Fond Entertainment System nachrüsten
Da es bisher nur karge Informationen dazu gab, habe ich mich entschlossen euch mal etwas zur Umrüstung vom originalen Fond Entertainmentsystem zu berichten.
Ich wollte schon damals bei meinen E500 und E500T das Fond Entertainment System nachrüsten und daher hatte ich mich mit einem User aus dem Forum kurzgeschlossen, der eins drin hatte und ich wusste, dass er es vielleicht verkaufen wollte.
Nachdem wir uns geeinigt hatten und ich es damals schon bezahlt hatte, musste ich es leider wieder Rückgängig machen, da meine Autos arge Probleme machten und ich sie dann zurückgegeben/verkauft habe. Der Kombi hatte zwar gerade funktioniert, aber auch beim Käufer ging das Ganze mit den Reparaturen weiter, also war es eine weise Entscheidung ihn zu verkaufen.
Irgendwie bin ich ja doch wieder bei nem 211er mit ner beigen Innenausstattung gelandet und da kam in mir wieder der Gedanke, das Fond Entertainmentsystem nachzurüsten. Also wieder alles mit dem Uwe abgeklärt und letzte Woche stand dann der Ausbau bei Uwe an.
Hier mal ein paar Fakten dazu:
Also generell gibt es zu sagen, dass der Ausbau recht easy ist.
Es müssen nur die ganzen Schrauben entfernt werden und schon kann man recht schnell den Deckel ausbauen. Dann kommt aber noch ein Metallbügel zum Vorschein, den ich nicht erwartet hatte.
Bei Ebay werden ja meist nur die Halter samt Monitor angeboten, dass reicht aber bei weitem nicht um einen Umbau durchzuführen. Die Funktion des Metallbügels ist die Verstärkung des Monitorhalters, daher ist dieser also nicht ganz unwichtig😁
Daher bitte beachten, dass man auch alles hat.
Hier die Arbeitsschritte um einen Fond Monitor ausbauen zu können:
- Schalthebelabdeckung samt Schalthebel ausbauen
- Ablagefach( wo der Aschenbecher drin sitzt) entfernen
- 2 Schrauben für die Besfestigung der Mittelkonsole rausschrauben(silber)
- Ablagefach öffen
- 2 Schrauben von der Entriegelung ausschrauben
- 4 Schrauben vom Ablagefach rausschrauben
- 2 Schrauben hinten mitte rausschrauben, da sitzt der Metallbügel drunter
- Ablagefach herausnehmen
- alle Steckverbindungen lösen
- falls notwendig: 2 Schrauben untem am Ablagefach rausschrauben, um die Telefonplatte herausnehmen zu können(die hinteren wurden schon vorher gelöst)
- 3 Schrauben vom Metallhalter losschrauben(2x sind silber unten am Fahrzeugboden) und Halter rausnehmen
- 2 Verriegelungen lösen vom Monitorhalter
- Monitorhalter sam Monitor rausnehmen
- Mittelkonsole rausnehmen
- 2 Schrauben für die Seitenverkleidung Mittelkonsole rauschrauben
- Seitenverkleidungen der Mittelkonsole abbauen
- 2 Schrauben Tipmaticfach rausschrauben und Fach entnehmen
Mittelkonsole umdrehen und die 2 Schrauben vom Plastikrahmen rausschrauben und Rahmen entnehmen
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Was beim Umbau nicht geändert werden muss ist die Telefonschale. Diese kann übernommen und umgebaut werden. Ich hatte mir sicherhaltshalber eine besorgt, da ich UHI habe und Uwe die alte Nokia-FSE.
Ansonsten ist alles recht selbsterklärend und der Umbau ist in ca. 1 Stunde erledigt, wenn man sich Zeit lässt.
Hier mal eine Teileliste(ohne Schrauben), die man für den Umbau benötigt:
Leitungssatz Monitor A211 540 96 09
Monitor A211 820 26 89
Monitorhalter A211 820 01 32
Deckel Monitor A220 821 12 38
Rahmen (Plastikrahmen) A211 689 02 57
Ablagefach(Klappdeckel) A211 680 46 39 / A211 680 58 39 / A211 680 36 89
Verschluss (Öffnungsmechanismus) A211 680 30 84 / A211 680 20 84
Halter an Gehäuse A 211 689 03 14
Dämpfung(keine Ahnung was das ist) A211 682 26 01
Fernbedienung Comand A 220 820 99 89
Die Fernbedienung ist wichtig, denn ansonsten kann man den Monitor nicht bedienen.
Ebenso ist ein Comand notwendig, dass einen Monitoranschluss hat.
Verbaut wurden diese Comand bis 6 KW/2004 oder auch in Verbindung mit einem TV-Tuner.
Am einfachsten ist es, wenn ihr eine vollständige Mittelkonsole kauft. Das erspart Probleme beim Umbau. Vor kurzem ging eine Mittelkonsole für 200€ weg. Das nen guter Kauf für denjenigen.
Das Fach mit dem Klappdeckel passt defintiv nicht und kostet ca 305€ neu. Gebraucht ist soetwas einzeln nicht zu bekommen und das bedeutet dann doch einen hohen finanziellen Aufwand.
Ich hoffe ich habe euch damit vielleicht etwas geholfen und wer Fragen hat einfach mailen
Gruss Ronny
Beste Antwort im Thema
Da es bisher nur karge Informationen dazu gab, habe ich mich entschlossen euch mal etwas zur Umrüstung vom originalen Fond Entertainmentsystem zu berichten.
Ich wollte schon damals bei meinen E500 und E500T das Fond Entertainment System nachrüsten und daher hatte ich mich mit einem User aus dem Forum kurzgeschlossen, der eins drin hatte und ich wusste, dass er es vielleicht verkaufen wollte.
Nachdem wir uns geeinigt hatten und ich es damals schon bezahlt hatte, musste ich es leider wieder Rückgängig machen, da meine Autos arge Probleme machten und ich sie dann zurückgegeben/verkauft habe. Der Kombi hatte zwar gerade funktioniert, aber auch beim Käufer ging das Ganze mit den Reparaturen weiter, also war es eine weise Entscheidung ihn zu verkaufen.
Irgendwie bin ich ja doch wieder bei nem 211er mit ner beigen Innenausstattung gelandet und da kam in mir wieder der Gedanke, das Fond Entertainmentsystem nachzurüsten. Also wieder alles mit dem Uwe abgeklärt und letzte Woche stand dann der Ausbau bei Uwe an.
Hier mal ein paar Fakten dazu:
Also generell gibt es zu sagen, dass der Ausbau recht easy ist.
Es müssen nur die ganzen Schrauben entfernt werden und schon kann man recht schnell den Deckel ausbauen. Dann kommt aber noch ein Metallbügel zum Vorschein, den ich nicht erwartet hatte.
Bei Ebay werden ja meist nur die Halter samt Monitor angeboten, dass reicht aber bei weitem nicht um einen Umbau durchzuführen. Die Funktion des Metallbügels ist die Verstärkung des Monitorhalters, daher ist dieser also nicht ganz unwichtig😁
Daher bitte beachten, dass man auch alles hat.
Hier die Arbeitsschritte um einen Fond Monitor ausbauen zu können:
- Schalthebelabdeckung samt Schalthebel ausbauen
- Ablagefach( wo der Aschenbecher drin sitzt) entfernen
- 2 Schrauben für die Besfestigung der Mittelkonsole rausschrauben(silber)
- Ablagefach öffen
- 2 Schrauben von der Entriegelung ausschrauben
- 4 Schrauben vom Ablagefach rausschrauben
- 2 Schrauben hinten mitte rausschrauben, da sitzt der Metallbügel drunter
- Ablagefach herausnehmen
- alle Steckverbindungen lösen
- falls notwendig: 2 Schrauben untem am Ablagefach rausschrauben, um die Telefonplatte herausnehmen zu können(die hinteren wurden schon vorher gelöst)
- 3 Schrauben vom Metallhalter losschrauben(2x sind silber unten am Fahrzeugboden) und Halter rausnehmen
- 2 Verriegelungen lösen vom Monitorhalter
- Monitorhalter sam Monitor rausnehmen
- Mittelkonsole rausnehmen
- 2 Schrauben für die Seitenverkleidung Mittelkonsole rauschrauben
- Seitenverkleidungen der Mittelkonsole abbauen
- 2 Schrauben Tipmaticfach rausschrauben und Fach entnehmen
Mittelkonsole umdrehen und die 2 Schrauben vom Plastikrahmen rausschrauben und Rahmen entnehmen
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Was beim Umbau nicht geändert werden muss ist die Telefonschale. Diese kann übernommen und umgebaut werden. Ich hatte mir sicherhaltshalber eine besorgt, da ich UHI habe und Uwe die alte Nokia-FSE.
Ansonsten ist alles recht selbsterklärend und der Umbau ist in ca. 1 Stunde erledigt, wenn man sich Zeit lässt.
Hier mal eine Teileliste(ohne Schrauben), die man für den Umbau benötigt:
Leitungssatz Monitor A211 540 96 09
Monitor A211 820 26 89
Monitorhalter A211 820 01 32
Deckel Monitor A220 821 12 38
Rahmen (Plastikrahmen) A211 689 02 57
Ablagefach(Klappdeckel) A211 680 46 39 / A211 680 58 39 / A211 680 36 89
Verschluss (Öffnungsmechanismus) A211 680 30 84 / A211 680 20 84
Halter an Gehäuse A 211 689 03 14
Dämpfung(keine Ahnung was das ist) A211 682 26 01
Fernbedienung Comand A 220 820 99 89
Die Fernbedienung ist wichtig, denn ansonsten kann man den Monitor nicht bedienen.
Ebenso ist ein Comand notwendig, dass einen Monitoranschluss hat.
Verbaut wurden diese Comand bis 6 KW/2004 oder auch in Verbindung mit einem TV-Tuner.
Am einfachsten ist es, wenn ihr eine vollständige Mittelkonsole kauft. Das erspart Probleme beim Umbau. Vor kurzem ging eine Mittelkonsole für 200€ weg. Das nen guter Kauf für denjenigen.
Das Fach mit dem Klappdeckel passt defintiv nicht und kostet ca 305€ neu. Gebraucht ist soetwas einzeln nicht zu bekommen und das bedeutet dann doch einen hohen finanziellen Aufwand.
Ich hoffe ich habe euch damit vielleicht etwas geholfen und wer Fragen hat einfach mailen
Gruss Ronny
36 Antworten
Das war mein Ersatzmonitor.
Hatte mir vor Ewigkeiten mal einen gekauft und bin aber nie zum Einbau wegen dem fehlenden Halter gekommen.
Jetzt hatte ich ja von Uwe das komplette Kit bekommen und da ist er nun übrig😉
Dann mach daraus das AMG-RSE!!!
Mit 2 Monitoren an den Kopfstützen...
Hab ich auch schon überlegt, aber wo bekomme ich in dreigottesnamen die Halter und den Kabelbaum her???
Bei Mercedes kostet halt ein vermögen 😁
Ich habe Heute 6 Klips geholt hab 13€ bezahlt ... und die gibt es leider nur bei Benz ^^
Freund seine Chrome Leiste hinten an der Stoßstange in der Mitte kostet 52€ WTF ....
Ähnliche Themen
Ich habe heute bei MB für die AMG-Kennzeichenhalterung 131€ bezahlt....muss ich noch mehr sagen😁
Aber die Halter gibt es glaube nicht mehr neu....
Der Diffusor vom E55 hinten kostet 100€ für stück fetzen 😁
Vorne im Grill pro Klipp E55 kostet 3€ xD Freund hat erstmal Haufen gebraucht.
Achja meinst du mit AMG Kennzeichenhalter jetzt wirklich die Halter oder das was an der Stoßstange ist und darauf kommt der Halter. Weil an meinem W212 war AMG Kennzeichenhalter schon dabei ^^
Und das der so viel kostet o.O
Das schwarze Teil was an der Stoßstange festgeschraubt ist und wo der Kennzeichenhalter drankommt, in den man das Kennzeichen dann einclipst.
Naja die Clipse für das AMG Gitter meinst du sicher...da habe ich auch 6 Stück gebraucht😉 Normalerweise sind es 14 wenn man die originalen NSW drin hat und die normalen Gitter.
So nun aber zurück zum Thema😉
Abend Genossen,
ich weiß ist schon etwas lange her aaaber,,,^^
ich habe bei ebay ein Angebot eines Bildschirms vom W220.
Funktioniert der und hat er überhaupt die selben Anschlüsse zu einem Comand NTG2.5 ?
Habe in meinem MOPF 2008 vom NTG1 auf 2.5 umbauen lassen und würde da gleich den Monitor mit ran klammern ?! ^^ Ich denke aber aufgrund des alters wird das wohl nicht möglich sein oder?
LG aus Berlin.
Zitat:
@E300_BlueTec schrieb am 19. Juni 2015 um 01:24:19 Uhr:
Abend Genossen,ich weiß ist schon etwas lange her aaaber,,,^^
ich habe bei ebay ein Angebot eines Bildschirms vom W220.
Funktioniert der und hat er überhaupt die selben Anschlüsse zu einem Comand NTG2.5 ?
Habe in meinem MOPF 2008 vom NTG1 auf 2.5 umbauen lassen und würde da gleich den Monitor mit ran klammern ?! ^^ Ich denke aber aufgrund des alters wird das wohl nicht möglich sein oder?
LG aus Berlin.
Nein Monitore vom NTG 1 sind nicht zum 2.5 kompatibel
Ich hatte es bereits im Auto verbaut, aber im Februar neue Mittelkonsole besorgt und zurückgerüstet.
(1) der Platz ist so ungünstig, dass man immer mit dem Ellenbogen gegen den Monitor stößt
(2) man verliert das komplette Fach in der Mittelkonsole unter dem Telefon
(3) Auto wird noch auffälliger und interessanter für Einbruch
Hast Du den Monitor noch bei Dir ?
Welche farbe hat er ?
Zu 1: ich sitze so weit vorne aufgrund meiner 165 das ich nie und nimmer mit meinem Ellenbogen gegen kommen kann.
Zu 2: Welches Fach UNTER dem Telefon? Ich habe ein Cradle im Mittelfach und was soll da drunter sein ?
Zu 3: Auto steht in der Garage ! 😉
Zitat:
@E300_BlueTec schrieb am 19. Juni 2015 um 07:55:09 Uhr:
Hast Du den Monitor noch bei Dir ?
Welche farbe hat er ?Zu 1: ich sitze so weit vorne aufgrund meiner 165 das ich nie und nimmer mit meinem Ellenbogen gegen kommen kann.
Zu 2: Welches Fach UNTER dem Telefon? Ich habe ein Cradle im Mittelfach und was soll da drunter sein ?
Zu 3: Auto steht in der Garage ! 😉
(1) Meine Innenausstattung ist Pazifik-Blau
(2) Nimm mal die die Knöpfe (wo man auch das Fach für das Cradle aufklappen kann) und ziehe nach oben, dann hast Du das komplette Fach unter dem Telefonfach bis zum Fahrzeugboden!
(3) Mein Auto steht auch überwiegend in der Garage, aber man fährt ja auch mal wo hin und da habe ich die Garage nicht dabei ;-)
Zitat:
@saverserver schrieb am 19. Juni 2015 um 07:13:44 Uhr:
Ich hatte es bereits im Auto verbaut, aber im Februar neue Mittelkonsole besorgt und zurückgerüstet.
(1) der Platz ist so ungünstig, dass man immer mit dem Ellenbogen gegen den Monitor stößt
(2) man verliert das komplette Fach in der Mittelkonsole unter dem Telefon
(3) Auto wird noch auffälliger und interessanter für Einbruch
Ich kenne mehrere 211 Bekannte bzw. habe ich schon so viel Monitore in der Mittelkonsole gesehen , Leider war nie auch nur einer unbeschädigt an der Mittelkonsole .
Die Monitore waren meist mit Kabelbinder oder Klebeband an der "Drehkugel" befestigt .....
So blieb mir nichts anderes übrig die Position von der Mittelkonsole in die Kopfstützen zu ändern!
Jedem das Seine aber an der Mittelkonsole gibt es NUR Nachteile !
Zitat:
@ekdahl schrieb am 19. Juni 2015 um 09:46:49 Uhr:
Ich kenne mehrere 211 Bekannte bzw. habe ich schon so viel Monitore in der Mittelkonsole gesehen , Leider war nie auch nur einer unbeschädigt an der Mittelkonsole .
Die Monitore waren meist mit Kabelbinder oder Klebeband an der "Drehkugel" befestigt .....So blieb mir nichts anderes übrig die Position von der Mittelkonsole in die Kopfstützen zu ändern!
Jedem das Seine aber an der Mittelkonsole gibt es NUR Nachteile !
Das wäre auch noch mein Gedanke, den nun übrigen Monitor in die Kopfstütze zu verbauen!
Hast Du dazu Bilder? Wäre sehr Interessant für mich ;-)
Es gab von AMG ein Fondentertainmentsystem für den W211 mit je einem Monitor an der Rückenlehne der vorderen Sitze.