Fahrkomfort erhöhen - was ist alles möglich?
Hier mal ein recht allgemein gehaltenes Thema:
Ich habe mir einen S124 e200 Automatik zugelegt.
Der Wagen läuft sehr ordentlich und ich bin über den Fahrkomfort sehr überrascht.
Dennoch will ich, dass der Wagen möglichst perfekt läuft.
Ich habe seit dem Kauf (ca. 165000km) folgende Dinge gemacht / machen lassen, die allesamt bereits eine noch weitere Verbesserung des Komforts gebracht haben (Geräuschkulisse, Fahrkomfort, USW.)
- dämmmatte vom Diesel eingesetzt
- Motorlager gewechselt
- getriebelager gewechselt
- Spritzwand neu gedämmt
- Getriebeöl gewechselt
- Motoröl gewechselt (war eh fällig)
- neue Reifen Dunlop Blueresponse aufgezogen
Stoßdämpfer, Bulleneier und Traggelenke wurden vor 2000km vom Vorbesitzer eh gemacht.
Ich habe nun ein wirklich sehr komfortables Fahrzeug, das leiser läuft als so mancher 6-Zylinder anderer Fabrikate. Der w124 an sich ist einfach ein tolles, erhaltenswertes Fahrzeug!!!
Gibt es noch weitere Dinge, die den Komfort erhöhen könnten. ( Tempomat und Klima habe ich... Sprüche wie "Kauf dir nen Sechsender" bitte runterschlucken)
25 Antworten
Wie wäre es mit einem Bluetooth-fähigen Radio, das die Verbindung zum Mobiltelefon herstellen kann? Dann kannst Du während des Fahrens auch telefonieren, wenn's denn sein muss...
Wie schon gesagt vielleicht ein Bluetooth-Radio mit Navi, Parksensoren, Xenonlicht...
Witzig...
Ich dachte eigentlich an technische Auffrischungen, o.ä. - alles im Sinne der Originalität.
Bringt es z.b. etwas die Fensterdichtungen zu erneuern, bezüglich der Windgeräusche?
Die Dämmung der Spritzwand, inkl. der grossen Dämmmatte hatte schon mal einen spürbaren Effekt...
Grüsse aus dem Schwarzwald.
Na ja, letztlich kannst Du ja überall wo noch Platz ist, Dämmmatten reinstopfen bzw. an Bleche ankleben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Na ja, letztlich kannst Du ja überall wo noch Platz ist, Dämmmatten reinstopfen bzw. an Bleche ankleben.
Besonders würde ich mir hier die Türen anschauen, da die orig. Dämmmatte oft schon an den Rändern nicht mehr klebt. Ansonsten würde ich so weiterfahren, die Karosserie rostarm halten und für Dinge sparen, die erst noch laut werden: Nach Differential und Radlagertausch war der Geräuschpegel deutlich geringer (beides fängt irgendwann an zu singen). Getriebe macht auch irgendwann Geräusche aber bis dahin hast du vermutlich noch viel Zeit.
Falls nicht vorhanden, MAL nachrüsten.
Gruß,
Lasse
Hallo,
zur Erhöhung des Fahrkomfort 😕 , elektrisch verstellbare Lenksäule, elektrisch verstellbarer Sitz, orthopädischer Sitz, automatisch abblendender Rückspiegel, 4 fach Fensterheber, Scheinwerfer Reinigung - Anlage zum Beispiel.
Dieses könnte man alles nachrüsten. 😰😛
VlG ..... Frank 😎
Man könnte sämtliche Schalldämpfer wechseln...
wichtig für den bestmöglichen Komfort zu prüfen ob
der Vorbesitzer Originalteile verwendet hat.
Andere Stoßdämpfer können durchaus anders dämpfen als die Originalen.
Das gleiche bei Fahrwerksstreben und Lager.
Luftmassenmesser am Besten original, Zündung Originalteile & LAmbdasonde auch,
auch beim Auspuff gibt es große Unterschiede.
Lieber TE,
Ich würde die Fensterdichtungen erneuern, das könnte helfen.
Ich wollte keine Scherze machen, ich wusste nicht, dass du den Wagen so Original erhalten willst.
Wenn es im ganzen Thema nur um die Frensterdichtungen ging, hättest du uns das auch früher sagen können.😛 ansonsten hasst du ja so ziemlich alles gemacht, was im Rahmen der Originalität zu machen ist.
Gruß Sitzheitzung
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Wie wäre es mit einem Bluetooth-fähigen Radio, das die Verbindung zum Mobiltelefon herstellen kann? Dann kannst Du während des Fahrens auch telefonieren, wenn's denn sein muss...
Geht auch eleganter, es gibt für die Radios ab 93 Interfaces, mit denen man sowohl SD und USB einlesen kann, als auch per Bluetooth telefonieren. Wird über den Wechslereingang eingespeist (geht daher nur bei Special und Exquisit), funktioniert wohl relativ unproblematisch (Hersteller Yatour, einfach mal bei e*** suchen) und sieht nicht nach Baumarkt-bling-bling aus 😉. Ich habs' hier bisher nur rumliegen und noch nicht eingebaut, werd aber wenn gewünscht nochmal berichten, wenn ich's dann drin hab.
Viele Grüße
Graf Zahl
Türdichtungen hört man bei den Autos eigentlich überhaupt nicht.
Ich weis aus meiner Kindheit, wo die Kisten neu waren, das man idr. nur ab 160km/h die Außenspiegel hörte. Der erste 210er mit Glasdach hat riesen Radau gemacht auf der Autobahn, dagegen war 124er leise, mit 6 Zylindern 😉
Ist das Wechsel der Tür/Fensterdichtungen eim grosser Akt?
Finanziell/Aufwand.
Kann man das als semi-erfahrener Schrauberling selbst machen?
Türdichtungen sind kein Thema, aber vorher würde ich klären, ob davon überhaupt was kommt.
Zitat:
Luftmassenmesser am Besten original
N e200 hat keinen Luftmassenmesser.