focus ghia kombi 1,8 tdci 116 ps Bj. 2002 300.00. km springt nicht mehr an.

Ford Focus Mk1

Mein Focus steht jetzt seit 8 Wochen in der Werkstatt und springt nach Reparatur nicht mehr an.
Fehlerquellen : Motorkontrollleuchte blinkte zuerst später konstant. Hochdruckpumpe und Zahnriemen
wurden getauscht bzw. erneuert. Nockenwellsensor geprüft. Danach Fehlerspeicher : Klopfregelung, Zylinder 1, klopfende Verbrennung erkannt. Spurensuche ergab absolut nix ,aber Fehlerspeicher konnte auch nicht gelöscht werden. Die Meisterwerkstatt ( absolut hervorragend ) ist wie ich am verzweifeln. Der Welt größter Ford Händler in Deutschland wusste auf Anfrage auch keine Lösung und keinen Rat. Sämtliche möglichen und möglichen Szenarien wurden durchgespielt und genauestens geprüft.
Jetzt soll der Kabelbaum geprüft werden. Wenn der defekt sein sollte, kann ich das Auto wegen der immensen Reparaturkosten vergessen. Hat jemand mal davon gehört oder erfahren, dass am kabelbaum
ein Defekt aufgetreten ist. Wenn ja, an welcher Stelle ? Hat jemand die selbe Problematik auch schon erlebt ? Oder kann jemand hier noch einen wichtigen und brauchbaren Hinweis beisteuern um das Auto wieder fahrfertig zu bekommen.
Ich bin dankbar für jeden guten Hinweis und Rat.

15 Antworten

Also 72Ah sagt nichts aus über die Batterie! Interessant ist der kältestrom! Und der ist bei der werkseitig eingebauten so hoch das es da keine Probleme geben kann!! Mag sein das der Anlasser nicht mehr gut war/ bzw auch noch übergangswiederstände an den Kabelverbindungen nur die werkseitige Batterie anzuschwärzen versteh ich überhaupt nicht! Vor allem war es denn noch die werkseitige Batterie oder ne billig Batterie mit schlechter Kaltstromleistung??

Deine Antwort
Ähnliche Themen