Ford Explorer vs. Ford Expedition
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich bin begeisteter Ford Explorer Fahrer.
Allerdings ist das "Schätzchen" inzwischen doch schon einige Jährchen alt. Ich habe den Explorer jetzt in der Werkstatt meines Vertrauens nochmal richtig durchchecken und aufpeppen lassen.
Aber so langsam mache ich mir mal Gedanken über einen Wechsel. Muss nicht jetzt sein, aber irgendwann halt. Lange Rede kurzer Sinn:
Ich brauche ein Auto mit viel Platz im Kofferraum. In den Explorer passen meine 3 Wuffis bequem rein. Aber ich würde sehr gern noch mehr Platz für die Hunde haben. Und da bin ich beim Surfen auf den US-Seiten von Ford auf den Expedition gestoßen. Merkwürdigerweise kannte ich den bisher gar nicht.
Wie ich gesehen habe, ist der Expedition einiges Größer als der Explorer. Das gefällt mir gut. Allerdings würde mir ein V6 völlig reichen. Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es den Expedition aber nur als 5,4 L V8. Ist das richtig?
Da ich mir mal gesagt habe, dass bei 3 Litern Hubraum Schluß sein soll, bin ich mit dem Ex schon einen Liter drüber. Ist jetzt auch egal.
Ich kenne den Explorer und finde ihn superklasse.
Die Idee, dass der Expedition im Prinzip das gleiche Auto - nur eine Nummer größer ist - reizt mich aber doch sehr. Mein Problem ist: Den Expedition kenne ich nicht real. Nur aus dem Netz.
So, nun drei Fragen:
a. Ist die Ladefläche beim Expedition wirklich größer als beim Explorer?
b. Verfügt die Fahrgastzelle über noch mehr Platz für die Insassen?
c. Wie hoch sind in etwa die Mehrkosten des 5,4 L V8 gegenüber dem 4.0L V6? Mehr Steuern, mehr Gasverbrauch - ist klar. Aber wie viel macht das in etwa aus? Gibt es da Vergleichswerte oder Erfahrungen?
Gibt es sonst noch Anmerkungen, was ich beim Unterschied Explorer / Expedition wissen sollte und im Netz vielleicht übersehen habe?
Vielen Dank, beste Grüße
Stefan
11 Antworten
Hi...
Stell die Frage sicherheitshalber nochmal in der US-Car Abteilung, evtl. kann man dir da eher helfen. 🙂
MfG Karsten 🙂
Hallo,
wir sind vor 3 Jahren vom Explorer auf den Expedition umgestiegen. Wir fahren den 4,6 Liter V8 als 2WD. Der Innenraum und der Laderaum sind um einiges größer. Steuer zahlen wir so 650 Euro und Versicherung ca. 360 Euro.
Gas haben wir keins, rechnet sich für uns nicht, da wir zu wenig Km/Jahr fahren. Benzin braucht er knapp um 13 Liter/100 Km bei Stadt und Bundesstraße. Da ich vorm Kauf mit 15-16 Litern gerechnet hatte, bin ich natürlich zufrieden.
Eine Waschanlage muss man aber erst finden, da er bei fast allen rechts und links auf den Schienen steht ^^.
Ich hab mal zum Vergleich ein Foto unserer 3 Lieblinge in die Gallerie geladen, da sind hintereinander Expedition, Explorer und Probe GT geparkt.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
das ist ja echt klasse. Vielen Dank für den Bericht und vor allem für das Vergleichsfoto.
Bei dem Größenvergleich auf Deinem Foto bin ich ja gerade rückwärts vom Stuhl gefallen...
DAS ist mein Ding... und ich wasche eh nur mit Kärcher *lach*
DANKE Dir !!!
Hallo Bilana,
das hab ich doch gerne gemacht. Falls du noch etwas wissen möchtest, frag einfach.
Hier noch ein Bild von vorne, achja, der Expedition ist von 2005.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Hallo Uwe,
vielen Dank. Gerade das Foto von vorn ist ja wirklich sehr beeindruckend.
Ich war heute in einer guten Ami-Werkstatt und habe dort die Bremsbänder vom Automatikgetriebe einstellen lassen. Meine Herren, da wummerten vielleicht V8s rein und raus... Was für ein herrlicher Sound.
Frage: Ich habe dort auf dem Hof unter anderem einen Ford F150 gesehen und mich mal reingesetzt.
Kommt der Ford F150 von der Größe der Fahrerkabine und Größe der Motorhaube, Kotflügel ungefähr vergleichsweise hin mit der Größe des Expedition?
Ich würde Dich ja zu gern mal besuchen und mir Dein Auto mal anschauen, aber ich denke die Strecke ist einfach zu weit... ;-(
Liebe Grüße
Stefan
Hallole,
ich habe noch nicht in einem F150 gesessen, müsste aber ähnlich sein, da als Basis für den Expedition der F150 gedient hat.
Beim Expedition ist der 3. Sitzplatz vorne die Mittelarmlehne. Durch die Länge und Breite ist genug Platz im Innenraum, da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Die Hütte unseres Hundes, die vorher etwas über die Hälfte im Explorer gebraucht hatte und bis vor an die Klappe reichte, braucht jetzt etwas über 1/3 und nach vorne hat sie noch knapp 1/2 Meter Platz.
Wenn dir das nicht reichen sollte, nimm halt einen Expedition LT, der ist dann glaub 5,75 Meter lang, statt 5,25 Meter.
Gruß
Uwe
p.s.: Bei Mobile.de sind einige drin, da siehst du auch die unterschiedlichen Typen wie Eddy Bauer, Limited, verschiedene Baujahre und Motoren usw.
hallo zusammen,
auch ich war jahrelang explorer fahrer. nun habe ich meinen letzten explorer verkauft um auf expedition umzusteigen. ich wollte mir fürs erste ein äteres model von 2000 / 2002 für max. 10000 holen..
aber die suche stellt sich als schwerer raus als gedacht.
im netz kaum was vernünftiges zu finden und alle händler, die ich bis jetzt gefunden habe, um ihn zu importieren, wollen unglaubliche anzahlungen und nehmen für nichts haftung!
vielleicht könnt ihr mir tipps geben.
ich bin auch gerne per e mail unter privat@tiefenrausch.de.com erreichbar.
würde mich sehr freuen, von euch zu lesen.
beste grüsse aus bonn
tony
Zitat:
@Bilana schrieb am 19. September 2009 um 20:50:21 Uhr:
Hallo liebe Forengemeinschaft,ich bin begeisteter Ford Explorer Fahrer.
Allerdings ist das "Schätzchen" inzwischen doch schon einige Jährchen alt. Ich habe den Explorer jetzt in der Werkstatt meines Vertrauens nochmal richtig durchchecken und aufpeppen lassen.
Aber so langsam mache ich mir mal Gedanken über einen Wechsel. Muss nicht jetzt sein, aber irgendwann halt. Lange Rede kurzer Sinn:
Ich brauche ein Auto mit viel Platz im Kofferraum. In den Explorer passen meine 3 Wuffis bequem rein. Aber ich würde sehr gern noch mehr Platz für die Hunde haben. Und da bin ich beim Surfen auf den US-Seiten von Ford auf den Expedition gestoßen. Merkwürdigerweise kannte ich den bisher gar nicht.
Wie ich gesehen habe, ist der Expedition einiges Größer als der Explorer. Das gefällt mir gut. Allerdings würde mir ein V6 völlig reichen. Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es den Expedition aber nur als 5,4 L V8. Ist das richtig?
Da ich mir mal gesagt habe, dass bei 3 Litern Hubraum Schluß sein soll, bin ich mit dem Ex schon einen Liter drüber. Ist jetzt auch egal.
Ich kenne den Explorer und finde ihn superklasse.
Die Idee, dass der Expedition im Prinzip das gleiche Auto - nur eine Nummer größer ist - reizt mich aber doch sehr. Mein Problem ist: Den Expedition kenne ich nicht real. Nur aus dem Netz.
So, nun drei Fragen:
a. Ist die Ladefläche beim Expedition wirklich größer als beim Explorer?
b. Verfügt die Fahrgastzelle über noch mehr Platz für die Insassen?
c. Wie hoch sind in etwa die Mehrkosten des 5,4 L V8 gegenüber dem 4.0L V6? Mehr Steuern, mehr Gasverbrauch - ist klar. Aber wie viel macht das in etwa aus? Gibt es da Vergleichswerte oder Erfahrungen?
Gibt es sonst noch Anmerkungen, was ich beim Unterschied Explorer / Expedition wissen sollte und im Netz vielleicht übersehen habe?
Vielen Dank, beste Grüße
Stefan
Dir ist aber schon klar, dass normale Parkplätze kaum nutzbar sind, wegen der Länge und der Breite des Expedition? Auch Tiefgaragen oder Parkhäuser sind problematisch. Wenn das allerdings kein Problem ist, nur zu. Übrigens ist für Hunde auch ein Pickup mit Hardtop eine tolle Sache. Wenn die sich und anschließend die Pritsche richtig eingesaut haben, kann man einfach mit dem Kärcher drüber gehen und alles ist wieder sauber.
Bei den PUs ist der F150 noch ein Kleinwagen, da geht mit dem F250 oder F350 Doppelkabinern mit Longbed noch viel mehr 🙂 Oder mit dem Dodge Ram, der von US Truck Fans in Europa sehr gerne gefahren wird und bei uns weiter verbreitet ist.
http://www.ford.com/trucks/superduty/?gnav=header-trucks
http://www.geigercars.de/ram-trucks/ram-1500-3500.html
Bernhard
Hallo
mal ne andere Frage 🙂
ist es möglich bei dem Ford Expedition den Meilen Zähler in Kilometer umzustellen?
Wie kann ich bei dem Modell erkennen was eingestellt ist ? Steht Meilen oder Km hinter der Laufleistungs Anzeige ?
Bei dem Modell 2003 geht es, ab dann komme ich nicht weiter.
Vielen Dank für die Hilfe
Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es den Expedition aber nur als 5,4 L V8. Ist das richtig?
ab 2015 mit 3.5 V6 Ecoboost - Motor.