Fond-Armlehne macht Geräusch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

bei meinem W211er Mopf Avantgarde mit Seriensitzen entsteht durch die Reibung des Kunstleders eine Art knacksendes Geräusch, zB. beim Überfahren einer Bodenunebenheit. Kommt sowohl im eingeklappten, als auch ausgeklapptem Zustand vor - wenn ich eine Hand auf die ausgeklappte Armlehne lege, dann entsteht das Geräusch nicht mehr. Da mir dieses einhändige Fahren zu anstrengend ist 😁, bin ich auf der Suche nach einer besseren Lösung.

Danke für Eure Hilfe!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von ymfs



 
Lederfett klingt gut - habe mir auch überlegt mal das ganze Teil mal auszubauen - doch offen gesagt hab ich keine Ahnung, wie das funzt - wollte mal bei dem Link von MR nachschauen - Seite nicht erreichbar - hat schon mal jemand das Teil ausgebaut?
 Das Lederreinigungsspray von Mercedes wirkt Wunder. Das Leder wird geschmeidig und das knarren ist weg.
 Ein weiter Vorteil ist, Du mußt nichts ausbauen. Kannst den Schaum dezent in die Ritzen sprühen.
 
 
 
 
 
 

sodele,

der meisterle hat mir eben ne dose von diesem lederspray in die hand gedrückt, war kostenlos für mich.

habe es noch nicht probiert aber ist es bei dir das "lederpflegespray für glattleder - antistatisch"??

hoffe nicht dass es das falsche ist!
desweiteren würde mich jetzt konkret interessieren ob ich dieses spray "dezent in die ritzen" sprühen kann und ob es für die sitzkühlung evtl. gefährlich sein kann? vom gefühl her denke ich dass das knarrzen aus der rückenlehne kommt..

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


desweiteren würde mich jetzt konkret interessieren ob ich dieses spray "dezent in die ritzen" sprühen kann und ob es für die sitzkühlung evtl. gefährlich sein kann? vom gefühl her denke ich dass das knarrzen aus der rückenlehne kommt..

😁 😁 😁

Alles Gute vorn herein! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


 
 
 Das Lederreinigungsspray von Mercedes wirkt Wunder. Das Leder wird geschmeidig und das knarren ist weg.
 Ein weiter Vorteil ist, Du mußt nichts ausbauen. Kannst den Schaum dezent in die Ritzen sprühen.
 
 
 
 
 
 
 
sodele,
der meisterle hat mir eben ne dose von diesem lederspray in die hand gedrückt, war kostenlos für mich.
habe es noch nicht probiert aber ist es bei dir das "lederpflegespray für glattleder - antistatisch"??
 
hoffe nicht dass es das falsche ist!
desweiteren würde mich jetzt konkret interessieren ob ich dieses spray "dezent in die ritzen" sprühen kann und ob es für die sitzkühlung evtl. gefährlich sein kann? vom gefühl her denke ich dass das knarrzen aus der rückenlehne kommt..

 Kujko,

da fragst Du mich was, werde mal auf das Döschen schauen. Ich kann nur soviel sagen, es handelt ich um einen weißen Schaum, der sich auch ohne zu verreiben nach einiger Zeit rückstandslos auflöst. Nach dem  Verreiben sind die Sitze irgendwie weicher und nehmen den Schmutz nicht mehr so schnell an. Ich hatte so ein leichtes knarzen zwischen dem Ledersitz und der festen Schale von der, der Sitz im hinteren Bereich umgeben ist. Da habe ich das Zeugs auch mal reingesprüht und es war Ruhe. Zur Sitzkühlung, ich würde das Zeugs auf einen Lappen sprühen und damit den Sitz reinigen. Wie gesagt, es löst sich auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen