Ford Focus 136PS oder Astra 150 Diesel ?

Ford Focus

Hi,

überlege mir ob ich lieber einen FF-Kombi Diesel (136PS) oder einen Astra-Kombi (150 PS) kaufen soll:

Ford Focus
+Innenraum schöner (Armaturenbrett)
+Fahrwerk besser (?)

Astra
+ Motor stärker (+14PS)
+sieht von hinten besser aus
+etwas größerer Kofferraum

Wer kann mir bei der Kaufentscheidung noch paar Kriterien nennen ?

Viele Grüße
Pedro

19 Antworten

Also wenns ein brandneuer Leon war, dann könnte es ja auch durchaus sein, dass der noch nicht mal ordentlich eingefahren war bzw. nicht alles raus holen wollte, da er ja noch in der Einfahrphase war.

Die TDIs (sofern mal richtig eingefahren) streuen genau so oftmals nach oben wie die TDCI's - für den 2.0 TDI sind 150PS auch keine Seltenheit, also ich denke mal, dass, falls dann doch noch 5PS zugunsten des einen oder anderen Fahrzeugs übrig bleiben man definitiv nicht von "bügeln" sprechen kann - die Unterschiede sind so gering, dass man sie kaum bemerken würde.

Selbst wenn z.B. der TDCI nach oben streuen würde und 150PS hat und der TDI nur seine angegebenen 140PS, ja selbst dann wäre es nichts mit bügeln (genau so umgekehrt - TDI gut 150PS, TDCI nur die angegebenen 136) - die beiden Fahrzeuge würden sich fast nichts nehmen, sofern beide Fahrer auch alles raus holen würden.

Gleiches gilt wohl für den Astra und Focus - die Unterschiede sind Minimal und im täglichen Betrieb wohl nicht wirklich zu merken.

So, und für alle hier nochmal MESSWERTE:

Ford Focus II 2.0 TDCi
Test in ams 24/2004
Gewicht 1435 kg
0 - 80 km/h 6,7 s
0 - 100 km/h 9,6 s
0 - 120 km/h 14,2 s
0 - 130 km/h 16,6 s
0 - 140 km/h 19,5 s

Opel Astra 1.9 CDTI Enjoy Fünftürer
Test in ams 24/2004
Gewicht 1400 kg
0 - 80 km/h 6,2 s
0 - 100 km/h 8,9 s
0 - 120 km/h 12,9 s
0 - 130 km/h 15,1 s
0 - 140 km/h 17,6 s

Und für den Leon (der ja auf dem A3 basiert die Werte für den 2.0 TDI)

Audi A3 Sportback 2.0 TDI Attraction
Test in ams Jahrbuch 2006
Gewicht 1464 kg
0 - 80 km/h 6,2 s
0 - 100 km/h 8,8 s
0 - 120 km/h 12,8 s
0 - 130 km/h 15,0 s
0 - 140 km/h 17,4 s
0 - 160 km/h 26,1 s

Wie man sieht sind die Unterschiede minimal und beruhen auf echten Testwerten, ja mit echten Motoren, die auch gerne mal streuen, deswegen würde ich nicht jede zehntel Sekunde auf die Waagschale legen.

"Bügeln" kann keiner der 3 angegebenen Fahrzeuge das andere, die Unterschiede sind minimal, da zählts schon viel mehr, ob ich auch wirklich will, das heißt nicht einfach bei 120 im 6. Gang bleibe und dem anderen einfach die Freude lasse.

Eine Sekunde Unterschied von 0 auf 160km/h ist vielleicht ein Unterschied von 30m in einem Zeitbereich von 20 Sekunden, mit Windschatten ist der Unterschied gleich mal weg.

Aja: Fahre ich bei 50km/h 3 Sekunden hinter dem vor mir fahrenden Fahrzeug, so sind das 42m Abstand.

Beschleunigen beide gleichzeitig auf 150km/h und nehmen wir mal an, sie sind beide genau gleich schnell, so ist der Abstand noch immer 3s, jedoch auf den Weg umgelegt sind es auf einmal 126m !!! - obwohl sich am Abstand (Zeitabstand) nichts geändert hat und somit beide gleich schnell beschleunigt haben.

Dieses Faktum sollte man am besten auch immer berücksichtigen wenn man von "bügeln" redet - man hat ja dem anderen fast 100m abgenommen beim Durchzug auf 150km/h - dass man ihm aber von der Zeit her genau 0s abgenommen hat - der andere also genau so schnell beschleunigt, das vergisst man in der Hitze des Gefechtes oftmals.

Aja, um den Abstand von 42m zu halten, müsste der hintere 2s schneller von 50 auf 150 beschleunigen.

DerDuke

Edit: Nimm dir das Fahrzeug, das am besten zu dir passt, in dem du dich am wohlsten fühlst, das preislich in deinem Bereich liegt.

Die Motoren sind in jedem Fall toll und nehmen sich nicht wirklich was - im täglichen Fahrbetrieb wirst den Unterschied kaum merken. Probefahren, Ausstattungen vergleichen, und dann entscheiden.

Hallo! ich fahre seit zwei Monate einen FF2 Titanium mit 145PS. Bin bis jetzt 3500 km gefahren und top zufrieden.
Vor allem das Fahrwerk verdient einen Lob.
Habe aber auch die Wolf Federn verbaut.
Also vom Design her finde ich den Astra langweilig. ein typisches Opa Auto.
Aber ist ja reine Geschmacksache.
Preislich dürften die beiden ja fast auf gleichem Niveau liegen.
Denke der persönliche Geschmack entscheidet.

viele grüße
Saarländer 2005

Zitat:

Original geschrieben von Norkon


Aber da fällt schon auf, dass der Ford trotz schwächeren Daten, sowohl schneller beschleunigt als auch weniger verbraucht.
Die 2 Km/h Höchstgeschwindigkeit sind meiner Meinung nach nicht der Rede wert.

Ich denke aber, dass der Vergleich bei den "normalen" Modellen ähnlich ausfallen würde.

Gruß aus Köln - Norbert

http://www.autoscout24.de/content_ger/magazin/mz_neu_und_getestet/mz_ng_tests/mz_ng_news_40_2005_vans_vergleichstest.asp

So und auch hier mal MESSWERTE und keine Werksangaben (Opel gibt diese nach meiner Erfahrung immer eher pessimistisch an, andere sind da viel optimistischer... - daher mal Messwerte:

Opel Zafira II 1.9 CDTi Edition - 2005 (Serie)
Test in ams Jahrbuch 2006
Gewicht 1630 kg
0 - 80 km/h 7,0 s
0 - 100 km/h 10,1 s
0 - 120 km/h 14,6 s
0 - 130 km/h 17,0 s
0 - 140 km/h 20,0 s

Vom neuen C-Max mit 136PS habe ich keine Messwerte gefundne, wenn man aber die vom normalen Focus nimmt und einen kleinen "Aufschlag" dazu geben würde, sieht man auch wieder, dass sich die Motoren kaum was nehmen und im täglichen Betrieb keiner den anderen stehen lassen kann - der Unterschied ist viel zu gering.

Re: leistung 2,0 TDCI

Zitat:

Original geschrieben von car top spain


tritt mal bei dem astra in einer langgezogenen kurve bei hoher geschwindigkeit in die eisen (testwagen bei mir 1.7 DTCI (sportfahrwerk 17'' felgen)...

danach fahr den focus sport mit 18'' und du wirst sehen was ich meine

auto wegschmeissen oder nicht... nicht ganz unwichtig, oder?

gruß

oliver

Stand letztes Jahr vor der Entscheidung, welches Auto ich nehmen sollte. Ergebnis: Siehe Sig.

Tipp an jeden Kaufwilligen: die Autos fahren und dann entscheiden.

Im Focus habe ich mich einfach nicht wohlgefühlt in Bezug auf Sitzposition und Komfort (Geräuschentwicklung etc.).

Auch die Qualität hat mir nicht so gefallen, was sich offenbar bemerkbar macht. Wir haben zwei Poolfahrzeuge in unserer Firma, beide Focus als Turnier mit 1.6l TDCI. Die stehen mit 17tkm bzw. 23tkm zur Zeit mehr in der Werkstatt als das sie benutzt werden könnten...
Batterieentleerung nach 2 Wochen Nichtbenutzung, Bremsen mussten gewechselt werden weil verschlissen, ständige Softwareprobleme mit leuchtender Motorkontrolleuchte, Ausfall ESP & ABS (defekte Sensoren), Ausfall Navi etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Aja: Fahre ich bei 50km/h 3 Sekunden hinter dem vor mir fahrenden Fahrzeug, so sind das 42m Abstand.

Beschleunigen beide gleichzeitig auf 150km/h und nehmen wir mal an, sie sind beide genau gleich schnell, so ist der Abstand noch immer 3s, jedoch auf den Weg umgelegt sind es auf einmal 126m !!! - obwohl sich am Abstand (Zeitabstand) nichts geändert hat und somit beide gleich schnell beschleunigt haben.

Dieses Faktum sollte man am besten auch immer berücksichtigen wenn man von "bügeln" redet - man hat ja dem anderen fast 100m abgenommen beim Durchzug auf 150km/h - dass man ihm aber von der Zeit her genau 0s abgenommen hat - der andere also genau so schnell beschleunigt, das vergisst man in der Hitze des Gefechtes oftmals.

Aja, um den Abstand von 42m zu halten, müsste der hintere 2s schneller von 50 auf 150 beschleunigen.

DerDuke

Hallo Duke

Da hast Du die Physik aber ein wenig verdreht.
Nicht der Zeitabstand bleibt gleich, sondern die 42m bleiben natürlich konstant. Man hat dann nur noch 1s Sicherheitsabstand.

Ist mir nur aufgefallen - nicht dass sie da jemand verwirren lässt.

Um den gleichen Abstand zu halten muss de Hintermann nicht schneller sein.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen