Focus Turnier 1,6 TDCI - gereinigten DPF im Steuergerät anmelden?
Hallo liebe Focus-Spezialisten,
letzte Woche nach ca. 178000 km war es soweit, die Mortorkontrollleuchte leuchtete auf, der DPF war zu. Der DPF wurde professionell gereinigt (Ausbau in Werkstatt, zum Reinigen verschickt, eingebaut). Nach dem Einbau wurde der Fehlerspeicher gelöscht. Erster Eindruck, alles prima, aber ... Es kommt mir so vor, als ob der Regerationsvorgang sehr oft einsetzt, ich merke dies am z. T. leichten Ruckeln, wenn ich nach ca. 40 km Autobahnfahrt z. B. an einer Ampel stehe. Was allerdings nicht mehr auftritt, ist, dass nach jeder noch so kurzen Fahrt, der Lüfter ständig nachläuft, wenn ich den Wagen abstelle (so war es vor der DPF-Reinigung). Ich war in einer freien Werkstatt und bin mir nicht sicher, ob so vorgegangen wurde, wie vom FFH empfohlen :-)
Meine Fragen dazu:
1. Reicht das Zurücksetzen des Fehlerspeichers oder muss dem Steuergerät nach einer DPF-Reinigung inkl. Aus-/Einbau mitgeteilt werden, dass sozusagen ein DPF-Austausch stattgefunden hat?
2. Wird mir optisch mitgeteilt, wenn der Additivtank leer ist? Er wurde bei der 120000er aufgefüllt.
3. "Merkt" die Elektronik, ob ich nur z. B. 20 Liter tanke und passt dann die einzuspritzende Additivmenge an oder ist es sinnvoller immer vollzutanken, da immer eine konstante Menge Additiv zugeführt wird?
Vielen Dank für eure Mühe.
Gruß
Dires
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guenter74
Hab mal letztes Jahr eine DPF-Ausbrennung in einer Werkstatt gemacht-nach 1500km war das Problem wieder da.
Vielleicht lag es auch am(fehlenden)Additiv.
Vermutlich war das die Ursache. Ohne Additiv läuft das System nicht.
Zitat:
Original geschrieben von streetracer666
Wenn der Additivtank leer ist bekommst Du auch eine Fehlermeldung ...
P2584 "Fuel Additive Control Module Requested MIL Illumination"
sollte dann ausgelesen werden können ... war die Fehlerlampe
bereit an, kann nur bei Ford der Fehler gelöscht/genullt werden.Bei einem erneuerten oder gereinigtem DPF sollten auch bei Ford die
erlernten Werte im MSTG genullt werden.Soweit ich weiß, geht das nur direkt bei Ford ....
Also mit FORScan kann man (und soll man auch) nach Änderungen am DPF die Werte zurücksetzen.
Nehme an (weiss es aber nicht 100%ig), dass man auch den Fehler P2584 löschen kann.
Ob das Rücksetzen des DPF Einfluss auf die Lernwerte von der Additivauffüllung hat weiss ich leider nicht.
Gruss carli80
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Ob das Rücksetzen des DPF Einfluss auf die Lernwerte von der Additivauffüllung hat weiss ich leider nicht.
Gruss carli80
Nö, es wird ja eine bestimmte Menge pro Liter beigemischt. Der Verbrauch des Additivs hängt somit vom Dieselverbrauch ab. Soweit ich informiert bin, rechnet das Steuergerät zusammen, wieviel Additiv eingespritzt wurde und sagt dann irgendwann: LEER.
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
Nö, es wird ja eine bestimmte Menge pro Liter beigemischt. Der Verbrauch des Additivs hängt somit vom Dieselverbrauch ab. Soweit ich informiert bin, rechnet das Steuergerät zusammen, wieviel Additiv eingespritzt wurde und sagt dann irgendwann: LEER.Zitat:
Original geschrieben von carli80
Ob das Rücksetzen des DPF Einfluss auf die Lernwerte von der Additivauffüllung hat weiss ich leider nicht.
Gruss carli80
Schon richtig, aber wie soll das Steuergerät rechnen wenn zwischendurch aufgefüllt wird (und nicht irgendwie gemeldet wird "Jetzt wieder voll"😉
Ähnliche Themen
nach Aditiv einfullen muss man mit IDS - Ford Diagnosegerat Jetzt wieder voll einzusetzen !
(nahe z.B. wie bei DPF Austausch)
Wie der entsprechende Zähler heißt weißt du sicher nicht.🙂😕
Bei FORScan in den Serviceprozeduren habe ich nichts passendes gefunden, nur
-DPF
-AGR
-statische Regeneration
- und noch was, was ich im Moment nicht weiss aber nicht nach Addiitiv klingt.
Im übrigen habe ich bisher eigentlich immer nur (abgesehen von PAM wg. der Parksensoren) mich nur mit dem PCM beschäftigt.
Es gibt aber ein Modul FACM im HSCAN für Kraftstoffadditiv, hab es mir aber bis jetzt noch nicht angesehen.
Den Fühlstand vom Additiv habe ich auch noch nicht gefunden.
Als bei mir die Meldung kam ging nämlich nur 1ltr rein. In einem Jahr wird wieder aufgefüllt, dann weiß ich mehr.
nach auffuhlung habe ich mit Etzold-Buch voll einstellt, aber das gibt es nur wenn noch rote Lampe scheint nicht, dann nur mit Ford Diagnosegerat
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Etzold-Buch ist das die Geschichte mit der Tankklappe auf und zu machen?
Ja.
Hab jetzt seit seit 1,5jahren ne komplette Abgas- neuanlage(ebay aus england).
Keinerlei Probleme mehr mit der Kontrolleuchte.
Dieses "ausbrennen" bringt nicht viel.
Außerdem war die anlage gar nicht so teuer.
Muß mich aber vermutlich mal um das additiv kümmern,hmmm...