Fogging (grauer Schleier) auf Scheibe
Moin zusammen
Habe ein ziemlich störendes Problem mit meinem V50...
Und zwar bekommen meine Scheiben ständig einen grauen Schleier, welcher bei der aktuellen Jahreszeit ziemlich störend ist. Erst Recht wenn einem andere Fahrzeuge entgegen kommen. Das blendet dann extrem und man sieht kaum etwas...
Der Schleier lässt sich nur mit Glasreiniger entfernen.
Es ist keine beschlagene Feuchtigkeit!!
Der Schleier bleibt bestehen, auch wenn die Klimaanlage mal aktiv ist
Der Schleier kommt so alle 2-3 Tage und dann muss ich die Scheibe putzen.
Wenn es regnet, bildet sich der Schleier viel schneller, sodass ich meistens nach Fahrten im Regen die Scheibe putzen muss.
Am schlimmsten ist es auf der Frontscheibe, den vorderen Seitenscheiben und der Heckscheibe.
Alle anderen haben aber auch einen Schleier. Da stört er aber nicht.
Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich damit komischerweise keine Probleme...
Frage ist, was man dagegen tun kann bzw. was das auslösen könnte.
Ich habe alles versucht aber ich bekomme es nicht in den Griff.
Für mich ist das so störend, weil ich dann bei Dunkelheit kaum etwas sehe und ich mit der Frontscheibe auch etwas pingelig bin. Die muss bei mir immer streifenfrei und sauber sein 😁
Vielleicht hat ja jemand Ideen
Grusz
62 Antworten
Essiggeruch ist ein typisches Zeichen für normales Badezimmersilikon. Es ist schon besser, wenn das Zeug jetzt draussen ist.
Zum Kühlsystem:
Die Spuren sehen ein wenig nach Ablagerungen aussen am Behälter aus. Ev. ist ja der Verschlussdeckel defekt (enthält oft die Überdruckventile). Wurde der Deckel mitgetauscht?
Hast du noch einen leicht süsslichen Geruch im Wagen? Der könnte aus dem Kühlkreislauf (inkl Heizung) stammen.
Ja das ist jetzt komplett draußen.
Hatte auch Angst bezüglich Korrosion vom Türblech wegen dem Silikon.
Die neue Dichtung aus Schaumstoff ist auch viel besser. Werde bei Gelegenheit die anderen 3 Tür Lautsprecher auch noch so neu abdichten. Waren 6m auf der Rolle. Ist ja zu schade dass es im Schrank liegt.
Also den Deckel habe ich nicht getauscht. Meines Erachtens nach war der noch in Ordnung da er keinen Druck verliert. Kann ihn aber zur Vorsicht noch tauschen. Kostet ja nicht viel und dann ist alles am Behälter neu.
Einen Kühlmittel Geruch nehme ich nicht wahr. Meine Frau auch nicht.
Seit ich den Aktivkohle Innenraumfilter rausgeschmissen habe ist dieser muffige und leicht Kühlwasser ähnliche Geruch weg.
Der Aktivkohle Innenraumfilter war nur 2 Monate im Fahrzeug aber der war qualitativ nicht so toll und hatte einen wie oben beschrieben komischen Geruch wenn die Heizung an war.
Bin jetzt übrigens knappe 150km gefahren seit das Silikon weg ist und habe (noch) keinen Schleier.
Mal sehen wie lange das gut geht
Gruß
Moin
Also der Schleier ist wieder gekommen aber nur sehr schwach. Sonst kam der viel stärker und über die ganze Frontscheibe. Nun habe ich unten den Schleier und in den unteren Ecken.
Was ich beobachten konnte ist, dass wenn es regnet und die Umluftklappe schließt und wieder öffnet, ziemlich viel Feuchtigkeit an der Scheibe kondensiert trotz aktiver Klimaanlage. Als ob da irgendwas richtig nass ist und die Nässe zu mir reinpustet.
Vielleicht hängt der Schleier damit zusammen...
Habe das ganze dann mal selber nochmal ohne Umluft Automatik getestet.
5 Minuten mit Umluft gefahren, dann wieder Außenluft reingelassen. Und siehe da, die ganze Scheibe vorne war feucht. Dauerte gut 20-30 Sekunden bis die Klimaanlage die Scheibe wieder frei hatte (22°C Automatik).
Feuchtigkeit war weg, nur der Schleier blieb wie immer bestehen...
Denke mal wenn das öfter passiert, lagert sich da bestimmt was auf der Scheibe ab was den Schleier verursacht...
Das würde auch erklären, warum der Schleier über den Lüftungsdüsen an der Frontscheibe beginnt
Demnach muss ja von außen irgendwas reinkommen... Nur was?
Gruß
Zitat:
@alb.rene schrieb am 29. November 2019 um 06:30:43 Uhr:
Demnach muss ja von außen irgendwas reinkommen... Nur was?
Ich kenn die Lüftunskanäle bei Volvo nicht, aber ist es nicht so, dass bevor es von außen kommt - es zunächst durch den Verdampfer strömt?
Ich gehe immernoch davon aus das der Verdampfer die Ursache ist... Hast du ein Endoskop? Falls ja, dann geh doch damit bis zum Verdampfer vor - evtl. ist dort was zu erkennen.
Ähnliche Themen
Hi,
..... denke das genau wie an der Scheibe, wird sich das im inneren der luftkanäle ebenso niedergeschlagen haben. Das muss ja jetzt auch erst mal raus. Das würde ja auch erklären, weshalb es jetzt zwar immer noch beschlägt aber eben deutlich weniger....
Ich würde das jetzt erst mal abwarten und ein paar Tage beobachten....
Gruß der sachsenelch
.... evtl mal bei AT* so eine Spraydose für die Reinigung und Desinfektion der Klimaanlage holen und mal durchführen.
Da lässt man den Motor mit eingeschalteter Klimaanlage laufen und stellt die Dose in den Fußraum beim Beifahrer. Die Dose sprüht leer und das Gebläse verteilt das auch in den luftkanälen.
Hab ich auch schon paarmal gemacht, kostet nicht die Welt, glaube so 15 Euro....
Gruß der sachsenelch
Funktioniert die Aussenluft wirklich? Nicht dass du dauernd mit Umluft fährst. Dann verschlägt es nämlich garantiert.
Und nochmal ein Tipp, die Ausssenscheiben vom Fettfilm zu befreien... Zeitungspapier anfeuchten. Das wirkt Wunder. Und kostet nix😉
Nein das ist keine beschlagene Feuchtigkeit. Das ist schmierig und geht nicht von allein weg. Auch nicht durch die Klimaanlage oder sonstiges.
NUR (!!) durch Scheiben putzen mit Glasreiniger geht der Schleier weg.
Wäre es Feuchtigkeit dann wäre ich glücklich darüber 😁
Bin gerade wieder im Dunkeln unterwegs gewesen... Eine Katastrophe...
Man sieht kaum etwas wenn ein Auto entgegen kommt. Erst Recht nicht wenn einem einer mit Xenon entgegen kommt 😁
Hab ich freie Bahn und mir kommt keiner entgegen sieht die Scheibe sauber aus 😁
Denke mal dass ich folgende Schritte in angriff nehmen werde
-Windlauf kontrollieren und reinigen
-ablauf der Klimaanlage nochmal kontrollieren
-Lüftungskanäle desinfizieren und reinigen
Was anderes fällt mir langsam nicht mehr ein 🙁
Gruß
Hi,
welchen Glasreiniger verwendest Du denn? In manchen Haushaltsglasreinigern ist Silikon enthalten. Nicht dass Du durch das viele Putzen eine schöne Schicht davon aufs Glas bringst. Schau Dich mal nach gewerblichen Reinigern um, die ausdrücklich silikonfrei sind.
Gruß
famai
Habe anfangs normalen benutzt.
Das ist aber schon lange her
Dann habe ich Normfest Topas Glasreiniger Schaum verwendet
Danach den Frosch Spiritus Glasreiniger ohne jegliche Zusätze
Alle drei machen die Scheibe strahlend rein sauber aber leider kommt der Schleier trotzdem wieder.
Ich teste jetzt mal so eine anti Beschlag Beschichtung.
Vielleicht bringt das ja was.
Mache damit erstmal nur die Beifahrer Seite und beobachte mal den unterschied.
Wenn's klappt, wird die ganze Scheibe damit bearbeitet 😁
.... na ja, der Silikon entferner wird das ja wohl vollständig schaffen das weg zu bringen....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 29. November 2019 um 19:46:49 Uhr:
.... na ja, der Silikon entferner wird das ja wohl vollständig schaffen das weg zu bringen....Gruß der sachsenelch
Genau.
Damit habe ich die Scheibe auch gereinigt...
Ganz vorsichtig ohne Plastikteile zu berühren 😁
Ich bin ja mal gespannt, ob ich im Sommer das Problem auch haben werde...
Also letzten Sommer und auch letzten Winter ist mir nichts aufgefallen
Gruß
Soviele Gute Ideen und noch kein Erfolg :-( Seltsam
Mir fällt noch etwas ein: Was für Tücher werden verwendet? Waschmittelrückstände in Textilien - Rückstände wie Farb - oder Duftstoffe in Papiertuchrolle?
Entweder hast du den Belag noch drauf oder er kommt wieder durch Klima / Lüftung wieder drauf.
Ist den kurzzeitig Erfolg vorhanden oder sind ist der Schleier auch nach der Reinigung bei Gegenlicht sichtbar???
Nochmal mit Silikonentferner und anschließend mit dem Glasreiniger- evtl gibt es im Haushalt noch anderen zuverlässigen Glasreiniger den man auf einer anderen betroffenen Scheibe testen kann?
Sind noch immer alle Scheiben betroffen?
Hast schon andere Versuche unternommen - Aktivkohlefilter Klima, Klimareinigung ... ?
Evtl. Irgendetwas im Innenraum / gelangt in den Innenraum --> Versehentlich xy-Rreiniger in die Lüftungsdüsen - etwas was sich immer wieder neu verteilt...
Zitat:
@elchfan18 schrieb am 29. November 2019 um 20:31:53 Uhr:
Soviele Gute Ideen und noch kein Erfolg :-( Seltsam
Mir fällt noch etwas ein: Was für Tücher werden verwendet? Waschmittelrückstände in Textilien - Rückstände wie Farb - oder Duftstoffe in Papiertuchrolle?Entweder hast du den Belag noch drauf oder er kommt wieder durch Klima / Lüftung wieder drauf.
Ist den kurzzeitig Erfolg vorhanden oder sind ist der Schleier auch nach der Reinigung bei Gegenlicht sichtbar???Nochmal mit Silikonentferner und anschließend mit dem Glasreiniger- evtl gibt es im Haushalt noch anderen zuverlässigen Glasreiniger den man auf einer anderen betroffenen Scheibe testen kann?
Sind noch immer alle Scheiben betroffen?
Hast schon andere Versuche unternommen - Aktivkohlefilter Klima, Klimareinigung ... ?
Evtl. Irgendetwas im Innenraum / gelangt in den Innenraum --> Versehentlich xy-Rreiniger in die Lüftungsdüsen - etwas was sich immer wieder neu verteilt...
Moin
Also ich putze die Frontscheibe mit einem Microfaser Tuch (Handgewaschen mit normaler Seife und gründlich ausgespült)
Das Microfaser Tuch sprühe ich ordentlich mit Glasreiniger ein und putze dann die Scheibe.
Danach wische ich die Scheibe mit Zewa (EDEKA Gut&Günstig) trocken und streifenfrei.
So mache ich das schon ewig bei all meinen bisherigen Autos aber nie hatte ich solche Probleme mit einem Schleier.
Naja nachdem die Scheibe geputzt ist, ist diese wirklich Glasklar ohne einen kleinsten streifen oder Schleier. Es kommt einem fast so vor als wäre keine Scheibe verbaut wenn man fährt 😁
Der Schleier taucht dann meistens so nach 2-3 Tagen wieder auf. Vorzugsweise wenn es regnet oder geregnet hat.
Ob ich Klimaanlage an oder aus habe hat es keinen Einfluss auf die Entstehung des Schleiers.
Die Scheibe ist nun ein Jahr alt und die Probleme mit dem Schleier tauchen seit gut 3 Monaten auf.
Habe auch entfeuchter Kissen (Silicagel) seit neuestem im Auto wegen eventueller Feuchtigkeit aber selbst die bringen nix... Habe ganze 8 Stück gekauft um auf Nummer sicher zu gehen.
Betroffen ist hauptsächlich die Frontscheibe und die vorderen Seitenscheiben.
Deutet irgendwie stark auf die Lüftung...
Habe dort auch nichts gemacht. Also keine Reiniger in die Lüftung gesprüht oder sonstiges...
Habe das Auto nun genau 366 Tage und am Anfang hatte ich die Probleme nicht.
Gruß
Hier mal ein Bild wie der Schleier an der Seitenscheibe aussieht.
Konnte es heute fotografieren
Es ist innen, nicht außen
Gruß