Ford Capri Thread

Ford

Hallöle,

Wollte mal nachfragen warum es eigtl. kein Thread zum Ford Capri, Granada, Taunus o.ä gibt... oder hab ich da nicht gesucht?
Ich denke mal für den einen oder anderen wäre es sicher interressant...

Danke!

53 Antworten

Klar wird das mit der Zeit spröde, aber um eine Probefahrt zu machen macht es wenig Sinn gleich neue Reifen aufzuziehen.
Die Reifen sind ausgehärtet, haben also weniger Gripp, speziell bei Nässe.
Die Bremsschläuche können porös sein oder zugequollen, müssen es aber nicht.
ich hab die Bremsschläuche bei meinem nach 25 Jahren rausgeschmissenund auf Stahlflex umgerüstet, die Schläuche waren aber in Top Zustand und rissfrei.
Die beim Capri verbauten Teile waren eigentlich qualitativ sehr hochwertig.
Wenn man mal mit heutigen Autos vergleicht, bei Audi z.B. ist/ war ? es normal die Schläuche schon nach 5 Jahren zu wechseln weil der TÜV diese bemängelte.
Auch kann es sein, das du am Motor/ Getriebe/ Hinterachse einen Ölverlust bekommst, nichts hassen die Wellendichtringe mehr als jahrelang zu stehen 🙂
Kühlerschläuche sind normalerweise promlemlos, bei meinem sind auch noch die ersten drin. Alles in allem denke ich du wirst relativ wenig Probleme bekommen.

Hier einmal meiner im Winterkleid

TIPP: Wer noch immer nach 205/60R13 V für Capri 2,8i sucht, für den hat Vredestein ein Angebot. Klassisches Profil, moderne Technik, Preis ab unter 100€.

Juten Tach!

Ich bin neu hier im Forum und auch in der Autowelt. Hatte eigentlich immer nur etwas mit Motorrädern zu tun.

Mein Problem ist das ich sehr gerne einen Capri (Bj. irgendwo inne 80ger) hätte / fahren würde. Nur leider ist er mir Steuerlich ein klein wenig zu teuer.
Gibt es für den Capri auch einen Kat?
Was kann man da machen um ihn im Unterhalt runter zu schrauben und was bezahlt ihr so?

Danke schonmal im vorraus!

Ähnliche Themen

Nimm einen mit Baujahr 78 oder älter, den kannst du mit einem H- Kennzeichen oder rotem 07er zulassen.
Steuer und Versicherung sind damit sehr günstig, mit dem H- Kennzeichen darfst du auch täglich fahren, das Rote ist in der Nutzung auf Veranstaltungen und Werkstatt- bzw. Probefahrten eingeschränkt.
Kat Nachrüstungen gab es , werden auch vereinzelt noch angeboten. Jedoch ist die Nachrüstung nicht rentabel, auch laufen die Vergasermotoren damit nicht gerade besser, beim Einspritzer funktionierts so einigermassen.

Die Steuer kostet mit dem H oder roten Kennzeichen etwa 191.- / Jahr unabhängig vom Fahrzeug,
Versicherung zahle ich beim Turbo für Haftpflicht mit erweiterter Teilkasko etwa 180.- im Jahr.
Hätte ich einen G- Kat nachgerüstet müßte ich bei normaler Anmeldung 423.- Steuern im Jahr bezahlen!
Das H oder rote Kennzeichen lohnt sich von der Steuer beim Capri immer, denn selbst beim kleinsten Motor wäre trotz (nicht lieferbaren) Nachrüstkat die Steuer schon bei 196.- im Jahr)

Oh Danke, das hilft mir schonmal sehr viel weiter.
Hatte auch schonmal über ein H Kennzeichen nachgedacht, habe nur gehört das man damit nur bestimmte Kilometer im Jahr fahren kann.
Stimmt das?

Nein, das H- Kennzeichen ist dahingehend nicht eingeschränkt.

Boah, kann ich nur bestätigen, was is das den ? da werd ich ja noch zum Völlig Wertlos Bild genötigt!
Tschuldigung ich muß Kotzen gehen !

Zitat:

Original geschrieben von Transmitter08


Boah, kann ich nur bestätigen, was is das den ? da werd ich ja noch zum Völlig Wertlos Bild genötigt!
Tschuldigung ich muß Kotzen gehen !

Die letzten 4 Jahre verschlummert, oder einfach nur 'was falsches geraucht heute ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen