1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Ford Capri 1700 GT hintere Bremsanlage bringt mich zum Verzweifeln

Ford Capri 1700 GT hintere Bremsanlage bringt mich zum Verzweifeln

Ich brauche eure hilfe, habe einen 1700 GT, welcher beim TÜV durchgefallen ist:
EM: Bremszylinder 2 Achse links und Rechts undicht.
Außerdem: Abbremsung Grenzwertig für die 2 .Achse: Links 47 % stärker als Rechts
Habe mir direkt vom Capri Teilemarkt in Westerholt 3 neue Radbremszylinder (1 auf reserve) geholt und die Bremszylinder gewechselt+entlüftet:
Bin zum TÜV gefahren und die Bremse ist rechts 80 % stärker als Links (jetzt also andersrum), aber nur die Betriebsbremse, die Handbremse hatte komischerweise nur 14 % . Ich habe beide Bremszylinder innen vom Durchmesser ausgemessen und mir ist aufgefallen, dass ich einen falschen rechten Zylinder verbaut habe und habe den Reservisten mit dem richtigen Durchmesser eingebaut. Jetzt sind beide Bremszylinder identisch.
Die Beläge waren mit Bremsflüssigkeit noch nass, also habe ich die ordentlich geschliffen mit Sandpapier und wieder eingebaut.
Zum TÜV gefahren:
69% Abweichung- wieder durchgefallen- Handbremse wieder voll in Ordnung. Beide male habe ich die Bremse entlüftet (mit einem 2.Mann der die Bremse tretet)

Zur Info: Die Bremsleitung kommt in den rechten Radbremszylinder und von dort aus über eine Leitung zur linken.
Ich bin am verzweifeln und weiß nichtmehr was ich tun soll. Ich bitte aufdringlich um Hilfe.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die Handbremse passt perfekt, die Nachstelleinrichtung passt auch. Ich kaufe jetzt neue Beläge, und Zylinder

Trotzdem sollte man die Handbremse erst ganz zum Schluss einstellen, weil sonst die Grundeinstellung nicht passt. Ich habe zu der Bremse gerade kein Bild vor Augen, aber bei Selbstnachstellern fällt mir noch die Verzahnung an einem Hebel und Feder-belastet eingreifenden Minihebel als Gegenstück beim Fiesta und Escort ein. War das da auch so?

Eins fällt mir gerade noch ein: Die Amis haben gerne eine Art Druckminderer in die Leitung nach hinten gebaut. Wenn der einmal Luft zieht musst du mit Überdruck auf dem Behälter entlüften, oder da ist eine Bohrung, die man mit einem spitzen Gegenstand eindrücken kann,sonst kriegst du die Luft nie raus. Genau weiß ich das auch nicht mehr, ist ewig her bei mir.

Eins fällt mir noch ein:
Falls der 'Eingang' der durchgeführten Bremsleitung nicht unten sitzt, sondern eben oben und / oder die Entlüfterschraube am letzten Zylinder unten, lässt sich das nie richtig entlüften.

Könnte ja verwechselt worden sein...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen