Ford Explorer oder Ford Expedition
Liebe Forengemeinschaft,
ich fahre mit Freude und Leidenschaft einen Ford Explorer, der so langsam etwas alt wird.
Derzeit überlege ich den alten Explorer gegen einen neueren zu tauschen und bin bei meiner Suche zufällig über den Expedition gestolpert.
Da ich diesen nicht real, sondern nur aus dem Netz kenne, habe ich mal ein paar Fragen.
a. Ist die Ladefläche (Kofferraum) beim Expedition deutlich größer als beim Explorer?
b. Verfügt die Fahrgastzelle über noch mehr Platz für die Insassen?
c. Wie hoch sind in etwa die Mehrkosten des 5,4 L V8 gegenüber dem 4.0L V6? Aber wie viel macht das in etwa aus? Gibt es da Vergleichswerte (Verbrauch pro 100km) oder Erfahrungen von Forenmitgliedern?
Gibt es sonst noch Anmerkungen, was ich beim Unterschied Explorer / Expedition wissen sollte und im Netz vielleicht übersehen habe?
Vielen Dank, beste Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Echt übel für mich - nach den 2 Vorrednern kann ich nichts mehr schreiben oder kaum noch was hinzufügen ................
Außer `` Wie kann man so eine Frage überhaupt stellen - es fragt ja auch keiner ob eine Woche Urlaub im Jahr besser ist, oder Fünf Wochen im Jahr ``😉😉😉😉😉😉
Ps. Spritverbrauch v6 v8 ist gleich - definitiv! Ich habe beide gefahren,. 6zylinder hätten sie sogut wie nie bauen sollen da er das gleiche säuft aber so unbeschreiblich Scheiiiiiiiiii.......e zieht oder geht - das man ihn als Unverschämtheit bezeichnen muß -den Explorer - Lächerlich!
Es gibt andererseits einen einzigen V 8 Motor von Ford den man meiden sollte und das ist der triton 5.4
aus diesen Bjs da er Zyndkerzen spuckt ohne ende wegen zuwenig gewinderillen im Alukopf ! bis vor ei zwei Jahren war das genze Netz voll davon ( 5.4 triton is a Lemon Google mal bissl was ist noch drinn) You tube hatte massenweise filme und Foren waren überfüllt - Sammelklagen usw .
Ford hat seinerseits vieles davon entfernen lassen aus dem Netz usw Foren verklagt usw und nie einen Konstruktionsfehler eingestanden wegen den Folgen ( zu viele 5,4er aufm Markt) und es kommen ja nicht bei jedem die Plugs oben raus und bei denen es passsiert macht mans halt oder die leute Zahlens halt viele wissen ja gar nichts vom5,4er Problem !
So das war ein bischen Geschichts lesson; das Problem wurde erst 2005 oder 2006 beim 5,4er Kopf behoben - davor Spitplugs^^^^ ...............
Ansonsten ist alles richtig Mit Ford und meinen Vorrednern - nur ausgerechnet der 5,4er ist ein Fall den ich mal ansprechen wollte ...............
Fazit : Ford EXCURSION mit dem 6,8 Liter V 10!!!😁😁😁😁😁
82 Antworten
Meine E-Serie wiegt 2,8 Tonnen leer. Ich habe die Dana-Achse mit der längsten verfügbaren Übersetzung. Dafür geht der 5.4er 2V gut.
4.6er hatte ich im gemieteten E150 BJ 2010 letztes Jahr in den Staaten (Camping-Fahrzeug).
Bis auf den fürchterlichen Zustand der Karre und der beschissenen Autovermietung (siehe auch http://www.yelp.com/biz/escape-campervans-san-francisco ...) und nem platten Baumarkt-Reifen, weil das Ventil sich verabschiedet hatte, ging der ganz gut. Ist natürlich keine Vette und der hatte auch 4-Gang-Automatik 🙂
Danke Dir! Naja, Rennen möchte ich nicht fahren aber ziehe eben ein 2,5t Boot ausschließlich mit diesem Fahrzeug. Die Karre wird also bei Gebrauch zu 90% was am Haken haben. Letztlich würde ich den Motor einem guten verfügbaren Angebot unterordnen. Wichtig war, dass der 4,6 ein guter Motor ist und als Alternative zum 5,4 in Frage kommt.
Ja, die sind beide ja technisch stark verwandt, genau wie der 6.8 V10.
https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Modular_engine
Die Flexfuels haben noch weniger Probleme mit LPG-Umbau soweit ich weiß, weil die schon härtere Ventilsitze haben.
Wie gesagt: Beim Hängerbetrieb auf's Getriebe achten. Overdrive aus (Tow/haul-Knopp drücken) und regelmäßig ATF wechseln/spülen lassen.
Super!!! Danke Dir!!! Ich halte die Augen offen. Der Expedition, den ich im Auge hatte, ist leider am We verkauft worden. Für knapp 16.000.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
im Grunde ist hier alles und viel gesagt. Trotzdem noch etwas Senf 🙂
Ich fahre seit 4 Jahren einen 2000er Suburban - bin total zufrieden. T O T A L.
Mit der Zeit lernt man dies und das an diesem Auto selbst zu machen, grosze Dinge
sind als Designer nicht so wirklich meins - aber es ist alles an Teilen zu bekommen.
Bevor ich mir diesen schoenen Wagen gekauft habe, bin ich testweise einen Expedition
gefahren. Waere eine absolute Alternative gewesen. Tolles Auto.
(der excursion wird by the way voellig überschaetzt und ja auch gar nicht mehr gebaut)
Aus heutiger Sicht, an meiner Seite zwei Suburbans (der andere von 1979) kann ich dir
nur schreiben, dass ich JEDERZEIT wieder einen 79er kaufen wuerde und als
Zweitwagen entweder einen Sub2000 oder einen Expedition wie du ihn ueberdenkst zu kaufen.
Auf jeden FAll aber einen V8.
Noch was, zögere nicht, auch nach Autos zu schauen, die im Verkauf wesentlich höher angesiedelt sind.
Hab meinen auch etwas höher angesiedelt bei Mobile - einfach zum Sondieren und weil er es mir wert ist.
Da ALLES gemacht wurde haette ich das auch gern. Kommt aber ein Enthusiast - geht er aber
gern auch so weg das alle zufrieden sind. Kommt keiner - bleibt er einfach hier.
Super Arbeitstier und man kann auch voellig entspannt reisen.
GrzStef
@Erdbeerbus - Servus und guten Morgen… vielen Dank für Deinen "Senf". Ich mag so solche Aussagen immer ganz gerne lesen, da es authentische Meinungen von Eigentümern sind. Geht mir wie Dir… ich hab an meinem Chevy etliche Dinge selber machen können, auch wenn ich überhaupt nicht aus dem Handwerk komme bzw. ganz andere Dinge beruflich mache. Trotzdem klappt es ganz gut und macht Spaß… ist mal was Anderes. An die großen Dinge traue ich mich natürlich auch nicht ran. Einen zusätzlichen Getriebeölkühler, Bremsbelagwechsel etc. lasse ich alles die Werkstatt machen.
Ich halte die Augen offen und werde Deinen Rat beherzigen, auch Fahrzeuge ins Auge zu fassen, die eigentlich über meinem geplanten Budget liegen. Leider war der 2009er Expedition mit 80.000km auf der Uhr und top Zustand dann doch schneller weg, als erwartet.
Danke auch für die Aussage zum Expedition und Chevy!!!
Vg Dirk
Mahlzeit retour und danke fuer deine Antwort 🙂
On Oldenburg steht ein XLT fuer 11TEuro und der KingRanch in Mobile
geht sicherlich auch fuer 14500 an dich ...
Stef
Servus Erdbeerbus…. gucke ich mir später gleich mal an im Netz! Danke!!
Zitat:
@erdbeerbus schrieb am 29. Juli 2016 um 09:36:42 Uhr:
Mahlzeit retour und danke fuer deine Antwort 🙂
On Oldenburg steht ein XLT fuer 11TEuro und der KingRanch in Mobile
geht sicherlich auch fuer 14500 an dich ...
Stef
Glaubst doch wohl nicht im Ernst, daß jemand fast 40% mit dem Preis herunter geht (beim King).
Wenn doch, dann dürfte es sich mit Sicherheit um einen Totalschaden aus den USA handeln. Ist ja momentan eine große Masche, Unfallfahrzeuge aus den Staaten über Litauen, wo sie repariert werden, nach Deutschland einzuführen. Habe vor kurzem bezüglich eines Voyagers ähnliche Erfahrung mit "Handelsagenturen" gemacht:
relativ junges Fahrzeug, wenig Kilometer/Meilen, attraktiver Preis. Erst beim Nachbohren bekommt man dann die Bestätigung, mit "
aber ich kann Ihnen ein Gutachten u. Bilder von der Reparatur zeigen.Nein danke!
HejMike.
Ich geh da sicher von mir aus - und meinen Erfahrungen mit AutoKäufen.
zb VW T4 Allstar 2ltr84PS fuer 7500 im Netz gesehen, fuer 4000 mitgenommen, nicht frech gehandelt
sondern fair besprochen.
Der King muss sicher weg ... du magst allerdings Recht haben bzw ich sehe es GENAU SO - da
muss mit SICHERHEIT was gemacht werden ... Stef
Der KingRanch ist klasse aber für 15000 bekomme ich den nie.... ein Traum. Der 2008er Tahoe ist mitlerweile leider auch weg.
Selbst 20K wären nicht zu teuer, wenn alles geschriebene stimmt und es sich nicht um ein Unfallfahrzeug handelt........
Klar… super Fahrzeug und das Geld wert. Aber bei mir handelt es sich ja nur um das Dirttfahrzeug bzw. Zugfahrzeug. Da sind 15.000 Euro ohnehin schon zig mal aufgestockt. Irgendwann muss mal die Grenze erreicht sein, sonst bin ich am Ende bei einem neuen RAM.
Ich muss einfach warten, der Tahoe und der Expedition (2009er) waren beide in Reichweite und auch top Fahrzeuge. Muss eben etwas schneller sein, beim nächsten Mal.
Zitat:
@PajeroMoritz schrieb am 26. Juli 2016 um 15:15:03 Uhr:
Ja, die sind beide ja technisch stark verwandt, genau wie der 6.8 V10.
https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Modular_engineDie Flexfuels haben noch weniger Probleme mit LPG-Umbau soweit ich weiß, weil die schon härtere Ventilsitze haben.
Wie gesagt: Beim Hängerbetrieb auf's Getriebe achten. Overdrive aus (Tow/haul-Knopp drücken) und regelmäßig ATF wechseln/spülen lassen.
Hallo Ami Fans,
habe Foren intern nun das Lager gewechselt.
In Zwei Wochen fahr ich nun nen 2008 Expedition und geb meinen Volvo XC90 her.
Hab nun gelesen das im Anhängerbetrieb geraten wurde beim EX das overdrive auszuschalten (Tow/haul-Knopf drücken) ?!?
Kann mich bitte mal jemand abholen, was des meint?
Werde damit nämlich öfter im AH-Betrieb (ca. 2-2,5t) unterwegs sein.
Gruss volvol
Ja, denn im Overdrive wäre das auf die Dauer ein Getriebekiller mit der Last am Haken… so sagt man. Evtl. ist es auch ratsam einen zusätzlichen Getriebeölkühler zu verbauen.