Folierung abgeschlossen

Opel Insignia

Hallo Liebe Insi-Gemeinde,

möchte meinen neuen Flitzer nun doch kurz vorstellen:
Diesel, 160 PS, Leder, Navi, Bluetooth, 5-Türer, Flexride, Bi-Xenon, 18 Zoll Winterräder (5 Doppelspeichen)...

Original-Farbe ist Lichtsilber-Metallic.
Habe den Jahreswagen aber in glänzend weiß folieren lassen - bis auf das Dach und die Außenspiegel (schwarz). Alle Chromelemente sind ebenfalls in schwarz.

Mit den Außenspiegeln bin ich mir aber nicht sicher. Die werden vermutlich doch auch weiß.
Für den Sommer hoffe ich auf die schwarzen 20 Zoll AEZ Pheonix dark Felgen - wenn das Geld reicht :-) (vielleicht hat ja jemand ein günstiges Angebot)

Freue mich auf reichliche Diskussionen hier im Forum!

Thommy

Beste Antwort im Thema

Weiß ist OK, aber das Schwarz ist mir zu matt und Kühler und Heck sehen aus wie Plastik.
Kommt für mich der Eindruck aus als gäbe es noch eine Modell unter "Selection".
Neben den Klarglas-AFL würde ich dem Kühler und dem Heck sowie den Nebelleuchten zumindes ein bisschen Chrom gönnen um das schwarz zu fassen, zu rahmen.
Auch den Seitenscheiben würde ich Ihren Chromrahmen lassen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Dann sind die 1300 aber echt n guter Preis. Das Auto ist schließlich nicht klein!

Yapp ich weiß!
Aber wir lassen viele Autos bekleben und dann bekommt man schon mal einen kleinen bis großen Rabatt. Ich hatte in einem Beitrag vorher schon mal geschrieben das wir eine Firma haben und die Autos dort alle Vollverkleben lassen. Allerdings in Neongelb. Jetzt ist der dicke aber mein Privatwagen geworden und deswegen wird er auch matt schwarz, ik kann das gelb nämlich ned mehr seh´n:-)

Hier unten nochmal neue Bilder.
Bis auf die Griffe ist er nun fertig:-)
freu

Jetzt müssten nur noch die Rückleuchten etwas dunkler sein. Das hellrot passt irgendwie nicht mehr ins Gesamtkonzept 😎

Ähnliche Themen

isch arbeite daran:-)

vielleicht kommen mit dem facelift noch welche. die geduld wirst du aber nicht mehr haben

Zitat:

Original geschrieben von Eve0507


Hier unten nochmal neue Bilder.
Bis auf die Griffe ist er nun fertig:-)
freu

Sieht rattenscharf aus. Wie kratzanfällig ist so eine Folie denn? Fallen bei dem matten Schwarz nicht kleinste Kratzer auf?

Gut das man das wieder entfernen kann.

ich denke eher nicht. Aber ich hab bestimmt einige Leutz an der Hand die sich da was einfallen lassen werden:-) Ich hab jetzt sooooo lange auf meinen dicken warten müssen, dass ich ihn jetzt so schnell wie möglich fertig machen will

Kratzer rauspolieren geht ja hier nicht...!?
Wie sieht denn die Haltbarkeit in Waschanlagen aus?
Muß man den Wagen denn noch Wachsen...? Vermutlich nicht, sonst geht ja das Matte verloren.
Wär ne gute Sache...Folieren, dann braucht man sein Auto nimmer polieren und wachsen.

Gruß Michael

Hallo nochmal,
also ich wollte zuerst Ultramatte Folie nehmen. Aber die ist wohl sehr anfällig und muss immer mit einem weichen Tuch nachpoliert werden.
Ich habe deswegen mich für Seidenmatt entschieden. Mit der Folie kann man ganz normal in die Waschstraße fahren. Einzige Einschränkung ist das man den Heißwachs weglassen sollte weil sonst die Gewährleistung entfällt. Aber damit kann ich leben.
Wie gesagt wir lassen auch immer unsere Firmenwagen Vollverkleben und wenn wir nach einigen Jahren die Folie runter nehmen sieht der Lack aus wie neu.
Man kann die Folie auch wachsen aber hierzu muss man Wachspolitur oder ähnliches benutzen, macht bei Seidenmatt aber recht wenig Sinn. Aber wenn man Glanzfolie nimmt ist das natürlich möglich aber kein muss.
Bis auf den Heißwachs ist die Folie ganz normal zu handhaben wie normaler Lack auch.
Nur das man sich nicht ärgernt wenn mal ein kleiner Kratzer in der Folie ist weil der Lack darunter meisten nichts davon abbekommt. Mein Mann ist mit unserem Firmenwagen rückwärts an einen Anhänger geschrammt. Die Folie war etwas beschädigt. Wir haben das Teiltück ersetzen lassen, der Lack darunter war unbeschädigt. Das neue Folienstück hat 50,- Euro gekostet. Eine Lackierung dagegen wäre in ein paar 100,- Euro gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Kratzer rauspolieren geht ja hier nicht...!?
Wie sieht denn die Haltbarkeit in Waschanlagen aus?
Muß man den Wagen denn noch Wachsen...? Vermutlich nicht, sonst geht ja das Matte verloren.
Wär ne gute Sache...Folieren, dann braucht man sein Auto nimmer polieren und wachsen.

Gruß Michael

Ach so, eine Gute Folie die richtig verklebt wird hält bs zu 10 Jahre problemlos aus!

Zitat:

Original geschrieben von Eve0507


Hallo nochmal,
also ich wollte zuerst Ultramatte Folie nehmen. Aber die ist wohl sehr anfällig und muss immer mit einem weichen Tuch nachpoliert werden.
Ich habe deswegen mich für Seidenmatt entschieden. Mit der Folie kann man ganz normal in die Waschstraße fahren. Einzige Einschränkung ist das man den Heißwachs weglassen sollte weil sonst die Gewährleistung entfällt. Aber damit kann ich leben.
Wie gesagt wir lassen auch immer unsere Firmenwagen Vollverkleben und wenn wir nach einigen Jahren die Folie runter nehmen sieht der Lack aus wie neu.
Man kann die Folie auch wachsen aber hierzu muss man Wachspolitur oder ähnliches benutzen, macht bei Seidenmatt aber recht wenig Sinn. Aber wenn man Glanzfolie nimmt ist das natürlich möglich aber kein muss.
Bis auf den Heißwachs ist die Folie ganz normal zu handhaben wie normaler Lack auch.
Nur das man sich nicht ärgernt wenn mal ein kleiner Kratzer in der Folie ist weil der Lack darunter meisten nichts davon abbekommt. Mein Mann ist mit unserem Firmenwagen rückwärts an einen Anhänger geschrammt. Die Folie war etwas beschädigt. Wir haben das Teiltück ersetzen lassen, der Lack darunter war unbeschädigt. Das neue Folienstück hat 50,- Euro gekostet. Eine Lackierung dagegen wäre in ein paar 100,- Euro gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Eve0507



Zitat:

Original geschrieben von palladium


Kratzer rauspolieren geht ja hier nicht...!?
Wie sieht denn die Haltbarkeit in Waschanlagen aus?
Muß man den Wagen denn noch Wachsen...? Vermutlich nicht, sonst geht ja das Matte verloren.
Wär ne gute Sache...Folieren, dann braucht man sein Auto nimmer polieren und wachsen.

Gruß Michael

Und mit Dampfstrahlern gibt es keine Probleme? Wie bekommt man den Fliegendreck von der Folie und was passiert, wenn er mal längere Zeit in der prallen Sonne steht? Ich kenne mich da echt Null
aus, aber ich finde es sieht extrem nett aus

Also bisher hatten wir damit nie Probleme. Und unsere Arbeitsautos sehen manchmal echt Wochenlang aus wie Hulle. Der Vorteil von Folie ist das sie Pflegeleichter ist als Lack. So kann sich beispielsweise auch keine Vogelkac*e in den Lack einbrennen oder so. Ich finde es auch extrem nett:-)
Hab den dicken jetzt mal vom Folierer abgeholt und die ersten richtigen Bilder gemacht.
Leider fing es an zu regnen, also müssen die anderen Fotos warten....

Zitat:

Original geschrieben von Harry41


Und mit Dampfstrahlern gibt es keine Probleme? Wie bekommt man den Fliegendreck von der Folie und was passiert, wenn er mal längere Zeit in der prallen Sonne steht? Ich kenne mich da echt Null
aus, aber ich finde es sieht extrem nett aus

NA GLEICH NOCHMAL
DIESMAL ABER ALLE

Deine Antwort
Ähnliche Themen