Ford Focus 1,4 55KW, EZ 07/99 Motor geht aus (leerlauf?)

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich fahre u. a. einen Ford Focus I, EZ 07/99 mit 1,4 ltr. 55KW/75PS, 125.000 km Laufleistung.

Seit kurzem geht mir der Motor ab und zu aus.

Nachdem die Kalt-Start-Automatik Ihre Dienste getan hat und man/frau wie gewohnt fährt, bremst man/frau vor einer Ampel ab und wenn man die Kupplung tritt, fällt die Drehzahl unter ihre Leerlaufdrehzahl, der Motor fängt sich nicht mehr und er geht aus. Wenn das regelmäßig passieren würde, könnte man ja auf den Leerlaufregler kommen, aber leider ist es nicht so. Unabhängig von den Witterungsverhaältnissen und den Temperaturen passiert es mal und passiert es mal wieder nicht.

Auc hbe ieingeschalteter Klimaanlage passiert es nicht öfter, obwohl auch diese ja richtig Leistung zieht (ja, ja, ich weiß, wo keine Leistung ist, kann auch eine Klima keine Leistung ziehen).
Die Leerlaufdrehzahl istvielleicht ein wenig niedrig, aber es wurde nichts daran verstellt und der Motor läuft auch bei diesen Umdrehungen immer einwandfrei rund. Auch habe ich keine Zündaussetzer o. ä..

Fahrzeug war bislang immer in einer Vertragswerkstatt und hat in 2006 u. a. neue Zündkerzen und einen neuen Zündverteiler bekommen.

Vielleicht ist ja noch jemand hier im Forum, der auch mal das Problem hatte.

Danke

jaglaxy

17 Antworten

zu meinem Bedauern muß ich fest stellen du hast recht blackisch. in dem "Magic eye" der Batterie ist alles rot :-)

Noch ein oder zwei Fragen, nachdem es wieder Kälter draußen wird hab ich mörgens eine Leerlaufdrehzahl von ca. 2000 bis 2500 umdrehungen, bei meinem vorherigen auto (ein Franzose lasst uns nicht weiter drüber reden :-)) war es so das wenn ich kalt starte die drehzahl bei 1300 umdrehungen war und nach ein paar metern war wieder alles normal, beim Focus find ich Das enorm mein Arbeitsweg von zuhause bis zur Arbeit sind ca 6 km die drehzahl Kommt in 90% der fällen immer erst nach ca 3-4 km wieder auf normal runter, kennt jemand das problem oder vieleicht auch eine Lösung?? Zweite Frage Frecken bei euch auch so oft die Kennzeichen Leuchten hinten? ich muß meistens alle 2 Monaten mindestens eine von 2 Birnen ersetzen, teilweise sind die Richtig geplazt so das mir nur noch glas splitter entgegen kommen.

Gruß
Oliver

Die erhöhte Leerlaufdrehzahl ist nicht normal, zu hoch und bleibt zu lange.

Ursache: Software, LLRV, Schlauch undicht / zieht Falschluft.

Dass die Kennzeichenleuchten verrotten, ist eine Fordkrankheit. Aber dass die Soffitten zerplatzen absolut nicht.

Selbst bei einem Kurzschluss geht da ausser dem Glühwendel nicht kaputt. Die Ursache würde ich da auf die Soffitten selbst schieben / vermuten.

( PS: Ich habe alle Metallteile der Kennzeichenleuchten gavanisch vergoldet, da oxidiert nichts mehr 🙂 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen