Focus quietscht beim Fahren

Ford Focus Mk1

Hallo allerseits.
Ich habe einen Focus MKI, Bj. 99.
Mir fällt seit ein paar Wochen auf, dass mein Focus quietscht. Das Quietschen erinnert an das Geräusch, das Autos öfter mal beim Bremsen machen (hört man im Sommer im Stau auf der Autobahn allenthalben). Allerdings macht mein Focus dieses Geräusch nicht beim Bremsen sondern beim Fahren und auch nicht permanent, sondern er fängt irgendwann an, macht das eine ganze Weile und hört irgendwann auch wieder damit auf.
Was könnte das sein?

Punkt 2: Ich habe ihn letztes Jahr gebraucht gekauft, weil er verhältnismäßig wenig gelaufen hatte (80.000) und jetzt hat er knapp 100.000 drauf. Soweit ich weiß, ist der Zahnriemen erst bei 150.000 fällig aber angesichts des Alters... naja, ich habe das Gefühl, dass der Zahnriemen immer ein leicht schleifendes Geräusch von sich gibt. Ist das "noch normal" oder passiert da künfitg was?

18 Antworten

Ich schließe mich der allgemeinen Meinung mal wieder nicht an🙂

Ich vermute als Ursache ganz einfach den Längsrippenriemen .......

Haube auf, bei laufendem Motor WD40 auf den Riemen spritzen.

Bitte nur WD40 nehmen, andere Rostlöser schaden dem Riemen !!!

Hallo,
dieses Quietschen habe ich ganz genauso an meinem Focus (Bj. 12/99). Ich höre es vor allem auf der Autobahn, wenn ich direkt neben der Leitplanke fahre bei Geschwindigkeiten von 20-120 km/h. Wenn ich dann die Handbremse leicht anziehe, verschwindet das Geräusch.
Ich war deswegen auch schon mal bei ATU. Die haben alle Räder abgeschraubt, aber nichts Auffälliges gefunden. An dem Tag hatte es auch stark geregnet, da tritt das Problem kaum auf. Auffällig waren aber diverse Rillen in der Bremsschreibe hinten rechts. Der Monteur meinte, Bremsklötze und scheiben wären noch ok, er würde es nicht wechseln. Also fahre ich weiter quietschend durch die Gegend... :-(

kloetze und scheiben muessen ja nicht beschaedigt sein wenn was quischt. aber die bremsen stellen sich nach, sprich je nach verschleiss bleiben die kloetzer in genau dem selben abstand zur scheibe, wie neue kloetzer. wenn sich nun die kloetzer nicht richtig trennen von der scheibe, kann es sein das es quitscht... aber es muss nicht den untergang der bremsen bedeuten

nachdem ich meine scheiben vor 7.200 km bzw. zweieinhalb monaten gewexelt hab, stellt sich bei mir inzwischen auch ein leichtes quietschen ein, wenn ich nur sanft bremse, so wie im stadtverkehr oder ähnlich langsamem/zähem verkehrsgeschehen [stau/stop&go]. wenn ich auf der BAB auf den anker gehe, quietscht nix. wenn ich überland ins eisen steigen muss, quietscht auch nix. und bei mir sind's offensichtlich auch nur die scheiben/steine hinten, da dieses schöne metallische geräusch von hinten kommt und nur in bremssituationen auftritt [scheiben vorn gelocht, hinten standard].
allerdinx isses mir eigentlich recht egal, da ich selten langsam fahre und stadtverkehr weitestgehend meide. ich werd's auch nur um des lieben friedens willen [siehe: das weib] mal nachschauen und scheiben/steine/bremszylinder prüfen.
dass sowas überhaupt passiert mit der quietscherei liegt m.E. daran, dass zu häufig zu heftig gebremst wird und die sportliche fahrweise eigentlich nicht mit den für den normalgebrauch gebauten steinen und scheiben in einklang zu bringen ist.
wenn ich gelochte zimmermänner fahre oder ähnlich gute scheiben und dann qualitativ sehr wertige steine verbremse, hab ich nicht nur eine verbesserte bremswirkung, sondern auch eine bessere und vor allem kontrolliertere wärmeableitung [da zu heftige wärmeentwicklung auch dazu führen kann, dass sich scheiben verziehen bzw. die sattelhalterung schwammelt - was auch zu geräuschen und verminderter bremsleistung und demnach auch zu verminderter gesamtsicherheit führt].
ich würd empfehlen die scheiben auf schlagen quer zur fahrtrichtung und die steine auf diagonale abnutzung zu prüfen. ist in 'ner selbstschrauberwerkstatt in max 10min rausgefunden...
wenn's nix mit den bremsen zu tun haben sollte, dann prüf gleich noch federn/dämpfer auf bewegungen in und quer zur fahrtrichtung [auch oben am dom] und achslager/manschetten auf schlag beim drehen der achse [letzteres geht mit rädern besser, weil hebelwege grösser]. alles andere würd ich rein ferndiagnostisch erstmal ausschliessen, sofern die geräusche tatsächlich von hinten kommen.
eins noch - check mal die gummilager von topf [gern mal lose schwingend] und HA auf verschleiss - wenn's da reibt, dann quietscht auch was...
mfg,
a.pe

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen