1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Fördermenge erhöhen

Fördermenge erhöhen

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
bin grade dabei, meine ESP zu versetzen, um im Pöl-Betrieb auf 10° nach OT einstellen zu können.
Dabei würde ich gerne die Fördermenge erhöhen. Zur Zeit liege ich bei 0,8 Bar lt. Soganzeige.
Wo liegt die Einstellschraube? Pumpe ist zur Zeit ausgebaut.
Gruß Matze

Ähnliche Themen
29 Antworten

moin,
hinter´m deckel unten links, ich weiß allerdings nicht, was sogwerte mit der fördermengenschraube zu tun haben.
ciao
ulf

Hallo Ulf,
ich bin mir mit den Zusammenhängen noch nicht ganz im klaren, aber bleibe dran ;-).
Meinst Du unten links, wenn ich in Fahrtrichtung auf die Pumpe gucke?
Ich hatte schon den Deckel zwischen Förderpumpe und Druckhalteventilen ab, da hat man die einzelnen Kloben gesehen. Da ist es nicht, denke ich, ich habe zumindest nichts zum einstellen gefunden.
Hinten, gegenüber der angeflanschten Seite ist auch noch ein Deckel.
Und im eingebauten Zustand, unter der Pumpe ist ein Deckel.
Welchen Deckel hätten se denn gerne? :-)
Schön wäre ja ein Bild. Habe aber schon einiges an Seiten durchgeackert und nichts gefunden.
Dann stellt sich ja noch die Frage der Drehrichtung der Schraube.
Gruß Matze

Hab mal ein paar Fotos gemacht.
Vielleicht macht es ja die Beschreibung der Position der Einstellschraube einfacher.
Dieses Bild habe ich ESP vorne links genannt, also in Fahrtrichtung links.

Dieses habe ich ESP Vorne Rechts genannt.

Jenes Bild zeigt die ESP von unten.

und ein Bild von hinten.
Auf einige Bilder habe ich Zahlen neben die Schrauben geschrieben. Wenn das Bild mit Namen und die Zahl genannt werden, dürfte es eigendlich keine Mißverständnisse geben.
Gruß Matze

das letzte bild isses!:D
du hast da eine pumpe mit`ner kleinen ARA(antiruckelschaltung). in diesem runden ding(stellmagnet) unten links ist eine halteschraube, die in deinem fall auch gleichzeitig die vollastschraube darstellt. ist entweder torx, ganz klein, oder mini-imbus, gibt es wohl beides.
diese kleine ARA gibt es nur beim OM605 und 601.
die schraube drehste nach links gegen die uhr. wieviel, mußte austesten oder deinen düsenlieferanten fragen, der sollte das wissen.:D
ciao
ulf

Danke :-))
Ich habe irgendwo gelesen, man soll sie um 360° verdrehen, was man aber vielleicht lieber nicht einfach mal so machen sollte?
Ich werde die Schraube um 90° nach links verdrehen. Mal schaun, wie er sich fährt.

Gruß matze

Ist eine Inbuss-Schraube.
Habe sie gelöst und 90° nach links gedreht.
Sie war recht fest.
Man kann die Schraube allerdings nicht mehr fixieren, oder ist das nicht notwendig.
Weiter wundert mich, das ich den Stellmagnet auch heraus- und reindrehen kann.
Ist das normal, oder muß man vielleicht etwas Schraubenlack drauf machen?
Ich könnte mir vorstellen, daß sich die Fördermenge während der Fahrt durch die Vibrationen weiter verstellt.

Gruß matze

jetzt hast du alles kaputt gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Mützelmatze


Danke :-))
Ich habe irgendwo gelesen, man soll sie um 360° verdrehen, was man aber vielleicht lieber nicht einfach mal so machen sollte?
Ich werde die Schraube um 90° nach links verdrehen. Mal schaun, wie er sich fährt.

Gruß matze

wo hätteste das gelesen und wofür sollte das überhaupt sein?

die vollastschraube sollte nur und ausschließlich dafür gedreht werden, um höhere DÖD-werte auszugleichen, 360° passte bei 150-160bar einigermaßen. richtig genau kann man das nur in endlosen fahrversuchen oder mit einem pumpenprüfstand einstellen.

ciao

ulf

was habe ich kaputt gemacht?
Kann ich das teil jetzt wegwerfen oder zu Bosch bringen :-(

Gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von Mützelmatze


was habe ich kaputt gemacht?

hallo

kannst den schweiß wieder von der stirn wischen. ich habe nur

;);););)

gemacht. nichts für ungut und viel erfolg mit der durchführung. aber du hälst uns ja bestimmt auf dem laufenden.

gruß

frank

puuuhhh,
da hast Du mir aber einen ganz schönen Schrecken eingejagt ;-)
Aber wie ist denn das mit der Inbusschraube? Muß die nicht wieder fest?
Und wofür kann ich den Stellmagneten reindrücken und rein- und herausdrehen?
Gibt es Seiten, wo man das ganze mal ausführlich nachlesen kann? Habe schon stundelang gesucht und nichts gescheites gefunden.
Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen