Ford Fiesta 1.6 Ti-VCT Sport oder Fiat Punto Evo 1.4 16V Turbo?
Hallo,
bin gerade auf der Suche nach einem neuen, sportlichen Auto und meine Wahl beschränkt sich nun auf die o.g.Autos.
Habe auch schon Angebote eingeholt:
1) Ford Fiesta mit 11.500 km für 12.990 Euro
2) Fiat Punto mit 50 km für 13.000 Euro
Nun ist die Frage, welches Auto die bessere Entscheidung ist... In diversen Berichten wird von beiden Modellen geschwärmt und kaum negativ gesprochen. Ja, ab ner gewissen Drehzahl schlucken beide, das ist mir bewusst 😉
Ein paar Bedenken habe ich mit dem Turbo, wer hat Erfahrungen damit? Schön ist ja, dass der Punto auch bei niedriger Drehzahl schön nach vorn geht, nur wenn der Turbo mal den Geist aufgibt...was dann? Das ist doch sicher nicht gerade günstig, oder?
Bei der Probefahrt hat der Punto in der Stadt und AB sehr viel Spass gemacht, wobei mich die doch sehr schwammige Gangschaltung gestört hat. Aber hier hätte ich einen absoluten Neuwagen...für den Preis ja nicht schlecht. Von der Ausstattung her ist da auch alles drin.
Der Fiesta hat nun schon ein paar km runter, ist aber bis auf ein paar kleine Steinschläge völlig okay. Kommt natürlich sehr bullig und aufdringlich daher 😉
Die Probefahrt hat auch viel Spass gemacht, schön durchzugsstark und auf der AB merkt man nicht wirklich, wie schnell man unterwegs ist.
Eigentlich mag ich ja beide, einen Neuwagen mit der Ausstattung für den Preis ist eigentlich unschlagbar, nur hab ich wegen dem Namen Fiat irgendwie Bauchschmerzen und keine Ahnung von einem Turbo ( Haltbarkeit / Pflege etc ).
Aber nen Ford für den Preis, das ist doch auch eigentlich unschlagbar?
Ich hoffe, Ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen...
Danke schonmal
Conny
31 Antworten
Daewoo basiert keinesfalls auf Opel. Aus Daewoo wurde Chevrolet. Chevrolet und Opel gehören beide zu GM, was heute (nicht früher, zumindest nicht in dem Maße) zu Gleichteilen führt. Dein Lacetti stammt jedoch definitiv aus Zeiten davor...
Der Turbo sorgt nicht für verkürzte Wartungsintervalle. Alle 10000km einen Ölwechsel durchführen ist Quatsch.
Was bei Turbomotoren besonders zu beachten ist, ist das warm- und kaltfahren. Das heißt der Motor sollte keinesfalls kalt getreten werden. Auch solltest du ihn nachlaufen lassen wenn du dem Motor viel Leistung abverlangt hast. Beim normalen dahinrollen im Alltag ist das nicht nötig. Weitere Besondersheiten gibt es (heute) bei Turbomotoren nicht mehr.
Ich habs getan,die Entscheidung ist gefallen:
Ein Opel Corsa Color Elegance 1.4 mit 100 PS :-D
Am Freitag ist es soweit,freu mich schon voll und denke,die richtige Wahl getroffen zu haben.
Vielen Dank für Eure Hilfe.