Folgeschäden am Lack?

Brabus C-Klasse W204

Moin, hat schonmal einer hier Erfahrung gesammelt mit Baustaub auf seinem Lack?
Mein Nachbar bekommt ein neues Dach und der Firma ist es scheiß egal was neben an passiert. Letzte Woche war der Wagen erst voll mit Sägespäne und 2 Tage später haben sie 5 Meter weiter irgendwas geschreddert, glaube Dämmwolle oder sowas. Kleine Fusseln die überall rumfliegen. Auto dann halt wieder voll, egal 2x gewaschen die Woche und Samstag Abend nochmal richtig...
Ok passiert halt auch denk ich mir, nachdem dann einem da eine Nagelpistole aus der Hand gerutscht ist, daß Dach runter und bei mir im Zaun ein Loch geschlagen hat und niemand bescheid gesagt hat, gabs ne Ansage + meine Nummer falls was is oder wenn die Dreck machen oder so.
Und gestern Mittag sah mein Auto dann wieder so aus, glaube das ist Zement oder so? Sie haben wirklich 4-5Meter danaben Säcke in große Eimer gekippt, vermute zum anrühren.
Konnte das auch erst heute Morgen entfernen, da es dabei zu regnen anfing, konnte ich erstmal nichts erkennen denke ich. Erstmal abwarten oder gleich Aufbereitung verlangen oder übertreibe ich?

IMG_20190916_213019.jpg
IMG_20190916_212958.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sonja54 schrieb am 19. September 2019 um 12:34:09 Uhr:


Ist eine Rechtschutzversicherung vorhanden?
Also ich würde dem Firmeninhaber bis Samstag Zeit lassen um sich zu melden. Einigung auf eine komplett Reinigung, innen, außen und Motorraum. Was meinen die Spezialisten von Euch? Reinluftfilter wechsel und Frischluft Zugänge in den Fahrgastraum mit Druckluft reinigen? Wenn nicht einsichtig ab zum Anwalt und Beratungsgespräch führen.
Hoffe du kommst zu deinem Recht

Nicht zu vergessen den ganzen Motor zerlegen und reinigen, sowie alle Polster abziehen und waschen lassen 🙄

Ich würde mal auf dem Teppich bleiben, sicher ist so etwas ärgerlich, aber der Wagen stand auf dem Parkplatz. Wie soll da großartig was in die Luftfilter gelangen, wenn kein Lüfter läuft und der Motor aus ist?
Großzügig mit dem Gartenschlauch abspritzen, und dann durch die Waschstraße.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Glaubt irgend einer von den Kassandra-Rufern eigentlich selbst, was er schreibt? Wegen etwas Zementstaub ein verstopfter Innenraumluftfilter ist mit das Lächerlichste, was ich die letzten 20 Jahre gelesen habe und ich lese wirklich sehr viel Quatsch.

Zitat:

@Goify schrieb am 19. September 2019 um 14:59:00 Uhr:


Wohlgemerkt geht es um Zementstaub, der ist weder radioaktiv noch zerfrisst er Lackoberflächen.

Zementleim ist stark alkalisch

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 20. September 2019 um 10:37:13 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 19. September 2019 um 14:59:00 Uhr:


Wohlgemerkt geht es um Zementstaub, der ist weder radioaktiv noch zerfrisst er Lackoberflächen.

Zementleim ist stark alkalisch

Genau, und ob das Zeug Gesundheitsgefährdend ist oder nicht, kann man nur an Hand eines Datenblattes genau bestimmen. (Vorausgesetzt die Angaben darauf stimmen.) Diese (Zementmasse?) im freien anrühren und sich verflüchtigt, ist auch was anderes, als wenn man mit dem Mist im Reinluftfilter rumfährt und ständig berieselt wird. Auch kann nicht jeder mal eben so einen Filter wechseln.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 20. September 2019 um 09:58:10 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 20. September 2019 um 07:36:04 Uhr:



Das sagt mir der gesunde Menschenverstand. Hätte die DryBlow Funktion den gesamtem Zementstaub im Innenraum verteilt, hätte der TS uns das sicherlich mitgeteilt und mit Fotos auch gezeigt.

Na, dafür gibt's ja nen Innenraumluftfilter. Aber auch der kann dann bei sowas eben verstopfen und sollte gewechselt werden.

Wenn jemand beim Beton schneiden die Flex genau auf den Ansaugöffnung hält, und der Lüfter dabei läuft, ja, dann könnte das sein.

Wenn der Wagen einfach so da rumsteht, eher nicht.

Ein paar mal im Sommer über staubige Straßen fahren wird den filter deutlich mehr belasten.

Aber wenn man es schafft, der Firma eine komplette Aufbereitung und einen Filterwechsel aus dem Kreuz zu leiern, warum nicht.
Ich glaub zwar nicht dran, aber der TE kann ja berichten wie das Gerichtsverfahren ausgegangen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sonja54 schrieb am 20. September 2019 um 11:22:35 Uhr:



Zitat:

@sluggygmx schrieb am 20. September 2019 um 10:37:13 Uhr:


Zementleim ist stark alkalisch

Genau, und ob das Zeug Gesundheitsgefährdend ist oder nicht, kann man nur an Hand eines Datenblattes genau bestimmen.

Ach, jetzt ist nicht nur der Lack gefährdet, das Zeug ist gleich auch noch giftig.

Also hätte der TE am besten direkt das Gesundheitsamt gerufen.

Dann gibts zu der Komplettreinigung vom Auto auch noch eine Dekontaminierung des gesamten Grundstücks. Und natürlich eine Entschädigung für die Zeit, in der er seinen Garten nicht nutzen kann.

Am Ende hat er sogar noch was davon eingeatmet. Also direkt ab zum Arzt, Lunge checken lassen.

Leute chillt doch mal :-)
Letztes Jahr hatte ich mit meinem alten Auto eine unverschuldete Problematik und mich nicht weiter damit auseinader gesetz. Am Ende dann doch noch Spaß damit gehabt...
Nun höre ich mich lieber um und lese mir Meinungen dazu durch. Dazu hab ich den auch erst 2 Monate und billig sind die ja nunmal auch nicht, da ist man dann schon überempfindlich. Vielleicht hab ich mir auch noch beim Ideen holen auf Google, wie man am besten sowas entfernt ein wenig Unwohlsein angelsen. Solch Zeugs mit Wasser oder falscher Entfernung vom Lack, hat schon viel Frust in der Welt geschaffen^^

Der Tipp mit dem Motorraum und den Spalten/Ritzen mal genauer zu gucken war z.B schonmal sehr gut.

Ich hatte bisher auch nicht vor irgendwie was rauszuschlagen, eine kleine Entschuldigung wäre trotzdem mal angebracht...

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 20. September 2019 um 13:40:53 Uhr:


Leute chillt doch mal :-)
Letztes Jahr hatte ich mit meinem alten Auto eine unverschuldete Problematik und mich nicht weiter damit auseinader gesetz. Am Ende dann doch noch Spaß damit gehabt...
Nun höre ich mich lieber um und lese mir Meinungen dazu durch. Dazu hab ich den auch erst 2 Monate und billig sind die ja nunmal auch nicht, da ist man dann schon überempfindlich. Vielleicht hab ich mir auch noch beim Ideen holen auf Google, wie man am besten sowas entfernt ein wenig Unwohlsein angelsen. Solch Zeugs mit Wasser oder falscher Entfernung vom Lack, hat schon viel Frust in der Welt geschaffen^^

Der Tipp mit dem Motorraum und den Spalten/Ritzen mal genauer zu gucken war z.B schonmal sehr gut.

Ich hatte bisher auch nicht vor irgendwie was rauszuschlagen, eine kleine Entschuldigung wäre trotzdem mal angebracht...

Hast recht, wirst schon das richtige tun. Damit brauchen manche Spacken auch keinen Kommentare mehr schreiben.

Zitat:

@Sonja54 schrieb am 20. September 2019 um 14:18:39 Uhr:


Damit brauchen manche Spacken auch keinen Kommentare mehr schreiben.

Wie bitte? Ich glaube, es hackt.

Mal ganz piano und sachlich - ich versteh dass der TE sich sorgt, und Meinungen einholt, ich seh‘ keinen Grund das hier so polemisch zu verkaspern.
Sollte der Innenraumluftfilter was abbekommen haben - das ist ja wohl der am einfachsten zu wechselnde Filter am ganzen Auto. Dazu noch den Luftkasten im Motorraum Beifahrerseite vor der Spritzwand abbauen und aussaugen/ausklopfen, falls Staub drin sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen