Folie auf dem Lack????

Opel Omega B

Da es von Zeit zu Zeit mal Regnet in Deutschland, konnte ich es nicht vermeiden, das mein Omi nass wurde.
Ist ja auch nicht weiter schlimm!
ABER was musste ich feststellen???Blasen an den kotflügeln, teilweise handfläschen groß!
ich mir das genauer betrachtet!!!Hää was issen das ..............??? FOLIE ????
Die Kotflügel und Motorhaube sehen aus, als wären sie mit folie überzogen( wäre nicht weiter schlimm, wenn sie sich nicht lösen würde)

Wer kennt das und kann mir erklären warum, wieso weshalb???!!!

danke im vorraus

27 Antworten

Nee sieht ohne Klarlack echt bescheiden aus und ne Lackiererei macht mir da keinen Klarlack drüber, die machen alles neu. Das wäre es aber nicht Wert.
Deswegen ja die Frage welchen Klarlack ich nehmen kann. Schlimmer als jetzt kann es nicht werden, da der Lack Matt aussieht ohne Klarlack.

Moin
Vielleicht, aber nur vielleicht lässt sich ein guter 2k-Klarlack(keine Sprühdose) partiell drüberspritzen und anschliessend die Übergänge mit Beischleifpolitur einigermassen hinzaubern..vielleicht ,und dann sind wir vom Aufwand her schon fast beim Neulacken.
Selbst wenn du es schaffen soltest ist immer noch die Gefahr da das nächste Woche genau neben dem reparierten Lack eine neue Stelle ist.
Grosser Mist ist das...😠
Leider.
Gruss Willy

Also die Übergänge sieht man eh nicht , da sie unter der Motorhaube sind.
Habe mal paar Bilder gemacht, dann kann man das mal sehen.

Moin
Das ist ja grossflächig😮, da gibts nichts zu reparieren, runter mit dem Rest, alles schön beischleifen und neu lacken, alles andere halte ich für vertane Zeit/Geld.
Ich dachte es wären so Stellen gewesen🙄
Sag mal, hast du womöglich mit einem Hochdrucker "vorgewaschen"??😁😁
Ich hab sowas mal probiert, sah genauso aus.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeuerOmega


Also die Übergänge sieht man eh nicht , da sie unter der Motorhaube sind.
Habe mal paar Bilder gemacht, dann kann man das mal sehen.

Kurz mal Ärgern (an): Dat is wohl noch die Frischhaltefolie ^^ -> Ärgern (aus)

Das konnte ich mir nicht verkneifen.. bissl Spass muss sein ^^

Da hat sich wohl der Klarlack verabschiedet. Denke mal, der wurde nicht fachgerecht Lackiert...

😁 , bin für (fast) jeden Spaß zu haben 😁.

Habe es wie immer mit nem Hochdruckreiniger gemacht.. Bis jetzt war es auch ok.. Denke das es an der Hitze lag und dann das Wasser. Das sah richtig interessant aus wie das runter gekommen ist. Sah aus wie ne Schutzfolie oder so. Der Rest von dem Zeug ist jetzt teilweise auf dem Dach usw. und dort klebt das sogar.

Der Farblack ist noch so Ok das ich damit leben kann, nur sollte hat Klarlack drauf.
Alternativ ne Haube in dem Farbton, aber wie gesagt bei mir hat das kein Schotti.

Du bist jedenfalls nicht der einzige dem das passiert ist und wirst mit Sicherheit auch nicht der letzte sein, den es trifft.
Über die Suche hier wirst Du die Leidensgenossen finden. 
Ich weiß leider nicht mehr wie es dort ausgegangen war und um welches Baujahr es sich handelte.
Vielleicht war es eine Änderung im Lackaufbau, oder der Wechsel des Lackherstellers.

Moin
Da haben wir ja alles brav zusammen😁😁...
Ich suche auch eine Haube wegen Wildschaden, mein Schrotti hat auch keine und ich suche und suche...
Lieber mit SO einer Haube spazierenfahren als mit einer stümperhaft lackierten oder nachgerollten..
Entweder man findet eine gute gebrauchte,ist besser als nachlackiert, oder man wartet eben noch.
Da ist Geduld angesagt.
Andererseits suche ich noch fremde Übungsobjekte in Bezug auf das spritzen von 2-Schicht Metallik😁😁
Lack ist mitzubringen!!den Rest hab ich😁😁

Bei mir ligt es glaube ich eher an ein Schaden am Fahrzeug. der muß nen kleinen Bums orne gehabt haben. ( habe ich beim Kauf nicht gesehen, war so begeistert von der Optik an sich. Da war zwar vorne schon was am LAck aber das andere war zu gut um nein zusagen)

HAbe es auch nur an der Haube so extrem und an der Stossstange vorne auch etwas was aber mich nicht stört. Sonst ist das nirgendswo.

@ Kurt
ja habe ein paar gefunden wo es auch am Rot liegt und am Blau, aber was die dann alle gemacht haben???

@ astra

für mich wird es aber schon irgendwie auf eine Lösung mit Klarlack laufen, wenn es nicht so aussieht weiss ich ja wie ich das ab bekomme 😁😁:😁 Will schon das es zum Wagen paßt , sonst muß ich ja alles neu machen und da fehlen mir die Mittel, die Ahnung und das liebe.......🙄

Hallo erstmal,
so wie das aussieht ist es das gleiche Phänomen wie bei meinem Wagen(EZ.11´98). Ich habe das Auto mal Aufbereiten lassen weil bei mir die Farbe (rot) ausgeblichen ist.
Nach etwa 4 Monaten war von dem Aufbereiten nix mehr zu sehen.
(also rausgeschmissene Kohle.)
nocmal ein halbes Jahr später, ab zur nächsten Handwaschstrasse und die haben mir den Lack versaut mit irgend so nem "SUPER Lack Reiniger" denn erst seit dem blättert der Lack.

Zitat:

Original geschrieben von hadebe


Hallo erstmal,
so wie das aussieht ist es das gleiche Phänomen wie bei meinem Wagen(EZ.11´98). Ich habe das Auto mal Aufbereiten lassen weil bei mir die Farbe (rot) ausgeblichen ist.
Nach etwa 4 Monaten war von dem Aufbereiten nix mehr zu sehen.
(also rausgeschmissene Kohle.)
nocmal ein halbes Jahr später, ab zur nächsten Handwaschstrasse und die haben mir den Lack versaut mit irgend so nem "SUPER Lack Reiniger" denn erst seit dem blättert der Lack.

Ab wann wurden denn die Lösemittel freien Lacke verarbeitet?

Von diesen Lackproblemen sind eigentlich eher die ersten Modelle mit Zweischicht- Metallic-Lackierung betroffen.
Und da in den Farben Rauchgrau (bis Fahrgestellnummer -S1 094 772),
Dschungelgrün (-S1 092 471),
Riojarot (-S1 091 743),
Marseillerot (-S1 091 250)
und Neptuntürkis (-S1 149 275).
Hier stimmte die Zusammensetzung des Basislacks ab Werk nicht

Spätere Effekte sind wohl eher Ausreißer.
Mir aber auch wohl gut bekannt, besonders die sich ablösender Klarlackschicht..

nabend allerseits,
sowas ähnliches hab ich schon mal gesehen!
Allerdings auf einem 02er BMW-Dach.Das sah echt so aus,als ob der Klarlack abblätterte.Das wars aber nicht,sondern der Vorbesitzer hat den BMW mit einer Plastikpolitur versiegelt (vllt. Perloplast).Nach Jahren in Sonne und Süden ist dann diese Schicht abgeblättert.Ich hab auch noch so eine Dose Perloplast in der Garage stehen.Schützt den Lack vor Steinschlag und Schlüsselkratzern.
Das Zeug hat mit herkömmlichem Autowachs auch nichts zu tun.
Gabs vor ca. 20 Jahren.
Grüße von einem...Mann,jetzt werd ich aber alt! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen