Folierte B-Säule

Mercedes V-Klasse

Hallo liebe W447-Gemeinde,

nachdem mich schon von Anfang an diese Unterbrechung der seitlichen Fensterführungen durch die lackierten Türpartien gestört hat, habe ich mich entschlossen diese Bereiche auf Höhe der B-Säule folieren zu lassen. Ein Danke auch an GT-Liebhaber, der mir in einem älteren Beitrag die Teilenummern von Mercedes genannt hat.
Ich habe mich aber aufgrund des unschlagbaren Preises meines örtlichen Folierers gegen die Teile von Mercedes entschieden. Dieser hat für Folie und Montage nur 40,00 Euro verlangt. Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Aber macht Euch selbst ein Bild.

Bb-saeule-1
Bb-saeule-2
Beste Antwort im Thema

A4479890185 9C26
A4479890285 9C26
A4479890385 9C26
A4479890485 9C26

Gruß
Befner

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich würde mich auch über Bilder und Infos dann freuen, denn ich möchte bei unserem bergkristallweißen V auch die matte Folie gegen eine Hochglanz tauschen lassen. Ich finde matt absolut unerträglich, weil es sich auch von den glänzenden Scheiben so absetzt und außerdem wie hier bereits geschrieben haben alle nobleren Karossen von Mercedes immer Hochglanz an dieser Stelle. Wahrscheinlich sollte der V nicht in diesem Segment mitspielen bei Mercedes.

Ich habs machen lassen und kann jetzt berichten:
Also von weiten ein absoluter Hingucker. Wenn man jedoch von nahen guckt fällt auf das es sehr ,,unoriginell‘‘ scheint. Hochglanzfolie ist nicht das Selbe wie Hochglanzfarbe wie bei den PKWs. Die Folie scheint etwas billig rüberzukommen obwohl Premiumfolie verwendet wurde. Ich denke das Mercedes sich deswegen für die Matte Folie entschieden hat damit das ganze dezent ankommt.

Lackieren ist bestimmt die bessere Alternative!

Bilder kann ich gerne welche noch Posten. Mfg

Zitat:

@Befner schrieb am 5. April 2016 um 14:31:23 Uhr:


Bis 03/2015 hatten ALLE V-Klassen folierte B-Säulen, danach entfiel diese nur bei Smaragdschwarz-Metallic. Der Nutzer "vitotourer" hat einen Vito, keine V-Klasse.

Gruß
Befner

Meine Edition 1 EZ 07/14 hat mattschwarze Plaste-B-Säulen.

Gruss

Martin

Ich habe schwarz glänzend gewählt, weil es mE besser zu den Scheiben passt.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

@Vidocq Wenn es Dir gefällt, hast Du alles richtig gemacht! MfG

Bei mir ist Alles foliert.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Nur die B-Säue nicht. 😁😁

Ich habe heute mal an einer Ecke die mattgraue Folie (schwarz ist die ja nicht wirklich) an einer Ecke abgefitzelt und drunter kam tatsächlich cavansitblau lackiert zum Vorschein. Das würde mir eigentlich deutlich besser gefallen als das öde mattgrau. Sind die B-Säulen tatsächlich kpl. sauber lackiert und klarlackiert, d.h. ich müsste nach der Folie nur noch Kleberreste entfernen?

Ja.

Gruß
Befner

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:22:42 Uhr:


Ich habe heute mal an einer Ecke die mattgraue Folie (schwarz ist die ja nicht wirklich) an einer Ecke abgefitzelt und drunter kam tatsächlich cavansitblau lackiert zum Vorschein. Das würde mir eigentlich deutlich besser gefallen als das öde mattgrau. Sind die B-Säulen tatsächlich kpl. sauber lackiert und klarlackiert, d.h. ich müsste nach der Folie nur noch Kleberreste entfernen?

Zitat:

@Befner schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:46:00 Uhr:


Ja.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:46:00 Uhr:



Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:22:42 Uhr:


Ich habe heute mal an einer Ecke die mattgraue Folie (schwarz ist die ja nicht wirklich) an einer Ecke abgefitzelt und drunter kam tatsächlich cavansitblau lackiert zum Vorschein. Das würde mir eigentlich deutlich besser gefallen als das öde mattgrau. Sind die B-Säulen tatsächlich kpl. sauber lackiert und klarlackiert, d.h. ich müsste nach der Folie nur noch Kleberreste entfernen?

Super, danke! Dann wird am Wochenende gefitzelt....

Nimm dir einen Fön zum anwärmen der Folie und zieh die Stücke ganz langsam ab so dass der Kleber sich lösen kann.
Für die Klebereste später am besten Spirtus nehmen, bei flüchtigeren Lösemitteln entsteht aus den Kleberesten sonst schneller eine Angelöste Klebepampe.
Beim Spiritus bleibt es länger „fluffig“ und lässt sich mit sauberen Tüchern besser aufnehmen.

Viel Erfolg!

Zitat:

@Jochen_K schrieb am 31. Oktober 2019 um 18:02:23 Uhr:


Nimm dir einen Fön zum anwärmen der Folie und zieh die Stücke ganz langsam ab so dass der Kleber sich lösen kann.
Für die Klebereste später am besten Spirtus nehmen, bei flüchtigeren Lösemitteln entsteht aus den Kleberesten sonst schneller eine Angelöste Klebepampe.
Beim Spiritus bleibt es länger „fluffig“ und lässt sich mit sauberen Tüchern besser aufnehmen.

Viel Erfolg!

Danke für den Tipp. Mit Fön hab ichs zwar nicht so: Ich erwische da immer die unselige Kombination zwischen Finger verbrannt und Folie trotzdem nicht gut warm. Mit Brennspiritus operiere ich immer: Das ist mein Standardreiniger/ Entferner für sehr vieles und damit komme ich auch gut zurecht. Ich freue mich schon auf cavansitblaue B-Säulen.

Zitat:

@Befner schrieb am 3. April 2017 um 17:45:37 Uhr:


A4479890185 9C26
A4479890285 9C26
A4479890385 9C26
A4479890485 9C26

Gruß
Befner

@Befner

Diese gibt es auch als 585,685,785 und 885 9C26.

Kannst du mir zufällig den Unterschied nennen?

MfG

Leider nein, als Verkäufer habe ich keinen Zugriff auf die Teilekataloge.

Gruß
Befner

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 28. Oktober 2017 um 17:17:49 Uhr:


Mich stört diese matte Folierung der V-Klasse ungemein. Ich würde das eher in schwarz hochglanz folieren lassen,, dann passt es m.E. viel besser zu den schwarzen Seitenfenstern.

Danke, ich dachte schon, ich leide unter Geschmacksverirrung... und da wir selbst hauptberuflich folieren, werde ich in den kommenden Tagen meine B-Säulen ACHTUNG: schwarz-glänzend folieren :-)

Fan4Van

Hab ich auch in glänzend. Passt super!

20200717_194623.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen