Folierer will dämmglas nicht folieren

Audi A6 C6/4F

War heute bei meinem Folierer und wollte mir die Scheiben tönen lassen.
Als er die Scheiben gesehen hatte meinte er gleich er tönt sie nicht weil sie reisen könnte .. und irgendwas von thermo hitze kann platzen?!?! versteh nur Bahnhof..

Beste Antwort im Thema

Ja, klar. durch die Dämmung staut sich eine enorme Wärme und kann zu Spannungsrissen führen welche die Scheibe zerstören!

Ironie aus!😁

Frag mal Deinen "Folierer" was er geraucht hat?
So ein Schwachsinn habe ich noch nie gehört!😕

34 weitere Antworten
34 Antworten

Muss ich widersprechen da bei dämmglas beide Scheiben aus Sicherheitsglas (ESG) bestehen haben sie keine Probleme mit der Hitze. Es liegt eher an der Folie zwischen denn Scheiben, wenn die Scheibe verdunkelt wird und im Sommer heiß wird kann die Folie (zwischen den Scheiben) blasen bekommen (ist mir auf der Arbeit schon paar mal passiert mit einem heissluftfön).
Hitzesprünge treten bei normalen Verbundglas öfter auf da normales Glas keine so hohe Temperatur verträgt.
Das mit dem Fenster geb ich euch recht.

Egal wie... Dämmglas von innen zu folieren ist ncht ohne Gefahr.... die innere Folie reflektiert die Htze und das dämmglas bekommt zusätzlich von außen noch Power... der Hitzestau findet zwischen den Scheiben statt...

Hm, besteht das Einscheibenglas nicht auch aus Sicherheitsglas außer Heckscheibe beim Avant? Die gibt es ja eh nicht mit Dämmglas.
Also mir wurde es so erklärt, da ich mein erster 4F mit Dämmglas war und ich auf Teufel komm raus keinen Folierer finden konnte.

Front und Seitenscheinen bestehen aus Sicheriheitsglas...soweit mit bekannt. Bei den Heckfenstern (C-D-Säule) weiß ich es auch nicht.

bei der folierung von Sicherheitsglas stellt man sich auch nicht so an...die "dämmung" ist nur 8%... mein Folierer hätte(hat) sie mir foliert.. Dämmglas nimmt er aber auch die Finger von weg... die "%" der Dämmung sind ihm zu hoch.

Ähnliche Themen

Ja, Heckscheiben fallen gern von allein raus. Habe selber schon eine in meinem Firmwagen A4 verloren. Gab einen riesen Knall während der Fahrt und es wurde Licht.
Da Audi die Seitenscheiben bis zur D Säule in Dämmglas anbietet und auch da Leute sitzen, würde ich von Sicherheitsglas ausgehen. Wie gesagt, weiß ich auch nicht.

Fakt ist aber, Dämmglas getönt bietet Audi ab dem Werk schon nicht an, dass wird einen Grund haben.

Hab auf Spa einen neuen RS6 gesehen der hinten privacy dämmglas hatte.
Hab absichtlich noch auf dem stempel geschaut.
Und das war ein werksauto.

Hab noch mal im neuen konfigurator geschaut.
Bestellbar ist es nicht!

Zitat:

@magic62 schrieb am 10. Januar 2016 um 22:02:51 Uhr:


Hab noch mal im neuen konfigurator geschaut.
Bestellbar ist es nicht!

Für den 4F sicher nicht mehr... 😉

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 10. Januar 2016 um 21:43:25 Uhr:


Hm, besteht das Einscheibenglas nicht auch aus Sicherheitsglas außer Heckscheibe beim Avant? Die gibt es ja eh nicht mit Dämmglas.
Also mir wurde es so erklärt, da ich mein erster 4F mit Dämmglas war und ich auf Teufel komm raus keinen Folierer finden konnte.

Einscheibensicherheitsglas (ESG) ist Sicherheitsglas das ist schon richtig alles im Auto ist ESG nur die Windschutzscheibe ist eine Verbundsicherheitsglas (VSG).

Dämmglas ist ein Verbundsicherheitsglas bestehend aus Sicherheitsglas VSG aus ESG. Wie du schon sagst sollte dämmglas aus zwei Scheiben Sicherheitsglas bestehen zwecks Insassenschutz bei Bruch

Edit:
Eine normale verbundscheibe besteht normal aus zwei einfachen Scheiben anders als dämmglas

Hallo,

also mir geht es hier mehr um die "Zerstörbarkeit" im Falle des Falles.
(aus dem Auto raus kommen, wenn die Türen nicht mehr zu öffnen sind..., oder eben rein für die Feuerwehr...)

Ich habe so einen "Notfall-Glas-Hammer" im Auto. Wenn ich damit das Dämmglas nicht durchbrechen, bzw. zerstören kann, kann ich den Hammer auch zu Hause lassen.

Gruß,
Stefan

Dieses Glas wird die Sicherheitsanforderungen ebenso erfüllen...ist ja kein Panzerglas 😉

Moin!
Habe an meinem 4B auch Dämmglas. Seit 10 Jahren dunkel foliert, keine Porbleme.
Eine folierte Scheibe kannst Du nicht einschlagen. Es werden ja sogar klare Folien für die Seitenscheiben als Einbruchschutz angeboten.
Gruß Jaro

Den Hammer kannst daheim lassen, es lässt sich zwar zerschlagen aber die Folie hält das Glas bzw die Scherben zusammen (die Folie zwischen den einzelnen Scheiben)

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 11. Januar 2016 um 12:04:34 Uhr:


Den Hammer kannst daheim lassen, es lässt sich zwar zerschlagen aber die Folie hält das Glas bzw die Scherben zusammen (die Folie zwischen den einzelnen Scheiben)

Das gibt nur für die Front Scheibe...die Seiten Scheiben gehen wohl mit dem Hammer raus.

Auch die Folierung muss so geschehen das ein minimaler Rand frei bleibt damit im Notfall die Scheibe zerschlagen bzw raus gedrückt werden kann.

Nachzulesen in jeder ABE zur Folie

Die dämmglasscheibe besteht aber aus zwei einzelnen Scheiben mit einer Folie dazwischen! Musst nur die Kante mal anschauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen