Ford Flatrate: Erfahrungen zur Rückgabe nach Ablauf

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht
mit der Rückgabe bei der ford flatrate?
Mfg

Beste Antwort im Thema

N'Abend,

Zitat:

@happyhands schrieb am 9. April 2015 um 20:52:31 Uhr:


Konnte ja keiner wissen.

Falsch formuliert:

Du

konntest das anscheinend nicht wissen. Du scheinst aber auch sonst nicht viel zu wissen, warum also trollst Du Dich nicht einfach wieder dorthin, wo Du kürzlich hervorgekrochen bist?

BTT, @vflos: Ich habe zwar keine persönliche Erfahrung mit der Ford Flatrate noch mit Leasingrückgaben, gehe aber sicher davon aus, daß die von Dir genannten Punkte mit einem gewissen Zeitwert berücksichtigt werden. Wenn also das Material über Gebühr abgenutzt sein sollte, z.B. das Leder am Lenkrad aufgekratzt, dann könnte das durchaus negativ aufgenommen werden. Normale Abnutzung gehört zum Autofahren allerdings dazu...

Beim Schlüssel kann man übrigens die Platte mit dem Ford-Logo auswechseln, hat mein FFH bei der letzten Inspektion erst auf eigene Kosten gemacht. Mein Schlüssel befindet sich üblicherweise zusammen mit anderen in meiner Hosentasche, daher war die Beschichtung nahezu komplett ab. Der zweite Schlüssel meiner Frau sieht nach vier Jahren deutlich besser aus...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das war ne ernste frage.

Konnte ja keiner wissen.

Gibt es auch jemanden mit dem man vernünftig darüber reden kann?

Über Abnutzung an Lenkrad, Schaltknauf und Schlüssel?

Ähnliche Themen

N'Abend,

Zitat:

@happyhands schrieb am 9. April 2015 um 20:52:31 Uhr:


Konnte ja keiner wissen.

Falsch formuliert:

Du

konntest das anscheinend nicht wissen. Du scheinst aber auch sonst nicht viel zu wissen, warum also trollst Du Dich nicht einfach wieder dorthin, wo Du kürzlich hervorgekrochen bist?

BTT, @vflos: Ich habe zwar keine persönliche Erfahrung mit der Ford Flatrate noch mit Leasingrückgaben, gehe aber sicher davon aus, daß die von Dir genannten Punkte mit einem gewissen Zeitwert berücksichtigt werden. Wenn also das Material über Gebühr abgenutzt sein sollte, z.B. das Leder am Lenkrad aufgekratzt, dann könnte das durchaus negativ aufgenommen werden. Normale Abnutzung gehört zum Autofahren allerdings dazu...

Beim Schlüssel kann man übrigens die Platte mit dem Ford-Logo auswechseln, hat mein FFH bei der letzten Inspektion erst auf eigene Kosten gemacht. Mein Schlüssel befindet sich üblicherweise zusammen mit anderen in meiner Hosentasche, daher war die Beschichtung nahezu komplett ab. Der zweite Schlüssel meiner Frau sieht nach vier Jahren deutlich besser aus...

Zitat:

@dja-it schrieb am 9. April 2015 um 22:44:00 Uhr
Mein Schlüssel befindet sich üblicherweise zusammen mit anderen in meiner Hosentasche, daher war die Beschichtung nahezu komplett ab. Der zweite Schlüssel meiner Frau sieht nach vier Jahren deutlich besser aus...

(OT) Dabei hielt ich bisher den Aufenthalt von Gegenständen in einer Damen-Handtasche angesichts Zahl, Form, Masse, zweifelhafter Ordnung der verwahrten Objekte und häufiger Such-Wühl- und Such-Entlehrungsvorgänge für ganz besonders schadensgeneigt...

Moin,

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 10. April 2015 um 01:35:39 Uhr:


(OT) Dabei hielt ich bisher den Aufenthalt von Gegenständen in einer Damen-Handtasche angesichts Zahl, Form, Masse, zweifelhafter Ordnung der verwahrten Objekte und häufiger Such-Wühl- und Such-Entlehrungsvorgänge für ganz besonders schadensgeneigt...

Würde ich im allgemeinen auch so unterschreiben. Nur halt nicht, wenn es um

meinen

Schlüsselbund geht. Müßte ich den Schlüssel jedes Mal ins Zündschloß einführen, sähe die Sache evtl. auch anders aus... 🙄

[/OT]

Zitat:

@dja-it schrieb am 9. April 2015 um 22:44:00 Uhr:


Falsch formuliert: Du konntest das anscheinend nicht wissen. Du scheinst aber auch sonst nicht viel zu wissen, warum also trollst Du Dich nicht einfach wieder dorthin, wo Du kürzlich hervorgekrochen bist?

🙂

Zitat:

@happyhands schrieb am 10. April 2015 um 07:09:42 Uhr:



Zitat:

@dja-it schrieb am 9. April 2015 um 22:44:00 Uhr:


Falsch formuliert: Du konntest das anscheinend nicht wissen. Du scheinst aber auch sonst nicht viel zu wissen, warum also trollst Du Dich nicht einfach wieder dorthin, wo Du kürzlich hervorgekrochen bist?
🙂

Habe heute meinen ford zurückgeben! Meinen neuen mitgenommen! Den alten hat sich mein FFH nicht einmal angeschaut!!

Darauf hätte ich aber bestanden, allein schon zwecks Beweissicherung. Jetzt könnte er dir nachträglich mit "noch entdeckten" Mängeln kommen, die aber bei der Rückgabe nicht vorhanden waren. Wie und womit beweist du ihm das? Ob er damit durch käme ist freilich fraglich, aber Ärger wäre jedenfalls erst mal gewiss.

Ist das denn nicht üblich, dass ein Übergabeprotokoll gefertigt wird, so wie es z. B. auch bei Mietwohnungen Usus ist? Ich habe da keinerlei Erfahrungen.

War vielleicht dumm von mir hatte aber jemanden als Zeugen mit.Hatte eigentlich nie Probleme mit meinem FFH.Selbst kleinere Reparaturen haben die kostenlos gemacht.Denke das es da keine Probleme gibt

Ich will ja auch niemandem Böses unterstellen, aber der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen. 😉

Nur so als Tipp von mir an alle, die künftig ihr Auto zurück geben. 🙂

Ist ja auch ok!! Habe vorher aber auch noch Fotos gemacht!! Sicherheitshalber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen