Ford Escort zu empfehlen???

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hallo,
will mir vielleicht einen Ford Escort kaufen. so Bj 95 mit 90Ps und ca. 120.000 km drauf. Ist ein Escort im allgemein ein solides Auto oder ist es mehr ein Werkstatt-auto. Und wie ist ungefähr der Sprit verbrauch bei normaler Fahrweise.
Vielen Dank

MfG Max

51 Antworten

Ich fahre seit nem Jahr nen ´96er Ford Escort Kombi
und Gia-Ausstattung. Die 1,6l 16V Maschine braucht bei normaler Fahrt an die 10 Litter Super. Das finde ich schon ziemlich viel. Bin früher nen 2l Audi 80 gefahren, der hat auch 10l verbraucht - das ist aber ein ganz anderer Fahrkomfort.

Bis auf den enormen Sprittverbrauch und die Rostfreudigkeit der Karrosse (besonders das Fahrwerk) ist das Auto recht angenehm zu fahren. Die Ausstattung und der Motor sind für ein Auto in dieser Preisklasse richtig gut:-)

Preis/Leistung ist TOP, da braucht man nichts sagen (finde generell bei Ford, das besonders das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt).

War mit meinem Essi auch immer recht zufrieden. Außerplanmäßige Boxenstopps hatte ich noch nie, immer nur Verschleißteile bis jetzt. Also, wenn man kein "Montagauto" erwischt, dürfte man eigentlich kaum Probleme mit dem Fahrzeug bekommen. Das Problem an diesen Autos ist meistens der Rost, deswegen sterben so viele Essis, obwohl sie technisch noch einwandfrei sind 🙁

Als Motor empfehl ich mind. den 90 PS Zetec besser noch den 1,8 116 PS. Hatte zwar mit meinem 1,4er PTE keine Probleme aber das Verhätnis von Leistung und Verbrauch ist bei diesem Motor nicht so der Hit. Ansonsten mein FAZIT: Escort kaufen!? Gerne wieder. Doch vorerst behalt ich meinen neuen Sierra, der ist auch ein Spitzenmodell. 😉

Zitat:

Original geschrieben von colonia_space


ICh drehe den Motor außerhalb der Autobahn nur bis 3000 und komme so überall locker mit.

Ich drehe sogar nur bis 2000UPM ausserhalb der Autobahn.

Zitat:

Auf der Bahn bei Höchstgeschwindigkeit (knapp 200 laut Tacho) dreht der Motor gerademal 5000 Umdrehungen.. Finde ich sehr angenehm.

Finde ich auch angenehm, wenngleich meiner bei 180km/h nur bis 4000UPM geht.

mit einem "richtigen" Motor (V8 4 Liter oder sowas ) sind die Drehzahlen natürlich nochmal deutlich geringer.

Aber im Gegensatz zu einem COrsa 1.0 ist es doch ein großer Unterschied.

Die lange Übersetzung macht den Escort natürlich eher nicht zum Rennwagen, denn wenn die Kleinweagen mit deutlich kürzerer Übersetzung an der Ampel neben die stehen, fahren sie dir weg, aber was solls, darauf kommt es eh nicht an.

Der Motor (ZETEC) ist auch einfach keine Drehorgel. ICh habe iimmer das Gefühl er hat das nicht so gern, wird über 4000 ja auch ziemlich brummig und laut.

Ich fahre ihn normal so:

Schaltpunkte
1. Gang -->2500
2. Gang -->2500-3000
3. Gang -->2500
4. Gang -->2000 - 3000 (3000 bei Autobahnauffahrt)

Generell sobald keine weitere Beschleunigung mehr gewünscht ist kommt der höchste Gang rein. Also 30 im dritten, 50 im vierten, ab 60 im fünften.

Eigentlich trivial, aber wenn ich bei anderen mitfahre sehe ich, dass soviele mit 2500-3000 Umdrehungen konstant in der Stadt rumfahren. Das ist Unsinn.

Außer es geht berghoch, dann sollten 2000 Umdrheungen anliegen, sonst fehlt die Kraft und der Motor muss sich quälen.

Ähnliche Themen

wenn der Zetec richtig ziehen soll müssen schon 4000-5000 drin sein, wenn meiner warm ist gibts auch dann erst nen gangwechsel, und ich habe viel am Motor gemacht und brauche denoch nur 8-12 Liter, wenn ich normal fahre 6-7,5(ohne klima)!

und ich finde noch ei 170-180 macht er nich soviel krach (serie) und lässt sich noch gut fahren! Wenn man drauf aufpasst und sich drum kümmert st es ein super Auto, ich wil auch garkein anderes! meiner is t Bj 98 und so war noch nichts dran,auch kein Rost weil ich wusste wo die schwachstellen sind und schon bei zeiten vorsorge getroffen habe! habe jetszt 42tautsen km auf der uhr, echte 42 tausend ;-) und habe nurmal den zahnriemen wegen dem Alter gewechstelt .

