Folierung der Mittelkonsole (von Klavierlackoptik zu Carbon)
Dass die Klavierlackoptik ja nicht gerade die beste Wahl ist, ist ja schon bestens bekannt.
Nun möchte ich demnächst meine Mittelkonsole in Carbonoptik folieren lassen, da ich möglichst nah an das Original kommen möchte kommt hier nur glänzendes Carbon in Frage.
Nun habe ich gleich 3 Varianten im Netz gefunden die in Frage kommen... 4D, 5D und 6D Carbonfolie. Alle 3 von Noname Herstellern soweit ich weiss (weder 3M, Oracal noch Avery bieten glänzende an!).
Kann jemand hier genauere Infos geben mit welcher Version ich dem Original am nächsten komme? Ausserdem habe ich noch neben dem Original, ein Bild von einer folierten Version (mit 5D Carbonoptik).
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo @ All,
ich habe meine Mittelkonsole nun auch mit Carbonfolie in schwarz von 3M bearbeitet. Kosten etwa 15€.
Die Konsole habe ich komplett demontiert, etwas fummelig war der Ausbau der
3 Luftauslässe, der Rest war nicht sehr standhaft :-) In natura sieht die Folie dunkler aus!
629 Antworten
Ich habe meine klavierlack Konsole per Wassertransferdruck beschichten lassen. Habe sie heute abgeholt . Werde sie am Wochenende mal einbauen.
So ganz verworfen habe ich die Idee mit dem Folieren noch nicht. Ich finde nur nicht die ideale Folie ^^
Macht mich noch verrückt. Eine gescheite Holzfolie in schwarz mkt Struktur zu finden dürfte doch nicht sooooo schwierig sein.
Ich hatte mir in einem inet-shop mal diese ausgesucht:
3M DI-NOC FineWood / Wood Grain FW-641 oder WG-2047.
Hätt' ich mich dann nicht doch für Carbon entschieden, hätte ich mir da mal Muster bestellt. Kosteten nicht die Welt...
Ähnliche Themen
Habe meine Konsole vor ein paar Tagen getauscht. Ausbau und Tausch ist gut machbar. Jedoch beim einsetzen solltet ihr unbedingt darauf achten dass alle Kabel sauber in ihren Führungen sind.
Bin zufrieden mit dem Wasser transferdruck. Sieht momentan noch ungewohnt aus aber werde es glaube ich schon so drin lassen.
Zitat:
@DominicCLK schrieb am 8. März 2016 um 20:40:58 Uhr:
http://www.ec-parts.de/...erung-fahrzeug-komplettbeklebung-berlin.htmlDer hat bei mir mal die Folie gemacht.
Weißt du zufällig welche Folie das genau ist? Wenn es sich Carbon werden sollte, finde ich diese richtig gut.
Zitat:
@scgatz schrieb am 18. April 2016 um 11:59:25 Uhr:
Hallo @ All,ich habe meine Mittelkonsole nun auch mit Carbonfolie in schwarz von 3M bearbeitet. Kosten etwa 15€.
Die Konsole habe ich komplett demontiert, etwas fummelig war der Ausbau der
3 Luftauslässe, der Rest war nicht sehr standhaft :-) In natura sieht die Folie dunkler aus!
Kannst du genau sagen welche 3M Folie das ist? Die sieht auch echt klasse aus.
Habe mir jetzt eine zweite Mittelkonsole zugelegt. Frage an diejenigen die selbst foliert haben. Wie habt ihr die Ränder der diversen Löcher (Luftdüsen, Tastenfeld...) foliert?
Habt ihr über Kante und die Folie nach innen geklebt? Ist dann die Aussparung noch genügend groß für die Düsen etc. Da sollte doch bereits bei einem mm Folie nicht mehr richtig sitzen...
Zitat:
@Beni210286 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:33:23 Uhr:
Habe meine Konsole vor ein paar Tagen getauscht. Ausbau und Tausch ist gut machbar. Jedoch beim einsetzen solltet ihr unbedingt darauf achten dass alle Kabel sauber in ihren Führungen sind.Bin zufrieden mit dem Wasser transferdruck. Sieht momentan noch ungewohnt aus aber werde es glaube ich schon so drin lassen.
Sieht aber an einigen Stellen etwas verzogen aus.
Habe meine Mittelkonsole gestern auch vom Folierer geholt bin sehr zufrieden. Werde diese jetzt noch etwas verfeinern und noch ein AMG Emblem platzieren 😉
Zitat:
@Beni210286 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:33:23 Uhr:
Bin zufrieden mit dem Wasser transferdruck. Sieht momentan noch ungewohnt aus aber werde es glaube ich schon so drin lassen.
Sieht vom Grundsatz her wirklich ganz gut aus. Aber was mich etwas stören würde ist, dass durch das Transferdruckverfahren die Carbonlinien etwas verzogen wirken. Ich denke aber, dass es bei diesem Verfahren wohl nicht anders möglich ist.
Zitat:
@Trias666 schrieb am 28. Juli 2017 um 09:23:46 Uhr:
Zitat:
@Beni210286 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:33:23 Uhr:
Bin zufrieden mit dem Wasser transferdruck. Sieht momentan noch ungewohnt aus aber werde es glaube ich schon so drin lassen.Sieht vom Grundsatz her wirklich ganz gut aus. Aber was mich etwas stören würde ist, dass durch das Transferdruckverfahren die Carbonlinien etwas verzogen wirken. Ich denke aber, dass es bei diesem Verfahren wohl nicht anders möglich ist.
Ja leider. Bei diesem Verfahren wird das Teil ja in ein Wasserbecken getaucht . Durch die Rundungen und Kurven bekommt man keine sauberen Linien wir z Bsp bei einer ganz geraden Fläche . War halt mal ein Test . Habe das originale in klavierlack ebenfalls noch zuhause.
Ist halt ärgerlich, weil man leider sieht, dass das irgendwie nachträglich aufgetragen wurde. Ich betreibe ja selber Modellbau und arbeite auch mit Carbonmatten und dort sieht man dann, dass selbst bei Rundungen und Biegungen mit original Carbonmatten, die Verflechtungen in der Struktur gerade bleiben.