Ford Fieasta Bj03 sehr langsamer Kupplungsdefekt

Ford Fiesta Mk6

Hallo,
habe mir vor 1 ¾ Jahren einen 1.3er Ford Fieasta mit 69 PS und ca. in die 54.000 km gekauft. 3 Monate und ca. 5.000 km war alles ok, dann ging es los, dass nach jeweiligen Kurzstrecken im Motor immer ein leises Quietschen zu hören war. Es trat nur bei erwärmten Motor auf, bei Frost war nichts zu hören.

Die Werkstatt die das Quietschen auch feststellen konnte, hatte erst den Keilriemen, dann das Servoöl und zu guter letzt die Servopumpe, alles auf Kulanz/ bzw. auf die Garantie hin gewechselt. Man staune, die Servopumpe hatte ein „Axialspiel“ auf der Welle.

Leider hat das alles nichts an den Quietschgeräuschen im Motor geändert, das Quaken oder wie es sich auch äußerte war nie an der Servopumpe, bzw. an der Lichtmaschine war zu nehmen, es übertrug sich auf dem Motorblock, an der Aufhängung konnte man es auch hören.

Die Werkstatt hegte damals schon den Verdacht auf die Kupplung. ? Aber da kamen nie Geräusche wenn ich die Kupplung trat. Jetzt nach 1 ½ Jahren, nachdem dieser Fehler auftrat, also ca. 20.000km später, da fängt die Kupplung unterschwellig (leise) an zu pfeifen, wenn sie getreten wird. Aber nur solange wie der Motor nicht warm ist.

Frage: Was könnte an der Kupplung defekt sein und wie lange wird sie vermutlich noch halten? Nur auf das Quitschgeräusch hin, möchte ich sie nicht wechseln lassen.

Andek.

Beste Antwort im Thema

Wenn, dann wird nur ein Bauteil der Kupplung das Zeitliche segnen - z.Bsp. das Ausrücklager.
Die Kupplung an sich ist erst dann defekt, wenn sie nicht mehr greift und durchrutscht.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Also für mich , ohne es gehört zu haben, das Kupplungsdrucklager,auch wenn sich bei einer Drehzahläderung das Geräusch nicht ändert.
Ob der Riemen einmal zu stark gespannt war und die Lager alle beleidigt hat,das ist eine andere Sache.
Hier ändert sich jedenfalls das qouetschen mit der Drehzahl,wie auch bei einem etwaigen,Geräuschmäßg auffälligen LIMA-Regler ( Den könnte man noch probieren), dort kenne ich das jedoch nur von größeren Reglern..

Aber da es mit dem Kupplung treten zusamemnhängt......
Sei froh, eine neue Servopumpe bekommen zu haben.
Das Drucklager hält im Regelfall mehrere Jahre.
Da Kupplungen auch nicht ewig halten,kommt dann die Kupplung mit raus--> somit ist dort dann alles neu.
Als Empfehlung gebe ich Dir auf dem Weg, nicht mit getretener Kupplung an der Kreuzung zu stehen....
Das Lager ist nur belastet,wen Du die Kupplung trittst.

ein escort hatte das mal 3 Jahre lang, jedoch die nächste Form des Lagerschadens: Reiben und ist damit Problemlos gefahren, bis man das Radio nicht mehr hörte..

Deine Antwort
Ähnliche Themen