@killasaga

du hast ein MK7 ich glaube der ist schon deutlich besser gedämmt als mein alter MK6.

DEn Mk7 meiner mutter habe ich früher auch immer höher gedreht als meinen, ohne absicht,

also an der haube habe ich nichmal ne matte ;-)

zum Escort ist zusagen da gibt es weite streunug mache laufen wie uhrwerke andere stehen nur in der werkstatt was oft dran liegt das die Escort´s nicht sonderlich gepfelgt werden besonderes bei fahranfänger vom Escort Classic ( aus england)würd ich die finger davon lassen die sollen ne sehr schlechter verarbeitung haben

Der Verbrauch sit bei mir einiges zurückgegangen. Mitlerweile so 8,5 - 10 Liter. Eigentlich nicht wenig, aber naja die Möhre ist 14 Jahre alt.

Mal sehen was der TÜV im Januar sagt. Hinten rechts hab ich nach nem Unfallschaden noch en Rostansatz um das Rücklicht. Und das Rücklichtglas ist leider auch gebrochen und ein Stück fehlt.

Was noch sehr nervig ist, ist das ausgeleiherte Fahrwerk. Manchmal glaub ich, ich kippe...... Und Quietschen tun die Reifen auch wegen jedem Scheiß. Fahr ich mit 40 um ne Kurve schreien se als wär ich auf ner Rennstrecke.

das liegt aber mitunter an den reifen das es quitscht.

Daran hab ich auch gedacht. Sind billigste SOmmerreifen von Nangkang. Aber das miese Fahrwerk tut wohl seinen DIenst dazu.

verbrauch

Ich hab einen Ford Orion Bj. 92 mit 105ps.(1,8l)

der verbrauch bei normaler fahrweise mindestens 12 liter, was schon ziemlich hoch ist.....

außerdem kommt es mir manchal so vor, als hätte meine karre gute 50 ps weniger unter der haube wenn ich mal ins gas trete.
woran kann das liegen??hat jemand ne idee???

MfG

Spiderwisch

also, ich fahre seit 1,5 jahren einen escort turnier 1,6 16v,90ps zetec Motor tacho-stannd 95.00km.
bin vorher VW und Audi gefahren.
würde mir nie wieder einen ford anschaffen soviel Geld was ich in diesen 1,5 jahre reingesteckt habe.....
Fing an bei Zündkerzenkabel plus Kerzen ,
neues Zündschloss,
neuen Kühler,
neue Antriebswellen,
neue Querlenker,
neue Türschlösser,
neuen Auspuff,
neue kopl. Bremsen
und die kleineren Macken wie Airbagleuchte die ab und an leuchtet, leerlaufprob.
und rosten tut er auch, man kann ja förmlich zugucken.
Dachte erst bei denn ersten Reparaturen es sei eben pech und verschleiss aber mittlerweile.............warte schon auf die nächste.
Also habe wohl in die sche..... gegriffen, aber wenn ich so hier im forum lese dann sind das typische ford krankheiten.
FAZIT: für mich nie wieder Ford.

Ich fahre seit einem knappen Jahr den alten Escort meiner Freundin...
Nun muss ich sagen, dass die Escort zum einen recht billig in der Anschaffung sind, auf der anderen seite halten sogar die benzinmotoren problemlos 200000 km.

Allerdings:
Die viele Kohle, die ich in den Wagen gesteckt habe innerhalb des letzten Jahres, das passt auf keine Kuhhaut.

Hier mal einige Beispiele:

-Neue Stoßdämpfer
-Neue Fahrwerksfedern hinten
-Neuer Kühler
-Neuer Auspuff ab Kat
-Auspuffkrümmer schweißen lassen
-neue Lambdasonde

ich könnte weitermachen....

ich würde sagen, dass es sich NICHT lohnt, auch aufgrund des Rostproblems.

Zitat:

Original geschrieben von mocs


Ich fahre seit einem knappen Jahr den alten Escort meiner Freundin...
Nun muss ich sagen, dass die Escort zum einen recht billig in der Anschaffung sind, auf der anderen seite halten sogar die benzinmotoren problemlos 200000 km.

Allerdings:
Die viele Kohle, die ich in den Wagen gesteckt habe innerhalb des letzten Jahres, das passt auf keine Kuhhaut.

Hier mal einige Beispiele:

-Neue Stoßdämpfer
-Neue Fahrwerksfedern hinten
-Neuer Kühler
-Neuer Auspuff ab Kat
-Auspuffkrümmer schweißen lassen
-neue Lambdasonde

ich könnte weitermachen....

ich würde sagen, dass es sich NICHT lohnt, auch aufgrund des Rostproblems.

ach ja, Koppelstangen sind typischerweise natürlich auch neu.

In dem Zusammenhang habe ich gleich die Lager des Stabis vorne neu gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen