Ford Focus 1.8 TDCI Motorprobleme: Fehlercodes P1211 und P0251

Ford Focus Mk1

Ahoi,

Fehlerbeschreibung:

(1)
Seit einem halben Jahr ist es so, dass wenn ich den Motor starte wenn er kalt ist, er dazu neigt wieder auszugehen. Ich muss ihn erst 30 sek laufen lassen im leerlauf bevor ich fahren kann. Wenn ich vorher viel Last auf den Motor gebe geht er aus (nur mit gängen, nicht im leerlauf).

(2)
Vor kurzem auf der Autobahn ging der Motor in den Notlauf (blinkende-Glühkerzenleuchte), er nahm den Turbodruck weg, reduzierte die Drehzahl auf 3500 upm. Ich startete den Motor neu... Alles lief wieder... Druck war da... Danach ruckte der Motor oftmals bei der Fahrt heftig... Es kam jede menge qualm aus dem Auspuff. Dieselqualm...

(3)
Ich dachte der Motor wäre hinüber...
Eine Woche später startete ich ihn... Alles war wieder so wie unter (1) beschrieben.
Nun ist es so, dass wenn ich viel Last auf den Motor gebe, er wieder in den Notlauf springt.
Selten kommt noch Dieselqualm aus dem Auspuff und er ruckt wieder (auch ohne Notlauf, paar mal die Woche).

Ich habe die Ford-Software im moment bei mir zuhause. Ich kann alles auslesen/loggen. Jedoch bin ich mir unsicher, was Sinn machen würde.
Erstmals habe ich den Fehlerspeicher gelöscht. Danach nochmal auf die Autobahn und den Fehler hervorgerufen.

Folgende Fehler:

P1211: Injector Control Pressure: Abowe/Below Desired
P0251: Injection Pump Fuel Metering Control A: Malfunction (Cam/Rotor/Injector)

Wenn jemand Tipps für mich hat, bin ich dankbar. Wie gesagt, habe die Software und kann Blöcke auslesen und auch loggen während der Fahrt.

2fehler-ford-focus
17 Antworten

danke... hat der wagen nur eine förderpumpe im tank oder saugt die pumpe selbst?
wieso sollte Luft in den Rücklauf kommen wenn diese Kugel undicht ist? dann müsste doch eher kraftstoff austreten? der rücklauf saugt ja nicht sondern schiebt etwas... ? hmm

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Ich nehme an, dass Er sich schon beim Ansaugen Luft holt.

Die ach so teuren Steckverbindungen der Dieselleitungen sind nach 10 Jahren wahrscheinlich einfach nicht mehr dicht.

Bei einem meiner Diesel habe Ich schon komplett im Motorraum auf Schlauch umgestellt, weil immer wieder Haarrisse in der scheiss Plaste-Leitung auftraten.

Meinst du die Steckverbindungen am Dieselfilter? Das kann gut sein... Nachdem ich mal dort rumgefuscht habe... lief er wieder... auch untenrum drehmoment.... 4 tage lang... danach war alles wieder beim alten...

Die Förderpumpe ist in der Einspritzpumpe, Keine im oder am Tank.

Wenn die Hochdruckabdichtung Richtung Rücklauf nicht mehr dicht ist, kann aus dem Rücklauf Luft zurück in den Hochdruckraum gelangen.

Ist dann halt genauso, wie wenn Er immer etwas Luft durch eine undichte Steckverbindung angesaugt wird.

Der Rücklauf ist ja an sich Drucklos, aber es kann Luft durch den Injektor eingebracht werden, wenn Er dann steht.

Da die Ansaugleitung im Stand auch Drucklos ist tritt auch kein Sprit aus. Wenn Er läuft, ist jedoch Unterdruck da, der bei einer Undichtigkeit Luft mit ansaugt.

Es kann also bei Dir einer der genannten Fehler auftreten, oder auch Beide gleichzeitig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen