Fondgebläse stets kalt

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

die kalten Temperaturen sind da und damit auch ein eher ungewohntes Problem. Beim Fahrzeug handelt es sich um eine Limousine mit der erweiterten 2-Zonen Klimaautomatik.

Ganz egal, wie ich die Klimaautomatik vorne einstelle (Automatikprogramm auf 28 Grad bei minimaler/voller Intensität oder manuell auf 28 Grad und verschiedene Gebläsestufen, Drehrädchen zwischen den mittleren Lüftungsdüsen vorne auf rot oder blau) - aus den beiden mittleren Ausströmern hinten kommt stets "kalte" Luft. Mit kalt meine ich jetzt nicht so kalt wie die Außenluft aber eben doch kälter als der normal temperierte Innenraum.
Im E90 gab es hinten je ein rot/blau und 1/0 Rad, was einwandfrei funktionierte - im Sommer wie im Winter. Beim F10 dagegen gibt es ja kein rot/blau Rad mehr sondern nur noch zwei 1/0 Räder. Momentan stehen die eh immer auf 0, da die ausströmende Luft stets als unangenehm kalter Luftzug empfunden wird. Vorne dagegen verbrenne ich mir den Finger, wenn ich die Heizung nur wenige Minuten auf Vollast laufen lasse und den Finger zwischen die Lüftungsdüsen stecke.

Könnt ihr bei euch ein ähnliches Verhalten feststellen oder was mache ich falsch?

MfG Seppl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok


Ich hänge mich hier mal mit dran:

Ich hatte einen 530d zur Probefahrt. Da war mir aufgefallen, dass das Gebläse im Automatikmodus extrem laut war. Man hat es immer gehört. Ist das immer so? Bei meinem jetztigen A6 hört man in diesem Modus die meiste Zeit gar nichts....

Also ich weiß nicht, ob je nach Klimaanlagentyp hier Unterschiede sind, ob im großen Stil fehelhafte Klimaanlagen ausgeliefert wurden oder ob viele nur hypersensibel sind (oder ich unsensibel 😉).

Wobei man sich schon fragt, wie bei den extremen Windgeräuschen des Wagens das Gebläse überhaupt noch wahrgenommen werden kann - oder umgekehrt 😕.

Ich kann nur sagen:
- mein Gebläse arbeitet von der Intensität zu 95% im nicht hörbaren Bereich
- meine hinteren Mittenausströmer geben (bei Bedarf) warme Luft ab
- es zieht keinem (und was das angeht, habe ich eine wirklich sehr emfindliche Beifahrerin)
- es gibt kein Problem mit beschlagenen Scheiben

Ich habe die Serienklimaanlage, die wurde von mir am ersten Tag eingestellt, nach einigen Tagen leicht korrigiert und seitdem nichtmehr verändert - weil sie einfach und problemlos funktioniert.

Habe Fahrer 20,0°, Beifahrer 20,5° (psychologisch sehr sehr wichtig, meine Frau meint, sie braucht es wärmer als ich), alle Ausströmer maximal geöffnet und zentrisch nach oben gerichtet, Mittenausströmertemeraturregulierer auf mittel. Wie gesagt, funktioniert bei mir so absolut komfortabel 🙂.

Gruß und schönen zweiten Weihnachtsfeiertag - der viele Schnee mit der Sonne drausen sind heute ja herrlich!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok


Ich hänge mich hier mal mit dran:

Ich hatte einen 530d zur Probefahrt. Da war mir aufgefallen, dass das Gebläse im Automatikmodus extrem laut war. Man hat es immer gehört. Ist das immer so? Bei meinem jetztigen A6 hört man in diesem Modus die meiste Zeit gar nichts....

Also ich weiß nicht, ob je nach Klimaanlagentyp hier Unterschiede sind, ob im großen Stil fehelhafte Klimaanlagen ausgeliefert wurden oder ob viele nur hypersensibel sind (oder ich unsensibel 😉).

Wobei man sich schon fragt, wie bei den extremen Windgeräuschen des Wagens das Gebläse überhaupt noch wahrgenommen werden kann - oder umgekehrt 😕.

Ich kann nur sagen:
- mein Gebläse arbeitet von der Intensität zu 95% im nicht hörbaren Bereich
- meine hinteren Mittenausströmer geben (bei Bedarf) warme Luft ab
- es zieht keinem (und was das angeht, habe ich eine wirklich sehr emfindliche Beifahrerin)
- es gibt kein Problem mit beschlagenen Scheiben

Ich habe die Serienklimaanlage, die wurde von mir am ersten Tag eingestellt, nach einigen Tagen leicht korrigiert und seitdem nichtmehr verändert - weil sie einfach und problemlos funktioniert.

Habe Fahrer 20,0°, Beifahrer 20,5° (psychologisch sehr sehr wichtig, meine Frau meint, sie braucht es wärmer als ich), alle Ausströmer maximal geöffnet und zentrisch nach oben gerichtet, Mittenausströmertemeraturregulierer auf mittel. Wie gesagt, funktioniert bei mir so absolut komfortabel 🙂.

Gruß und schönen zweiten Weihnachtsfeiertag - der viele Schnee mit der Sonne drausen sind heute ja herrlich!

Zitat:

Original geschrieben von rennnonne



- meine hinteren Mittenausströmer geben (bei Bedarf) warme Luft ab
Glückwunsch dazu! bei mir ist es so, wie von sepplmail dargestellt:

Zitat:

Original geschrieben von sepplmail



Der Meister dort hat uns folgendes erklärt:

Die beiden Ausströmer im Mitteltunnel sind Frischluftdüsen und nicht dafür gedacht warme Luft auszuströmen, da man zu schnell ermüdet, wenn der Oberkörperbereich mit warmer Luft umströmt wird (Dem würde ich beim Fahrer zustimmen, aber bei den Passagieren? Naja, sei's drum). Die einzige Möglichkeit hinten wirklich warme Luft zu bekommen geht wie folgt: Temperatur vorne auf einen wesentlich höheren Wert stellen als die aktuelle Temperatur (wenn man ständig mit 21° C gefahren ist mal auf 28° C stellen) im Fahrzeuginneren und manuell den Luftstrom auf den Körper stellen. Dann kommt hinten wirklich warme Luft. Allerdings ist diese Einstellung fernab jeglicher Praxis,Die beiden Ausströmer im Mitteltunnel sind Frischluftdüsen und nicht dafür gedacht warme Luft auszuströmen, da man zu schnell ermüdet, wenn der Oberkörperbereich mit warmer Luft umströmt wird (Dem würde ich beim Fahrer zustimmen, aber bei den Passagieren? Naja, sei's drum). Die einzige Möglichkeit hinten wirklich warme Luft zu bekommen geht wie folgt: Temperatur vorne auf einen wesentlich höheren Wert stellen als die aktuelle Temperatur (wenn man ständig mit 21° C gefahren ist mal auf 28° C stellen) im Fahrzeuginneren und manuell den Luftstrom auf den Körper stellen. Dann kommt hinten wirklich warme Luft. Allerdings ist diese Einstellung fernab jeglicher Praxis,

ähnliche Erklärung meines Mechatronikers :

"Das ist BMW Philosophie, warme Füße, kühler Kopf!"

...hatte gestern Freunde auf der Rückbank (Renault Fahrer)...
...die nannten die BMW Philosophie schlicht "ziemlich armselig..."

Luke

Es wird doch nicht so schwer sein, die mittleren Düsen zu schließen, dann kommt nur noch die warme Luft aus dem Fussraum.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Es wird doch nicht so schwer sein, die mittleren Düsen zu schließen, dann kommt nur noch die warme Luft aus dem Fussraum.

Gruss, Ralf

...also bitte!! ...die sind bei mir bei Kälte grundsätzlich zu! aber...

ich konnte nicht verhindern, dass die Freunde daran spielten...

Dialog:

"oh, da kommt ja nur kalte Luft, wie kriege ich die warm?"

Ich: "sind Frischluftdüsen..."

"ja, hätte aber gern warme Frischluft!"

Ich: " ist nicht vorgesehen..."

dann kam die Bemerkung mit dem "armselig" im Vergleich zum
ersten R4 meines Freundes...

Mir bricht dadurch kein Zacken aus der Krone, bin halt BMW Fan...
ist nur etwas peinlich und für mich und nach einigen 5ern neu...

Luke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Es wird doch nicht so schwer sein, die mittleren Düsen zu schließen, dann kommt nur noch die warme Luft aus dem Fussraum.

Gruss, Ralf

...also bitte!! ...die sind bei mir bei Kälte grundsätzlich zu! aber...
ich konnte nicht verhindern, dass die Freunde daran spielten...

Dialog:

"oh, da kommt ja nur kalte Luft, wie kriege ich die warm?"

Ich: "sind Frischluftdüsen..."

"ja, hätte aber gern warme Frischluft!"

Ich: " ist nicht vorgesehen..."

dann kam die Bemerkung mit dem "armselig" im Vergleich zum
ersten R4 meines Freundes...

Mir bricht dadurch kein Zacken aus der Krone, bin halt BMW Fan...
ist nur etwas peinlich und für mich und nach einigen 5ern neu...

Luke

Und der nächste macht das Fenster bei der Kälte auf und erwartet warme Frischluft. Die Luft, die unter den Sitzen hervorkommt ist auch keine gebrauchte Luft. Aus der Physik sollte eigentlich jeder wissen, das Warmluft nach oben strömt und der beste Heizeffekt erreicht wird, wenn die Warmluft von unten kommt. Die Luftzirkulation ist so auch am effektivsten. So lange der Wagen noch zu kalt ist, steuert die Automatik so, dass es am schnellsten warm wird.

Weshalb muss man immer davon ausgehen, dass bei BMW "Idioten" arbeiten, die nicht wissen, wie die beste Programmierung oder technische Lösung zu sein hat.

Gruss, Ralf

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von sepplmail


...
Aber auch das Beschlagen der Scheiben soll normal sein. Kann ich mir jedoch ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen, da beide vorherigen E90 in dieser Hinsicht keine Probleme gemacht haben und zumindest der Winter des Vorjahres war temperaturmäßig extremer. Grund für das Beschlagen soll ein zu geringer Luftstrom bei Automatik und mittlerer Intensität sein. Auch das ist für mich keine ausreichende Erklärung wenn ich ehrlich bin, da auch die E90 im Automatikmodus meist nicht über eine mittlere Gebläsestufe hinauskamen und zum anderen hat das Auto einen Beschlagssensor, der doch zumindest den Luftdurchsatz im Bereich der Frontscheibe erhöhen sollte, wenn diese beschlägt. Mit der manuellen Anti-Beschlag Taste für die Frontscheibe ist diese innerhalb von Sekunden frei, beschlägt aber nach dem Abschalten selbiger Funktion oftmals wieder.
...

Hallo Seppl,

ich habe in einem andere Thread einen Beitrag gefunden in dem gesagt wurde, dass in Verbinung mit dem Beschlagen der Scheiben etwas im Fehlerspeicher zu finden gewesen sei. Insofern würde ich noch nicht aufgeben.

Ich habe gestern die gleiche Beobachtung bei meinem (F07, 4-Zonen Klima) gemacht. Das nervt tierisch wenn man auf einer 3 Stunden Fahrt alle 5 Minuten den Defrost-Orkan einschalten muss damit man wenigstens die Frontscheibe frei hat. Für freie Sicht nach hinten war permanent die Heckscheibenheizung an. Für freie Sicht zur Seite gab's 'nen Nigrin-Scheibenschwamm für die Fondpassagiere 🙂.

Das kann definitiv nicht Stand der Technik sein. Da meiner mitte Januar eh für zwei Tage in die Werkstatt muss werde ich das Problem dann mal ansprechen. Mal schauen ob sie was finden...

Gruß

Sancho

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Zitat:

Original geschrieben von rennnonne



- meine hinteren Mittenausströmer geben (bei Bedarf) warme Luft ab
Glückwunsch dazu! bei mir ist es so, wie von sepplmail dargestellt:
...

ähnliche Erklärung meines Mechatronikers :
"Das ist BMW Philosophie, warme Füße, kühler Kopf!"

...hatte gestern Freunde auf der Rückbank (Renault Fahrer)...
...die nannten die BMW Philosophie schlicht "ziemlich armselig..."

Luke

Das tut mir Leid für Dich. Ich hatte gestern die Oma auf der Rückbank, die fühlte sich sehr wohl, weil hinten warme Luft für sie raus kam.

Also: wenn das BMW Philosophie ist, dass da Kaltluft ausströmt, dann ggf. nur an den "besseren" Klimautomatiken mit erweiterten Umfängen bzw. 4 Zonen. Sonst muss ich mir Sorgen machen, dass meine Serienklimaautomatik hier eine Fehlfunktion hat, wenn da warme Luft ausströmt. Wenn im Sommer auch noch warm kommt, dann werde ich Gewissheit haben... 😎. Das wäre dann die zweite Fehlfunktion an meinem Liebling, denn heute Nachmittag hat mich DSC im Stich gelassen - werde dazu separat was schreiben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Und der nächste macht das Fenster bei der Kälte auf und erwartet warme Frischluft.

...was soll der Unsinn?

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Die Luft, die unter den Sitzen hervorkommt ist auch keine gebrauchte Luft. Aus der Physik sollte eigentlich jeder wissen, das Warmluft nach oben strömt und der beste Heizeffekt erreicht wird, wenn die Warmluft von unten kommt. Die Luftzirkulation ist so auch am effektivsten. So lange der Wagen noch zu kalt ist, steuert die Automatik so, dass es am schnellsten warm wird.
Weshalb muss man immer davon ausgehen, dass bei BMW "Idioten" arbeiten, die nicht wissen, wie die beste Programmierung oder technische Lösung zu sein hat.

oh,oh...bin ich Dir zu Nahe getreten?

ist BMW Dein Brötchengeber?

Ich halte die "Macher" bei BMW keineswegs für Idioten,
sonst würde ich diese Marke nicht fahren!

Vielleicht gelingt es Dir zu verstehen, dass ich die Funktionalität
der Frontdüsen auch für die Fonddüsen der Mittelkonsole erwartet habe!
Leider müssen sich zur Zeit, bei meinem F10, die Fondpassagiere mit dem
feuchtwarmen Mief nasser Schuhe aus dem Fußraum begnügen und bekommen
aus den wunderbaren Düsen der Mittelkonsole meistens nur Kaltluft!

IMO ist das ebenfalls eine Sparmaßnahme, die mir, seit gestern,
schon peinlich ist! Aber ok, ist mein Fehler, das nicht rechtzeitig erkannt zu haben.

Luke

Nachtrag:

Zitat:

Original geschrieben von rennnonne



Also: wenn das BMW Philosophie ist, dass da Kaltluft ausströmt, dann ggf. nur an den "besseren" Klimautomatiken mit erweiterten Umfängen bzw. 4 Zonen. Sonst muss ich mir Sorgen machen, dass meine Serienklimaautomatik hier eine Fehlfunktion hat, wenn da warme Luft ausströmt.

Ich dachte ja zunächst an einen Fehler, aber die Aussage meines 🙂 war halt wie zuvor beschrieben.

IMO wurde das "rot / blau" Einstellungsrädchen hinten eingespart,

aber vielleicht kann ja doch eine Programmierung erfolgen,

so dass aus den Düsen der Mittelkonsole Luft mit der

gleichen Temperatur wie aus den Fußraumdüsen strömt...

Zitat:

Original geschrieben von rennnonne



Zitat:

Original geschrieben von Luke Short



Glückwunsch dazu! bei mir ist es so, wie von sepplmail dargestellt:
...

ähnliche Erklärung meines Mechatronikers :
"Das ist BMW Philosophie, warme Füße, kühler Kopf!"

...hatte gestern Freunde auf der Rückbank (Renault Fahrer)...
...die nannten die BMW Philosophie schlicht "ziemlich armselig..."

Luke

Das tut mir Leid für Dich. Ich hatte gestern die Oma auf der Rückbank, die fühlte sich sehr wohl, weil hinten warme Luft für sie raus kam.

Also: wenn das BMW Philosophie ist, dass da Kaltluft ausströmt, dann ggf. nur an den "besseren" Klimautomatiken mit erweiterten Umfängen bzw. 4 Zonen. Sonst muss ich mir Sorgen machen, dass meine Serienklimaautomatik hier eine Fehlfunktion hat, wenn da warme Luft ausströmt. Wenn im Sommer auch noch warm kommt, dann werde ich Gewissheit haben... 😎. Das wäre dann die zweite Fehlfunktion an meinem Liebling, denn heute Nachmittag hat mich DSC im Stich gelassen - werde dazu separat was schreiben.

Gruß

Die Diskussion hat nun den "ich will es genau wissen"-Trieb in mir geweckt. Heute früh auf dem Weg in's Büro, habe ich nach 5 km die Hand nach hinten gestreckt und vor die Ausströßer gehalten. Angenehm warme Luft strömte aus. Ich habe versucht diese durch drehen des "Mittenausströmer-eher-wärmer-oder-eher-kälter"-Rädchens in der Temperatur zu beeinflussen. War nicht möglich. Nur die vorderen Mittenausströmer wurden mal wärmer oder kälter. Hinten kam unbeeindruckt warme Luft aus den Ausströmern.

Wenn es so ist, dass die Serienklimaanlage hinten warme Luft macht, die aufpreispflichtigen "besseren" Klimaanlagen aber nicht, dann gilt hier wohl der alte Spruch: "weniger ist mehr" 😁

Zitat:

Original geschrieben von rennnonne


...
Wenn es so ist, dass die Serienklimaanlage hinten warme Luft macht, die aufpreispflichtigen "besseren" Klimaanlagen aber nicht, dann gilt hier wohl der alte Spruch: "weniger ist mehr" 😁

Wer diesen und andere ähnliche Threads zu dem Phänomen genau liest, erkennt, daß es gerade umgekehrt ist. Die "kleinen Klimas" haben das Problem, nicht die Vierzonen-Klimaautomatik. Die liefert die gewünschte warme Luft.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von rennnonne


...
Wenn es so ist, dass die Serienklimaanlage hinten warme Luft macht, die aufpreispflichtigen "besseren" Klimaanlagen aber nicht, dann gilt hier wohl der alte Spruch: "weniger ist mehr" 😁
Wer diesen und andere ähnliche Threads zu dem Phänomen genau liest, erkennt, daß es gerade umgekehrt ist. Die "kleinen Klimas" haben das Problem, nicht die Vierzonen-Klimaautomatik. Die liefert die gewünschte warme Luft.

Hallo meine 2 Zonen Klima erweitert hat diese Problem nicht. Es kommt immer Warme Luft heraus. Wenn ich dann noch die Temperatur vorne erhöhe erhöht sich auch die Temperatur an den hinteren Düsen.

Gruß vom Niederrhein Hardy

Zitat:

Original geschrieben von Surfstarter



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Wer diesen und andere ähnliche Threads zu dem Phänomen genau liest, erkennt, daß es gerade umgekehrt ist. Die "kleinen Klimas" haben das Problem, nicht die Vierzonen-Klimaautomatik. Die liefert die gewünschte warme Luft.
Hallo meine 2 Zonen Klima erweitert hat diese Problem nicht. Es kommt immer Warme Luft heraus. Wenn ich dann noch die Temperatur vorne erhöhe erhöht sich auch die Temperatur an den hinteren Düsen.

Gruß vom Niederrhein Hardy

Hallo,

bei meiner 535iA EZ 4/2010 mit erweitertem 2-Zonen Klima geht alles problemlos - warmes Luft hinten, automatisch geregelt wie alle andere Düsen excl. mittlere Düsen vorne, die man mit Rad manuell regeln kann.

MfG aus Finnland, wo warmes Luft sehr wichtig ist

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Wer diesen und andere ähnliche Threads zu dem Phänomen genau liest, erkennt, daß es gerade umgekehrt ist. Die "kleinen Klimas" haben das Problem, nicht die Vierzonen-Klimaautomatik. Die liefert die gewünschte warme Luft.
genau!

...und das es beim GT funzt und die hintere Mitteldüsenluft

in der Temperatur sogar regelbar ist, glaube ich gern, selbst mein

alter E39 bekam wunschgerechte, manuell geregelte Warmluft aus

seinen hinteren Düsen...

...für Finnland gibt es vielleicht eine Sondersoftware oder die

Temperaturen sind so niedrig, dass die Automatik es richtig macht...

Mein F10 (EZ 05.2010, Standardklima) läßt nach dem Kaltstart ab ca. 3 km
Fahrstrecke kurzfristig leicht warme Luft aus den hinteren Mittelausströmern,
ist der Innenraum dann, nach ca. 10 km, bereits einigermaßen warm,
schaltet die unselige Automatik hinten auf Kaltluft...dieses Verhalten wurde
von meinem 🙂 als "normal" dargestellt und soll der BMW Philosophie "warme Füße,
kühler Kopf" entsprechen...unbedingt erforderlich für die Fondpassagiere!!??...
klar, ich kann die Düsen verschließen, dennoch... für mich ist das ein
(manchmal) peinlicher Komfortnachteil meines F10...

Luke

Zitat:

Original geschrieben von Luke Short


Mein F10 (EZ 05.2010, Standardklima) läßt nach dem Kaltstart ab ca. 3 km
Fahrstrecke kurzfristig leicht warme Luft aus den hinteren Mittelausströmern,
ist der Innenraum dann, nach ca. 10 km, bereits einigermaßen warm,
schaltet die unselige Automatik hinten auf Kaltluft...dieses Verhalten wurde
von meinem 🙂 als "normal" dargestellt und soll der BMW Philosophie "warme Füße,
kühler Kopf" entsprechen...unbedingt erforderlich für die Fondpassagiere!!??...
klar, ich kann die Düsen verschließen, dennoch... für mich ist das ein
(manchmal) peinlicher Komfortnachteil meines F10...

Genau so geht's mir auch. Erst ist das Auto kalt und es kommt allgemein nur kalte Luft. Dann kommt die erste warme Luft aus allen Düsen - hinten wie vorne - und das Auto wird auf die vorne gewählte Temperatur aufgeheizt. Ist diese erreicht kommt vorne immer noch aus allen Düsen Warmluft, wenn das Rädchen auf "rot" steht. Nur hinten wird mit Erreichen der gewünschten Temperatur das "imaginäre" warm/kalt Rädchen von "rot" auf "blau" gestellt und aus den beiden mittigen Düsen kommt kältere Luft. Da hilft dann nur zudrehen.

Ich habe mich mittlerweile damit arrangiert, auch wenn ich es nach wie vor nicht für die geschickteste Lösung halte.

Bei meinem kommt auch nach einer Stunde Fahrtzeit hinten noch ein warmes Lüftchen. Und zwar unbeeinflußt von der Stellung des vorderen "wärmer-kälter-Rädchens". Klar, bei den akuten leichten Plusgraden ist die Luft weniger warm als bei den starken Minusgraden. Es ist aber definitiv keine Frischluft. Wenn besagtes Rädchen auf blau ist, kommt hinten wärmer als aus den vorderen Ausströmern.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen