Ford Fiesta Ghia 1.3 gegen VW Polo Goal 1.2 - Zwei gute Angebote - Aber welches?

Ford Fiesta

Meine Mutter steht vor einem großen Problem, da sie nicht genau wissen, was für ein Auto sie morgen bestellen soll:

VW Polo Goal 1.2 (64 PS), 9,5% auf Listenpreis, 0,9% Finanzierung, 4 Jahre Garantie, 4 Jahre inspektionsfrei

oder

Ford Fiesta Ghia 1.3 (70 PS), Erstzulassung auf Firma in der ich arbeite, dadurch 20% auf Listenpreis, Finanzierung 4,9%, etc.

Beide haben Ihre Vor- und Nachteile, aber insgesamt ist der Ford Fiesta durch die 20% billiger. Aber trotzdem fällt die Entscheidung für ein Auto schwer.

Vielleicht kann uns ja jemand helfen!?

14 Antworten

Der Polo dürfte mit dieser Motorisierung kaum die Wurst vom Teller ziehen, wobei der Fiesta mit den 70 Pferden auch kein Rennwagen ist. Ich weiss nicht, was beim dem Polo alles an Ausstattung drin ist, aber der Fiesta Ghia dürfte schon ziemlich komplett daherkommen. Das Fahrwerk vom Fiesta ist Top, die Qualitätsanmutung seit dem FL auch recht gut geworden. Der 1.3er hat eine wartungsfreie Steuerkette, weiss nicht, wie es beim Polo ist. Auch der Wertverlust ist beim Fiesta erstaunlicherweise nicht so hoch, wie man vermuten könnte. In irgendeiner Zeitung stand sogar, dass er der Wertstabilste Kleinwagen wäre...? Der Polo ist aber sicherlich auch ein gutes Auto, aber mit dem Motor...? Egal, es sind wohl beide gute Kleinwagen. Übrigens, gerade (demnächst?) kommt der neue Corsa raus, sieht heiss aus 😉

Dave

Gibt es noch weitere Meinungen bzgl. den beiden Modellen?

Welchen Verwendungszweck hast du denn für das Auto? viel Stadt? Land? Autobahn? Ich bin mal den 70 PS Fiesta probegefahren und den 1,2 Polo kenne ich auch (ist zwar ein Fahrzeug meines Vaters aber das macht ja nichts *gg*)

Wie gesagt, der Polo zieht nicht gerade die Wurst vom Teller jedoch als Stadtauto oder zum gemütlichen Fahren reicht es. am Anfang ist auch eine sehr schöne Beschleunigung da aber jenseits der 5000 zieht er nicht mehr so.

Den Fiesta habe ich persönlich ziemlich hoch drehen müssen um Fahrleistungen zu haben und war doch etwas enttäuscht vom Motor.

Ich persönlich würd mir keinen Ford mehr kaufen, sondern den VW holen. eigentlich würd ich mich ja für den Yaris oder 206 entscheiden aber die stehen ja nicht zur Wahl 😉

[Ich persönlich würd mir keinen Ford mehr kaufen, sondern den VW holen. eigentlich würd ich mich ja für den Yaris oder 206 entscheiden aber die stehen ja nicht zur Wahl 😉 Das ist jetzt aber nur Deine persönliche, sehr subjektive Meinung ohne hilfreiche Aussage! Und das Uraltmodell 206 mit einer Menge Schwächen wollen wir doch nicht mit in die Diskussion bringen, oder? Im übrigen liegt der Polo in der Auto-Bild-Bestenliste der 100tkm-Dauertests mit der Note 6 nach wie vor auf dem letzten Platz. Der Fusion (ist ja ein Fiesta) liegt in der Mitte und Mondeo und Focus I fast ganz vorn. Soviel zur dauerhaften Zuverlässigkeit. Jetzt stöhnt bitte nicht auf bei "Auto-Bild". Dauertests sind m.E. auch von der Presse nicht so leicht zu manipulieren; bei Tests von neuen Autos schneiden gerade VW´s bei AB meist gut ab.

Ähnliche Themen

Ich kenne auch beide, den Polo 1.2 64PS Vor-FL fährt ne Freundin. Ich hab nen Fiesta 1.3 70 PS FL.

Der 1.2 Motor ist wirklich nicht berauschend, kommt aber subjektiv besser ausm Keller weg als der 1.3 im Fiesta. Aber der Fiesta dreht oben raus besser und ist genauso sparsam, trotz mehr Leistung, außerdem höhere Endgeschwindigkeit.

Polo - Fiesta
1:1

Beim Innenraum hat der Fiesta seit dem FL den Ausgleich geschafft. Als besser würde ich ihn nicht bezeichnen, jedoch hat die Ghia viele Zusatzextras für Funktion und Aussehen (Regensensor, Chrom im Kühlegrill u.v.a.) ich glaube nicht das der Polo die selbe Ausstattung hat. Der Polo hat trotzdem die im Detail bessere Verarbeitung (wobei der Fiesta sehr gut verarbeitet ist!).

Polo - Fiesta
2:2

Das Fahrwerk des Fiesta ist ungeschlagen gut, kein weiterer Kommentar:
Polo - Fiesta
2:3

Der wertverlust beim Fiesta ist geringer und die Versicherungseinstufung ist auch niedriger:
Polo-Fiesta:
2:4

Der Polo-FL sieht scheiße aus, sorry...das Design vom Passat paßt nicht zu diesem Polo! Das Facelift des Fiesta ist dagegen absolut gelungen.
2:5

Der Fiesta ist bei gleicher Ausstattung billiger.
2:6

Jo, für mich währ es klar. Hab auf meinen Fiesta bereits 20000 Km runter und bin sehr zufrieden! Keine Probleme bisher.

gruß

PS: Der Fiesta ist in der Liste der Autobild der zuverlässigste deutsche Kleinwagen wenn ich mich nicht Irre, Platz 11 oder so.

PPS: Der 1.3 im Fiesta hat nen Zahnriemen 😉 Alle 10 Jahre oder 160.000 Km ist der Tauch fällig.

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost


PPS: Der 1.3 im Fiesta hat nen Zahnriemen 😉 Alle 10 Jahre oder 160.000 Km ist der Tauch fällig.

Nö, hat er nicht. Der 1.3er hat eine wartungsfreie Steuerkette. Nur der 1.25er (den es in D nicht mehr gibt), der 1.4er und 1.6er haben einen Riemen.

Gruss, Dave

Zitat:

Original geschrieben von fofodave


Nö, hat er nicht. Der 1.3er hat eine wartungsfreie Steuerkette. Nur der 1.25er (den es in D nicht mehr gibt), der 1.4er und 1.6er haben einen Riemen.

Gruss, Dave

Dann hat mir mein Händler nen Scheiß erzählt. Danke für die Info!

Und wir reden vom aktuellen 1.3 Liter Duratec 8V mit 51 KW?

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost


Und wir reden vom aktuellen 1.3 Liter Duratec 8V mit 51 KW?

Jepp!

Dave

Mal ganz am Thema vorbei, aber warum Ford dem nicht gleich zum 16V erhoben hat muss man auch nicht verstehen oder? Gäb immerhin ein paar PS mehr...und wenns nur 5 währen.

Meinem ganzen Freundeskreis rate ich von Ford ab . Dabei erfinde ich keine Lügengeschichten sondern erzähle nur die seitenlagen schlechten Erfahrungen die ICH hatte. Im Bekanntenkreis ist eine Freundin mit dem Fiesta nicht zufrieden, die anderen waren nicht so blöd um sich nen Fiesta zu kaufen. der Fiesta ST den ich jetzt kriege wird mein letzter Ford und den hab ich nur weil der Händler sonst einer Wandlung der Scheißkarre nicht zugestimmt hätte.

der Polo hat aber bis jetzt bis auf die Servicekosten nichts verursacht. keine Reparatur - nichts.

Herr Drüge, welche Schwächen hat denn der 206? würde mich jetzt mal interessieren. dass die Bremsen manchmal quietschen is ja bekannt aber sonst?!?!?! das ist ein sehr ausgereiftes Auto. haben den mit 110 PS und sie ist eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden. Das Auto ist klar besser wie der Fiesta.

mfg

Ich will jetzt gar nicht in`s Detail gehen (einfach in das 206-Forum schauen!) und auch nicht diskutieren ob der 206 besser als der Fiesta ist; allerdings finde ich es sehr undifferenziert von ein oder zwei Einzelerfahrungen auf das Ganze zu schließen. Die Fakten sehen doch z.B. so aus, dass VW auch massive Qualitätsprobleme hat. Das kann man in jeder Fachzeitschrift oder auch der Tagespresse verfolgen. Ich persönlich habe insgesamt sechs VW gefahren, die als neues Auto sicherlich allesamt gut waren, aber von der Qualität teilweise nicht so der Hit. Der Teuerste war der schlechteste (Passat 1,8 Turbo).

Fakt ist, dass der Fiesta ab 05/2002 ein sehr unproblematisches und zuverlässiges Auto ist, das wird jeder Fachmann bestätigen. Der -wie von "Radkantenrost" geschildert- überraschend geringe Wertverlust ist ein Ergebnis daraus.

Ich hatte bis Juli 2005 einen Mondeo Mark III TDDi, das war ein richtiger Scheißkarren, stand nur in der Werkstatt, jeden Monat min. 3 oder 4 Tage....hab ihn nach 12 Monaten völlig entnervt gewandelt...mit Riesenverlust.....in nen Focus und der wurde für den FoFi in Zahlung gegeben.

Warum ein Fofi, ließ alleine mal in diesem Forum, wieviel Leute heulen über Probleme mit dem Mark VI? Kommt sehr selten vor, selbes bestätigen Pannenstatistik von ADAC und AutoBild.

Was ich sagen will, mein Mondoe war ein Scheißkarren, aber eben nur der eine. Ich hab zwei Kollegen die haben auch den Mark III und null Probs (teilweise schon 200tkm voll!). Ich kann vom Fiesta sagen, das er unproblematisch ist! Du hast halt mit deinem Pech, aber der Polo ist keinen deut besser!

Bei meiner bekannten ist bei 64000 Km (3 Jahre alt) das ganze ABS ausgefallen. Resultat: 2 Sensoren und Steuergerät am Arsch....fast 1000 Euro für die Reperatur (die haben eine Woche nur den Fehler gesucht). VW hat dann Teilkulanz gemacht, aber nur weil die dort schon ewig Kunden sind....außerdem ist ihr Heckklappenschloß im Eimer und und und....lauter Kleinkram häuft sich bei ihr. Momentan is aber ruhe.

Ich hab auf meinem in 8 Monaten 20.000 Km runter geritten OHNE irgendwelche Probleme o.ä. Das Auto war nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Und nächstes Jahr um die Zeit wird die 50.000er Marke gefallen sein und ich denke ich werde das selbe sagen können 😉

Bei jedem Auto kann man nunmal eine Zitrone erwischen oder auch riesen Glück haben. die einen bei Ford, die anderen eben bei VW. Ich hab halt DIE Zitrone bei Ford erwischt und gebranntes Kind scheut nunmal das Feuer 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von FromArea51


Bei jedem Auto kann man nunmal eine Zitrone erwischen oder auch riesen Glück haben. die einen bei Ford, die anderen eben bei VW. Ich hab halt DIE Zitrone bei Ford erwischt und gebranntes Kind scheut nunmal das Feuer 😉

mfg

Ist verständlich, nach dem Mondeo hat ich auch gründlich die Schnauze voll und hab gesagt:"Scheiß Ford, 100 Jahre Autos bauen und es kommt nur rotz bei raus!". Aber da ich durch die Wandlung gezwungen war wieder nen Ford zu nehmen, konnte ich auch die positiven Seiten kennenlernen. Der Focus hatte keine Probleme. Die Zündspule hat sich verabschiedet, war Garantie, hat nichts gekostet und ist beim Focus Benziner ne Krankheit.

Dann hab ich ein tolles Angebot für den Fofi bekommen und der zeigt mir, Ford - Feel the difference 🙂

Ich wünsch dir mit dem FiestaST eine ähnliche Erfahrung und natürlich allzeit gute und Unfallfreie Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen