dem Auto machen und das Ihnen niemand die Zeit bezahlen würde...... Nur als ich das Auto bei denen Umrüsten lies wurde mir immer was anderes bereichtet und vor allem haben Sie ja auch vor acht Monaten 2950,- von mir genommen. Also Service wird bei dieser Firma meiner Meinung nach sehr klein geschrieben. Aber das hilft mir im momment auch nicht wirklich weiter, da ich nicht weis wer jetzt mein Auto reperieren soll bzw. was den Fehler verursacht. Nun wäre meine Frage habt Ihr eine Idee was das sein könnte? Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

mfg

40 Antworten

Ich würde mal behaupten, dass Deine Gasanlage nicht optimal eingestellt ist! Tritt das Problem nur beim Starten auf? Bist Du mal eine längere Strecke auf Benzin gefahren? Gab es danach auch diese Probleme? Wenn nicht, regelt das Gassteuergerät nicht mehr genug nach. Das könnte u.U. zum Magerlauf führen. Ich nehme mal an, Flashlube ist verbaut? Wie ist Dein Fahrprofil? Oft Vollast? Startschwierigkeiten könnten auf zu wenig Ventilspiel zurückzuführen sein. Eventuell Ventilspiel messen, bzw. Kompressionstest.

Prinzipiell: Dein Umrüster (ist auch meiner!) hat sich da zunächst mal drum zu kümmern! Lass Dich nicht verunsichern!

Gruß Andi

Gasanlage falsch eingestellt

Hi,

da das Auto auch beim Abstellen auf Benzin diese Probleme zeigt schließe ich die Gasanlage als Fehlerursache aus. Ohne weitere Infos ist der Fehler aus der Ferne schwer zu diagnostizieren, vielleicht ist es ja der übliche Verdächtige (die Zündanlage).

Wenn die Gasanlage schuld wäre, könnte man das an den Fuel Trim-Werten in der Werkstatt eindeutig sehen, ohne auf Verdacht viele Teile tauschen zu müssen.

Ich weiss leider nicht wie die Kommunikation zwischen Frank Scan und Dir gelaufen ist, denn solche Probleme sind dort äußerst selten. Und wenn der Fehler nicht an der Gasanlage liegt ist irgendwann aus meiner Sicht verständlich, wenn die Reparaturen dort eingestellt werden. Den Injektorfehler kann man übnrigens auch im Fehlerspeuicher sehen, ein Wunder dass er überhaupt kostenfrei getauscht wurde.

Hilft Dir so leider nicht weiter, aber ich denke der Fehler sollte außerhalb der Gasanlage gesucht werden.

Viel Erolg,
viele Grüße
tripi

.....deine Startprobleme erinnern mich ein wenig an meine fehlerhafte Ventilspieleinstellung (Hab den gleichen Motor!). Ich bin damals zwischen Volvohändler und Gasumrüster mehrmals hin und her gependelt, bevor das Problem gelöst wurde und war seinerzeit reichlich genervt.

Wenn Dein Auto angesprungen ist, läuft er dann rund oder ist er während der Kaltphase unruhig???

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

@Zoolander
sehe ich das richtig und dein ST hat jetzt erst 20.000km drauf? meiner ist nicht ganz so alt und hat jetzt knapp 60.000 drauf.

ich tendiere drauf das deine Gas Anlage zu Mager läuft.

Dein Problem wird wohl so ablaufen, du fährst auf Gas die Lambdasonde merkt zu mager und regelt auf Fett nach. Alles läuft einwandfrei mit Gas. Danach willst du starten, jetzt hat aber das Steuergerät noch die Werte vom Gas drin das heißt das Gemisch zum anspringen ist zu Fett deswegen die Startschwierigkeiten.

In denen 5% wo du beim Abstellen auf Benzin warst und er ist schlecht angesprungen war er wohl zu kurz auf Benzin das die Lambdasonde wieder richtig Regeln konnte.

Teste mal folgendes bleib bei deiner Hofeinfahrt stehen. Starte den Motor und achte auf die Drehzahl beim Umschalten.
wenn ich das mache z.B. an der Ampel wenn er umschaltet dann merke ich nichts, ich merke keine Drehzahländerungen oder ähnliches. Genauso wenn während der Fahrt umgeschaltet wird und ich bin z.b. nen Berg hoch unterwegs bin von daher ständig auf dem Gas stehe merke ich am Gaspedal keine Umschaltruckeln nichtmal ne Nuance das sich was geändert hat. Sehe es nur an dem Blinkenden bzw. dann durchgehend Leuchtenden LED Leuchte der Gasanlage.

Falls du beim Umschalten was merkst, oder gar Drehzahlschwankungen beim Umschalten hast Fahre zu deinem Ford Händler, die sollen sich per OBD ranhängen und die Echtzeitwerte der Lambdasonde anzeigen lassen. Dann macht ihr ne Fahrt, falls meine Theorie zustimmt sollte man beim Umschalten immer sehen wie die Lambdasonde nachregelt.

... da braucht man bei der Werkstatt wie gesagt nur die Fuel Trim-Werte lesen und merkt den Fehler sofort. Das Testen braucht man nur als Autofahrer ohne Zugang zu diesen Werten als "Krücke". Eindeutige Hinweise hierfür gibt das Motorsteuergerät.

Wenn man das feststellen will das Auto abends in die Werkstatt fahren (auf Gas), abstellen, am nächsten Worgen sollen die direkt die Werte auslesen (ohne lange mit dem Wagen vorher zu fahren, da ansonsten die Werte korrigiert werden würden).

Viele Grüße
tripi

Hi,

um die Gasanlage auszuschließen, fahr doch einfach mal 1 Tankfüllung komplett auf Benzin. Dann sollten sich ggf. falsche Trim-Werte usw. korrigieren und wenn der Fehler dann noch auftritt, liegt ein Problem außerhalb der Gasanlage vor.

Den Symptomen nach riecht das allerdings wirklich nach falsch eingestellter Anlage - wobei ich Frank-Scan eigentlich nicht zutraue, dass er bei der Überprüfung sich nicht auch die Lambdawerte angeschaut hat...

Schönen Gruß
Jürgen
nicht bei ufrank umgerüstet und daher zuerst auch mit ähnlichen Symptomen zu mager herumgefahren. 😰

Meine Testreihe, wenn er die Symptome nach 4 Wochen Benzinbetrieb immer noch hat:

Ventilspiel
Kompression
Benzindruck (-regler)
Benzinpumpe, Benzinfilter
Lambdasonde
Temperatursensor
Luftmassenmesser
Öldruck
Benzinpumpe, Benzinfilter

was ist mit der Zündanlage???
Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler???
Im Gasbetrieb sind Fehler die nur sporadisch im Bezinbetrieb auffallen merklich zu spüren.

Ansonsten würde ich noch einen dritten Weg wählen, einen Bosch Betrieb!

Die Differenzen die Du mit dem Umrüster hast, würde ich nicht ins Netz verlagern, sondern außerhalb angehen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ventilspiel

kann ich mir fast nicht vorsttellen. Ich fahre mit dem selben Motor im selben Auto rum und das schon seit über 40.000km. Er sagt bei 7000 umgerüstet seit dem 13.000 gefahren. Gesamt 20.000km. da müsste die Anlaeg schon extrem zu Mager gelaufen sein um die Ventile zu Verbrennen. wenn die Anlage so Mager war das die Lambdasonde auch nicht mehr gegenregeln konnte müsste eigentlich auch mal die MKL geleuchtet haben. Aber wenn das alles nicht war kann ichs mir echt nicht vorstellen das die Ventile durch sind.

Welche Zündkerzen sind verbaut? Noch die Originalen? Wie sehen die aus?

Es sollten am besten die Volvo Turbo Zündkerzen mit nur einem Kontakt drin sein (Platin, Volvo 272313-8), auf keinen Fall ZK'en mit mehreren Elektroden. Da es ein Volvo Motor ist, an Volvo halten - und nicht an Ford 😉

Die Volvo Kerzen funzen auch mit Gas langfristig. Das müsste die Fa. Frank aber wissen - ist ja der in manchen Foren seit Jahren hochgelobte Volvo Referenzumrüster (aber fast alle auf Prins).

Vorher OBDII Kabel mit Laptop-Software zulegen, und Fehlercodes / Trimwerte auslesen (lassen)!

Ich hatte auch mal kurz solche Aussetzer, es war laut Fehlercode eine leichter Kontaktfehler an Zündspule 1 von 5 (Der Motor hat ja auf jeder Kerze eine Spule). Zum Testen Zündspule 1 und 2 getauscht, und gut wars (Hatte sich wohl nach Kerzenwechsel ein Stecker korridiert). Ich würde mal auf Zündung tippen (das beinträchtigt den Gasbetrieb stärker als auf Benzin).

EDIT: habe mich verguckt, sorry - ist eine Prins verbaut?

"hommer1964" hat ja eine ICOM.

Mir konnte FScan bei Abstimmungsproblemen bei meinem 193PS Volvo 2.4T LPT mit Prins VSI sogar telefonisch helfen: Mein Umrüster vor Ort hatte doch tatsächlich die falschen, zu kleinen Keihin Düsen verbaut - Orange statt Gelb... Nur durch Herrn Frank kam ich auf die Idee, bei meinem Umrüster neue Düsen einzufordern (der diese widerwillig dann auch getauscht hat - und jetzt klappts endlich!). Dummerweise habe ich zwar jetzt immer noch ein falsches Rail - 2x3er mit blindgelegtem 6. Düse, statt 5 Zylinder Rail. 🙄

Was solls, das habe ich davon direkt vor Ort für nur €2350 umgerüstet zu haben (auch 90l Röhre, Flashlube & kleiner Tankanschluss wie bei dir).... Aber immerhin läuft der Wagen jetzt endlich ohne sporadische MKL und guten Trimwerten in allen Lagen...

Man merkt halt doch immer wieder das Gasumrüsten eben noch immer keine 100% passende Werkslösung ist... Echtes Abenteuer manchmal... 😰

@go_modem_go
ich glaub du verwechselst es gerade mit mir. Ich habe die ICOM, aber keine Probleme. Habe nur gesagt das ich mir nicht vorstellen kann das jetzt schon die Ventile hin sind.

der TE hat eine Prins drin.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


@go_modem_go
ich glaub du verwechselst es gerade mit mir. Ich habe die ICOM, aber keine Probleme. Habe nur gesagt das ich mir nicht vorstellen kann das jetzt schon die Ventile hin sind.

der TE hat eine Prins drin.

Stimmt, sorry - korrigiert - hatte mich auf die Signatur konzentriert 😉

Das mit den Ventilen ist so eine Sache. Da rege ich mich echt auf - und zwar gegen Ford (oder Folvo, Volford, oder wer auch immer in Detroit, Köln oder Göteborg das untenstehende Sparprogramm beschlossen hat)

Vor Bj2000 hatten alle Volvo Motoren einen hydraulischen Ventilspielausgleich (Hydostössel?). Auch der 2.5er, egal ob Sauger oder Turbo. So wie die allermeisten anderen Autos eben auch - inklusive der billigen Citroens die ich fuhr, und sogar mein alter Alfa Romeo 33 hatte Hydrostössel (vor 20 Jahren!).

Nachdem Ford bei Volvo einstieg (bzw. währendessen, im gleichem Jahr) wurden die Motoren plötzlich auf klassische, billige mechanische Schlepphebel, bzw. ohne autom. Ventilspielnachstellung zurückastriert. Hääähhh? 😠

Bei denen man gerade bei LPG Betrieb für teures Geld ab und zu mal nach dem Ventilspiel schauen lassen muss. Wie in den 60er Jahren oder bei alten Hanomag Baumaschinen.

Sch*** Pfennigfuchser... 🙄

Trotzdem: nur 20tkm und Ventile aus dem Lot, bzw. Sitzringe ausgeschlagen - eher unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Trotzdem: nur 20tkm und Ventile aus dem Lot, bzw. Sitzringe ausgeschlagen - eher unwahrscheinlich.

Bei häufiger Vollastanforderung aber auch nicht undenkbar! Deshalb auch meine Frage nach dem Fahrprofil.

Bezüglich Alter und Laufleistung des Wagens halte ich Zündung und Ähnliches eher für unwahrscheinlich.

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen