Ford Explorer oder Ford Expedition

Liebe Forengemeinschaft,

ich fahre mit Freude und Leidenschaft einen Ford Explorer, der so langsam etwas alt wird.

Derzeit überlege ich den alten Explorer gegen einen neueren zu tauschen und bin bei meiner Suche zufällig über den Expedition gestolpert.

Da ich diesen nicht real, sondern nur aus dem Netz kenne, habe ich mal ein paar Fragen.

a. Ist die Ladefläche (Kofferraum) beim Expedition deutlich größer als beim Explorer?

b. Verfügt die Fahrgastzelle über noch mehr Platz für die Insassen?

c. Wie hoch sind in etwa die Mehrkosten des 5,4 L V8 gegenüber dem 4.0L V6? Aber wie viel macht das in etwa aus? Gibt es da Vergleichswerte (Verbrauch pro 100km) oder Erfahrungen von Forenmitgliedern?

Gibt es sonst noch Anmerkungen, was ich beim Unterschied Explorer / Expedition wissen sollte und im Netz vielleicht übersehen habe?

Vielen Dank, beste Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Echt übel für mich - nach den 2 Vorrednern kann ich nichts mehr schreiben oder kaum noch was hinzufügen ................
Außer `` Wie kann man so eine Frage überhaupt stellen - es fragt ja auch keiner ob eine Woche Urlaub im Jahr besser ist, oder Fünf Wochen im Jahr ``😉😉😉😉😉😉

Ps. Spritverbrauch v6 v8 ist gleich - definitiv! Ich habe beide gefahren,. 6zylinder hätten sie sogut wie nie bauen sollen da er das gleiche säuft aber so unbeschreiblich Scheiiiiiiiiii.......e zieht oder geht - das man ihn als Unverschämtheit bezeichnen muß -den Explorer - Lächerlich!

Es gibt andererseits einen einzigen V 8 Motor von Ford den man meiden sollte und das ist der triton 5.4
aus diesen Bjs da er Zyndkerzen spuckt ohne ende wegen zuwenig gewinderillen im Alukopf ! bis vor ei zwei Jahren war das genze Netz voll davon ( 5.4 triton is a Lemon Google mal bissl was ist noch drinn) You tube hatte massenweise filme und Foren waren überfüllt - Sammelklagen usw .
Ford hat seinerseits vieles davon entfernen lassen aus dem Netz usw Foren verklagt usw und nie einen Konstruktionsfehler eingestanden wegen den Folgen ( zu viele 5,4er aufm Markt) und es kommen ja nicht bei jedem die Plugs oben raus und bei denen es passsiert macht mans halt oder die leute Zahlens halt viele wissen ja gar nichts vom5,4er Problem !
So das war ein bischen Geschichts lesson; das Problem wurde erst 2005 oder 2006 beim 5,4er Kopf behoben - davor Spitplugs^^^^ ...............
Ansonsten ist alles richtig Mit Ford und meinen Vorrednern - nur ausgerechnet der 5,4er ist ein Fall den ich mal ansprechen wollte ...............
Fazit : Ford EXCURSION mit dem 6,8 Liter V 10!!!😁😁😁😁😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo dmb 73

Ich glaubs erste wenn er wirklich hier auf meinem Hof steht.

Bei welcher Versicherung bist du denn jetzt?

Gruß volvol

Zitat:

@volvol schrieb am 8. Februar 2017 um 17:56:26 Uhr:


Hallo dmb 73

Ich glaubs erste wenn er wirklich hier auf meinem Hof steht.

Bei welcher Versicherung bist du denn jetzt?

Gruß volvol

Das kann ich mir gut vorstellen. An meinem Fahrzeug sind auch schon ein paar Veränderungen vorgenommen worden. Das Wichtigste ist aber, dass ich ihn technisch als verlässliches Langstrecken-Zugfahrzeug auf Vordermann bringe. Sind ein paar Sachen zu machen (Spur, Elektrik etc.). Um die Karosserieversiegelung und optische Anpassungen hab ich mich schon letztes Jahr bekümmert, dabei geht es mir nicht um eine überfrachtete Optik sondern Reduzierung und einen leichten Offroad-Look.
Mein TB war komplett weiß.. und ich habe div. Teile neu lackiert bzw. mit Srühfolie in schwarz-matt behandelt. Darüber hinaus entrostet, versiegelt und teilweise neu lackiert. Wird langsam.

Meine für europäische Fahrzeuge bewährten Versicherungen (DEVK und R+V-Versicherungen) hatten für mich leider kein gutes Angebot. Ich bin letztlich über einen freien Versicherungsmakler gegangen, der dann die Städt. Sparkassenversicherung angeboten hatte.. zu deutlich günstigeren Konditionen. Ich hab mir aber sagen lassen, dass es da wirklich immer auf das Fahrzeug ankommt. Den "Gang" zu div. Anbietern wirst Du Dir wohl nicht ersparen können bzw. sparrt teilweise richtig Geld.

Wie viele KM hat der Expedition drauf und was hast Du gelöhnt? Welcher Motor? .. 4,7 oder 5,4?

Wird schon klappen!! ;-)

Vg Dirk

Ich bin übrigens (mit meinem Explorer) bei "Die Continentale".... waren am "günstigsten"... die Hug wollte noch weniger aber da war ich mit den Einschränkungen (Ich meine Werkstattbindung, ist aber zu lange her) nicht einverstanden.

es waren der teuerste wollte 3 mal soviel haben... die spanne war echt gross.....
und ob die Versicherung was taugt merkt man erst wenns eh "zu spät" ist :-)

Hallo
mal ne andere Frage 🙂
ist es möglich bei dem Ford Expedition den Meilen Zähler in Kilometer umzustellen?
Wie kann ich bei dem Modell erkennen was eingestellt ist ? Steht Meilen oder Km hinter der Laufleistungs Anzeige ?
Bei dem Modell 2003 geht es, ab dann komme ich nicht weiter.


Vielen Dank für die Hilfe

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Habe letzten Mittwoch meinen Ex abgeholt!
Fürs erste schwer beeindruckt… Macht ne echt gute Nummer und der Motor ist eine Wonne!
Motor ist der 5,4 l. Laufleistung knapp 58.000 km.
Habe ihn jetzt bei der Bavaria direkt versichert.

Gruß volvol

Hallo Hermes68
Habe ich bei meinem gerade ausprobiert. Bei mir geht es über die Software gesteuert über den Car Pc

Soe und hier jetzt mal die Bilder von meinem Dicken...😁

Ohaha, der würde mir auch gefallen

Warst zu langsam
Ist jetzt meiner! Grins...

So nebenbei mal gefragt:
Hat jemand von euch ne Ahnung wie die Blinker beim Ex gesteuert werden?

Sobald ich meinen Anhänger dran hänge Tickern die Blinker wie bekloppt!

US-Standlichter und Rückleuchten?
Bin jetzt nicht so der Ford-Mensch, aber braucht man da dannn nicht ein Tow Ready Kit?

Falsches Blinkrelais je nach Bj nach über relais oder dann über die SJB

@Deni
Ne is schon auf EU umgerüstet worden.

@ranger 88
Was heißt das genau? (SRY bin da noch ein bisschen Newbe)

Ist hier das Blinkrelais zu schwach?

Seltsamerweise ist nun der Anhänger wieder ab, in er Blinker tickert immer noch.
Li Blinker ist normal?

Muss ich das jetzt verstehen :-(

Gruß volvol

Zitat:

@volvol schrieb am 9. Mai 2017 um 16:54:27 Uhr:


@Deni
Ne is schon auf EU umgerüstet worden.

@ranger 88
Was heißt das genau? (SRY bin da noch ein bisschen Newbe)

Ist hier das Blinkrelais zu schwach?

Seltsamerweise ist nun der Anhänger wieder ab, in er Blinker tickert immer noch.
Li Blinker ist normal?

Muss ich das jetzt verstehen :-(

Gruß volvol

Bei einem Kollegen mit Mustang lags am Wassereinbruch im Steuergerät.

Update

Also das mit dem Re Blinker lag an einer ; man höre genau hin "versteckten" Glühbirne unterhalb und nicht im Lampengehäuse verbaut.

Der funzt also wieder

Zitat:

@volvol schrieb am 10. Mai 2017 um 20:28:56 Uhr:


Update

Also das mit dem Re Blinker lag an einer ; man höre genau hin "versteckten" Glühbirne unterhalb und nicht im Lampengehäuse verbaut.

Der funzt also wieder

Sowas wird gemacht, wenn die Stromaufnahme der Blinker nicht passt.
Andere löten Vorwiederstände ins Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen