Ford Focus ST (225 PS) oder wieder einen Diesel?

Ford Focus

Hy Jungs,

ich bin momentan am überlegen ob ich mir den großen Focus ST (mit 225 PS) im nächsten Frühjahr kaufen soll.
Momentan fahre ich einen Seat Ibiza 6k Tdi mit 110 PS. Allerdings lohnt es sich für mich kaum noch, dass ich einen Diesel fahre.
Im Monat fahr ich ungefähr zwischen 600 und 800 Kilometer, allerdings nur Kurzstrecken, insgesamt 20 Kilometer am Tag (natürlich nur zur Arbeit).
Und da sich ja jetzt sowieso von den Spritpreisen nichts mehr schenkt, ob ich Diesel oder Benzin tanke, spiele ich mit dem Gedanken mir als nächstes Auto nen Benziner zu kaufen. Vor allem auch wegen den hohen Steuern die man für Dieselautos berappen muss.

Würdet ihr diesen Umstieg auch durchziehen, von Diesel auf Benziner?

Zahlt sich der Umstieg nach einer bestimmten zeit aus (wegen Steuersparen), wenn ich mir jetzt einen Benziner kaufen werde.
Wie schon gesagt, mehr als 12000 Kilometer im Jahr werde ich nicht fahren.

Natürlich wird es eine Umstellung für mich werden, wenn ich zweimal im Monat tanken gehen kann und die Reichweite sich nur noch auf 500 Kilometer beschränkt?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Santananas


Also sorry, aber wir haben bald 2008!!
Moderne Diesel mit Euro 4 und DPF kosten in der Steuer kaum noch mehr als ein aktueller Benziner. Weiterhin ist CommonRail-gesteuerter Turbodiesel-Spaß nunmehr das Maß der Dinge, egal von welcher Automarke. Die 225 Benzin-PS klingen verlockend, das Drehmoment eher nicht so sehr. Auch nervt meist der recht häufige Besuch von Tankstellen, vom Preisunterschied mal abgesehen. Mit 60 Liter Diesel fahre ich gut 1000 Km, bei Super vllt. nur 700 Km. Und - Diesel ist einen Groschen billiger, somit doppelter Gewinn.
Mein persönlicher Tipp (und das unter wirklich sportlichen Gesichtspunkten), nimm den 2.0 TDCi, zur Not läßt man ihn z.B. bei SKN-Tuning noch "aufmöbeln".
Neue Kürzel wie z.B. VTi, MPi, FSI oder TFSI machen aus Benzinern trotzdem keine kraftstrotzenden Sparwunder, wie immer angepriesen wird. Und die Diesel haben nach wie vor den Langlaufvorteil bzgl. der Km-Laufleistung.

also bitte... der ST hat die gleichen 320 nm wie der 2.0 TDCI, fährt wesentlich geschmeidiger und ohne Turboloch an und drückt einen doch etwas vergnügter in die Sitze. So weit sich Diesel auch entwickelt haben: Leistung bleibt Leistung. Und solange sind und bleiben 140 auch 140 PS... Und Drehzahlarm fährt der ST auch. Bringt von 1800 - 6000 UPM sein volles Drehmoment 😉 Den Diesel will ich sehen.

Diesel sind primär sparsam und natürlich drehzahlarm zu fahren. Aber sportlich sind nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten (Leistung).

Apropos: Der VW TSI mit 170 PS fährt sich hervorragend und für die Leistung super sparsam. Und bei Tempo 220 fährt auch ein Diesel nicht mehr mit unter 10 Litern 😉

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Moderne Diesel mit Euro 4 und DPF kosten in der Steuer kaum noch mehr als ein aktueller Benziner.

so ein mumpitz. euro4 diesel mit kosten mit 15,44€ pro 100ccm doch immer noch deutlich mehr wie ein gleichgroßer euro4 benziner mit seinen 6,75€ pro 100ccm.

Nu laß mal aber die Kirche im Dorf. Der Vergleich bezieht sich auch mehr auf die Preise der vergangenen Jahre, wonach Dieseln-Steuern in astronomischen Höhen lagen. Wenn ich heute für 'nen 1,6er Diesel 240 Euro Steuern zahl, ist das doch nix im Vergleich zu 'nem alten Diesel von vllt. Bj. 1990 als Beispiel. Da biste heute im vierstelligen Bereich. Das der Euro4-Benziner fast umsonst ist, ist schön und gut, aber die Diesel-Steuer-Mehrkosten hat man schon nach wenigen Tankfüllungen wieder rein, eigene Erfahrungswerte.

@meyster
Ausgehend von allen Maximalwerten ist der ST natürlich schon im Vorteil, aber wie gesagt, zu welchem Preis? Zudem die Ford-Diesel nicht schlecht sind, aber es gibt bessere Beispiele, die durchaus belegen, dass Diesel den Benziner durchaus ebenbürtig sind, z.B. TDI, CDI u.a.

Deine Antwort
Ähnliche Themen