focus unter wasser

Ford Focus Mk1

Hilfe, heute morgen stand mein focus(3-tür BJ 2002 ohne Schiebedach) unter wasser!
die letzten zwei tage hat es stark geregnet, von gestern abend bis heute morgen ist irgendwie wasser in den fußraum -beifahrerseite gelaufen. als ich heute morgen die beifahrertür öffnete , sah ich die scheisse. habe das auto erst drei wo . unsere hofeinfahrt , wo er heute nacht stand ist schräg , ca 23° . ich parkte vorwärts, wie gesagt, im fußraum eine richtige wasserlache. ca 2 liter. das wasser muß irgendwie im vorderen fuß-motorraum herein gekommen sein, da der teppich im seitlichen bereich trocken war. kann es sein , daß durch die neigung sich irgendwo wasser rückstaut, und überläuft,oder durch die luftleit rohre von der heizung , klima oder so eindringt . wer kann mir weiterhelfen , hat jemand schon mal so was gehabt,
oder ähnliches

27 Antworten

Ich dachte, bevor ich ein neues Thema Anfange, hänge ich meine Frage mit dran?!

Seit kurzem habe auch ich Wasser im Fußraum. Also ab in die Werkstatt. Dort wurde die Wischerarmblende entfernt, und ein neuer Aktivkohlefilter eingesetzt und alles schön neu verklebt. Ich war dabei.
Man konnte am Filtereinsatz, Richtung Fußraum auch Wasserspuren sehen.

Hatte letzte Woche das Auto mit Kärcher und Bürste von Salz und Schnee befreit. Bin schon ordentlich drauf auf Radkästen und spalten. Nix !!

Heute wieder das selbe! Ich war in keiner Waschstrasse, bin nicht am Wochenende gefahren. Hatte das Auto vorm Haus geparkt, es regnete, und nun ist wieder alles naß!

Auf der Gummimatte, und unter ihr! Der ganze Teppich vorne a.d. Beifahrerseite klatsch naß.
Aber ich finde kein Wasereintritt, keine Wasserspuren. Handschuhfach, Tür, Dach, Fenster und Holme, Sitze sind komplett trocken und ich habe kein Schiebedach.

Es ist kein Kühlwasser, ist nämlich noch drinn. Richt auch nach nichts...
Ich bin am Verzweifeln.... Kann mir einer Helfen.

Vielen Dank

Die Ursache für das eindringen des Wasser`s in den Fahrgastraum ist auf eine Undichtheit der Windkanalabdeckung zurückzuführen.
Ich habe das in einem meiner letzten Beiträge (Filtertausch -Außenluftfilter für Klimaanlage)gut Fotographisch dargestellt.
An Deiner Stelle gleich einen Filtertausch durchführen und dann mit einem Spez.Klebstoff (Klebeverbindung- Glas mit Kunststoff)
die Windkanalabdeckung aufsetzen. Oder hat man beim letzten Werkstattbesuch nicht ordentlich abgedichtet ?

Viel Glück

Dann schau mal bei der Fahrgestellnummer (Kunststoffklappe ) nach dem Wasserstand - Dieses Problem hatte ich auch schon
Ist aber nie wieder vorgekommen

Mit Windkanal wird die Verkleidung gemeint, wo der Scheibenwischer sitzt?

wenn ja, die wurde nicht ausgetauscht, aber ein Dichtband wurde angebracht als der Innenraumfilter gewechselt wurde und dann an die Scheibe gedrückt.

Gut, ´der Windlauf liegt jetzt nicht passgenau, ich denke aber das die Dichtung doch dies aufhalten sollte?

Ich denke das wird das sein was gemeint wurde.

War auf der Bühne. unten ist nichts defekt

Stand das Auto irgendwie schräg, als es regnete? Da war doch mal was?!

Die Gummilippe vom Luftleitblech sollte schon an der Scheibe anliegen. Nicht dass die Dichtung doch nicht so alles abdichtet.

Vielleicht hilf das, was ich schon mal hier im Forum geschrieben habe:

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Eigentlich sollte beim Abbau des komischen Luftleitbleches - wenn überhaupt - der Clip zerbrechen. Wenn der hält und die Halterung vom Clip bricht, ist vermutlich ein neues Kunststoffteil fällig.

Ich habe bei mir den äußeren Clip durch eine Schraube ersetzt. Einfach von außen durchgebohrt und eine 6mm Gewindeschraube reingedreht. Das hält seit mehreren Monaten problemlos. Passenderweise hatte ich noch eine schwarze Kappe für die Schraube (war eine alte Kennzeichenschraube für Motorräder), das fällt kaum auf.

Ähnliche Themen

@silvermondy

Wenn die Gummimatte von oben nicht nass ist und das Luftleitblech abgedichtet wurde, wird es einfach das Wasser unter der Matte sein, das erst noch wegtrocknen muss. Klimaanlage an, Heizung auf warm, gen Fußraum richten und Fenster auf. Dauert lange bis das trocken ist, wenn die Gummimatte draufliegt erst recht.

Wenn die Windkanalabdeckung und deren Dichtlippe direkt gegen die Scheibe abgedichtet wurde, sollte die Sache mit der Nässe im Fußraum des Beifahrerbereiches erledigt sein.
Die Nässe bei diesen Temperaturen ist schlecht heruaus zu bekommen, es sei denn man entfernt die
Kunststoffverkleidung (Fußleiste). Die Filzauslage so weit wie möglich vom Unterboden heben und dann
mit viel Zeitung vollpacken und mal so1-2 Tage mal so belassen. Danach nochmal mit einem kleinen
Heizer oder Föhn möglichst heiße Luft zuführen . Dat hilft..... Die Klima oder die normale Innenraumheizung schafft es nicht. Es wird vorher eher zur Schimmelbildung oder strengen Geruchsentwicklung kommen.
Viel Glück

Also.

Habe alles neu abgedichtet. Sogar am Übergang, wo der Innenraumfilter selber sitzt.

Lange ich im Beifahrerbereich nach oben zum Handschufach ist alles trocken

Nun kommt aber immer noch Wasser rein!

Habe jetzt festgestellt, das die Hinteren Fußbereiche auch klamm sind. ebenso auf der Fahrerseite.
Wo die eingestanzte Nummer vom Fahrzeug ist, ist alles nass.
Die Rückbank nun umgeklappt und da wars ganauso klamm und nass wie der gesammte Teppich.

Habe hinten am Rücklicht, Kofferraumdichtung, Dachhimmel nachgeguckt ob Wasser reinkommt- Alles trocken! Radkasten und alles was ab der Rücksitzbank ist, ist trocken. Gesammter Kofferraumbereich ist allso trocken.

Kann mir einer Helfen wo das Wasser rein kommt? Ich finde nichts, auch wenn ich es abstrahle.

Türdichtungen sind dicht und immer mit Gummipflege behandelt worden.

Ich bin am Verzweifeln. Vielen Dank für eure Bemühungen

das gleiche problem hatte ich auch das liegt höchstwahrscheinlich daran dass diese plastik abdeckung vorne rechts an der windschutzscheibe musst du mal aufmachen und unter dieses plastikteil gucken da ist noch sowas für wasserverlauf das war bei mir lose habe ich mit silikon wieder drangeklebt🙂jetzt kommt kein regen mehr ich hoffe das hilft

Zitat:

Original geschrieben von nico68


Hilfe, heute morgen stand mein focus(3-tür BJ 2002 ohne Schiebedach) unter wasser!
die letzten zwei tage hat es stark geregnet, von gestern abend bis heute morgen ist irgendwie wasser in den fußraum -beifahrerseite gelaufen. als ich heute morgen die beifahrertür öffnete , sah ich die scheisse. habe das auto erst drei wo . unsere hofeinfahrt , wo er heute nacht stand ist schräg , ca 23° . ich parkte vorwärts, wie gesagt, im fußraum eine richtige wasserlache. ca 2 liter. das wasser muß irgendwie im vorderen fuß-motorraum herein gekommen sein, da der teppich im seitlichen bereich trocken war. kann es sein , daß durch die neigung sich irgendwo wasser rückstaut, und überläuft,oder durch die luftleit rohre von der heizung , klima oder so eindringt . wer kann mir weiterhelfen , hat jemand schon mal so was gehabt,
oder ähnliches

Habe ich schon abgedichtet, Ist auch neu Verklebt.

Jetzt wird es ja hinten auch nass und vorne bleibt es Trocken...

Ich mag bald nicht mehr, denn mein Mondeo Bj 97 mit 205 Tkm hatte nicht einmal ein Wasserproblem dieser Art.

Aber ein Focus Bj 03 mit 93 Tkm raubt mir den Verstand. Der nässt, klappert und verbraucht im Winter so viel wie mein Mondeo als Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von manni376


Die Ursache für das eindringen des Wasser`s in den Fahrgastraum ist auf eine Undichtheit der Windkanalabdeckung zurückzuführen.
Ich habe das in einem meiner letzten Beiträge (Filtertausch -Außenluftfilter für Klimaanlage)gut Fotographisch dargestellt.
An Deiner Stelle gleich einen Filtertausch durchführen und dann mit einem Spez.Klebstoff (Klebeverbindung- Glas mit Kunststoff)
die Windkanalabdeckung aufsetzen. Oder hat man beim letzten Werkstattbesuch nicht ordentlich abgedichtet ?

Viel Glück

Dann schau mal bei der Fahrgestellnummer (Kunststoffklappe ) nach dem Wasserstand - Dieses Problem hatte ich auch schon
Ist aber nie wieder vorgekommen

Hallo, jetzt bin ich auch hier gelandet:-) Ist ja toll, dass es so ein Forum gibt. Bin ratlos.

Vor längerer Zeit wurde wegen Steinschlag die Windschutzscheibe ausgewechselt. Zuerst keine Probleme, dann bei Regen lief es wie ein Bach im rechten Fußraum direkt in der äußersten linken Ecke Mittelkonsole rein.
War deshalb schon bei der Firma die das Glas eingesetzt hatte.

Dann war scheinbar ruhe, bis ich irgendwann Schimmel bemerkte und heute - ärger - sah ich bei regen wieder eine Pfütze (wird wohl die ganze Zeit weiter undicht gewesen sein).

Zwischenzeitlich - ohne das Thema noch im Sinn - hatte ich alle Filter auswechseln lassen. Nun besteht das Problem. Ist eventuell die Scheibenaktion Ursache geblieben oder nun auch noch das dazu gekommen. Ich zitier den obigen Beitrag, weil mich schon diese Foto bestückte Doku zum Außenfilter (Filtertausch -Außenluftfilter für Klimaanlage) interessiert, um den Fehler zusätzlich einzugrenzen. Da hier neu - äh - wo find ich den, ich suche mal weiter.

Gruss josh2010

Suche mal unter - Innenraumfilter Ford Focus 1 Wechseln ?

Der Beitrag incl. Foto's wurde am 12.08.2009 erstellt. Wenn Du das meinst , was ich denke !
Ursache nach Deiner Beschreibung schwer aufzuklären. Kfz nach erstem Wassereintritt richtig trockengelegt ?

Möglichkeit : Windkanal öffnen und Klebespuren der Abdichtung überprüfen ob es denn wirklich an dieser Abdeckung gelegen hat,
danach wieder richtig abdichten oder abdichten lassen. Fußraum- Matte weitgehendst anheben und nachprüfen
ob trocken !! Danach in die Autowäsche fahren , wenn wieder Wassereintritt vorherrscht , dann ab zum
Monteur der Frontscheibe....... Der darf die Scheibe tauschen und den Windkanal neu abdichten.
Frage da ruhig mal was für ein Primer genutzt wurde. Darüber hätte man gerne eine nähere Beschreibung.
Dafür (Klebeverbindung - Scheibe - Karosserierahmen) gibt es doch Protokolle oder?
Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit , Klebstoffart und Primerart müssen schriftlich aufgeführt sein.
Da es sich hier um eine sicherheitsrelevante Angelegenheit handelt, sollte schon ein Protokoll vorhanden sein.
Das macht es bei einem Garantieanspruch natürlich leichter.

Viel Glück ! manni376

Hallo manni, danke für deine mühe - hatte ihn heut wieder mal draußen stehen und da regen, war natürlich wieder ein richtiger bach im fußraum . hatte viel zeitungspapier reingelegt um mal sicher zu gehen, wo und wieviel - is schon eine menge. Ich muss da mal wirklich ran jetzt - ob Carglass seiner Zeit das protokolliert hat werd ich mal checken - derweil danke

Zitat:

Original geschrieben von manni376


Suche mal unter - Innenraumfilter Ford Focus 1 Wechseln ?

Der Beitrag incl. Foto's wurde am 12.08.2009 erstellt. Wenn Du das meinst , was ich denke !
Ursache nach Deiner Beschreibung schwer aufzuklären. Kfz nach erstem Wassereintritt richtig trockengelegt ?

Möglichkeit : Windkanal öffnen und Klebespuren der Abdichtung überprüfen ob es denn wirklich an dieser Abdeckung gelegen hat,
danach wieder richtig abdichten oder abdichten lassen. Fußraum- Matte weitgehendst anheben und nachprüfen
ob trocken !! Danach in die Autowäsche fahren , wenn wieder Wassereintritt vorherrscht , dann ab zum
Monteur der Frontscheibe....... Der darf die Scheibe tauschen und den Windkanal neu abdichten.
Frage da ruhig mal was für ein Primer genutzt wurde. Darüber hätte man gerne eine nähere Beschreibung.
Dafür (Klebeverbindung - Scheibe - Karosserierahmen) gibt es doch Protokolle oder?
Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit , Klebstoffart und Primerart müssen schriftlich aufgeführt sein.
Da es sich hier um eine sicherheitsrelevante Angelegenheit handelt, sollte schon ein Protokoll vorhanden sein.
Das macht es bei einem Garantieanspruch natürlich leichter.

Viel Glück ! manni376

So Manni,

bin mal bei Carglass in Bonn vorbei gefahren und die hatten auch grad etwas Zeit und dann haben die sich der Sache angenommen, also die Abdeckung Frontscheibe mit schön viel Silikon oder was immer abgedichtet. Autolein hat den Waschstraßentest bestanden - bin erleichtert . Zur "stufenweisen Entfeuchtung" nutze ich z. Zt diese Salzpäckchen, die es mittlerweile überall mit Kasten zu kaufen gibt. Natürlich muss noch mehr getan werden, aber es scheint zumindest die Grundfeuchte im Auto anzuziehen.

Also, vielleicht hilft der Tipp ja auch anderen, ich sage jetzt mal herzlichen Dank für spontane Hilfe und weiterhin gute Fahrt:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen