ForumQ7 4L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Folgen der Q_älte

Folgen der Q_älte

Audi Q7 1 (4L)
Themenstarteram 6. Februar 2012 um 15:42

Aus aktuellem Anlass kann hier mal jeder, der möchte beschreiben, welche Folgen die aktuellen Kältewelle an seiner Q hinterlässt...

Ich fange mal an:

Seit gestern funktioniert der Schalter zum Schließen der Heckklappe nicht mehr. Ob tatsächlich eingefroren oder wirklich Defekt muss sich noch zeigen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

 

Auf was wollen die denn raus? Unsachgemäße Behandlung?:confused:

Ne, Im Prinzip sagen se, ich könne zwar auch nichts dafür, aber eben Audi auch nicht, da kein Fehler am Fahrzeug vorliegt, sondern entweder am Sprit oder halt einfach "höhere Gewalt" ich kann's mir ja jetzt raus suchen....

Dass Audi (VW übrigens auch) nicht in der Lage ist, dem Kunden in Deutschland ein Fahrzeug mit Dieselmotor auszuliefern, welches als Prototyp und Vorserienfahrzeug hundertaausende von Kilometern in Nordschweden bei Minuswasweisichvielgrad absolviert, und dann seinen Dienst bei vergleichbar läppischen -20°C quittiert ist also höhere Gewalt?:confused::rolleyes:

Ich würde mal sagen, dass da einige Ings ihren Job nicht richtig gemacht haben...sechs, setzen!

Und nun darf es der Kunde mal wieder ausbaden...der Autofahrer, Melkkuh der Nation!:rolleyes:

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator

Zitat:

"Flensburgdiesel"

Gleicht gibbet hier aber Auffe;)

Bei uns wird nur feinstes winterfestes Zeug ausgeschenkt!! Schließlich säuft die Hälfte das hier auch noch :p:D:D:D

Ihr solltet Flensburgdiesel nicht mit Flens verwechseln... das eine ist für die Dieselautos, das andere für die (Bei-)Fahrer.

Wir haben hier sehr viele Dänen und was die trinken ist dänen ziemlich Banane, hauptsache es ballert;):D:D:D

heute ist es übrigens fast sommerlich mit -2°C:cool:

Und als "Defekt" hab ich lediglich einmal ein knarzendes Schiebedach gehabt, was aber nach aufheizen des Wagens wieder weg war:)

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator

Zitat:

"Flensburgdiesel"

Gleicht gibbet hier aber Auffe;)

Bei uns wird nur feinstes winterfestes Zeug ausgeschenkt!! Schließlich säuft die Hälfte das hier auch noch :p:D:D:D

Natürlich, ihr seid ja nahe bei den Dänen und Schweden, die saufen alle "Öl" :D

am 8. Februar 2012 um 17:11

Heute Morgen, -22 Grad, vor dem Duschen die Standheizung eingeschaltet, ins Auto gestiegen und ...............................................saukalt die Kiste :supermotz:

Das Mistding hat einfach eine Schaffenspause eingelegt :fu:

Morgen noch so ein Ding und die Kuh geht in die Donau:mad:

am 9. Februar 2012 um 8:18

Zitat:

Original geschrieben von Mamizio

Heute Morgen, -22 Grad, vor dem Duschen die Standheizung eingeschaltet, ins Auto gestiegen und ...............................................saukalt die Kiste :supermotz:

Das Mistding hat einfach eine Schaffenspause eingelegt :fu:

Morgen noch so ein Ding und die Kuh geht in die Donau:mad:

Tja, da hat wohl das alt bekannte Energiemanagement-Problem bei Dir zugeschlagen... ich verstehe einfach nicht, das die Audianer das immer noch nicht im Griff haben, dabei gibt es aus dem Konzern Lösungen, die perfekt funktionieren...

am 9. Februar 2012 um 8:39

ihr seid ja echte tierquäler, habt ihr denn gar keine Ställe für eure Qühe? :)

Zitat:

 

Tja, da hat wohl das alt bekannte Energiemanagement-Problem bei Dir zugeschlagen... ich verstehe einfach nicht, das die Audianer das immer noch nicht im Griff haben, dabei gibt es aus dem Konzern Lösungen, die perfekt funktionieren...

Na ja ich habe es mit meiner Heizzeit, im Vergleich zur anschliesenden Fahrstrecke, auch etwas übertrieben...also ich komme , start SH, nach 20min zum Auto SH aus, KeylessGo reagiert nicht mehr (absoluter Fall von Energiemanagement) aber Kuh startet sicher. Batt bei 10%. Besser kann es nicht funktionieren!

Grüße Micha

 

am 9. Februar 2012 um 9:04

Haben wir schon, doch aus designtechnischen Gründen (Minimaldesign/Bauhaus) ist die Garage eher ein Carport:D Außerdem ist meine Quh eine Winterkuh, geboren Februar 2010, ergo muss das Mistvieh das aushalten:D Übrigens hat sie heute keine Anstalten gemacht und brav wieder ihren Dienst erwiesen. Alternativ hatte ich schon gedacht meine bessere Hälfte rauszuschicken, um die Quh für mich auf Betriebstemperatur zu bringen:cool:

Zitat:

Original geschrieben von Mamizio

Heute Morgen, -22 Grad, vor dem Duschen die Standheizung eingeschaltet, ins Auto gestiegen und ...............................................saukalt die Kiste :supermotz:

Das Mistding hat einfach eine Schaffenspause eingelegt :fu:

Morgen noch so ein Ding und die Kuh geht in die Donau:mad:

Bei mir hat nicht nur die Standheizung eine Schaffenspause eingelegt, sondern gleich die ganze Quh...

also motz nicht rum :D:D

am 9. Februar 2012 um 9:43

Na sag ich doch, ich hab 'ne Winterquh:D

Pöhh! Meine ist 01/2009 also noch mehr Winterquh....und was hat´s geholfen? Nixe!!!

Doch Audi hat´s geholfen....mir eine neuen Batterie aus (gefühltem) Gold zu verkaufen:D

am 9. Februar 2012 um 9:53

Winter 2009 war ein warmer Winter:D

Themenstarteram 9. Februar 2012 um 10:03

Hört mir auf mit Winter-Q, meine ist 01/2011 und ist auch liegen geblieben :mad:

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70

Hört mir auf mit Winter-Q, meine ist 01/2011 und ist auch liegen geblieben :mad:

Und woran lag's?

Hast Du einen Ersatzwagen?

Vielleicht baut Audi künftig mal von sich aus eine Kraftstoffheizung ein; sogar fabrikneue A6 haben das Problem: http://www.motor-talk.de/.../standheizung-t3740306.html?...

(stellt euch mal vor: Du holst den neuen Wagen ab und der :) sagt, -15° sei zu kalt für die SH :confused::confused: )

und beim Q5 brennt das Thema auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen