Ford B-Max Automatikgetriebe ruckelt

Ford B-Max JK8

Moin Moin werte Gemeinde,

ich wende mich in Zeiten größter Not an euch. Und ich bin mir sicher das es hier den einen oder anderen gibt der mir sicherlich helfen kann.
Ich habe das Forum schon soweit durchgeguckt und habe leider nichts passendes zu meinem Problem gefunden.
Vorerst das Fahrzeug um das es geht:
Ford B-Max
Bj 11.2016
KM-Stamd: knapp 20.000
Automatikgetriebe
1,6L Benziner mit 77kW
8566 BFK

Nun zur Problembeschreibung:
Im niedrigtourigen Bereich ruckelt das Auto sehr stark. Es fühlt sich genauso an als würde man mit einem Schaltgetriebe vergessen runter zu schalten und dann versuchen im 4. Gang mit 10km/h zu fahren. So ganz kurz vorm absaufen.
Es ist egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Nun habe ich das Fahrzeug zum Ford händdler gegeben wo ich den auch damals gekauft habe (2018). Die wollen 1700eur haben und behaupten der Wandler wäre kaputt...

Ich finde es fühlt sich einfach so an als würde das Getriebe einfach zu spät schalten. Also eher eine Art Softwareproblem.

Es kann doch nicht sein das gerade einmal nach 20.000Km der Wandler defekt ist?! Wenn das die Regel wäre dann würde ich ja mein Wandler öfter wechseln als meine Reifen...

Ich möchte den Wagen die Woche über noch zu einem anderen Händler bringen für eine 2te Meinung.
Es gab auch keine Chance auf Kulanz o.Ä.... das finde ich sehr schlapp von Ford... nnach gerade mal 20.000Km!

Evtl. kann mir aber hier einer von euch behilflich sein? Ich würde mich sehr darüber freuen und wäre sehr dankbar!

Gruß

24 Antworten

Ach du meine Güte. Hier sind aber richtige Spezialisten im Forum.
Das ist keine gute Quelle, um sich einen guten Rat zu suchen.

Also wenn die Werkstatt eine Wandlerautomatik reparieren will, dann kann kein DSG verbaut sein.
Ich selbst halte auch nicht viel von Ford-Werkstätten.
Aber sie werden doch wohl noch in der Lage sein, eine Wandlerautomatik von einem DSG zu unterscheiden.

Mit der Diagnose defekte Wandlerautomatik würde ich nun zu einer Hinterhofwerkstatt fahren.
Die haben meist eine Lösung parat, wie man das Problem preisgünstiger behebt.
Die Mechaniker in den Fachwerkstätten wurde es so gelehrt, dass sie Autos nicht reparieren, sondern Bauteile/Module komplett auswechseln.
Zum reparieren haben sie gar keine Zeit mehr. Und sie könnten auf solche Reparaturversuche auch keine Garantien geben. Deshalb fährt man während der Garantiezeit zur Fachwerkstatt, und nach der Garantiezeit zu einem Autoschrauber von der örtlichen Tankstelle.

Hast du es herausgefunden was es war? Was hat das gekostet? Und hast du danach Ruhe gehabt?

Zitat:

@fazli schrieb am 7. Juni 2023 um 07:49:58 Uhr:


Hast du es herausgefunden was es war? Was hat das gekostet? Und hast du danach Ruhe gehabt?

Das würde mich auch sehr interessieren, da ich gerade ähnliche Probleme mit meinem Fiesta MK7 habe.

Sind bei euch Doppelkupplungsgetriebe verbaut? Wie auf der ersten Seite zu lesen sind Trocken-Kupplungen verbaut. Wenn die verschmutzen fängt das Getriebe an zu ruckeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FocusGT schrieb am 26. April 2024 um 19:42:08 Uhr:


Sind bei euch Doppelkupplungsgetriebe verbaut? Wie auf der ersten Seite zu lesen sind Trocken-Kupplungen verbaut. Wenn die verschmutzen fängt das Getriebe an zu ruckeln.

Danke, dass du noch mal darauf hingewiesen hast. Mein Fiesta hat ein Wandlergetriebe, es muss etwas anderes sein, als Dreck in der Kupplung. Die erste Fahrt des Tages gegen 7:30 ist immer die ruckeligste. Wenn ich am Nachmittag von der Arbeit nach Hause fahre, läuft das Getriebe wesentlicher "runder". Das Ruckeln ist aber nie ganz weg, besonders beim Anfahren und Bremsen tritt es auf.

Vorletzte Woche habe ich ihm eine Getriebeölspülung gegönnt. Hatte gehofft, dass die alle Probleme löst. Und der Fiesta läuft seitdem auch besser, aber eben nicht perfekt. Dass die Spülung nicht gerade günstig war, muss ich nicht erwähnen. Dementsprechend steigt langsam der Frust, gleichzeitig kann ich nicht beurteilen, ob ich mir da nur ein vermeintliches Problem zusammenreime, das gar keins ist. Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass das Getriebe Schaden nimmt und dann komplett getauscht werden muss.

Die Ruckler sind auch der Grund, warum das Fahren im Moment weniger Spaß macht.

Lg Nick

Wurde der Wagen denn auch mal nach anderen Fehlerquellen untersucht? Ich denke da an Zündaussetzer, so ne Zündspule geht auch bei neueren Wagen gern mal kaputt.
Das ein Wandlergetriebe ruckelt hab ich noch nie gehört...Schlupf. Gänge rein kloppen, oder komisch hoch und runter schalten,ja, aber ruckeln...nee. Wovon soll auch der Wandler kaputt gehen, Der arbeitet nahezu verschleißfrei.
Gruß jaro

Zitat:

@jaro66 schrieb am 26. April 2024 um 20:36:01 Uhr:


Wurde der Wagen denn auch mal nach anderen Fehlerquellen untersucht? Ich denke da an Zündaussetzer, so ne Zündspule geht auch bei neueren Wagen gern mal kaputt.
Das ein Wandlergetriebe ruckelt hab ich noch nie gehört...Schlupf. Gänge rein kloppen, oder komisch hoch und runter schalten,ja, aber ruckeln...nee. Wovon soll auch der Wandler kaputt gehen, Der arbeitet nahezu verschleißfrei.
Gruß jaro

Hallo Jaro,

bis jetzt gabs noch keine weiteren Untersuchungen auf Fehlerquellen. Vielleicht ist meine nicht gut nachvollziehbar. Ich versuchs noch mal in Worte zu verpacken: ich gebe im Stand sanft Gas und es klingt so, als würde sich der Fiesta bzw. das Getriebe mit dem Losfahren "quälen". Habe ich erst mal auf 30-40 km/h beschleunigt, läuft alles super und die Geräusche sind weg ... bis zum nächsten Anfahren bei niedriger Geschwindigkeit oder aus dem Stand. Nach dem quälenden Geräusch macht er einen kleinen Satz nach vorne, als ob erst dann die volle Kraft übertragen wird. Hab irgendwo mal den Begriff Kraftabriss aufgeschnappt. Beschreibt es das evtl. etwas besser?

Die Zündkerzen wurden letzten Monat getauscht (hatte davor schon dieselben Probleme), wäre eine defekte Zündspule dabei eventuell aufgefallen oder muss das extra untersucht werden?

Gruß Nick

Die müsste extra untersucht werden.
Hast du mal geschaut ob der Gang zur Geschwindigkeit passt? Hört sich an, als wenn er im 2. oder gar 3 Gang anfährt.
Mal in der manuellen Gasse probiert?
Gruß jaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen