Ford Explorer oder Ford Expedition
Liebe Forengemeinschaft,
ich fahre mit Freude und Leidenschaft einen Ford Explorer, der so langsam etwas alt wird.
Derzeit überlege ich den alten Explorer gegen einen neueren zu tauschen und bin bei meiner Suche zufällig über den Expedition gestolpert.
Da ich diesen nicht real, sondern nur aus dem Netz kenne, habe ich mal ein paar Fragen.
a. Ist die Ladefläche (Kofferraum) beim Expedition deutlich größer als beim Explorer?
b. Verfügt die Fahrgastzelle über noch mehr Platz für die Insassen?
c. Wie hoch sind in etwa die Mehrkosten des 5,4 L V8 gegenüber dem 4.0L V6? Aber wie viel macht das in etwa aus? Gibt es da Vergleichswerte (Verbrauch pro 100km) oder Erfahrungen von Forenmitgliedern?
Gibt es sonst noch Anmerkungen, was ich beim Unterschied Explorer / Expedition wissen sollte und im Netz vielleicht übersehen habe?
Vielen Dank, beste Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Echt übel für mich - nach den 2 Vorrednern kann ich nichts mehr schreiben oder kaum noch was hinzufügen ................
Außer `` Wie kann man so eine Frage überhaupt stellen - es fragt ja auch keiner ob eine Woche Urlaub im Jahr besser ist, oder Fünf Wochen im Jahr ``😉😉😉😉😉😉
Ps. Spritverbrauch v6 v8 ist gleich - definitiv! Ich habe beide gefahren,. 6zylinder hätten sie sogut wie nie bauen sollen da er das gleiche säuft aber so unbeschreiblich Scheiiiiiiiiii.......e zieht oder geht - das man ihn als Unverschämtheit bezeichnen muß -den Explorer - Lächerlich!
Es gibt andererseits einen einzigen V 8 Motor von Ford den man meiden sollte und das ist der triton 5.4
aus diesen Bjs da er Zyndkerzen spuckt ohne ende wegen zuwenig gewinderillen im Alukopf ! bis vor ei zwei Jahren war das genze Netz voll davon ( 5.4 triton is a Lemon Google mal bissl was ist noch drinn) You tube hatte massenweise filme und Foren waren überfüllt - Sammelklagen usw .
Ford hat seinerseits vieles davon entfernen lassen aus dem Netz usw Foren verklagt usw und nie einen Konstruktionsfehler eingestanden wegen den Folgen ( zu viele 5,4er aufm Markt) und es kommen ja nicht bei jedem die Plugs oben raus und bei denen es passsiert macht mans halt oder die leute Zahlens halt viele wissen ja gar nichts vom5,4er Problem !
So das war ein bischen Geschichts lesson; das Problem wurde erst 2005 oder 2006 beim 5,4er Kopf behoben - davor Spitplugs^^^^ ...............
Ansonsten ist alles richtig Mit Ford und meinen Vorrednern - nur ausgerechnet der 5,4er ist ein Fall den ich mal ansprechen wollte ...............
Fazit : Ford EXCURSION mit dem 6,8 Liter V 10!!!😁😁😁😁😁
82 Antworten
Zitat:
@dmb73 schrieb am 23. Januar 2017 um 10:27:24 Uhr:
Ja, denn im Overdrive wäre das auf die Dauer ein Getriebekiller mit der Last am Haken… so sagt man. Evtl. ist es auch ratsam einen zusätzlichen Getriebeölkühler zu verbauen.
So ist es !
Das Getriebe wird elektronisch in einen zwischengang gelegt, in der Einstellung leidet aber das Getriebe wenn man mehr als das Eigengewicht fährt. Also im Hängerbetrieb soll! man den Overdrive ausschalten.
Auf ebenem Gelände und leeren Anhänger habe ich den oft an. Alles andere und mit Steigung definitiv aus!!
Getriebeölkühler auf jeden Fall und falls vorhanden eher und lieber einen Größeren verwenden.
Ich habe einen Zusatzfilter drin und einen 2ten Kühler neben dem Originalen
Vielen Dank
das hift auf jeden Fall.
Hab leider den Wagen erst ein paar mal begutachtet, und meiner steht noch in NL zwecks Deutscher Zulassung. Deshalb kann ich grad nicht nach diesem Knopp schauen.
Wo find ich den denn?
Zum Thema Ölkühler hab ich schon einiges gelesen, und werde mich dieses Themas annehmen,
sobald das Schiff aufm Hof steht.
Gruss volvol
Zitat:
@ranger88 schrieb am 23. Januar 2017 um 15:17:43 Uhr:
Zitat:
@dmb73 schrieb am 23. Januar 2017 um 10:27:24 Uhr:
Ja, denn im Overdrive wäre das auf die Dauer ein Getriebekiller mit der Last am Haken… so sagt man. Evtl. ist es auch ratsam einen zusätzlichen Getriebeölkühler zu verbauen.So ist es !
Das Getriebe wird elektronisch in einen zwischengang gelegt, in der Einstellung leidet aber das Getriebe wenn man mehr als das Eigengewicht fährt. Also im Hängerbetrieb soll! man den Overdrive ausschalten.
Auf ebenem Gelände und leeren Anhänger habe ich den oft an. Alles andere und mit Steigung definitiv aus!!
Getriebeölkühler auf jeden Fall und falls vorhanden eher und lieber einen Größeren verwenden.
Ich habe einen Zusatzfilter drin und einen 2ten Kühler neben dem Originalen
Dafür gibt es ja auch einen Knopf am Schalthebel um auf Hängerbetrieb zu schalten. Haul heißt der glaube ich oder trail/haul.
Zitat:
@amgolfV schrieb am 24. Januar 2017 um 14:39:33 Uhr:
Zitat:
@ranger88 schrieb am 23. Januar 2017 um 15:17:43 Uhr:
So ist es !
Das Getriebe wird elektronisch in einen zwischengang gelegt, in der Einstellung leidet aber das Getriebe wenn man mehr als das Eigengewicht fährt. Also im Hängerbetrieb soll! man den Overdrive ausschalten.
Auf ebenem Gelände und leeren Anhänger habe ich den oft an. Alles andere und mit Steigung definitiv aus!!
Getriebeölkühler auf jeden Fall und falls vorhanden eher und lieber einen Größeren verwenden.
Ich habe einen Zusatzfilter drin und einen 2ten Kühler neben dem OriginalenDafür gibt es ja auch einen Knopf am Schalthebel um auf Hängerbetrieb zu schalten. Haul heißt der glaube ich oder trail/haul.
nein einfach nur OD/D nix haul
es ist in der Bedienungsanleitung vermerkt oder bei älteren auf der Sonnenblende ein Sticker
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvol schrieb am 24. Januar 2017 um 13:31:11 Uhr:
Vielen Dankdas hift auf jeden Fall.
Hab leider den Wagen erst ein paar mal begutachtet, und meiner steht noch in NL zwecks Deutscher Zulassung. Deshalb kann ich grad nicht nach diesem Knopp schauen.
Wo find ich den denn?Zum Thema Ölkühler hab ich schon einiges gelesen, und werde mich dieses Themas annehmen,
sobald das Schiff aufm Hof steht.Gruss volvol
was kostet denn so die deutsche Zulassung? ...
kümmert sich der Verkäufer darum??
Nach Rücksprache mit den Kollegen von der Dekra,
kann eine solche Deutsche Zulassung schon mal bis zu 1.500€ kosten.
Vor allem die Prüfung der Abgasnorm sei sehr kostspielig.
Mit dem Verkäufer habe ich folgendes vereinbart:
Nachrüstung der AHK
Nachrüstung der EU Steckers für die AHK
Das Fahrzeug wird mit kompletter DE Zulassung und DE Brief sowie DE Fahrzeugschein übergeben
Kostenübernahme durch Verkäufer
Der Preis des Fahrzeugs wird dafür von meiner Seite nicht weiter verhandelt
Dann spare ich mir den unnötigen Abholquatsch mit Trailer usw. und bekomme die Papiere im Vorfeld per Post,
melde die Kiste hier in DE an und kann sie ganz normal heimfahren.
Denn solch ein 2,6T Geschoss will ja auch erst mal gezogen werden, wenn es getrailert werden muss.
Gruss volvol
Zitat:
@ranger88 schrieb am 24. Januar 2017 um 19:09:51 Uhr:
Zitat:
@amgolfV schrieb am 24. Januar 2017 um 14:39:33 Uhr:
Dafür gibt es ja auch einen Knopf am Schalthebel um auf Hängerbetrieb zu schalten. Haul heißt der glaube ich oder trail/haul.
nein einfach nur OD/D nix haul
es ist in der Bedienungsanleitung vermerkt oder bei älteren auf der Sonnenblende ein Sticker
Tow/haul heisst der Button und den gibt es aber fast immer. Anscheinend bei Dir nicht, das ist eigenartig.
Bei mir heißen die Overdrivebutton...
der ist zum einen um den Overdrive raus zu nehmen damit man spritziger unterwegs ist, die drehzahl ist dann etwa 500U/min höher
zum anderen soll man den Knopf auch bei lasten drücken /Overdrive ausschalten...
Das ist, da diese Art Fahrzeuge ja für den USA MArk gebaut wurden,
schon fast zu viel des Guten.
Für diese Fülle an Einstellmöglichkeiten brauchen die
warscheinlich eine extra Bedienungsanleitung!😁😁😁
volvol
Zitat:
@amgolfV schrieb am 25. Januar 2017 um 04:10:35 Uhr:
Zitat:
@ranger88 schrieb am 24. Januar 2017 um 19:09:51 Uhr:
nein einfach nur OD/D nix haul
es ist in der Bedienungsanleitung vermerkt oder bei älteren auf der Sonnenblende ein StickerTow/haul heisst der Button und den gibt es aber fast immer. Anscheinend bei Dir nicht, das ist eigenartig.
Bei den neueren heißt er Tow/Haul, bei den älteren OD OFF oder Overdrive Off.
Alles das gleiche😉
Im Handbuch steht "use for Towing" oder "when increased engine braking is needed, e.g. City traffic" .
Das soll wohl die Bremsen schonen in der Stadt 😉
Wo wir grad das Thema Expedition haben...
Die Versicherung bei der ich jetzt bin, möchte einen Fahrzeugschein kopiert haben,
um mir ein Angebot zu unterbreiten.
Hierbei geht es nur um die technischen Datenm des KFZ.
Da meiner noch in NL steht, und noch keine Deutschen Papiere hat,...
Könnte jemand von euch mir evtl. eine Kopie von den technischen Daten aus seinem FZS machen?
Wichtig hierbei wäre nur das das Bj und die Leistung stimmen. (Bj 2008 Leistung 310PS)
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Gruß volvol
Was steht eigentlich in dem Schein eurer Expedition zu 2 und 3 (Hersteller und Typschlüssel) drin?
Habe in anderen Beträgen gelesen das da bei Importfahrzeugen dort nur 000 eingetragen wird?!?
Und genau hier liegt mein Problem...
Heute fragte auch der Gasumrüster Zwecks Angebotserstellung nach diesen beiden Nummern.
Gruß volvol
Wegen den 000 war es bei meinem Explorer am einfachsten einfach nen paar Versicherungen abzuklappern... bzw. bei denen ich mich peer mail gemeldet habe wurde ich zurückgerufen und ich musste nen paar fragen zu den Daten beantworten...
am einfachsten ist es jedoch sicherlich wenn du nen "wisch" hast wo die daten drin stehen... viele stellen sich doch nen bissel an weil sie so selten damit zutun haben
0000 ist bei meinem US-Trailblazer auch im Schein/Brief eingetragen und hatte dann ebenfalls ein paar Versicherungen abgeklappert. Mein Vorteil war, dass das gleiche Modell in anderer Ausstattungsvariante bis 2004 in Deutschland von Chevrolet verkauft wurde. Den Expedition gab es ja leider nie in Deutschland.
Werden die Fahrzeuge nicht grundsätzlich immer mit einem COC Dokument ausgestattet? Anscheinend nicht, denn das würde die Zulassung enorm vereinfachen.
Ein 2008er Expedition hätte mir auch gut gefallen und so wünsche ich Dir erstmal viel Erfolg bei der Zulassung und danach viel Spaß mit dem tollen Fahrzeug.